Cube Nuroad C62 One hinteres Laufrad quitscht

@Idolmus
Erhöhe mal den Luftdruck im Reifen.
Gestern habe ich wieder das Quietschen gehabt.
Habe das Silikonspray auf die Ventilöffnung gesprüht und das Quietschen war weg.

Zusätzlich habe ich zu Hause die Luft aus dem Reifen gelassen, die Mutter montiert und den Druck auf ca. 3bar erhöht.

Heute steht eine Probefahrt an und ich bin gespannt ob es Abhilfe geschaffen hat.

Danke auch Dir für den Tip mit dem Luftdruck. 🙂
 
Du meintest ja, dass das Laufrad komplett gereinigt wurde genau.
Aber wenn das Quitschen aus dem Lager kommt, können die reinigen wie sie wollen und das Geräusch kommt wieder. Außer die haben die Lager beispielsweise geöffnet und gefettet.
Ein Versuch ohne großen Geldaufwand könnte sein die Lager im eingebauten Zustand zu öffnen, entfetten und anschließend wieder neu zu fetten. In dem Fall empfehle ich Tunap Lagerfett.
Ich hatte das mal an den Lagern im Freilauf beim DT Swiss Laufrad. Da quietschte es dann nur beim treten, gut hörbar, wenn man steil bergauf fuhr und eh schon gestresst war.
Als Ersatzteil gab es nur den Freilauf komplett mit Lagern, 70 Euro.
Deshalb habe ich folgendes gemacht: erstmal sauber mit einem sauberen Lappen und Autowachs (nicht! Politur) alles gereinigt. Dann ordentlich Finishline Wetlube Kettenöl auf die Dichtscheiben und dann die Lager gedreht, mehrmals geputzt mit sauberem Lappen und wieder Öl drauf und wieder gedreht. Das quietschen Verschwand und kam nie wieder.
Der Aufwand war relativ gering und ich denke es hat geklappt, weil nicht die Lager quietschen sondern die Dichtscheiben in den Rillen, in denen sie laufen.
Die Lager an sich gingen einwandfrei und ich würde eher davon abraten, die Dichtscheiben abzubauen. Sie halten dann vermutlich nicht mehr so gut dicht, sie werden leicht beschädigt beim ausbauen.
 
Ich hatte das mal an den Lagern im Freilauf beim DT Swiss Laufrad. Da quietschte es dann nur beim treten, gut hörbar, wenn man steil bergauf fuhr und eh schon gestresst war.
Als Ersatzteil gab es nur den Freilauf komplett mit Lagern, 70 Euro.
Deshalb habe ich folgendes gemacht: erstmal sauber mit einem sauberen Lappen und Autowachs (nicht! Politur) alles gereinigt. Dann ordentlich Finishline Wetlube Kettenöl auf die Dichtscheiben und dann die Lager gedreht, mehrmals geputzt mit sauberem Lappen und wieder Öl drauf und wieder gedreht. Das quietschen Verschwand und kam nie wieder.
Der Aufwand war relativ gering und ich denke es hat geklappt, weil nicht die Lager quietschen sondern die Dichtscheiben in den Rillen, in denen sie laufen.
Die Lager an sich gingen einwandfrei und ich würde eher davon abraten, die Dichtscheiben abzubauen. Sie halten dann vermutlich nicht mehr so gut dicht, sie werden leicht beschädigt beim ausbauen.
Das waren auch Anfangs meine Gedanken, dass das Quietschen von Teilen die aufeinander reiben können kommt.

Danke für deine Erfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das mal an den Lagern im Freilauf beim DT Swiss Laufrad. Da quietschte es dann nur beim treten, gut hörbar, wenn man steil bergauf fuhr und eh schon gestresst war.
Als Ersatzteil gab es nur den Freilauf komplett mit Lagern, 70 Euro.
Deshalb habe ich folgendes gemacht: erstmal sauber mit einem sauberen Lappen und Autowachs (nicht! Politur) alles gereinigt. Dann ordentlich Finishline Wetlube Kettenöl auf die Dichtscheiben und dann die Lager gedreht, mehrmals geputzt mit sauberem Lappen und wieder Öl drauf und wieder gedreht. Das quietschen Verschwand und kam nie wieder.
Der Aufwand war relativ gering und ich denke es hat geklappt, weil nicht die Lager quietschen sondern die Dichtscheiben in den Rillen, in denen sie laufen.
Die Lager an sich gingen einwandfrei und ich würde eher davon abraten, die Dichtscheiben abzubauen. Sie halten dann vermutlich nicht mehr so gut dicht, sie werden leicht beschädigt beim ausbauen.
Hast du Recht ja die Scheibe ist am Ende nicht mehr so gut dicht, grundsätzlich baue ich aber lieber einmal die Scheibe aus als das Lager auszuschlagen, damit der Lagersitz nicht von mal zu mal verschleißt.

Aber deine Idee mit dem Öl finde ich top, probiere ich mal wenn ein Pressfit Innenlager das Quietschen anfängt :daumen:
 
Hast du Recht ja die Scheibe ist am Ende nicht mehr so gut dicht, grundsätzlich baue ich aber lieber einmal die Scheibe aus als das Lager auszuschlagen, damit der Lagersitz nicht von mal zu mal verschleißt.

Aber deine Idee mit dem Öl finde ich top, probiere ich mal wenn ein Pressfit Innenlager das Quietschen anfängt :daumen:
Ich habe das Lager nicht aus dem Freilauf ausgebaut sondern nur diesen mit den Lagern von der Achse abgezogen.
Weiß jetzt natürlich nicht, wie Deine Situation genau ist, ob Du auf eine Seite der Lager irgendwie Zugriff hast, aber falls ja würde ich von dieser Seite Öl drauf tropfen und einfach dann die Achse im Lager drehen.
 
Ich habe das Lager nicht aus dem Freilauf ausgebaut sondern nur diesen mit den Lagern von der Achse abgezogen.
Weiß jetzt natürlich nicht, wie Deine Situation genau ist, ob Du auf eine Seite der Lager irgendwie Zugriff hast, aber falls ja würde ich von dieser Seite Öl drauf tropfen und einfach dann die Achse im Lager drehen.
War jetzt nur hypothetisch, ich wollte damit nur sagen bevor ich ein Lager aus- und wieder einschlage, mache ich lieber die Kappe auf:) Glaube wir haben aneinander vorbeigeredet. Das mit dem Öl statt Dichtung abnehmen versuche ich, wenn ich das nächste Mal ein quietschendes Lager habe.
 
Zurück