Cube fritzz 2011

Nun bin ich seit gestern auch stolzer Besitzer eines Fritzz Pro, sobald ich wieder aufm Damm bin wird natürlich die erste Ausfahrt angesetzt :)

 
Hatte ursprünglich, als ich mein Fritzz geordert habe (ca. Oktober 2010) ein Muddy Board mitbestellt.
Mit dem Bike ist das Ding nicht mitgekommen und als ich heute beim Händler war, hiess es die kommen erst im Sommer wieder ...

Kann das sein? Habt ihr mit dem Stückchen Carbon auch die Erfahrung gemacht??

Werde wohl den Rest vom Abend das Kopfschütteln nicht mehr los ...:confused::ka::spinner:
 
Hi,
ich hatte das Muddy Board auch mitbestellt, war aber beim Bike dann doch nicht dabei.
Hatte es dann im Januar noch separat beim Händler bestellt und ne Woche später bekommen...
Du kannst es aber auch noch auf dem 'freien Markt' bekommen.
z.B.
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p17605

PS:
Bei den '08er Fritzz und Stereo werden gar keine mehr hergestellt.
gruss
Thommy
 
@ Frodo,
danke für den Tipp ! Wenn ich aber das Teil selber bestelle muss ich wieder mit dem Händler diskutieren da ich das Muddy Board noch rausgeschlagen habe.
Mal schauen ..

@ dusi,
gebe dir vollkommen recht, aber ich bin soooo heikel mit optischen Dingen :rolleyes: dass ich das nur als Übergangslösung kann :D
 
Hi,
ich will die Frage nach der Lackqualität nochmal aufgreifen.

Ich hab heute mal den Schmutz der letzten Tage weggewaschen und festgestellt, dass ich nicht nur Lackplatzer sondern auch einen Haufen Kratzer gefunden habe.!
Es scheint, als wäre der Lack wirklich sehr empfindlich...:(
 
he,
wiegt hier einer so um die 80-85 kg und kann mir sagen was er beim rp23bv fuer einstellungen faehrt, bin entweder zu doof dafuer oder weis auch nicht.
hab knapp 12,5 bar und 20% sag

was ich vergas war nach der einstellung des propedal hebels miener is auf 1

danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
he,
wiegt hier einer so um die 80-85 kg und kann mir sagen was er beim rp23bv fuer einstellungen faehrt, bin entweder zu doof dafuer oder weis auch nicht.
hab knapp 12,5 bar und 20% sag
danke schonmal
Das ist auch meine Gewichtsklasse... hast du die äußere Luftkammer bereits "modifiziert"?
Ich fahre so um die 10,5bar mit 25-30% Sag...
 
ich hab den daempfer noch nicht " modifiziert"
wollte nur in erfahrung bringen was ihr so fuer einstellungen fahrt, da ich ziemlich unerfahren bin was einstellungen von sowas angeht,
hab immer im halben bar bereich den luftdruck erhoeht, und habe nun 12,5 und schlage eben trotzdem noch durch, wenn du mir jetzt sagst du hast 10,5 ca dann werde ich den daempfer wohl doch auseinander bauen muessen, muss nur vorher noch haribo essen ;) wie viele von den "plaettchen" hast du denn ca bei dir drin das ich a weng an anhaltspunkt habe. danke schonmal
 
Hi,
ich will die Frage nach der Lackqualität nochmal aufgreifen.

Ich hab heute mal den Schmutz der letzten Tage weggewaschen und festgestellt, dass ich nicht nur Lackplatzer sondern auch einen Haufen Kratzer gefunden habe.!
Es scheint, als wäre der Lack wirklich sehr empfindlich...:(

bei mir sind lackabplatzer durchs einpressen des steuersatzes entstanden, und alleine nur durchs putzen mit dem lappen sind feine kratzer drin, soweit ich aber weis sind zwei schichten klarlack drauf.
 
ich hab den daempfer noch nicht " modifiziert"
wollte nur in erfahrung bringen was ihr so fuer einstellungen fahrt, da ich ziemlich unerfahren bin was einstellungen von sowas angeht,
hab immer im halben bar bereich den luftdruck erhoeht, und habe nun 12,5 und schlage eben trotzdem noch durch, wenn du mir jetzt sagst du hast 10,5 ca dann werde ich den daempfer wohl doch auseinander bauen muessen, muss nur vorher noch haribo essen ;) wie viele von den "plaettchen" hast du denn ca bei dir drin das ich a weng an anhaltspunkt habe. danke schonmal

Wenn der Dämpfer bei 20-30% SAG und nicht allzuwilden Sachen durchschlägt ist da was Faul. Nach dem was man liest verbaut Cube teilweise einfach Dämpfer die nicht zu dem Hinterbau passen. Sprich, wenn bei 20-30% SAG und nem "Drop" von 30cm oder dem schnellen Auffahren auf nen höheren Bordstein was durchschlägt würde ich erstmal zum Händler gehen und dem klarmachen, dass das bei sonem Bike nicht sein DARF.
Meiner Auffassung nach ist das ein Mangel der abgestellt gehört und nichts wo man selbst am Dämpfer rumbasteln muss. Denkt drüber nach was der Bock gekostet hat...

grüße,
Jan
 
Wenn der Dämpfer bei 20-30% SAG und nicht allzuwilden Sachen durchschlägt ist da was Faul. Nach dem was man liest verbaut Cube teilweise einfach Dämpfer die nicht zu dem Hinterbau passen. Sprich, wenn bei 20-30% SAG und nem "Drop" von 30cm oder dem schnellen Auffahren auf nen höheren Bordstein was durchschlägt würde ich erstmal zum Händler gehen und dem klarmachen, dass das bei sonem Bike nicht sein DARF.
Meiner Auffassung nach ist das ein Mangel der abgestellt gehört und nichts wo man selbst am Dämpfer rumbasteln muss. Denkt drüber nach was der Bock gekostet hat...

grüße,
Jan

he jan,
naja, die allzuwilden sachen fahr ich noch nicht, aber wenn ich nen bunnyhop mach und der daempfer merkbar durchschlaegt vom bordstein runter dann meine ich auch das da was faul ist, ich ueberleg mir schon ob ich mir nen monarch zuleg.
danke trotdem erstmal, benutz im moment den propedal hebel und da schlaegt er nicht mehr so oft durch. aber is glaub ich auch nix auf dauer.
berichtigt mich wenn ich was falsch mache ;)
 
Ich fände es - wenn sich die Räder mit dem großen Volumen wirklich so verhalten - vollkommen absurd wenn man damit NICHT zum händler geht.

Ihr kauft Euch einen Neuwagen, der setzt auf normalen Autobahnen von Werk aus auf. Beschwert ihr euch oder kauft ihr euch auf eigene Kasse nen neues Fahrwerk?



grüße,
Jan
 
Ich fände es - wenn sich die Räder mit dem großen Volumen wirklich so verhalten - vollkommen absurd wenn man damit NICHT zum händler geht.

Ihr kauft Euch einen Neuwagen, der setzt auf normalen Autobahnen von Werk aus auf. Beschwert ihr euch oder kauft ihr euch auf eigene Kasse nen neues Fahrwerk?



grüße,
Jan

kann nicht zum haendler, hab das bike guenstig durch nen bekannten erstanden, der hat aber gsacht das er mal beim fahrwerkszustänigen von cube nachhackt, weil er auch meint das das nicht so sein kann, bzw sollte.
werde dann posten was er dazu meint, kann aber bisserle dauern. danke trotzdem fuer eure hilfe.
 
ich weis ich nerv sicher langsam,
aber ich hab alles durchgeschaut, und auch auf der fox homepage nachgeschaut aber wo finde ich die hi-und lowspeed druckstufeneinstelung!?
mag nix kaputt machen und kenn mich net so aus.
selbst mit meiner grundeinstellung von der gabel hab ich noch so meine probleme, kann mir da einer mal n mittelmaß sagen von dem ich ausgehen kann von der ich auf meine persoenliche einstellung kommen kann!?
hab so 60psi in der luftkammer und den rebound unten den roten auf 8 klicks von - ausgehend.
aber mit den auf der fox seite als zugstufe einstellung angegebenen hab ich schon meine probleme.
bin mir irgendwie auch nicht sicher, aber es ist schon ne 36Talas ´11 in dem fritzz 11 SL verbaut, weil selbst des schaut auf der homepage anders aus.
vielen dank schonmal
 
Als Ausgangspunkt für Einstellungen mach ichs so:

- Luftdruck => ca. 20-30% SAG.
- Druckstufendämpfungen erstmal ganz auf (minimale Dämpfung).
- Zugstufendämpfung ganz aufdrehen. Jetzt das Fahrrad einfedern (man steht daneben) und ohne Belastung wieder ausfedern lassen. Dann so lange die Zugstufe weiter zudrehen (mehr Dämpfung) bis das jeweilige Rad bei diesem Ausfedern nichtmehr vom Boden abhebt.

Während der Fahrt:
- Gabel / Dämpfer schlägt durch:
--> Mehr Druck oder
--> Mehr Highspeed Druckstufe
Am besten mal beides ausprobieren, in gewissem Rahmen schlichtweg Geschmackssache.

- Grip ist schlecht
--> Oft durch zuwenig Zugstufendämpfung (weiter zudrehen)
--> Seltener durch viel zu viel Zugstufendämpfung (sollte bei obigem Vorgehen für die erste Einstellung ausgeschlossen sein)

- Unkomfortabel (zuviele harte Schläge am Lenker / Heck)
--> weniger Druck
--> weniger Highspeeddruckstufe

- Wegsacken beim scharfen Anbremsen / hohen Stufen
--> Mehr Lowspeed Druckstufe
--> Mehr Druck


Bei den Fahrwerkseinstellungen immer dran denken, dass sich die Einstellungen gegenseitig beeinflussen. Kompensiert man zum Beispiel das Durchschlagen durch mehr Druck muss die Zugstufendämpfung auch erhöht werden. Kompensiert man es durch Highspeeddruckstufe muss man oft nichts an der Zugstufe machen, diese ggf. sogar wieder etwas weiter aufmachen. Änderungen beim Reifendruck wirken sich auch unmittelbar aufs Fahrwerk aus. Natürlich muss man nicht immer nachkorrigieren, sollte das aber im Hinterkopf haben. Andere Reifen (z.B. der Wechsel von 1ply auf 2ply) oder starke Druckänderungen verschieben die "optimale" Fahrwerkseinstellung teils spürbar.


Insgesamt ein komplexes Thema, besonders wichtig:
- Den Unterschied zwischen Federung und Dämpfung verstehen !!!
- Verstehen was die einzelnen Einstellungen praktisch bewirken, im besten Fall auch was passiert wenn man an den Rädchen dreht.
- Neugierig sein! Mit den Fahrwerkseinstellungen rumspielen und drüber nachdenken was sich, waru, wie auswirkt!



grüße,
Jan
 
hiho zusammen!

mich nervt langsam, dass ständig die Kette springt und sich verklemmt... Ich brauche eine Führung! Gibt es etwas zu empfehlen, was Preis/Leistung angeht? Gedacht habe ich an eine 2-Fach.

mfg Joe
 
Entweder die von Bionicon, einen entsprechenden Nachbau davon oder irgendwas einfaches mit Tretlagerklemmung (z.B. Shaman Racing Enduro). Problem bei denen mit Tretlagerklemmung ist, dass du sehr häufig nachfeilen musst, weil die Kettenstreben beim Fritzz sehr nah am Tretlager vorbeigehen.

grüße,
Jan
 
Zurück