Cube fritzz 2009

weder noch einfach nur getourt zum trailen/rumhüpfen hab ich n dirt es ist rahmenbruch nummer 3 ich hab die nase gestrichen voll und bisher glück das es mir noch nicht mit 60 sachen auf dem trail passiert ist....drei rahmenbrüche bei einer nchtmal (ARTGERECHTEN) haltung ( kein bikepasrk kein drop übr gerademal 1m) DIE BEZIEHUNG IST AUS!!! viel spaß mit euren fritzzz hoffe ihr habt mehr glück




soooo long falko
 
Nette Bilder;-)

Ich wuerde ja etwas greifbarere Informationen und nicht nur gehingerotztes Kleingeschreibsel begruessen.

Wie ist das passiert? Was sagt Cube dazu? Warum ne 200er ohne Freigabe montiert?

Die Fotos sehen fuer mich so aus, als waere eine Last von ohne gekommen... daher bissle mehr Infos, bitte.

LG
Willi
 
Sorry aber mein Tastatur geht nicht wirklich...
Ich habe damals, bevor ich die Scheibe montiert hab meinen Händler gefragt und der meinte kein Problem.
Was Cube dazu sagt weis ich nochnicht...aber nach dem ersten Bruch vor einem Jahr hatt Cube schon versucht sich quer zu stellen und ich musste 6 Wochen warten...nach dem zweiten Bruch nur 3 Monate später musste ich 13 WOCHEN!! warten bis Cube sich "erbarmet" und mir einen neuen Rahmen gegeben hat. Nun ist es der dritte Bruch und ich möchte mein Geld zurük denn bisher hatte ich immer Glück und alle Brüche sind bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. im "stehen" passiert und ich möchte garnicht daran denken was passieren hätte können wenn mir der Bock bei 60 Sachen aufm Trail gebrochen wär...
Cube wird meines Erachtens nach langasm zu einer Marke die sich gut drauf versteht schöne Rahmen zu desingen (denn schön sind sie, keine Frage) die Physik bleibt da meines Erachtens nach ein wenig auf der Strecke(möchte da auch garnicht weiter darauf eingehen habe die Infos auch nur von meinem Vater der Physik studiert hat und meinem Chef {Fahradladen}). Ich wies nur, ein gerades Rohr ist imrnoch am stabielsten und wenn man sich den Rahmen an der Stelle anschaut ist es fast schon eine Sollbruch Stelle...klar der Bogen nimmt die Hebelkräfte der Bremse auf...jedoch wird er bei jedem ein und ausfedern auch auf zug belastet die Stelle ist somit doppelt ge***.
Alles was ich sagen kann...ich war mit meinem Fritzz nie in Bikeparks, habe es nicht als Dropmaschiene missbraucht und war damit auch nicht dirten,trailen oder streeten. Ich habe es als abfahrtsorientierten Tourer genuzt...fehlt noch was? wenn ja bitte sagen, Bilder des anderen Bruches in meinem Album


Greeez Falko
 
Du hast keine Ahnung von Festigkeitslehre und motzt irgendnen unqualifizierten Mist. Ich verstehe deinen Ärger,aber dein Argument mit der Zugbelastung ist falsch!!!
 
Physik studiert haben hat nichts damit zu tun ob man Mechanik kapiert und einen Fahrradladen zu führen qualifiziert einen auch nicht automatisch dazu ;)
 
naja stoppie und dann das vorderrad hoch ziehen. So schaut es zumindest aus.
Ist ärgerlich. aber deswegen gleich zum rundumschlag ausholen.

Schau dir mal an was der Knecht mit nem Fritzz oder Stereo anstellt. Also stabil sind die dinger schon
 
Deinen Ärger mit den Wartezeiten kann ich verstehen-ging mir bei meinen Reklamationen genauso. :mad:

Sagt aber nicht gleich das alles Mist ist, hab mein Fritzz in Frankreich ca. 300 KM bergab bewegt und es hat gehalten-ist nix bebrochen. Und es ist anzumerken das ich mit Ausrüstung 90kg auf die Waage bekomme und nicht immer nur die sauberste Linie fahre.




Sorry aber mein Tastatur geht nicht wirklich...
Ich habe damals, bevor ich die Scheibe montiert hab meinen Händler gefragt und der meinte kein Problem.
Was Cube dazu sagt weis ich nochnicht...aber nach dem ersten Bruch vor einem Jahr hatt Cube schon versucht sich quer zu stellen und ich musste 6 Wochen warten...nach dem zweiten Bruch nur 3 Monate später musste ich 13 WOCHEN!! warten bis Cube sich "erbarmet" und mir einen neuen Rahmen gegeben hat. Nun ist es der dritte Bruch und ich möchte mein Geld zurük denn bisher hatte ich immer Glück und alle Brüche sind bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. im "stehen" passiert und ich möchte garnicht daran denken was passieren hätte können wenn mir der Bock bei 60 Sachen aufm Trail gebrochen wär...
Cube wird meines Erachtens nach langasm zu einer Marke die sich gut drauf versteht schöne Rahmen zu desingen (denn schön sind sie, keine Frage) die Physik bleibt da meines Erachtens nach ein wenig auf der Strecke(möchte da auch garnicht weiter darauf eingehen habe die Infos auch nur von meinem Vater der Physik studiert hat und meinem Chef {Fahradladen}). Ich wies nur, ein gerades Rohr ist imrnoch am stabielsten und wenn man sich den Rahmen an der Stelle anschaut ist es fast schon eine Sollbruch Stelle...klar der Bogen nimmt die Hebelkräfte der Bremse auf...jedoch wird er bei jedem ein und ausfedern auch auf zug belastet die Stelle ist somit doppelt ge***.
Alles was ich sagen kann...ich war mit meinem Fritzz nie in Bikeparks, habe es nicht als Dropmaschiene missbraucht und war damit auch nicht dirten,trailen oder streeten. Ich habe es als abfahrtsorientierten Tourer genuzt...fehlt noch was? wenn ja bitte sagen, Bilder des anderen Bruches in meinem Album


Greeez Falko
 
bist ganz schön dick :D
ne scherz.

Ich brauch nun definitiv ne neue Feder. die 350 die ich noch hatte passt nicht. Zu lang.
Ich bekomme den Dämpfer mit der 300er im stand zum durchschlagen.
Was würdest du empfehlen erst mal 350er versuchen oder gleich ne 400 nehmen.
Hast du noch welche von deinem DHX rum liegen?
Die passen auch bei meinem.
 
Hey Leute!

Kann man in einem Fritzz die neue 180er von Fox rauftun oder verändert sich dadurch die Geo zu schlechten? Die 180er ist ja nicht so viel länger als die 160er derselben Marke?

Grüße
 
Hi Leute,

ich will mir einen Stahlfederdämpfer ins Fritzz einbauen.

Meine Frage dazu wäre:

Wer hat bei welchem Gewicht welche Federrate verbaut?

Danke und Grüße
Farmer Five
 
so hier nun meine Updates:
Ausbaustufe V1.5
web.jpg

Dickes Danke an Marcel

und hier Ausbaustufe 2.0:
web.jpg

na was wirds??
web.jpg


Totem Coil DH 2010
web.jpg


Komplettbilder kommen morgen. Muss erst mal Schaft kürzen und alles Ordentlich verbauen. Auserdem warte ich noch auf ne neue Dämpferfeder.

Gruß
Robert
 
meine Herren, jetzt wird's allmählich interessant hier...die Stahlfeder-im-Fritzz-Manie scheint ja ohne Ende zu wachsen! :)

@ FarmerFive: Ich hab im Vanilla eine 500er drin bei 87 kg Lebendgewicht, FAST schon ein bißchen hart, aber dennoch ein gutes Ansprechverhalten...ne 450er würde es aber bestimmt auch tun, ich glaub ich werde Herrn Neubert dahingehend nacheifern und es mal probieren... ;)

und mein lieber XC01 Biker, so wie du hier vorlegst ist es eine wahre Pracht! :D
Dass du aber einen mindestens großartigen Fahr- und Auswertebericht abliefern musst ist ja wohl klar...und ich bin gespannt auf die Bilder!
Denn so ne Totem...hach ja...*träum*... :D
 
...ach ja p.s.:
mal abgesehen von den genialen Fotos...sag mal Mitchell, macht sich der alte Fritzz im Park tatsächlich so gut wie's den Anschein erweckt?
 
Fahrbericht kommt.
Kann aber nur besser werden zur Talas, da ich die Luftfederelemente nicht zum funktionieren gebracht habe mit meinem Gewicht. Der Dämpfer hat mich zum Coil gebracht.

Die Totem hab ich nun so günstig bekommen, das ich unter 100€ zum Talas verkauf zuzahlen musste (inkl. weicher Feder).

Erster großer ausrit wird in 1 1/2 Wochen Bichofsmais.
 
Die Totem ist aber imo ein bischen too much für den Rahmen.
Warum hast du keine Lyrik Coil oder eine Van genommen?

Aber die Optik ist auf jeden Fall fett:D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das kommt drauf an.
Ich habe mir das Fritzz als Touren Freerider aufbauen wollen.
So Too much finde ich sie gar nicht. Die Einbauhöhe ist nicht viel mehr wie eine 36ger und die Lyrik wollte ich dann eher mit der DH-Kartusche also 170mm.
Als ich dann den Preisunterschied von nur 50€ gesehen habe und die einbauhöhe kommplett gleich ist (laut Freeride). Habe ich mich nach der Optik entschieden. Und da gewinnt nun mal die Totem :D
 
Zurück