Cube Nature, Pure und Tonopah Trekking Rahmen mit breiten Reifen

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
mannheim
hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen!!

mich würde interesieren ob die oben genannten rahmen identisch sind und welche maximale reifen breite bei denen hinten rein paßen!!
ich weiß nur daß ein racing ralph in 29 x 2,25 zwar rein paßt aber er bei starker beanspruchung in kurven an der kettenstrebe schleift!!

ich hoffe das ich den jungs mal von cube einen tip gegeben habe in richtung 29er!!! :daumen:

gruß
 
Hallo Leute,

Ich schließe mich mal hier an!
Mein Kumpel möchte sich hier und da mal bei einer Mtb tour anschließen, fährt allerdings 'nur' ein cube nature.
Es handelt sich bei den touren natürlich nicht um heftige downhills sondern leichte trails.

Er hat nun überlegt etwas breitere Reifen zu montieren um A etwas mehr grip und B mehr Komfort im Gelände zu haben, da ein neues Rad im Moment nicht drin ist (hochzeit :-) )

Kann mir wer sagen welche Dimensionen passen würden ohne das was schleift??

Wäre über eine hilfreiche aussage sehr dankbar!

Mfg
 
Ich hatte das mal an meinem Crosser versucht (LTD CLS Pro) und mein letzter Stand (kurz vorm MTB-Kauf :D - guute Entscheidung damals, ein MTB zu kaufen) war, dass 47mm-breite Smart-Sam-Reifen das Maximum ist, was sinnvoll ist.

Am Nature (2010er MJ) siehts fast noch enger aus, das hat ja keine gebogenen Rohre (S-Bend) hinten. Mehr als 47 mm geht da nicht, ohne den Rahmen in Mitleidenschaft zu ziehen.

Generell sind die Cube-Rahmen ziemlich unflexibel in der Hinsicht auf breite Schlappen. Am Hardtail ist ja auch schon bei 2.25 Schluss (Und wehe jetzt kommt jemand und sagt: Was soll ich mit 2.4 am Hardtail :D )
 
Mein Kumpel hat jetzt gestern bei ebay günstige 2,1er Reifen ersteigert.werde dann berichten obs passt oder nicht. Danke schon mal

Gesendet von meinem LG-P970 mit Tapatalk 2
 
Zurück