Cube Hanzz Pro 2014 in Größe L bei 1,80m

Registriert
10. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zweirad-Gemeinde,

nachdem ich letztes Jahr Park-Blut geleckt habe, mein Jekyll 3 dort aber leider an seine Grenzen gestossen ist, bin ich nun auf der Jagd nach einem Freerider. Nach dem Lesen einiger Threads denke ich, dass das mir vom Händler meines Vertrauens angebotene Cube Hanzz Pro eine ganz gute Wahl für den Park-Einsatz ist. Leider hat besagter Händler nur noch genau ein Exemplar in Größe L vorrätig und kann wohl auch keins mehr in M nachbestellen, zu dem ich eher tendiert hätte. Ich fahre mein Jekyll zwar ohne Probleme in Größe L im Einsatz "vor der Haustür", aber mache mir schon Gedanken, ob es im Park nicht nur ne Nummer kleiner sein darf, sondern sogar muss.

Ich werde mich auf das Hanzz in L zwar heute Nachmittag draufsetzen und probefahren, aber als Parkneuling traue ich mir nicht unbedingt zu, eine Entscheidung zu treffen und die Anschaffung in L nicht im Nachhinein evtl. bereuen werde.

Wer kann mir meine Sorge nehmen, oder vom Kauf in L generell abraten? ;-)
 
Danke! Ich werde es später ausprobieren, zumindest im Rahmen meines Urteilungsvermögens dahingehend und der Möglichkeiten vor Ort.

Würdest Du das Hanzz Pro nochmal kaufen? Also rundum zufrieden? Und bist Du damit in Winterberg unterwegs?
 
Bisher war ich noch nicht im Park damit. Habe es erst im Dezember 2013 geholt. Vielleicht wollte ich am Wochenende nach Willingen; WiBe hat ja noch zu. Bisher bin ich nur kleinere Trails, usw. bei uns gefahren. Für meine Verhältnisse reicht es allemal und ich bin zufrieden.
Ich bin aber auch keine reiner Downhiller und einen großen Unterschied würde ich eh (noch) nicht merken, weil mir dafür noch die Erfahrung fehlt.
 
Ich werde die DH-Strecken in den Parks auch nicht mit meiner Anwesenheit blockieren ;), aber ein bisschen Speed und Airtime darf es auch mit Mitte 30 noch sein.

Letzte Frage: Die Up-Hill Eigenschaften des Hanzz Pro sind ja umstritten, kommst Du damit gut die Berge des Siegerlandes hoch? Oder eher Qual als Freude? Aber das nur interessehalber, soll ja in erster Linie für den Park sein!
 
Die Berge kommt man schon hoch, aber ein Vergnügen ist es halt nicht. Meistens wird man aber durch die Abfahrt entschädigt. Es gab bisher auch nur wenige Stellen bei uns, wo ich wirklich schieben musste. Ansonsten lasse ich mich von meiner Frau shuttlen :-)!

Bei mir ist es auch so, dass ich mit über 40 keine DH Rennen mehr fahren werde, aber etwas Spaß gönne ich mir auch noch. Wie heißt es so schön: Je oller umso doller :-)!
 
So ist es! ;) Berge hochkraxeln ist für mich ohnehin kein Vergnügen, aber ist ja leider unumgänglich, wenn man im nördlichen Sauerland bergab fahren will und kein Lift in der Nähe ist. Aber dafür habe ich ja auch das Jekyll. Befürchte nur, dass das Hanzz dann sofort auch auf den Hometrails getestet werden will.

Dann danke für die ausführliche Auskunft und ich werde mal berichten!
 
Falls dir der Rahmen nicht zusagen sollte in der Größe könnte man sich ja überlegen irgendwo nur den Rahmen zu holen inkl. Dämpfer und den Rest kannst du dann selbst bestimmen :) Da hat man auch eine andere Beziehung zu seinem Bike und lernt einiges dabei ;)

So Sachen wie Gabel kürzen und ähnliches kann man sich ja dann helfen lassen. Teile gibt es mehr als genug im Bikemarkt und viele Sachen sind auch nahezu neu.
 
Hallo Maas89,

ohne Frage macht ein selbstaufgebautes Bike mehr her, aber dazu fehlt mir leider die Zeit, das Geschick und die Ahnung von der Materie.

Aber die Option hat sich auch erübrigt, vom Feeling her passte das Hanzz in L wie angegossen. Durch meine verhältnismäßig langen Beine wäre meines und meines Dealers Erachtens ein M sogar zu klein gewesen. Also habe ich nicht lange gezögert und mir das Teil mit einem Nachlass von 10% gesichert! Morgen werde ich es abholen und dann noch den letzten schönen Tag vorerst damit verbringen.

In natura hat mich die Lackierung echt umgehauen, das kommt auf Bildern nicht annähernd so geil rüber! Wenn es sich so gut fährt, wie es aussieht, habe ich definitiv die richtige Wahl getroffen!
 
In natura hat mich die Lackierung echt umgehauen, das kommt auf Bildern nicht annähernd so geil rüber! Wenn es sich so gut fährt, wie es aussieht, habe ich definitiv die richtige Wahl getroffen!

Hätte ich das 2013er Pro nicht so günstig bekommen, wäre es bei mir wahrscheinlich auch das 2014er geworden!
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Gerät!
 
Dank Dir! :bier:

Das 2013er finde ich farblich aber auch sehr gelungen, würde vor allem besser zu den meisten meiner Klamotten passen! ;) Aber Optik ist ja irgendwie auch zweitrangig.
 
Zurück