Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bei der hammerschmidt wird doch im overdrive mode drehmoment in den rahmen geleitet. ist es da nicht wichtig, dass die ISCG aufnahme fest mit dem rahmen verbunden ist und nicht wie bei dir als adapter am tretlager nur geklemmt wird? 100% verdrehsicher ist das nicht...
...na ja, der Adapter ist 15mm, aber das Lager sitzt nur 5mm weiter außen, ich verwende eine 83mm Welle, was anderes hätte auch nicht gepasst, die Kurbel wäre sehr nah an der Kettenstrebe und die HS Grundplatte hätte nicht dran gepasst weil das Lager, bzw. die Schraube der Lagerung im weg gewesen wäre. Die Kettenlinie sitzt also 5mm weiter außen, ob das auf Dauer gut geht, muss ich halt mal testen. Bin aber mit der momentanen Lösung ganz zufrieden. Ich konnte die HS letztes Wochenende bei der CTF in Essen an einem anderen Bike ausgiebig testen und war eigentlich sehr begeistert. Was mir besonders gefällt ist halt das Schalten ohne zu treten und das man alle Gänge durchschalten kann, man fährt dadurch deutlich länger auf dem kleine Blatt vorne. Negativ ist, dass man den Widerstand des Getriebes merkt, es ist nicht viel, aber man merkt es halt.@undetaker
bei 15 mm adapterdicke, wie siehts denn mit der kettenlinie aus? schleifts an der kefü?
Da bin ich auch mal gespannt!
Hat jemand Erfahrung mit Stahlfederdämpfer mit Ausgleichsbehälter im Fritzz 09 ohne den Ausgleichsbehälter extern zu verbauen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=338176 !
Im Fritzz 08 hab ich gesehn, dass es geht aber ist im 09er genau so viel Platz?
schick mal ein bild aber wenn ich die x 12 achse raus nehme, passt das hinterrad wie angegossen in die aufnahme, da hat auch nichts spiel oder sowas.