Cube Hanzz (2010)

welche Achsbreite ist hinten im Hanzz. Die X-12 Achse ist doch dort verbaut, aber die ist doch für das Liteville?
Wenn ich einen Hope-Laufradsatz bestelle und der nur 1700g wiegt, welche Achsbreite brauche ich dann für die HR-Nabe?

Müs Lee hier mal deins mit den roten Naben zur Vorstellung

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich hätte mal eine frage. Ist es denn möglich, einen schlag aus der bremsscheibe mittels schraubstock raus zu bekommen?

Vorgestellt hätte ich es mir so, man nehme zwei gleich dünne tücher und legt diese über den schraubstock. Ja, dann steckt man die scheibe rein und dreht zu, schiebt die scheibe ein stück weiter und dreht wieder zu. Man macht sich irgendwo ne markierung und dreht so lang, bis man einmal durch ist (schritt für schritt)?.

Meine frage, ist das möglich?

grüße =)
 
Nö, die Verbiegung wird nicht ausreichen, um den Schlag auszubessern. Ich habe dir doch deinen Nachbarn ans Herz gelegt ;).
 
Hallo (guten morgen),

@ Lee: Ja, ich habe deinen rat befolgt und damit an der scheibe gearbeitet. Funktioniert hat es, doch habe ich mir schon etwas früher zwei neue scheiben gekauft. Die hab ich gestern rein gemacht und jetzt spiele mit der hinteren scheibe. Um ehrlich zu sein habe ich sie schon in den schraubstock gedreht und geschaut was passiert.
Trotzdem danke!

@XC01: Servus, danke für den link. Da ich jetzt schon welche habe, weiss ich wo ich die nächsten bestellen werde. Wobei ich schon sagen muss, die scheiben der saint bremse sind schon wirklich gut (soweit ich das beurteilen kann :lol:)
 
So, das Massaker ist vollendet! Ein Blutbad ohnegleichen war es...





Gleich mal Cube angeschissen, was in den Köpfen ihrer weltfremden Ingenieure rumschwirrt. Wer platziert denn schon eine 3er Inbusaufnahme an einem Dämpferbolzen??? Dazu kommt, dass die Schraube ein M6-Gewinde hat! Da ist normalerweise eine 5er Aufnahme dran!!! Außerdem war der Bolzen irgendwie festgegammelt, sodass ich eine lange Schraube reindrehen und mit dem Hammer rausschlagen musste. Saftladen...
 
So, das Massaker ist vollendet! Ein Blutbad ohnegleichen war es...





Gleich mal Cube angeschissen, was in den Köpfen ihrer weltfremden Ingenieure rumschwirrt. Wer platziert denn schon eine 3er Inbusaufnahme an einem Dämpferbolzen??? Dazu kommt, dass die Schraube ein M6-Gewinde hat! Da ist normalerweise eine 5er Aufnahme dran!!! Außerdem war der Bolzen irgendwie festgegammelt, sodass ich eine lange Schraube reindrehen und mit dem Hammer rausschlagen musste. Saftladen...

was für eine ********, tut mir leid für dich
 
Also bei mir ging alles super raus. Du hast wahrscheinlich das einzig schlecht verarbeitete bekommen. Hoffentlich dauert es nicht so lange, bis du wieder fahren kannst.
Hab alles wieder zusammengebaut, aber jetzt knarzt es beim Einfedern, woran könnte das liegen?
 
Dazu kommt jetzt, dass ich den Bolzen nicht fest genug anziehen kann, ohne dass sich der Inbusschlüssel bedenklich verbiegt, und nu hats Spiel hinten. Dabei ist das einer von Wiha :rolleyes:.
 
Na toll! Jetzt ist die Fassung der neuen Schraube ebenfalls ausgenudelt!!! Wer ist so dämlich und setzt DAHIN eine mickrige Schraube aus weichem, schnell vermurksten Metall???
 
Na toll! Jetzt ist die Fassung der neuen Schraube ebenfalls ausgenudelt!!! Wer ist so dämlich und setzt DAHIN eine mickrige Schraube aus weichem, schnell vermurksten Metall???

Cube! Mir fällt sonst keiner ein de so blöd ist!
Bei meinem Fritzz ist die Schraube in 4 Monaten 3 mal gebrochen!

Gehe in Baumarkt und kaufe dir da andere schrauben oder gewindestande mit muttern
Bin mal gespannt wie Cube das neue dh bike baut in der aktuellen Bike ist ja ein kleines Bild....

Gruß
 
So, das Massaker ist vollendet! Ein Blutbad ohnegleichen war es...

Gleich mal Cube angeschissen, was in den Köpfen ihrer weltfremden Ingenieure rumschwirrt. Wer platziert denn schon eine 3er Inbusaufnahme an einem Dämpferbolzen??? Dazu kommt, dass die Schraube ein M6-Gewinde hat! Da ist normalerweise eine 5er Aufnahme dran!!! Außerdem war der Bolzen irgendwie festgegammelt, sodass ich eine lange Schraube reindrehen und mit dem Hammer rausschlagen musste. Saftladen...

Sorry aber bevor du sowas über Leute schreibst die du nicht kennst, informiere dich bitte warum mache Dinge so sind wie sie sind...

Diese "weltfremden" Ingenieure haben sich sehr wohl was bei der reduzierten Inbusgröße gedacht.

Wobei es sicherlich elegantere Lösungen gibt, da gebe ich dir Recht.
 
Tut mir Leid, aber wer eine 3er Inbusfassung mit einem M6 (M6!!! Hallo! Wer macht so was?) Gewinde kombiniert und alles aus zu weichem Metall fertigt, es dazu noch dort platziert, wo hohe Drehmomente nötig sind, um den Dämpfer spielfrei zu befestigen, ist definitiv realitätsfern!
 
Naja Cube hat ja leider nicht mal weltfremde Ingenieure sonder gar keine so kommt es MIR zumindestens vor!
Cube fand ich eine Zeitlang gut! Bis mir in meinem Fritzz permanent die schrauben gerissen sind trotz teurem drehmomentschlüssel !
Meine talas und mein rp23 fast zeitgleich kaputt gegangen sind nach ca 5 Monaten und ich seit 7wochen warte das die mal vom service wiederkommen!
Mein fizik Sattel gebrochen ist ,die hintere bremsleitung durchgescheuert+seilzug vom umwerfer, die dicke Schraube vom rahmen auf der antriebsseite hinter der Kurbel sich 2 mal gelöst hat.
Und die Felgen zu weich sind !

Ja öhm wie ich schon einmal geschrieben habe das nächste Bike kaufe ich bei Hornbach und kaufe bei Cube ein Aufkleber Set für den Rahmen und bin genauso unglücklich den genau die selben Sachen gehen dort auch kaputt!

Gruß

Edit Kaufdatum 7.7.2010!!!
 
Naja Cube hat ja leider nicht mal weltfremde Ingenieure sonder gar keine so kommt es MIR zumindestens vor!
Cube fand ich eine Zeitlang gut! Bis mir in meinem Fritzz permanent die schrauben gerissen sind trotz teurem drehmomentschlüssel !
Meine talas und mein rp23 fast zeitgleich kaputt gegangen sind nach ca 5 Monaten und ich seit 7wochen warte das die mal vom service wiederkommen!
Mein fizik Sattel gebrochen ist ,die hintere bremsleitung durchgescheuert+seilzug vom umwerfer, die dicke Schraube vom rahmen auf der antriebsseite hinter der Kurbel sich 2 mal gelöst hat.
Und die Felgen zu weich sind !

Ja öhm wie ich schon einmal geschrieben habe das nächste Bike kaufe ich bei Hornbach und kaufe bei Cube ein Aufkleber Set für den Rahmen und bin genauso unglücklich den genau die selben Sachen gehen dort auch kaputt!

Gruß

Edit Kaufdatum 7.7.2010!!!

Servus,

ist denn nun cube für dich sozusagen "gelaufen"? Mich interessiert deine persönliche meinung über cube und ob du das fahrrad jemanden empfehlen könntest bzw. die fahrradmarke.

Mich würde mal interessieren, was cube auf die mail von MüsLee sagt. Da ich mein cube liebe finde ich es echt schade sowas zu lesen... hoffentlich sind das nur ausnahmen.

grüße an euch
 
Tut mir Leid, aber wer eine 3er Inbusfassung mit einem M6 (M6!!! Hallo! Wer macht so was?) Gewinde kombiniert und alles aus zu weichem Metall fertigt, es dazu noch dort platziert, wo hohe Drehmomente nötig sind, um den Dämpfer spielfrei zu befestigen, ist definitiv realitätsfern!

Eingentlich habe ich bei dem Ton recht wenig Lust noch was dazu zu sagen, nur stellt sich mir die Frage ob das Problem nun an dem Bolzen liegt. Wozu soll man dort denn zig Nm benötigen?
Die Wippe zu "verspannen" macht wohl wenig Sinn. Wenn dort Spiel ist, kommt dies wohl eher durch zu schmale/abgenutzte Buchsen.

Wenn ich bei Cube was zu sagen hätte und ich dort Bilder von der Wippe nach der Operation gesehen hätte, dann hätte sich das Thema Garantie in deinem Fall mit Sicherheit erledigt.

Es gibt nun wirklich zig Möglichkeiten so eine Schraube zu Lösen, aber dabei so einen Schaden zu verursachen :confused:...

Dein Bolzen hat im Gegensatz zu einer normalen Schraube keinen Kopf und daher auch kein Material wo ich einen großen Sechskant reinfräsen kann. Was soll denn übrig bleiben wenn man in deinen Bolzen eine SW5 reinschneidet die diagonal 5,75mm hat. Da würde der Kopf fast von allein abfallen.

Hast du nicht schonmal in zig Versuchen ein anderes Radel "kaputt repariert"? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ist denn nun cube für dich sozusagen "gelaufen"? Mich interessiert deine persönliche meinung über cube und ob du das fahrrad jemanden empfehlen könntest bzw. die fahrradmarke.

Mich würde mal interessieren, was cube auf die mail von MüsLee sagt. Da ich mein cube liebe finde ich es echt schade sowas zu lesen... hoffentlich sind das nur ausnahmen.

grüße an euch

Naja empfehlen würde ich das Fritzz ab 2010 nicht!

Als richtiges Enduro würde ich es auch nicht vermarkten! 3x fach Kurbel,keine hammerschmidt möglich und ein falscher dämpfer mit zu großer Luftkammer der selbst bei 18 bar nach einem Drop von 40cm gnadenlos durchschlägt (80kilo fahrergewicht mit Ausrüstung und sauberer Fahrweise) der rp23 von 2009 soll wohl weitaus besser sein im Fritzz!

Ob ich bei Cube wieder kaufen würde? Nein! Alleine der Grund das ich seit 7!!!! Wochen auf meine Gabel und den Dämpfer warte. Das geht mal gar nicht!
Mein Nox hatte ein kleines Problem mit der boxxer wc 2010 zum Händler gebracht und 10 Tage später war sie wieder eingebaut!
Ich wollte eigentlich ein hanzz framekit kaufen und für meine Freundin ein Stereo wls aber ich Suche schon nach alternativen!
Mein Händler konnte mir nichtmal das rahmengewicht vom hanzz sagen auch nicht nach einigen Telefonaten!


Gruß
 
@ Tuneman: Nö, ich und kaputtreparieren? ;).

Gut, der Ton war etwas daneben, aber ich war wegen der Chose ziemlich angepisst, zumal Cube das wesentlich besser hätte lösen können. Zur Schraube: Ich hatte zuerst versucht, mit dem Dremel (mit der Feile kommt man da ja nicht ran) eine kleine Nut in die Seite des Kopfes zu schneiden, was mir mehr oder weniger gelang. Allerdings hatte die Schraube zu wenig Fläche, um Halt bieten zu können, so dass ich sie kurzerhand um zwei gegenüberliegende Seiten erleichterte, leider bin ich ein paar mal mit dem Dremel abgerutscht. Das bot mir genug Halt, doch saß die Schraube dermaßen fest, dass die Rohrzange ebenfalls abrutschte und weitere Kratzer verursachte. Sag mir, wie du die Schraube gelöst hättest? Den Kopf des Bits konnte ich nicht ausbohren, da zu hart, Torx einschlagen kam wegen des Bits nicht in Frage und mit der Zange rutschte man sowieso nur ab.

Dass das alles nicht hätte passieren müssen, liegt auf der Hand. Hätte Cube gleich (so wie ich es jetzt getan habe) eine anständige Schraube mit genug Fleisch und adäquatem Kopf verbaut, wäre alles in Ordnung. Zwar funkioniert es, wie an der vorderen Befestigung, auch mit einer 3er Fassung, doch hat diese im Gegensatz zur hinteren Schraube wesentlich mehr Masse!

Glaub mir, die Buchsen haben KEIN Spiel und da ist nix mit Verspannen. Nun, da ich den Bolzen anständig festziehen konnte, sitzt alles fest. Die originale Schraube war nach einem vorsichtigen Versuch des Festziehens bereits ausgeleiert und ließ Spiel in der Fassung zu, genau wie die 5er Fassung am Bolzen. Das finde ich mehr als schlecht!

btw: Die ausgenudelte Schraube habe ich zuerst versucht, durch das Schneiden eines Kreuzschlitzes zu entfernen. Nix da, zu wenig Fleisch, zu weich, der Schraubenzieher findet keinen Halt.
 
@ Tuneman: Nö, ich und kaputtreparieren? ;).

Gut, der Ton war etwas daneben, aber ich war wegen der Chose ziemlich angepisst, zumal Cube das wesentlich besser hätte lösen können. Zur Schraube: Ich hatte zuerst versucht, mit dem Dremel (mit der Feile kommt man da ja nicht ran) eine kleine Nut in die Seite des Kopfes zu schneiden, was mir mehr oder weniger gelang. Allerdings hatte die Schraube zu wenig Fläche, um Halt bieten zu können, so dass ich sie kurzerhand um zwei gegenüberliegende Seiten erleichterte, leider bin ich ein paar mal mit dem Dremel abgerutscht. Das bot mir genug Halt, doch saß die Schraube dermaßen fest, dass die Rohrzange ebenfalls abrutschte und weitere Kratzer verursachte. Sag mir, wie du die Schraube gelöst hättest? Den Kopf des Bits konnte ich nicht ausbohren, da zu hart, Torx einschlagen kam wegen des Bits nicht in Frage und mit der Zange rutschte man sowieso nur ab.

Dass das alles nicht hätte passieren müssen, liegt auf der Hand. Hätte Cube gleich (so wie ich es jetzt getan habe) eine anständige Schraube mit genug Fleisch und adäquatem Kopf verbaut, wäre alles in Ordnung. Zwar funkioniert es, wie an der vorderen Befestigung, auch mit einer 3er Fassung, doch hat diese im Gegensatz zur hinteren Schraube wesentlich mehr Masse!

Glaub mir, die Buchsen haben KEIN Spiel und da ist nix mit Verspannen. Nun, da ich den Bolzen anständig festziehen konnte, sitzt alles fest. Die originale Schraube war nach einem vorsichtigen Versuch des Festziehens bereits ausgeleiert und ließ Spiel in der Fassung zu, genau wie die 5er Fassung am Bolzen. Das finde ich mehr als schlecht!

btw: Die ausgenudelte Schraube habe ich zuerst versucht, durch das Schneiden eines Kreuzschlitzes zu entfernen. Nix da, zu wenig Fleisch, zu weich, der Schraubenzieher findet keinen Halt.

Ich nehme bei sowas einen Körner und einen Hammer!
Kurz ankörnen und dann in die zu lösende Richtung aufschlagen...
Mit schlitzsägen habe ich früher gemacht dauert aber zu lange und kann die Schraube noch mehr zerstören!
Mit dem Körner geht das 1a und nach 1-2 Schlägen ist die Schraube lose!!!

Versuchs einfach selbst!

Gruß
 
@Müs Lee Die Antwort hast du dir schon selbst gegeben... Ausbohren.

Dein Bit ist aus Werkzeugstahl, also pauschal irgendwas gehärtetes... mit einem Normalen Bohrer aus dem selben Material kommst da natürlich nicht weit. Cobalt beschichtete Bohrer helfen da enorm...
Oder du bohrst mit einem sehr kleinen Bohrer genau in den Übergang zwischen abgbrochenem Bit und der eigentlichen Schraube.. danach sollte man ihn auch rausbekommen.

Nimm nächstes mal einfach keine Rohrzange...

Ansonsten kannst du es bei einer arg festsitzenden Schraube auch mit erwärmen probieren...

Oder mit Kriechöl und Gedult :D

Ich denke das Cube dort einen so flachen Kopf benutzt hat, damit man nicht mit dem Knie oder ähnlichem hängen bleibt. Wobei ich ja schon gesagt habe, das dies auch keine elegante Lösung ist. Nimm halt als Ersatz eine Achse mit normalem Kopf. Steht zwar etwas ab aber was solls...

Aber dein Problem liegt trotzdem nicht in der Spannkraft des Bolzens. Diese verschweißte Wippe beim Hanzz macht auf mich einen ziemlich steifen Eindruck. Somit nehme ich einfach mal an, dass sich da nix verwindet. Wenn du nun durch die Verschraubung in der Dämpferaufnahme Spiel bekommst, kann es nur sein, dass der Bolzen Spiel im Auge hat, oder die Buchsen minimal zu schmal sind.
Wie gut geht der Dämpfer denn zwischen die Wippe?

Durch das Anziehen der Schraube kannst du natürlich das Spiel seitlich "wegspannen" bzw. falls die Achse etwas Spiel im Auge der Wippe hat auch das verklemmen. Denke das es sich deswegen auch durch "Anknallen" der Schraube lösen läßt.

Probier doch mal aus, ob du seitlich noch eine dünne Scheibe mit 0,15 oder 0,2mm dazwischen bekommst.
 
Zurück