Cube HPA 120 ausreichend? 27,5 oder 29?

Registriert
9. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein neues Fully zulegen.
Ich bin 1,88m groß, SL 88cm, 85kg.

Ich fahre seit 2010 ein Cube AMS 100 und war mit dem Rad bisher sehr zufrieden. Da jetzt u.a. die Laufräder anstehen möchte ich mir gerne etwas Neues zulegen.

Ich fahre ca. 40% befestigte Waldwege, 30% Straße, 30% Trails (keine Sprünge).
Mit dem alten Rad bin ich zu Beginn einen Alpencross gefahren (14000hm, Trails auf und ab), das hat in der Zeit aber leider etwas nachgelassen.. jetzt ist es auch mal der geteerte Wanderweg zum nächsten Biergarten ;) Ausflüge auf wurzelige Trails sollen aber durchaus stattfinden.

Die Frage stellt sich mit hauptsächlich zur Größe/Federweg: 27,5 oder 29 Zoll, 120/140mm.
Da ich mit Cube bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe würde ich schon gerne bei dieser Marke bleiben.

Ins Auge gefallen ist mir das Cube HPA 120 SL in 27,5 Zoll. Dieses ist als 2016er Modell auch preislich durchaus attraktiv für 2000 € zu haben.
Meint ihr die 120mm reichen? (Der Trend geht ja immer mehr nach oben..)
Oder evtl sogar das gleiche Bike in 29?

Als Rahmengröße liege ich ziemlich genau bei 20"..

Vielen Dank für ein Paar Infos,
zimb0
 
Zum Beispiel das neue Focus Vice in L oder das Ghost Kato Fully in XL...die haben jeweils so um die 480 mm Reach und bieten ganz gute Ausstattung für 2k.

20 Zoll fände ich übrigens zu klein. Das ist gerade mal ein 470er Sitzrohr, das bricht ja ab so weit musst du das rausziehen. Ich habe SL 90 und fahre problemlos einen 535er Rahmen, ohne dass die Vario am Anschlag wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel das neue Focus Vice in L oder das Ghost Kato Fully in XL...die haben jeweils so um die 480 mm Reach und bieten ganz gute Ausstattung für 2k.

20 Zoll fände ich übrigens zu klein. Das ist gerade mal ein 470er Sitzrohr, das bricht ja ab so weit musst du das rausziehen. Ich habe SL 90 und fahre problemlos einen 535er Rahmen, ohne dass die Vario am Anschlag wäre.

Das SL AMR 5 würde auch ins Schema passen oder? Hat bei XL eine Reach von 476 und ein Sitzrohr von 560.
 
560er Sitzrohr ist zu hoch. Das 540er vom Kato wird vermutlich schon knapp. Ich würde mal sagen, du brauchst irgendwas um die 50-52 vom Sitzrohr her.

Focus Spine, Merida One-Twenty...einfach mal Geometrien vergleichen, evtl. probefahren...warum eigentlich kein 29er bei der Größe und Kategorie?
 
560er Sitzrohr ist zu hoch. Das 540er vom Kato wird vermutlich schon knapp. Ich würde mal sagen, du brauchst irgendwas um die 50-52 vom Sitzrohr her.

Focus Spine, Merida One-Twenty...einfach mal Geometrien vergleichen, evtl. probefahren...warum eigentlich kein 29er bei der Größe und Kategorie?
schaue ich mir an, danke.
29er habe ich nicht ausgeschlossen - gerne auch das wenn es passt, müsste es halt dann auf jeden Fall Probefahren.
Ich schaue mich jetzt nochmal nach Bikes mit ca. 470er Reach und 520er Sitzrohr um.
 
@zimb0 Nur weil es mir passen würde, heißt nicht, dass es dir auch passt mit dem Reach und dem Oberrohr (vielleicht so 640 in deinem Fall?). Aber dass 470 Rahmenhöhe zu niedrig für dich ist, da kann man sich denke ich in jedem Fall drauf einigen. Zumal bei einem Tourenfully eine extralange Variostütze eher nicht zu finden sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit SL88 würde ich alles über 51cm Sitzrohr ausschließen, dann auch der Biergartenfahrer mit gelegentlichen Trails wird evtl. mal eine Vario Nachrüsten. Zumal der Trend zum kurzen Sitzrohr geht: ich fahre 2X 46,8 cm bei einer Schrittlänge von 87cm (also 1 cm weniger als der TE). Der Rest muss natürlich zur Größe passen.

Und auch wenn der TE 5cm größer ist als ich, aber 480mm Reach halte ich trotzdem schon für relativ lang. Nicht jeder steht auf ein superlanges Rad, insbesondere bei dem Fahrprofil aus dem Eingangspost
 
@corsa222 Deswegen ja auch Post Nr. 8 - ich weiß es ja nicht was der TE bevorzugt, aber das Cube ist halt arg kurz und ich habe als großer Fahrer die Erfahrung gemacht, dass einem die Leute grundsätzlich zu kleine Bikes andrehen wollen.Der TE soll sich da eine eigene Meinung bilden. Wenn ihm 470 zu lang sind, kann er immer noch ein Cube kaufen und sich den Lenker in die Knie rammen.

Zur Höhe: Wenn ich SL 90 habe und mit einem 535er Sitzrohr und einer 125er Reverb selbige noch 2 cm versenken könnte, dann passt dem TE auch 52 noch. 54 wird wie gesagt schon knapp.
 
.. ich schmeiße mal noch folgende Räder in die Runde:
Focus SAM LTD // XL Reach 461 Sitzrohr 510
Ghost AMR 5 // L Reach 463 Sitzrohr 520
Ghost AMR 6 29" // L Reach 467 Sitzrohr 520
 
Das SAM ist ein Rennenduro...das ist dir bewusst?

Und die Ghost AMR sind Auslaufmodelle, da muss ein Megarabatt drin sein. Probefahren schadet aber sicher nicht.
 
Das SAM ist ein Rennenduro...das ist dir bewusst?

Und die Ghost AMR sind Auslaufmodelle, da muss ein Megarabatt drin sein. Probefahren schadet aber sicher nicht.
Nein das war mir nicht bewusst ;)
Habe nun noch ein bisschen gestöbert und mich auch nochmal mit dem Gedanken 29" auseinander gesetzt. Ist denke ich nicht mal so schlecht für mein Einsatzgebiet.
Hier gefällt mir das Radon Skeen 100 9.0 sehr gut - liegt zwar etwas über meinem Preissegement, aber egal.
20": Sitzrohr 500, Reach 458
Dagegen noch das Cube HPA 120 als 29" (Hier passen die Maße deutlich besser als beim 27,5)
21": Sitzrohr 495, Reach 450
Alternativ (27,5") wäre das Radon Skeen 120 8.0 (auch preislich) noch interessant. Hier könnte ich mir dann gleich noch eine hydr. Stütze zukaufen.
20": Sitzrohr: 490, Reach 458
22": Sitzrohr: 520, Reach 477
Meint ihr das geht das in die richtige Richtung?
 
Ein 29" 120mm Federwegsbike geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.
Sitzrohrrechnerei ist nur interessant, wenn der Rahmen der limitierende Faktor ist.
Wichtig neben der Torsolänge ist die Armlänge, wenn ich T-Rex bin bringt mir viel Reach nichts. Das wird aber zu kompliziert um das ohne Bilder über das Internet zu klären, würde mich da ordentlich beraten lassen.
Der Trend geht auch nicht zu immer mehr Federweg, da zwischendrin neue Bikes hinzugefügt werden.
 
Der Reach hat eh wenig mit Oberkörper und Armlänge zu tun, da haut dann doch das Oberrohr mehr rein. Im Stehen bergab machen 2 cm mehr oder weniger Länge auch nicht so viel aus wie im Sitzen für die Sitzposition.
Und Reach und Sattelposition haben erstmal nix miteinander zu tun.

120 und 29 passt super zum Einsatzzweck.
 
Servus.

Ich bin 1,86m und SL 88cm. Bin das alte Cube Stereo 120 mit 29 gefahren und es hat gut gepasst in 20. Aktuell fahre ich wieder ein 20 Cube und es passt auch wunderbar.
Mein Vater ist einen Tick größer und fährt das 140 mit 29 und es passt auch.

Für Dein Einsatzgebiet ist das 120 mit 29 ausreichend und gut geeignet. Es ist halt nicht unbedingt wendig. Wenn Du es wendig magst nimm das 27.5 , da ist die Kettenstrebe deutlich kürzer als beim 29.

Thema Reach ist alles geschmackssache. Auf der Messe bin ich das Nicolai G16 gefahren, glaube 510 Reach und Radstand von 1,31m in L. Um Welten länger als mein Bike. Hat sich auch gut angefühlt.

Vergiss die Zahlen und setzt Dich aufs Bike.
 
Servus zusammen,
war nun einige Bikes probe sitzen und habe mich letztendlich für ein Radon Skeen 120 8.0 entschieden.
Das 29" war mir im Endeffekt doch zu unwendig, auf obigem Skeen in 20" habe ich mich sofort wohlgefühlt.
Auch preislich fand ich 1699 absolut fair, habe jetzt noch zusätzlich eine Reverb bestellt und liege somit unter 2000 Euro :)
Gestern war ich bereits das erste Mal trailen, heute gehts auf Asphalt-Tour mit der Freundin.
Bisher ist mir nur eins aufgefallen was ich noch genauer beobachten muss. Im Trail wenn Schläge von unten kommen klappert es aus Richtung Voderrad/Gabel. Beim normalen Fahren / ein- ausfedern im Stand nicht nachstellbar.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Verbaut ist eine Fox 32 Float 27,5 Performance, taper, 15QR
 
Sooo.. Nach einer Tour von Eberbach über Heidelberg nach Speyer hab ich nun auch den Grund für das klappern gefunden.
Trau es mich fast nicht zu sagen... Habe von Deuter eine Tasche, die auf dem Oberrohr sitzt. Darin mein Multitool. Bei jedem gröberen Schlag ist das Tool auf den Rahmen gedoppst, das hat dann so weit gehallt dass ich meinte es sei die Gabel xD
Bei alten Rad hatte ich das genau so kontiert, da das Oberrohr rund war war der Effekt dort nicht zu hören.
Danke nochmal für eure Hilfe, bin mit dem Bike mehr als zufrieden :)
 
Zurück