Cube fritzz 2009

@cubelix: Danke :D
Die Schrauben werden dir dann nicht mehr schleifen.
Aber das Problem mit der Kette hast du dann doch noch!?
Und Carbon kannst du ja nicht biegen.:(
 
Nochmal ich. Hab jetzt neben dem Schaltzug auch mal noch die Bremsleitung auf die Kettenstrebe verfrachtet, optisch ansprechend mMn.



*edit*:
Und noch eine Frage zum Dämpfer? In welcher Stellung (Links oder Rechts in Fahrtrichtung) sollte das PP normalerweise aktiv sein? In der Anleitung zum Dämpfer ist das Ventil z.B. auch auf der anderen Seite abgebildet als es am Dämpfer selbst ist. Bei mir tut sich nämlich in keiner Stellung (Hebel l-r / 1-3 'Wählscheibe') irgendwas was sich auch nur in Ansätzen nach PP anfühlt. Beim Stereo war das ein deutlich Unterschied zwischen an/aus, gehe mal davon aus, dass das bei dem Dämpfer im Fritzz nicht anders sein sollte...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Fritzz ist es so, dass wenn du auf den Blauen hebel drauf schaust, er nach links stehen muss damit das PP an ist. Um es auszuschalten musst du es nach rechts stellen. Man merkt auch beim einschalten des PP einen Widerstand der fast bis zur ganzen Bewegung nach links vorhanden ist. Er rastet am oberen Punkt ein. Um es auszuschalten kannst du den Schalter quasi nur "berühren", und der Schalter springt von alleine nach rechts. Hoffe ich konnte dir helfen. Mit dem Blauen rad kannst du die Stärke einstellen. 1-3 (1 schwache unterdrückung, 3 starke unterdrückung). Nur verstellen wenn dsa PP eingeschaltet ist sonst hats keine Wirkung. Das Rädchen rausziehen und im Urzeigersinn drehen.

Da nochmal die Anleitung:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/d_mpfers/float_rp23.htm

Gruß
 
ich weis nicht ob es hier rein passt aber ich wüst net wo sonst...
hat jemand interesse an einem 09er fritzz-rahmen mit 08er "the one" parts? wenn ja einfach per pn melden:D

mfg falko
 
Bei meinem Fritzz ist es so, dass wenn du auf den Blauen hebel drauf schaust, er nach links stehen muss damit das PP an ist. Um es auszuschalten musst du es nach rechts stellen. Man merkt auch beim einschalten des PP einen Widerstand der fast bis zur ganzen Bewegung nach links vorhanden ist. Er rastet am oberen Punkt ein. Um es auszuschalten kannst du den Schalter quasi nur "berühren", und der Schalter springt von alleine nach rechts. Hoffe ich konnte dir helfen. Mit dem Blauen rad kannst du die Stärke einstellen. 1-3 (1 schwache unterdrückung, 3 starke unterdrückung). Nur verstellen wenn dsa PP eingeschaltet ist sonst hats keine Wirkung. Das Rädchen rausziehen und im Urzeigersinn drehen.

Da nochmal die Anleitung:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/d_mpfers/float_rp23.htm

Gruß

Danke für die Antwort, über die Funktion war ich mir schon im klaren, mein Problem ist nur dass diese einfach nicht vorhanden ist ;). In der Anleitung ist das Ventil auf der, vom PP Hebel aus gesehen, rechten Seite eingezeichnet, am Dämpfer ist es links, deswegen war ich mir unsicher bzgl. der richtigen Hebelstellung.

grüße,
jan
 
Hey, also ich muss mich jetzt mal richtig über cube auslassen-habe seit dem ich mein 1 Fritzz besitzte(2007) schon 3 Garantiefälle gehabt!

- Garantieabwicklung unter 3Monate geht gar nix:mad:
- Montage in der Werkstatt ist grauenvoll
- bei Rahmentausch musste ich drauf zahlen!!!:confused:
- Laufrad überspannt und es hat die Ösen gezogen und 1 Schlag von 2cm verursacht bei normalen Waldwegen:heul:
Neurad einspeichen und Felge geht auf meine Kosten:mad:

IM GROSSEN UND GANZEN FUNZT DAS RAD ABER PERFEKT, DESWEGEN BLEIB ICH DABEI!
:daumen:
 

Anhänge

  • Foto384.jpg
    Foto384.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 121
  • Foto386.jpg
    Foto386.jpg
    59 KB · Aufrufe: 131
haha...marcel... wilkommen im club.
mein alter fritzz rahmen is einmal gebrochen (an der bremasaufnahme) da haben se des teil nach 5 wochen ausgetauscht. nur einen monat später bricht er wieder, direkt an der schweisnaht (und ich fahr echt nix krasses ich lass mich max einen metr ruter was droppen und so angeht) und beim 2. bruch wollt ich natürlich nicht nochmal den 08er rahmen. dann haben se mir den neuen rahmen geschickt... in allen lagerschrauben kein loktidte drinn und der steuersatz war auch falsch zusammen gebaut. und dass nach 13 wochen warten...den ganzen sommer lang hatte ich kein bike, nur das all mountain von meim dad. aber jetz... der 09er rahmen is echt top, den hinterbau haben sie komplett überarbeitet.

alles in allem stimm ich dir zu...

...bei garantiefällen is der service mieserabel aber die räder fahren sich trozdem top :daumen:

aber ich hab mich leider in ein anderes rad verkuckt und deshalb will ich mich nun von meinem fritzz trennen

cube fritzz < ibis mojo hd:lol:


MfG falko
 
haha...marcel... wilkommen im club.
mein alter fritzz rahmen is einmal gebrochen (an der bremasaufnahme) da haben se des teil nach 5 wochen ausgetauscht. nur einen monat später bricht er wieder, direkt an der schweisnaht (und ich fahr echt nix krasses ich lass mich max einen metr ruter was droppen und so angeht) und beim 2. bruch wollt ich natürlich nicht nochmal den 08er rahmen...

Hast du evtl. Bilder von deinem 2008er Fritzz nach dem Bruch/den Brüchen?

Ich nutze mein Fritzz auch mal für gröbere Einsätze... letztes Jahr im Bikepark Schladming hat es auch eine sehr gute Figur abgegeben - ein Kapitalschaden wie z.B. der Bruch der Sitzstrebe hätte also in so einem Fall herbe Folgen.
 
ja erste is in meiner gala ;)

Der 09er Rahmen ist Dir aber nicht gebrochen? (Antwort bereits gegeben)

Ich suche etwas stabileres als mein AMR:


Bei Deinem Rad sieht es auch so aus, wie wenn "Rückwärtsbremskräfte" aufgetreten sind:


Die eine Sitzstrebe wird dann entgegen der Bremskraft belastet.
Dies geschieht z.B. beim Hüpfen mit gezogener Hinterradbremse, beim abwechselnden Versetzen der Räder, beim Rückwärtsfahren und bremsen oder wenn man versucht trailmäßig auf dem Hinterrad zu hüpfen.

Fullys besser nur in "Fahrtrichtung" belasten! Oder kennt jemand ein Enduro was das Hüpfen auf dem Hinterrad ab kann?

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das könnte n grund gewesen sein^^
deshalb hab ich mir nun auch noch n dirt zugelegt^^
wenn du was stabileres suchst ich verkauf mein fritzz ;D

mfg falko
 
Hallo zusammen,

eine Frage an die, die auch noch einen 2009er-Rahmen abbekommen haben:-):

Habt Ihr die Bresmaufnahme und das Tretlager planfräsen lassen? Sprich, Pulverbeschichtung runter? Meine sehen "ok" aus, aber ich bin mir, speziell bei der Bremse, nicht so recht sicher...

Bilder gibts dann wenns fertig ist.... 16"cacoa, 36 RC2, EX1750 :-)

Viele Grüße
Willi
 
Zurück