Cube Nuroad Gabel/Bremse ruckelt

In den Hoods leitest du dein Armgewicht über den Vorbau von oben auf den Gabelschaft ein, im Unterlenker wirkt die Kraft eher nach vorne und damit von unten auf den Vorbau. Soweit meine Theorie. Im Gabelschaft treffen sich dann die Kräfte von der Gabel und die vom Vorbau. In einen Fall werden sie anscheinend neutralisiert.

Cube ist ja 2021 bei den Gabeln von 1 1/2 auf 1 1/4 Zoll am Gabelschaft unten gegangen. Von welchen Modellen sprechen wir denn jetzt.
Sorry, habe ich vergessen zu sagen bei mir handelt es sich nicht um ein Cube… Das Problem scheint unabhängig vom Hersteller Aufzutreten. Das mit der Frequenz und dem aufschwingen erscheint plausibel.
 
Leider nein, da das Phänomen von Anfang an besteht, zumindest bei mir. Leider wird es mit der Zeit auch nicht besser - aber auch nicht schlechter
 
Gestern hatte ich festgestellt, dass der Steuersatz Spiel hat. Nach dem Festziehen habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr so extrem ruckelt, zwar noch leicht, es ist aber erträglicher geworden.
Vielleicht mal den Steuersatz festziehen
 
Bei meinem Cube Nuroad Pro C:62 bekam ich nun das Bremsrubbeln weg indem ich
a.) das Steuersatzlager fester anzog - schon mal deutlich besser
b.) die Scheiben gegen SRAMs tauschte - sehen sogar geiler aus! Sagt sogar die beste Ehefrau von allen!
 
Hallo,

ich habe auch ein neues C62 SLT (SRAM Force) und das gleiche Problem mit dem Bremsruckeln vorne und quietschende Bremsen hinten.

Ich habe beide Sättel gelöst, Vorne auch die Adapterschrauben und dann mit gezogener Bremse die Schrauben wieder angezogen.

Hinten ist es wesentlich besser geworden, aber es quietscht noch immer.

Vorne ist es auch besser geworden, aber das Rubbeln mit schleifendem Geräusch ist immer noch da.
Steuersatz ist fest.

Das ist echt ärgerlich, das Rad macht richtig Spaß, aber ich habe keine Lust mich mit den schlechten Bremsen zu ärgern. Am MTB habe ich Shimano Bremsen und noch nie Probleme gehabt.

Ich werde nochmal versuchen den Bremssattel auszurichten und die Beläge anzuschleifen, evtl. vorne und hinten tauschen.
Ist inzwischen hier noch eine andere Ursache gefunden worden?
Wenn meine Maßnahme keine Besserung bringt werde ich wohl das Rad zu Händler bringen und ihn die Ursache finden lassen.
 
Also bei mir legte sich dieses Rubbeln mit der Zeit mit der Shimano Bremse. Seitdem ich die Bremsen nach SRAM Rival in Verbindung mit den Centerline X Scheiben gewechselt habe, geht dieses wieder von vorne los. Die Bremsleitung ist zwar viel besser, aber es rubbelt und quietscht ohne Ende.

Ich sehe auf dem Produktbild, dass beim SLT die gleichen Bremsscheiben verbaut sind. Wie viel bist du schon gefahren?
 
Bin bisher 2 Touren gefahren, ca 160km insgesamt. Vielleicht 1000hm.
Beim Einbremsen haben das Ruckeln schon angefangen.

Wie gesagt, ich habe bisher Shimano Bremsen und Scheiben auf meinem CC MTB gefahren und hatte nie solche Probleme.

Denkst du es liegt an den Scheiben? Ich habe noch Shimano Scheiben hier rumliegen, vielleicht probiere ich die aus
 
Habe das Nuroad SL 21 (gleiche Bremsen/Scheiben wie beim SLT 22) und die vordere Bremse hat bei mir am Anfang auch ganz schön gezickt. Bei (und ca 1-2 Sekunden danach noch) nach längeren bzw. heftigen Bremsmanövern hat es erst geruckelt und dann nachgequietscht.

Lösung bei mir:

- Ein Kolben war gangbarer als der andere und hatte somit immer zuerst Kontakt mit der Scheibe. Das habe ich gelöst, indem ich erstmal die üblichen Schritte zur gangbarmachung der Kolben durchgeführt habe und dann ein Stück Folie beim Zentrieren zwischen Bremsscheibe und Klotz geschoben habe, auf der besser laufenden Kolbenseite. Sprich ich habe die Scheibe ganz leicht zur schlechter laufenden Seite "zentriert".
--> war auf jeden Fall schon viiieeel besser!

- ganz weg ging es aber erst, nachdem ich sowohl die Scheibe sowie die Klötze mit richtig böse viel Bremsenreiniger richtig ordentlich gereinigt habe (vllt kontaminierte Bremsen ab Werk???) und dann bei der steilsten Abfahrt in meiner Nähe, die in Bremsenreiniger ertränkten Klötze, vollgas trocken/eingebremst habe. (Vorsicht, Bremsleistung war in den ersten Sekunden quasi nicht vorhanden!) ...falls es da Unterschiede geben sollte, war Bremsenreiniger von MucOff...
 
Selbiges mit dem Bremsenreiniger machte ich heute mit meiner Bremse.

Meine Vermutung war ebenso, dass vielleicht doch noch irgendwo Öl auf der Bremsscheibe war. Getrocknet habe ich die Beläge mit einem sauberen Tuch und dem Heißluftföhn. Die Testfahrt steht jedoch noch aus. Werde später berichten 😃
 
Hattest du schon geschaut ob die Kolben freigängig sind?

Was mich noch wundert ist der Adapter.
Vorne habe ich eine 160mm Scheibe, der Adapter ist aber anscheinend für 140mm.

Ich hatte ihn probeweise anders herum montiert, also für 160mm, dann waren die Beläge allerdings zu weit weg von der Scheibe

PXL_20221017_185709324.jpg
 
Hattest du schon geschaut ob die Kolben freigängig sind?

Was mich noch wundert ist der Adapter.
Vorne habe ich eine 160mm Scheibe, der Adapter ist aber anscheinend für 140mm.

Ich hatte ihn probeweise anders herum montiert, also für 160mm, dann waren die Beläge allerdings zu weit weg von der Scheibe

Anhang anzeigen 1570175
bei mir ist der Adapter genau wie auf deinem Foto montiert....
 
Denke ich habe die Ursache gefunden.

Wenn ich mit einer Hand die Bremse ziehe und dann mit der anderen Hand den Reifen vor und zurück bewege fühle ich Spiel.

Das müsste das Spiel zwischen der Verzahnung der Nabe und der Scheibe sein.

Habe dann das Laufrad ausgebaut und geprüft ob die Centerlock Mutter korrekt mit 40Nm angezogen war, was sie war.

Dann habe ich die Centerlock Mutter abgenommen. Das Spiel in der Verzahnung entspricht dem Spiel welches ich vorher gefühlt habe.

Beim Zusammenbau habe ich die Mutter handfest angezogen und dann schrittweise mit dem Schlüssel. Dabei konnte ich relativ lange das Spiel fühlen.

Denke die Mutter klemmt die Scheibe nicht richtig, so dass unter der Bremslast die Scheibe sich relativ zur Nabe bewegt und dadurch das Ruckeln versursacht.

Hinten habe ich nicht geschaut, denke aber, dass es dort ähnlich sein wird. Nun ist die Frage ob es Spacer gibt womit eine richtige Klemmung erzeugt werden kann.

In den nächsten Tagen könnte ich noch versuchen die Centerlock Mutter von meinem MTB zu testen. Vielleicht klemmt die besser. Wobei ich nicht weiß ob die DT Swiss Mutter auf die Newman Nabe passt. Sind die Gewinde für Centerlock Standardisiert?
 
Denke ich habe die Ursache gefunden.

Wenn ich mit einer Hand die Bremse ziehe und dann mit der anderen Hand den Reifen vor und zurück bewege fühle ich Spiel.

Das müsste das Spiel zwischen der Verzahnung der Nabe und der Scheibe sein.

Habe dann das Laufrad ausgebaut und geprüft ob die Centerlock Mutter korrekt mit 40Nm angezogen war, was sie war.

Dann habe ich die Centerlock Mutter abgenommen. Das Spiel in der Verzahnung entspricht dem Spiel welches ich vorher gefühlt habe.

Beim Zusammenbau habe ich die Mutter handfest angezogen und dann schrittweise mit dem Schlüssel. Dabei konnte ich relativ lange das Spiel fühlen.

Denke die Mutter klemmt dir Scheibe nicht richtig, so dass unter der Bremslast die Scheibe sich relativ zur Nabe bewegt und dadurch das Ruckeln versursacht.

Hinten habe ich nicht geschaut, denke aber, dass es dort ähnlich sein wird. Nun ist die Frage ob es Spacer gibt womit eine richtige Klemmung erzeugt werden kann.

In den nächsten Tagen könnte ich noch versuchen die Centerlock Mutter von meinem MTB zu testen. Vielleicht klemmt die besser. Wobei ich nicht weiß ob die DT Swiss Mutter auf die Newman Babe passt. Sind die Gewinde für Centerlock Standardisiert?
Es gibt schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Campagnolo und Hope (glaube ich) zum Beispiel. Da ist ein wenig Spiel normal.
 
Zurück