Cube fritzz 2009

Wie der Name schon sagt, liegt der Unterschied in der Verbauten Bremse.
Das K18 hat die Fromula Oro K18 und das The One hat die The One ;)
Weitere Unterschiede sind z.B. die Kubel, Sattelstütze, Lenker, Shifter, Kasette usw.
Kurz gesagt das The One ist besser ausgestattet und leichter ---> teuer

Mir gefällt das Ransom übrigens optisch auch überhaupt nicht. Sieht irgendwie klobig aus. Aber Geschmäcker sind ja bekannterweise unterschiedlich. :)
Was die Fahrleistungen betrifft soll ja das Ransom ein sehr gutes Bike sein und ich denke dass es deinen Ansprüchen genügen wird. Beim Fritzz sieht es aber genauso aus :)
Am besten probefahren und dann siehst du auf welchen du dich wohler fühlst....
 
Die ersten Pakete sind da :love::love:

- Syntace Steckachse ( bei syntace direkt 31,50€ )
- Rock Shox Lyrik 170mm coil 1.5
- Avid Elexir CR 203/203
jetzt fehlt noch
- Sun Single track / Hope - Go Cycles Nuggets ( Speichen schwarz)
- Kind Shock I900 mit Adapter
- Sram X9
- Schwalbe Fat Albert
- Vorbau Straitline
- Lenker ?
- Pedale Straitline
Aufbau erfolgt nächste Woche .
 
Ich hatte eben auch eine orange Karte im Briefkasten, morgen ist der Bock dann komplett :). *Vorfreude*.

Mal die Teileliste, die gelben Gewichtsangaben sind noch Herstellerangaben, der Rest selbst gewogen. Bei den grauen ändert sich noch was (kürzen etc):



Kurbel und Lenker wandern zeitnah wieder ans Hardtail, da brauch ich also nochwas anderes. Bei den Reifen werd ich mich wenns wärmer wird auch mal an tubeless probieren, bietet sich mit den Flow ja an ;). Vorher mal noch ein paar andere Reifen durchtesten. Low Budget wo es sinnig war stand im Vordergrund, mit dem Ergebnis bin ich auffm Papier zufrieden. Das einzige Teil wo ich noch nicht wirklich 100%ig weiss wo ich dran bin ist die Gabel, da bin ich gespannt.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde

Hat hier jemand Erfahrung mit Kettenführungen und kann denn ein oder anderen Tip geben.
Ich habe heut versucht eine Sharman Kettenführung zu montieren
sieht aber danach aus als ob die Kette auf dem kleinen Blatt Vorn und hinten Groß an der Kefü schleift. :mad:

Gruß
 
Hallo Gemeinde

Hat hier jemand Erfahrung mit Kettenführungen und kann denn ein oder anderen Tip geben.
Ich habe heut versucht eine Sharman Kettenführung zu montieren
sieht aber danach aus als ob die Kette auf dem kleinen Blatt Vorn und hinten Groß an der Kefü schleift. :mad:

Gruß

es ist halt die Frage was du Investieren möchtest. Ich hatte die Frage schon mal ein paar seiten früher gestellt. Aber so richtig beantworten konnte das niemand.

Mir wurde mal die von 77Desingz empfohlen. Die werde ich warschenlich auch an meinem verbauen, da sie kaum teuerer wie die gute NC17 oder E13 ist. Aber mal schauen.

Gruß
Robert
 
Also hatte heute meinen Basteltag ;)
Die Sherman Enduro kann mann sich schon passend machen :D
Es gibt 2 Stellen wo man nacharbeiten muß:

1) Am oberen Teil der KeFü die an die Schwinge zeigt sollte man etwas abfeilen da sie sonst leicht ansteht.

2) Da das Material etwas zu dick ist und nur an dem Tretlagerbereich
auf die 2.5mm (Spacerdicke) runtergefräst ist.
Schleifen die Schrauben vom 22 Ritzel aber sehr minimal.

Also mit Flex und Dremel nachgeholfen und die Stellen anschliesend wieder
Nachlackiert

Test:
Wahr überrascht das sich wirklich alle 3 Blätter mit der KeFü gut Schalten und fahren lassen.
Woran man sich erst noch gewöhnen muß ist der Sound wenn die Kette über die Rolle läuft. :rolleyes:
EinTrailpraxistest verzögert sich wegen den Schneeverhältnissen.

Fazit:
Wer eine 3 Fach schaltbare Kettenführung sucht könnte mit der Sherman eine finden zum recht günstigen Preis.;)

Werde noch ein paar Bilder nachreichen.
 
Hast du deinen Syntace SuperSpin nachgewogen? Meiner wiegt 132 Gramm (komplett) wäre also ein ordentlicher Unterschied.

Dann ist da imho irgendwas ziemlich faul. Meiner hat exakt 99g, heute gewogen.
Ist aber ziemlich störrisch gewesen, das übliche Reinziehen mit Gewindestange wie ichs sonst immer mache hat heute nicht auf Anhieb funktioniert, muss ich mich morgen nochmal in Ruhe dran geben.

Laufräder sind sogar 12g leichter als erwartet ;). Die Flow Felgen machen im Vergleich zu den 5.1er DTs aber schon nen besseren Eindruck. Reifen sitzt auf Anhieb sauer und dieses Yellow-Tape (Felgenband um die Flow tubeless zu fahren) ist sau leicht und sehr gut zu montieren, pack ich glaubich in Zukunft auch in nicht-notube-Felgen.

grüße,
Jan
 
Hätte Hibike den Cyclus da gehabt hätte ich den eben noch mitgenommen, so ist morgen nochmal etwas geduld angesagt ;).
 
Bin jetzt auch stolzer besitzer eines K18 Fritzz 09!
Wollt mich nun im net über das richtige Einstellen der Dämpfer informieren. Dabei stoße dann auf Berichte, die nur schlechtes über den Lyric 2 Step schreiben. Die Stufensenkung würde so schnell kaputt gehen. Habs bei meinem noch nicht ausprobiert ob sie funktioniert, werds morgen machen. Ist das Problem größenteils ab Model 09 behoben?

Gruß
 
@cubelix:
Hallo. Ich hab auf 2-fach mit 22er, 36-er und Bashguard umgebaut.
Bei mir hat die Ketteführung von NC-17 (Stinger) auch geschliffen. Allerdings die Kette am Alublech bei vorne Kleinstes und hinten Größtes. Ist das bei dir jetzt weg? Kann das sein, daß die eher für Truvativ und so ausgelegt sind? Bei meiner XT schleift´s auf alle Fälle.
Ich hab mir dann ein Aluteil mit 2,5mm anstatt der 3,0mm gefräst, um die Kettenlinie nicht zu verändern. Ist ja bei Shaman nicht notwendig. Das hab ich dann kurz unterm Tretlager zwei mal in die verschiedenen Richtungen gebogen. Mit einem Abstand von ca. 1cm. Dadurch hatte ich einen Versatz von ca. 2mm. Sieht also untertrieben wie ein "Z" aus.
Jetzt schleift nichts mehr. Allerdings könnte die Rolle noch ein wenig nach aussen wandern. Vielleicht leg ich noch eine Beilagscheibe unter. Vorne im größten und hinten im kleinsten läuft die Kette nicht 100%ig gerade.

Gruß Stefan
 
@cubelix:

Hallo. Ich hab auf 2-fach mit 22er, 36-er und Bashguard umgebaut.
Bei mir hat die Ketteführung von NC-17 (Stinger) auch geschliffen. Allerdings die Kette am Alublech bei vorne Kleinstes und hinten Größtes. Ist das bei dir jetzt weg? Kann das sein, daß die eher für Truvativ und so ausgelegt sind? Bei meiner XT schleift´s auf alle Fälle.
Ich hab mir dann ein Aluteil mit 2,5mm anstatt der 3,0mm gefräst, um die Kettenlinie nicht zu verändern. Ist ja bei Shaman nicht notwendig. Das hab ich dann kurz unterm Tretlager zwei mal in die verschiedenen Richtungen gebogen. Mit einem Abstand von ca. 1cm. Dadurch hatte ich einen Versatz von ca. 2mm. Sieht also untertrieben wie ein "Z" aus.
Jetzt schleift nichts mehr. Allerdings könnte die Rolle noch ein wenig nach aussen wandern. Vielleicht leg ich noch eine Beilagscheibe unter. Vorne im größten und hinten im kleinsten läuft die Kette nicht 100%ig gerade.

Gruß Stefan

@ Steffan

Da die Stinger und die Sharman Kefü eigentlich Baugleich sind schleift die Kette auch ganz leicht auf der kleinesten Übersetzung das ganze Teil ist halt zu nah an der Kette das mit dem Abwinkeln habe ich mir auch schon
überlegt:rolleyes:.
Schleift die Stinger auch an den Befestigungsschrauben des 22 Ritzels?.

Gruß Karsten

Schlechte Nachricht die Sherman passt doch nicht habe heute nochmal versucht das Schleifen des 22 Blattes zu optimieren wenn mann mehr Platz für die Befestigungsschrauben ist das nächste Problem das kein Platz mehr für die Kette ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoch:


runter:


Gegenüber der Teileliste oben isses dann doch ein normaler Shifter fürn Umwerfer geworden, Zügekürzen etc. hat noch 60g gebracht => ~14,6kg wie abgebildet. Bin dann mal ne runde Biken :D.


grüße,
Jan
 
@:bs99 Jawohl die X_12 habe ich bestellt , gefällt mir einfach besser als die von DT

@ Jan84 : schön geworden dein Fritzz , hoffe ich habe auch bald alle Teile in der Hand und kann mit dem Aufbau beginnen. Bin mal auf deinen Fahrbericht gespannt .:daumen:

@all : Ich hätte die Gabel besser in 1 1/8" genommen da es den 1,5" semiitegriert nur von FSA gibt und das laut meinem Chef noch nicht mal beim Großhändler !?!:mad::confused::mad::heul:
Ich wollte doch eine Acros in Weiß und jetzt gibt einen FSA mit offenem Käfig , bin gepannt wie lange der hält .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Fahreigenschaften kann ich nochnicht allzuviel sagen, die Tour beschränkte sich auf 400Höhenmeter mit dem Bike auffm Rucksack hoch und das ganze wieder runter, wobei der Schnee leider nicht ganz so pulvrig wie erwartet war, was auch teilweise bei weniger als 20% Gefälle Treten nötig machte ;).



grüße,
Jan
 
@cubelix:
Also bei mir schleifen die Schrauben des 22ers nicht. Bei meinem Eigenbau und der NC-17 ist aber auch nicht die Versenkung für die Tretlagerbuchse vorhanden. Beträgt glaub ich nen halben Milimeter.
Hier mal ein Bild wie´s bei mir jetzt aussieht.
bild2.jpg

bild1.jpg

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 110
  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 114
Zu den Fahreigenschaften kann ich nochnicht allzuviel sagen, die Tour beschränkte sich auf 400Höhenmeter mit dem Bike auffm Rucksack hoch und das ganze wieder runter, wobei der Schnee leider nicht ganz so pulvrig wie erwartet war, was auch teilweise bei weniger als 20% Gefälle Treten nötig machte ;).



grüße,
Jan

...meine Verbeugung! :daumen:

Grüssla ein Schönwetterfahrer :D
 
@cubelix:
Also bei mir schleifen die Schrauben des 22ers nicht. Bei meinem Eigenbau und der NC-17 ist aber auch nicht die Versenkung für die Tretlagerbuchse vorhanden. Beträgt glaub ich nen halben Milimeter.
Hier mal ein Bild wie´s bei mir jetzt aussieht.
Anhang anzeigen 180794

Anhang anzeigen 180795

Gruß Stefan

Sieht sehr gut aus :daumen:
Werde es jetzt mit einer 2,5 mm Carbonführung versuchen das muß passen.:D
 
Zurück