Cube FRITZZ 2014

Kann es sein das Ihr beide Falsch schaltet?
Weil mit dem Gang fährt man nicht , also ist das normal was ihr habt !
Schau euch mal an wie schräge die Kette in dem Gang ist

Nein, die kette schleift nicht links oder rechts am umwerfer sondern liegt unten auf. Und den umwerfer kann man nicht weiter runterschieben. Ist schon am anschlag. Meines erachtens ist die aufnahme ca. 1cm zu hoch angeschweisst worden.
 
Man kann leider nicht alle Gänge fahren.
Egal ob 2X9 , 2X10 , 3X9 oder 3X10
Es können auch Gäne doppelt sein (von der Übersetztung)

Unabhängig ob manche gänge von der übersetzung sich überschneiden, sollte die kette so laufen, dass sie nicht "scheppert".

Ich weiss ja nicht was du für bike hast und hattest, bei meinen hatte ich dies bisher nicht.
 
Mit scheppern meint er, dass die Kette unten am Umwerfer strupft.


Und erzähl keine Märchen, normal ist das nicht. "Ausversehen" hat das Cube ja sicher nicht gemacht, wird schon nen Grund haben und in der Praxis nicht weiter stören, hoffe ich.
 
Mit scheppern meint er, dass die Kette unten am Umwerfer strupft.


Und erzähl keine Märchen, normal ist das nicht. "Ausversehen" hat das Cube ja sicher nicht gemacht, wird schon nen Grund haben und in der Praxis nicht weiter stören, hoffe ich.

Hab ich auch mal gedacht war aber doch ein Fehler. Kann aber auch an der Montage durch den Händler falsch zusammen gebaut sein. Bzw. Eingestellt.

Mit dem Handy geschrieben
 
Hab ich auch mal gedacht war aber doch ein Fehler. Kann aber auch an der Montage durch den Händler falsch zusammen gebaut sein. Bzw. Eingestellt.

Mit dem Handy geschrieben

Ich glaub nicht das mein händler den umwerfer falsch montiert hat. Ich wüsste nicht wie man den umwerfer anders montieren kann. Die aufnahme am rahmen ist einfach zu hoch am sitzrohr angebracht worden. Hier hat cube geschlampert.
 
@ Rucksim

Hier mal 2 Bilder damit du sehen kannst dass ich keine Märchen erzähle :D

Bilder sind von Meinem Cube Fritzz Pro 2012
 

Anhänge

  • CIMG4717.jpg
    CIMG4717.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 82
  • CIMG4718.jpg
    CIMG4718.jpg
    60 KB · Aufrufe: 85
Bei Direct Mount hat man nicht so viel Möglichkeit zum Ausgleichen.
Notfalls das Langloch vom Umwerfer oben etwas auffeilen. Vielleicht hängt auch die Kette etwas durch, evtl kürzen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen

Ich hätte da mal ne Frage.

Seit zwei Jahren fahre ich ein Trek Slash 9 mit 160mm Federweg am Hinterbau. :love:
Der funktioniert trotz meiner 100Kg Fahrergewicht wirklich Super.
Jetzt möchte ich etwas mehr Federweg , deshalb würde mich das Fritzz SL 180 sehr interessieren.
Kann mir eventuell jemand sagen ob der Hinterbau des Fritzz SL 180 auch sehr feinfühlig anspricht , und ob er meine 100Kg auch auf Dauer aushält.
Am liebsten fahre ich technische Trails , aber gelegentlich darf es auch gerne ein Bikepark sein , allerdings springe ich nicht mehr als 1m Drops.:rolleyes:
 
Servus zusammen

Ich hätte da mal ne Frage.

Seit zwei Jahren fahre ich ein Trek Slash 9 mit 160mm Federweg am Hinterbau. :love:
Der funktioniert trotz meiner 100Kg Fahrergewicht wirklich Super.
Jetzt möchte ich etwas mehr Federweg , deshalb würde mich das Fritzz SL 180 sehr interessieren.
Kann mir eventuell jemand sagen ob der Hinterbau des Fritzz SL 180 auch sehr feinfühlig anspricht , und ob er meine 100Kg auch auf Dauer aushält.
Am liebsten fahre ich technische Trails , aber gelegentlich darf es auch gerne ein Bikepark sein , allerdings springe ich nicht mehr als 1m Drops.:rolleyes:

Hallo Jürgen,

ich fahre auch das Fritzz SL und bin wie Du ähnlich schwer. Ich finde das Fahrwerk wirklich klasse. Der Hinterbau ist massiver als er auf Bildern wirkt und sensibel ansprechend mit genug Reserven.

Meist fahre ich etwas ruppiger Berg runter und möchte nächstes Jahr auch mehr in Parks rein. Ich habe lange überlegt, ob es das richtige Rad ist. Ich habe mich auch von einem Cube Werksmitarbeiter beraten lassen, welcher selbst im " Cube Young Guns" Team fährt. Alternativ wollte ich mir das Hanzz holen, zum Glück wurde mir davon abgeraten.

Da ich auch noch hoch fahren möchte, war es die richtige Entscheidung.
Also hau rein...und bestell.
 
Servus zusammen

Ich hätte da mal ne Frage.

Seit zwei Jahren fahre ich ein Trek Slash 9 mit 160mm Federweg am Hinterbau. :love:
Der funktioniert trotz meiner 100Kg Fahrergewicht wirklich Super.
Jetzt möchte ich etwas mehr Federweg , deshalb würde mich das Fritzz SL 180 sehr interessieren.
Kann mir eventuell jemand sagen ob der Hinterbau des Fritzz SL 180 auch sehr feinfühlig anspricht , und ob er meine 100Kg auch auf Dauer aushält.
Am liebsten fahre ich technische Trails , aber gelegentlich darf es auch gerne ein Bikepark sein , allerdings springe ich nicht mehr als 1m Drops.:rolleyes:

Bei deinem Gewicht musst du neue Laufräder einplanen, da hat Cube en bissl Gewicht gespart, damit die Kisten so schön leicht sind...
 
Mein Fritzz Race ist nun auch da...nach einer Woche nur warten bin ich höchst zufrieden :) einfach ein heißes Teil :)

Auf den ein Bild sieht man mein selbstgebauten Montagehalterung für die Decke, find ich praktisch da man von allen Seiten dran kommt ohne über die Füße zu stolpern.

Mehr Bilder gibts bei mir im Album.
20131218_165014.jpg
20131218_153907.jpg
 

Anhänge

  • 20131218_165014.jpg
    20131218_165014.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 96
  • 20131218_153907.jpg
    20131218_153907.jpg
    191 KB · Aufrufe: 81
Hi,
Wie findet ihr das neue Cube fritzz pro 160? Braucht man unbedingt eine verstellbare Gabel? Und wie is der Manitou Dämpfer?
 
Hi,
Wie findet ihr das neue Cube fritzz pro 160? Braucht man unbedingt eine verstellbare Gabel? Und wie is der Manitou Dämpfer?

Also ich hatte das Pro zum Testfahren, ich muss sagen das ist ein Himmelweiter unterschied zum Race (was ich habe). Angefangen bei den Bremsen, Federelemente, Schaltung bis zur Sattelstütze. Ich hab zwar jetzt nicht soviel Ahnung von den ganzen aber ich muss sagen das waren 2 verschiedene Paar Schuhe vom Fahren her.
Hatte heute meine erste kleine Ausfahrt mit den Race, schon allein die Reverb Sattelstütze muss ich sagen dass das ein Top Ding ist.

Müssten mal ein paar profis beurteilen.
 
Also ich hatte das Pro zum Testfahren, ich muss sagen das ist ein Himmelweiter unterschied zum Race (was ich habe). Angefangen bei den Bremsen, Federelemente, Schaltung bis zur Sattelstütze. Ich hab zwar jetzt nicht soviel Ahnung von den ganzen aber ich muss sagen das waren 2 verschiedene Paar Schuhe vom Fahren her.
Hatte heute meine erste kleine Ausfahrt mit den Race, schon allein die Reverb Sattelstütze muss ich sagen dass das ein Top Ding ist.

Müssten mal ein paar profis beurteilen.
Ist das race soviel besser :O? Des race is aber deutlich über meinem Budget (~2000 +/- 200). Kannst du nochh andre bikes (Enduro) empfehlen 2000 +/- 200
 
Des GIANT find ich vom design nich ganz so. Canyon is halt ein Versender. Beim cube fritzz pro: die bremsen Formular c1 solln aba gut sein, aber erst nach den einfahren; die Schaltung is doch auch ganz gut?!; Sattelstütze kann mn ja nachrüsten, und is bei der pro Versionn eine kettenführung? Benutzt du die gabelverstellung also von 160 auf 140 oda so?
 
Hatte endlich mal Zeit das Bike ein wenig zu testen. Leider liegt oberhalb von 700m noch recht viel Schnee.
Bei der ersten Ausfahrt ist die Reverb um ca. 2-3cm abgesackt und kam nicht mehr raus. Da es recht kalt war, war ich mir unsicher ob es nicht einfach nur ein Temperaturproblem war. Heute bei der zweiten Ausfahrt die die Stütze nach und nach nochmal um ca. 2-3cm abgesackt. Da es heute 7-8°C hatte, schließe ich ein Temperaturproblem aus. Entweder die Stütze verliert Luft oder der Remote zieht Luft. Es fehlen jetzt ca. 5-6cm Hub, kennt sich jemand aus was das sein kann? Mit entlüften wird es wahrscheinlich nicht getan sein, oder?

large_2013-12-2212_13_14.jpg


large_2013-12-2212_12_49.jpg
 
Zurück