CUBE oder STEVENS? Wie soll der neue Begleiter heißen?

Registriert
18. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
HI

da ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl verspürte mal wieder Biken zu gehen, "kramte" ich mein Cycle Wolf MTB aus der Ecke aus.
Doch was ist das??? Irgendwie wirkt das ziemlich mikrig :confused:
Hm Rahmen gemessen, sieht nicht schlecht aus, kommt hin. Aber warum ist das Blöde Ding so klein???
Also Räder gemessen, da haben wir den Fehler^^ kurz gerechnet, 24" SH..T :D

Also was soll ich sagen ein neues Bike muss her :daumen:
Nach reichlicher Überlegung was ich denn damit so anstellen möchte bin ich letzten endes auf den 29'ern "hängen" geblieben.

Einsatzort bei mir um die Ecke^^ soll heißen auf dem Königsstuhl und sonstige Berglandschaften, aber keine ABARTIGEN DH oder sonstwas, halt viel Schotter Kies- und Waldwege, aber auch durchaus mal längere Turen mit Ottonormal Bikern :lol:.


Preislich setzte ich mir ursprünglich das 1k€ Budget.
Doch nach vielen Suchen und vergleichen haben sich 2 Bikes herauskristallisiert

http://http://www.cube.eu/29er/ltd-sl-29/http://www.cube.eu/29er/ltd-sl-29/

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=38&cou=DE&lang=de_DE

Was haltet ihr von den beiden Bikes?
Das Cube konnte ich bisher schon Probefahren, echt klasse muss man schon sagen.
Das Stevens wird jetzt Bestellt und kann ich dann auch mal Probefahren.
Problem nur nicht beim selben Händler, der mit dem Stevens Rad kommt an kein Cube mehr ran und der andere Händler hat kein Stevens :mad:
Also kein direkter vergleich möglich, aber von den Geometriedaten kann ich entnehmen das man auf dem Stevens etwas gestreckter Sitz als auf dem Cube (verbessert mich falls ich falsch liege^^)
Also auf dem Cube habe ich recht angenehm, sprich recht aufrecht und nicht so sehr gestreckt gesessen, was denk ich mal den Rücken auf längeren Touren zugute kommt.

Also Postet doch mal bitte eure Meinung bezüglich der beiden Bikes (oder doch was ganz anderes???)

Wie groß ist der Unterschied von den Gabeln, Laufrädern etc pp.

PS könnte das Cube für 1099€ haben und das Stevens ist noch nicht verhandelt^^

mfg Chris

Der hoffentlich auch bald zur 29er Fraktion gehört :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris.
Ich werte im Moment auch zwischen dem Cube LTD SL 29, einem Univega oder Bergamont aus. Tendiere aber vom Bauchgefühl zum Cube. Bin 1,94 m.
Bins leider noch nicht probegefahren. Keins bei den Händlern in der Umgebung da. Aber von den Eckdaten sagt es mir am ehesten zu.
Falls du es kaufst schon mal viel Spaß damit.

Gruß, bandit2000
 
Guten Morgen,

ich war gestern bei meinem Stevens Händler und habe ihn auch mal auf das Thema 29er angesprochen, da ich häufiger den Tipp bekomme, mir doch ein 29er zu holen.
Ich bin 1,92. Er meinte keine schlechte Sache, für meine Größe und da ich mehr Touren in unwegsamen Gelände fahren möchte, anstatt zu kraxeln.

Meine Frage an euch, warum ihr euch ein Hardtail entscheidet?

Mir gefällt von Stevens das hier..
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=173&cou=DE&lang=de_DE

und das von Cube
http://www.cube.eu/29er/ams-29-slt/

aber leider nicht mehr zu bekommen.

Ich bin sehr gespannt was wir dieses Jahr auf der Eurobike zu sehen bekommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mindiver.

Ich entscheide mich für ein Hardail, weil ich schon ein 26" Fully habe von Univega.
Ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber durch optimierte Komponenten wegen
Verschleiß über die Jahre noch tadellos zu fahren.

Desweiteren würde mir ein Fully in 29" auch zu teuer. Habe meine Schmerzgrenze für ein 29er Hardtail bei 1300 € festgelegt.

Zudem wären dann im Fuhrpark beide Möglichkeiten vorhanden :-)

Gruß,
Bandit2000
 
Hallo,

wieviel Federweg muss man denn schon haben, so dass man bei unseren Gewichten überhaupt was vom Dämpfer hat? Durch mein Eigenwicht haben die Dämpfer einen höheren Sag.
 
Hallo,

wieviel Federweg muss man denn schon haben, so dass man bei unseren Gewichten überhaupt was vom Dämpfer hat? Durch mein Eigenwicht haben die Dämpfer einen höheren Sag.

der sag sollte immer gleich sein, egal wie schwer du bist! deshalb kann man die Luft Däpfer ja mit dem Druck anpassen ;o) man sagt so 20-30% des gesamten Federrwegs (je nach EInsatz)
 
Zurück