Cube fritzz 2011

Ach Hans.....

Cube macht alle 3 Jahre einen Rahmengeometrieupdate.
Also bis 2008 ist die alte. 2009 - 2010 - 2011 sind die aktuellen und ab 2012 gibts wieder was neues.
2009 - 2011 liegt der Unterschied ausschließlich im Design.!!

Thommy
 
Das Muddy Board vom Stereo passt nicht beim Fritzz, da ist unten die zusätzliche Öffnung notwendig, da sonst beim vollen Einfedern der ProPedal-Hebel vom Dämpfer dagegen schlägt. Ansonsten ist es identisch.

 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem warte ich schon 4 Wochen auf Ersatzlieferung :-(...

wer hat von euch die east schon auf tubeless umgerüstet und mit welchen Teilen?
 
Das Muddy Board vom Stereo passt nicht beim Fritzz, da ist unten die zusätzliche Öffnung notwendig, da sonst beim vollen Einfedern der ProPedal-Hebel vom Dämpfer dagegen schlägt. Ansonsten ist es identisch.


...kann nur für die 2009er Modelle sprechen - hier passt das Muddy Board problemlos am Stereo als auch am Fritzz. Beide in 20" Rahmengröße.
 
danke... ist just bestellt... bis auf den Reifen :-). Hatte gestern wieder ne Plattn und hoffe auf mehr Haltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke... ist just bestellt... bis auf den Reifen :-). Hatte gestern wieder ne Plattn und hoffe auf mehr Haltbarkeit.

also ich hab seit ich auf ust umgestiegen bin, war vor zwei monaten, 2 mal nachpumpen muessen, bin auch letztes we am achensee gefahrn und hab mir entweder was eingefahrn oder nen stollen fast weggerissen, konnte es nicht definieren, aber hat wieder dicht gemacht und funktioniert.
 
Hi,
bin am überlegen wegen Reifen fürs "Sauwetter". Hab mom die Originalbereifung drauf, d.h. FatAlbert 2,4 v/h.
Evtl Maxxis Ardent 2,6 oder auch BigBetty hinten und MuddyMary vorne.
Was geht denn max drauf beim Fritz von der Reifenbreite bzw geht 2,6 drauf?

Gruß
Hechtl
 
ich wuerde dir aus eigener erfahrung vorne nen highroller in supertracky 42a empfehlen hab nen 2.5er drauf, der aber wesentlich schmaler als der originale FA 2.4 ist, werde wenn der ganz runter is dann mal nen 2.7er probieren, wenn du eh breiter gehen willst auf jeden fall nen 2.7er. ueber die max reifenbreite am HR kann ich dir leider nix sagen. wuerde mich aber interesieren, auch was du hinten letztendlich drauf hast und wie er im gegensatz zum FA geht.
 
Ui.. das sieht übel aus. Was war da los? Ein Stein?
Auch hier zeigt sich wieder wie madig die Lackqualität von Fritzz SL ist...
 
wenn es von cube zurueckkommt fotografier ich euch mal noch paar sachen. nicht nur wegen lack.
die lackqualli? das allerletzte, da isn baumarktrad besser lackiert meiner meinung nach. zumindest was des fritzz sl angeht.
ich nehme mal an des es ein stein war, ja.
wenn die steinschlagschutzfolie nicht am unterrohr gewesen waere waere sicher noch mehr abgegangen wie man an den feinen rissen neben der zughuelse sieht.
 
Die fotos sehen aber übel aus. Aber sag mal ehrlich das am Untrrohr sieht erst mal so aus das Du da gewaltig aufgesessen bist. Das ist ja bei dem Tiefpunkt des Lagers gar nicht mal so schwer.

Hab auch noch eine andere Frage. Zur Zeit lockert sich meine Hinterradnarbe parmanent... Dauer keine 20 km und Du musst schon wieder nachstellen. Hat das auch einer von euch bemerkt?
 
oh ja sorry.... muss halt noch an meine narbe denken wenn ich mtb im hirn hab... :-). So hab mal alles zerlegt, gesäubert, geschmiert und wieder zusammengebaut. Wird sich zeigen ob es hält. Ach ja die Klemmschraube ist mit 8 Nm angezogen.

In der Montageanleitung von Easton ist es anders beschrieben? Bei mir lässt sich die Kassette inkl. Freilauf komplett abziehen. Sprich der ganze Kassettenkörper ohne das ich den Verschlussring aufschrauben muss. Die Distanzschraube hat bei aufgestecktem Kassetenkörber inkl. Kassette sehr viel Spiel was erst nach Einbau Steckachse und Verschraubung dieser, sich dann stabilisiert. Hoffe ihr versteht was ich da so zusammenschreibe.
 
ja, ich gebe es zu, ich bin nen 2 meter drop gesprungen, habe waerend der flugphase mein kurbeln ausgebaut, bin auf nem fels gelandet und habe das ganze danach wieder zusammengeschraubt, hab ja sonst nix zu tun.

NEIN ich versichere mit meinem komplettem hausstand, meinem auto und meinem leben, dass ich nicht aufgesessen, bin, wie schon gesagt, man muesste etwas an den kettenblaettern sehen. ich muesste an etwas gefahren sein gegen das ich im uebertrieben sinne frontal dagegengefahren bin, denn sonst waere das nicht an dieser stelle. desweiteren ist meiner meinung nach das nicht die stelle zum aufsetzen oder haengen bleiben, wenn dann bleibt man ueberwiegend an dem teil wo das tretlager reingeschraubt ist haengen,(weis grad net wie des heist) also weiter unten, also meinen erfahrungen nach. und mich muesste es schon arg auf die waffel gehaut haben, und mir is da nix bekannt. und ich fahre mit helm. und nicht nur meinen erfahrungen nach, selbst mein "haendler" bzw mein onkel sagen das das kein aufsetzer war, und mein onkel war dabei.

@ regeloh
das mit der lockerung hatte ich auch, von anfang an.
hab meine klemmschraube mit mehr als 8 nm angezogen, sehr handfest, hab leider kein drehmomentschluessel da um zu schauen wie viel.
problem bestand weiterhin.
habe dann meine nabe nachgesehen, und die war locker. kann meinen freilaufkoerper auch einfach so abziehen, und die andere seite ebenso.
ich rate dir so schnell als moeglich nen 12er inbus zu besorgen und das spiel in der nabe zu behebn, sonst kannst es wie ich machen und dir neue kugellager fuer die nabe bestellen, besser gsacht erst mal lange danach suchen, bin immerno net dazugekommen.
n 12er inbus und n 22, oder 24maulschluessel und du kannst die nabe einstellen, damit sollte dein problem geloest sein.
 
Zurück