Cube HPC Elite

Hier mal mein Elite mit knapp über 7,5 kg


auch nen sehr geiler pornohobel :daumen:

werde extra für Euch morgen mal versuchen meine Teileliste zu finden die ich mal irgendwann angefangen habe, aber nie so genau kontrolliert worden ist :cool:

Vielleicht schaffe ich auch mal aktuelle Bilder, nur steht die Karre gerade bei uns im Schaufenster :dope:

Andre
 
so, nicht perfekt, aber man kann was erkennen ;)







Rahmen Cube Elite HPC Carbon
Gabel DT Carbon starr oder Magura Durin SL
Steuersatz Syntace Superspin
Vorbau Syntace F99 (Gewicht inkl.Vorbau/PlugIn)
Lenker Syntace Duraflite
Sattelstütze Aerozine Carbon
Sattel Tune Carbon
Sattelklemme Tune Carbon
Felgen ZTR Race
Speichen Sapim CX ray
Bremsen Magura Marta SL
Bremsscheiben Ashima ultralight 160/140mm
Naben Tune Prince/Princess
Schnellspanner Tune AC
Schalthebel Shimano XTR(Gewicht inkl.Züge)
Schaltwerk Shimano XTR Shadow
Umwerfer Shimano XTR E-Type
Züge Nokon
Innenlager Aerozine
Kurbel Truvativ Noir Carbon
Pedale Exustar Titan
Kette KMC X10 SL
Kassette Shimano XT
Reifen Schwalbe Rocket Ron 2,1 Evo
Schläuche Tubeless mit Dichtmilch
Griffe Procraft Ultralight
Bar Ends Hi Temp 42
Flaschenhalter Carbon
sonstiges Titan + Aluschrauben
zusätzlich Milch + KT

jetzt könnt ihr gerne weitergrübeln :aetsch:

Gruß
Andre
 
Meines!!!
 

Anhänge

  • P1010299.jpg
    P1010299.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 199
Aktuell 8,8kg mit folgenden Änderungen:

LFR Notube Olymoic Acros Sapim = -200g
Pedale XTR = ca. +330g
Flaschenhalter Carbon = +2x 30g
R1 Bremse = -200g
RaceKing mit Latex-Schläuchen

Die Fox ist halt ziemlich schwer, aber auch richtig geil mit Terralogic.
 
griaß eich......was wiegt eigentlich der neue elite rahmen? und was der alte?
bin mir noch nicht ganz sicher ob ich mir nochmal nen Cube rahmen kaufen soll.
Ich hab des von 2009 und schon einiges reigesteckt aber unter 10,5 kilo mit nem azubi gehalt kommt man halt nicht :(
 
Erst einmal Hallo!

Ich habe mir gerade ein HPC zusammen gebaut und das Problem, dass die Kette (Bei vorne klein, hinten gross) am Umwerfer (Shimano XTR E-Type) schleift. Und zwar nicht in dem Kettenführungskäfig, sondern an dem Halteblech vom Innenlager hoch zur eigentlichen Umwerfer Einheit.

Könnt ihr mir helfen, was ich da falsch gemacht habe?

Hat zudem schon jemand praktische Erfahrung mit der neuen 980er Kurbel in Verbindung mit restlichen 970er Einheiten gemacht?

Danke schon einmal
Frank
 
Hallo ich bräuchte Hilfe^^ habe mir vor 2 Monaten ein neues Bike zugelegt. Es war von 2400 auf 1750 reduziert, carbon Rahmen, 10,4 kg.. da dachte ich zuschlagen.. bin vor 2 wochen einmal! im regen gefahren und jetzt bekomme ich das Wasser nicht mehr aus dem Unterrohr bzw Kettenstreben raus
sad.png
war heute beim Händler und der meinte das man da nix machen kann und ich wohl damit leben müsste.. aber ich kauf doch kein 10,4kg Rad um dann mit Wasser rumzufahren??? Dem Gluckern nach schätze ich die Menge nach 1er Regenfahrt auf ca 100ml ein... Was kann ich tun? Habe ich rechtlich gesehn das Chancen auf nen neuen Rahmen von Cube oder Geld zurück Garantie? Bei solchen Preisen darf man doch erwarten das man kein Wasserfahrrad mit sich rumfährt.. Sattelstütze hab ich bereits entfernt da läuft nichts raus:(
Rechtsschutz wäre vorhanden, im Notfall könnte ich zum Anwalt gehn, in der Garantiezeit steht Cube doch in der Verpflichtung solche "Mängel" zu beheben, oder? ich bin kein Schönwetterfahrer und da würde mit der Zeit sicher auch noch mehr Wasser in den Rahmen laufen.. da hätt ich auch gleich nen alurahmen mit ablauflöchern kaufen können, wär aufs selbe gewicht rausgekommen und der wäre paar 100dert euro billiger gewesen, mein Rahmen hat nen UVP von cube von 1299 euro
sad.png
 
Hallo ich bräuchte Hilfe^^ habe mir vor 2 Monaten ein neues Bike zugelegt. Es war von 2400 auf 1750 reduziert, carbon Rahmen, 10,4 kg.. da dachte ich zuschlagen.. bin vor 2 wochen einmal! im regen gefahren und jetzt bekomme ich das Wasser nicht mehr aus dem Unterrohr bzw Kettenstreben raus
sad.png
war heute beim Händler und der meinte das man da nix machen kann und ich wohl damit leben müsste.. aber ich kauf doch kein 10,4kg Rad um dann mit Wasser rumzufahren??? Dem Gluckern nach schätze ich die Menge nach 1er Regenfahrt auf ca 100ml ein... Was kann ich tun? Habe ich rechtlich gesehn das Chancen auf nen neuen Rahmen von Cube oder Geld zurück Garantie? Bei solchen Preisen darf man doch erwarten das man kein Wasserfahrrad mit sich rumfährt.. Sattelstütze hab ich bereits entfernt da läuft nichts raus:(
Rechtsschutz wäre vorhanden, im Notfall könnte ich zum Anwalt gehn, in der Garantiezeit steht Cube doch in der Verpflichtung solche "Mängel" zu beheben, oder? ich bin kein Schönwetterfahrer und da würde mit der Zeit sicher auch noch mehr Wasser in den Rahmen laufen.. da hätt ich auch gleich nen alurahmen mit ablauflöchern kaufen können, wär aufs selbe gewicht rausgekommen und der wäre paar 100dert euro billiger gewesen, mein Rahmen hat nen UVP von cube von 1299 euro
sad.png
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7594697&postcount=62


das problem kenn ich nur zu gut :(
mein händler hat mit cube telefoniert, die haben jegliche garantie abgelehnt mit der begründung das das nicht sein könnte, und ich das rad getaucht oder mit dampfstrahler bearbeitet hätte.

daraufhin hat cube im geraten, den rahmen aufzubohren, was er an den kettenstreben und dem steuerrohr getan hat.

danach ist das wasser rausgelaufen .
toll :mad:

dann die 2mm löcher mit silikon verschlossen.
bis jetzt alles i.o. aber auch bei regen nicht mehr gefahren ( genau aus dem grund kein wasser mehr in den rahmen zu bekommen ) .

naja, durch den scheizz service reduziere ich meinen cube-bestand an bikes und werde mir nie wieder eins von cube holen.
 
Hallo!

Bei mir ist an meinem Elite das Aluschutzplättchen am Tretlagerbereich weggefallen/ das aluplättchen das den Rahmen vor Kettenklemmer schützt. Wollte nun im Web eines bestellen, habe jedoch nichts gefunden.

Kann mir da jmd helfen?

Grüße Frank
 
Logo, doch mein Händler ist bis nächste Woche noch im Urlaub und Bestellzeit kommt ja auch noch hinzu. Und bis ich das nicht hab, möcht ich halt nicht mit dem Rad weiterfahren.
 
Ich hole hier mal den Thread aus den Tiefen ...

Kurze Frage: Welcher Steuersatz passt in den 2010er Elite HPC Blackline Rahmen? Klar der Supersin passt rein, ich bräuchte aber einen Tapered Steuersatz. Da haben sie wirklich ein dummes Maß ausgesucht :(
 
So hier mal meins:

1692562-92jz7x0cusnp-sdc15449-large.jpg


Allerdings hat mich das Gewicht etwas schockiert: 9,95kg sagt die Kofferwaage. Ich zweifle noch an der Genauigkeit :D
Die Excel liste morgen wird Genauigkeit bringen, da ich alle Teile einzeln gewogen habe.

Rahmen: Cube Elite HPC Blackline 20"
Gabel: DT Swiss XRM 100
Schalthebel: SRAM X0
Schaltwerk: SRAM X0
Kurbel: Truvativ Noir
Umwerfer: Shimano XT
Kette: Shimano XT HG93
Kassette: Shimano Ultegra ??
Bremse: Avid Elixir CR - habe heute auf Formula R1 gewechselt
Lenker: FSA Carbon
Sattelstütze: FSA Carbon
Sattel: Selle Italia ??
Vorbau: FSA
Wasserhalter: 10g
Pedale: Crank Brothers Egg Beater 2
VR: Hope Pro 2 auf ZTR Crest
HR: Novatec auf ZTR Crest
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25
Schläuche: Continental X-light

Einsparpotential sehe ich noch bei folgendem:
Tubeless, Rocket Ron/Racing Ralph, Bremsscheiben (Update auf KCNC Razor folgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück