Cube Kid 160 Tuning

  • Ersteller Ersteller Deleted234438
  • Erstellt am Erstellt am
@jenka

is ja auch ne frechheit - 1200gr für kurbel und innenlager
so passt das schon besser :daumen:


am wochenende hab ich mal meine alten radelkisten durchgeschaut
und siehe da - ne alte xt kurbel - ein tune lager - nen easton monkey ...

die rücktrittbremse hab ich gestern mal auseinander genommen und
frisch gefettet - das lohnt sich echt - dann noch ein paar neue
pneus drauf und geschaut was an meinen übrigbleibseln passen könnte.

gibt es den zum originalen bremshebel nen passenden ersatz
oder besser gesagt ist der griff des angesprochene tektro näher
am lenker ???
 
@68-er Was wiegt denn das Tune Lager und in welcher Größe hast du es?

Heute ist das Token Innenlager angekommen und wurde sofort gewogen. Gewicht wie angegeben mit exakt 208 Gramm.

Ergebnis sind genau 524 Gramm Gewichtseinsparung bei Innenlager, Kurbel Kettenblatt und den dazugehörigen Schrauben.

large_DSC07101.JPG
 
Meins ist flüssig und giftgrün :D Und bei Shimano ist es oft weiß/grau. Farbe hat insofern technisch keine Bedeutung. Gerade bei ITA Standard aber essentiell, sonst schraubt sich eine Lagerschale gerne los. Schon beim Mitfahrer gesehen, wo dann den Zug nach Hause nehmen musste... :eek:
 
Nein. Schraubensicherungslack findest du an vielen Schrauben und Bauteilen, durch die mechanische Beanspruchung wird es "reaktiviert".

Cool, Danke für die Info, hab ich doch tatsächlich hier im MTB-Forum was für die Autoschrauberei gelernt (wo ich Loctite schon seit Jahren anwende, aber offensichtlich unnötigerweise immer nur in frisch-aufgeflossen).
 
Radl ist fast fertiggestellt, fehlen nur noch die Pedalen, auf die ich schon seit über 5 Wochen warte, einige Schrauben werden noch gegen Aluminium getauscht. Gewicht liegt jetzt bei 6,9XX ohne Pedale, denke das ist ein akzeptabler Wert.

large_DSC07118.JPG


Hier nochmal ein Bild, wie das Rad unmittelbar vor dem Umbau ausgesehen hat:

large_DSC06772.JPG


Kürzere Schrauben für das Kettenblatt und eine leichte Bearbeitung der Kurbel brachten nochmal 18 Gramm Gesichtsersparnis, so dass ich insgesamt 542 Gramm bei der Kurbel inkl. Innenlager eingespart habe.

large_DSC07119.JPG


Nicht viel Gewichtsersparnis, aber Bremskraft vom Feinsten.
large_DSC07120.JPG


Avid FR5 Bremshebel, Gewicht 76 Gramm, gut für kleine Kinderhände geeignet, hab noch einen Neuen über, falls jemand einen braucht.

large_DSC07123.JPG




Und weil ich große Angst vor dieser tiefen Leere habe, die nach einem Umbau kommt..



large_DSC07125.JPG
 
Respekt, 30% Gewichtsabnahme vom Serienzustand (10,2 kg nach unserer Waage) bzw. unter-7kg-Endgewicht mit nem vermutlich elend schweren Cube-Rahmen - das ist ne Ansage!
Hattest du den Rahmen selbst eigentlich irgendwann mal wiegen können? (wenn ja, wieviel wog der?)
 
chapò - in die richtung geht es bei mir hoffentlich auch ...
sind die avid bremsgriffe speziell für kids?

Nicht direkt, sind aber wie für Kinderhände geschaffen, das was du auf dem Bild siehst, ist noch nicht alles, da gehen mittels Einstellschraube noch 5 mm näher zum Lenker, Gewicht liegt bei nur 76 Gramm, sind immerhin 15 Gramm Gewichtsersparnis zum Originalhebel. Wenn du einen brauchst, sag Bescheid, hab noch einen neuen über.
 
10,2 sind wohl mit Stützrädern gemeint, Originalgewicht bei meinem Rad lag bei 8794 Gramm.

Richtig. 10,2 kg in Werks-/Ladenauslieferung. Bei unsrem war das eben mit Fähnchenbefestigung und Stützrädchen (haben wir auch für die Probefahrt mit Opa&Oma gebraucht, weil da konnte der Kleine noch net Radlfahren).

Wobei´s dann ohne Stützrädchen auf unsrer Waage immerhin auch noch 9,15kg sind - was da wohl die größere Gewichts-/Mess-Streuung hat: Fahrräder oder Waagen? Keine Ahnung, aber unsere Waagen zeigen jeden Tag was andres an, hab mir jetzt mal 2 Waagen nebeneinander gestellt, da wird jetzt immer parallel gemessen, aber seitdem ich das tue, zeigen zumindest beide dasselbe an, aber dafür von Tag zu Tag gerne mal 100g Unterschied, ich dreh nochmal durch mit den (Personen)Waagen, sind die mondgesteuert oder was?

Ne Fertigungsstreuung von 8,8 (eures) zu 9,1kg (unsres) würd ich aber durchaus für möglich halten (haben wir wohl Pech gehabt).
 
Ist so ein Lenker nicht zu dick für kleine Hände? Normal haben Kinderräder doch eher 19 mm (3/4 Zoll) statt 25,4 mm (1 Zoll)? Sind im Umfang immerhin fast 20 mm Unterschied...
 
Das ist sogar ein 31,8 mm Lenker, im Griffbereich sind es allerdings nur 21 mm, passt alles sehr gut, sieht viell. nur auf dem Foto etwas überdimensioniert aus.
 
Ich denke das Gewicht geht schon in Ordnung, ist ja nichts dran an dem Rad.

Im übrigen sind die Cuberahmen nicht sau schwer, unser 20 Zoll Rahmen wiegt um die 1340 gramm dass ist Kania Niveau.
Beim 24 Zoll Kona wiegt der Rahmen knapp 1800 gramm, dass finde ich sau schwer.
 
Vorletztes Update, Pedale ist heute angekommen und wurde sofort montiert. Damit habe ich ein Gewicht von 7194 Gramm erreicht und sehr viel weniger werden wohl nicht mehr, bin aber mit dem Ergebnis zufrieden. Bilder gibt's morgen.
 
2 kg weniger ist schon ne Hausnummer, die der Kleine spüren wird.
Da wird er zukünftig wohl die Anstiege förmlich hochfliegen. :)
Was meiner ja noch nicht tut, die Serienausstattung mit 9kg (ohne Stützrädchen) und 1-Gang bringt ihn an den meisten Anstiegen zum Absteigen.
Hab grad nochmal auf die 1. Seite geguckt: Dein Filius ist ja erst 3! :eek: (Der muss ja für sein Alter relativ großgewachsen sein)
Und fährt schon so ein tolles Radl! :daumen:
(Meiner ist ja schon 5 - aber vorher konnte er auch noch net radeln)
 
Zurück