Cube Reaction Pro oder TM (2022)

Registriert
16. August 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Meinungen.

Ich habe mich im Sommer für ein Cube Reaction Pro entschieden und es vorbestellt, sobald die 2022er Modelle da sind.

Als ich nun die neuen Spezifikationen gesehen habe, wurde das TM auch wieder interessant, da eine bessere Gabel und eine versenkbare Sattelstütze verbaut wurde.

Was ich gerade nicht einschätzen kann, ist wie die unterschiedlichen Komponenten (Shimano XT vs. Sram SX & NX) einzuschätzen sind.
Ich weiß nur, dass die Shimano XT eher die guten Komponenten sind und bei Sram sind die SX und NX eher die günstigen und schweren Teile.
Der Rahmen ist nun auch anders aufgebaut.

Ich bin recht neu, bin durch Nachbarn angefixt worden hier etwas über die Trails mitzufahren. Das ist eher die Eifel als die Alpen und ich will erst mal gucken, wie sehr mir das Spaß macht.

Aber jetzt 100 Euro mehr ausgeben, um sich hinterher keine Vorwürfe zu machen, wäre wünschenswert.

Hier mal die jeweilige Ausstattung und ich würde mich über eure Meinung als Entscheidungshilfe freuen.

https://www.cube.eu/2022/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-tm-olivenlime/
https://www.cube.eu/2022/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-pro-verdengreen/

Vielen Dank und liebe Grüße

Marcus
 
Die Gabel des TM ist nicht zwangsläufig besser, sie hat nur mehr federweg und ist deshalb eher auf Trails ausgelegt. Wenn du wirklich Trails fahren willst, dann nehm deswegen und vor allem wegen der versenkbaren Sattelstütze wenn möglich das TM. Die restlichen Komponenten sind dann erst einmal zweitrangig.

Auch die Geometrie ist ein wenig mehr dafür optimiert, aber im Endeffekt ist es immer noch kein klassisches Trail-Hardtail sondern irgendwas dazwischen und von dem Maßen etwas altbacken. Außerdem Cube-typisch nur für Menschen mit verhältnis mäßig normalen/langen Beinen gedacht.
 
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Meinungen.

Ich habe mich im Sommer für ein Cube Reaction Pro entschieden und es vorbestellt, sobald die 2022er Modelle da sind.

Als ich nun die neuen Spezifikationen gesehen habe, wurde das TM auch wieder interessant, da eine bessere Gabel und eine versenkbare Sattelstütze verbaut wurde.

Was ich gerade nicht einschätzen kann, ist wie die unterschiedlichen Komponenten (Shimano XT vs. Sram SX & NX) einzuschätzen sind.
Ich weiß nur, dass die Shimano XT eher die guten Komponenten sind und bei Sram sind die SX und NX eher die günstigen und schweren Teile.
Der Rahmen ist nun auch anders aufgebaut.

Ich bin recht neu, bin durch Nachbarn angefixt worden hier etwas über die Trails mitzufahren. Das ist eher die Eifel als die Alpen und ich will erst mal gucken, wie sehr mir das Spaß macht.

Aber jetzt 100 Euro mehr ausgeben, um sich hinterher keine Vorwürfe zu machen, wäre wünschenswert.

Hier mal die jeweilige Ausstattung und ich würde mich über eure Meinung als Entscheidungshilfe freuen.

https://www.cube.eu/2022/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-tm-olivenlime/
https://www.cube.eu/2022/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-pro-verdengreen/

Vielen Dank und liebe Grüße

Marcus
Servus,

was hast du den für Maße? Größe und Schrittlänge?

Wenn du in Trails schnuppern willst, würde ich nach nem Ghost Nirvana schauen....da dann halt Dropper nachrüsten.
Wenn du ernsthaft Trails fahren willst, das Radon Cragger 7, wenn 2022er Modelle da sind.

Das Cube ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch 🤔
 
Hallo zusammen,

schon mal danke für die Antworten!

Zu den Fragen:
Ich würde das 20`` Rad nehmen.
Ich liege von der Größe genau zwischen den vorherigen 19 und 21` mit Tendenz zur 19. Daher sind die neuen 20 ` für mich ganz gut.

Meine Größe ist 175cm mit "normal" langen Beinen für die Größe ;-)



Ich habe eben nochmal mit dem Fahrradladen gesprochen und bin jetzt bei beiden Rädern als "Erstkontakt" hinterlegt.
Das Rad sollte auch mein normales Fahrrad ersetzen. Keine Angst, ich fahre damit nicht täglich zur Arbeit oder sowas, sondern fahre alle paar Wochen mal mit den Kindern am Wochenende rum oder mal Abends zum Restaurant 2 Kilometer weg...

Der Fahrradladen meinte, dass man es pauschal nicht sagen kann, was besser wäre.

Das TM sicher bei allem was im Wald ist. Die Reifen und die Gabel schlucken auch schon mal ne Wurzel oder einen Stein, den man beim Pro deutlich merken würde. Auch die Sattelstütze wäre am Trail wichtig.

Dafür würde das Pro den besseren Allrounder abgeben und "auf Asphalt alles 1000x besser" wäre.

Er meinte, dass man aufgrund des groben Profils und der 11-50 Kassette (statt 10-51 beim Pro) ca. 25 % mehr Kraft aufbringen müsste, um gleich zu fahren auf der Straße....

Daher habe ich mich wie gesagt, bei beiden Rädern vormerken lassen. Emotional bin ich immer noch mehr beim TM, obwohl das auch wieder gute Argumente für das Pro waren.

Und das Pro ist 7 Wochen früher da... Oh man, schwierig....


Aber lieben Dank für eure Meinungen!!!!
 
bin durch Nachbarn angefixt worden hier etwas über die Trails mitzufahren
Was fahren die denn so und wie sind denn die Trails, die ihr so fahren wollt?
aufgrund des groben Profils und der 11-50 Kassette (statt 10-51 beim Pro) ca. 25 % mehr Kraft aufbringen müsste, um gleich zu fahren auf der Straße....
Reifen machen Rollwiderstand. Reifen kann man tauschen.
Die Aussage mit der Kassette verstehe ich nicht. Vermutlich hast Du sie falsch verstanden.

Das Pro ist eher eine leichtläufigeres Rad zum Strecke machen. Dafür nicht so toll zum Trailshredden. Das TM hat gröbere Reifen und ist auch gut 2kg schwerer laut Angabe. In Kombination könnte das mit 25% fester Treten für gleiche Geschwindigkeit auf der Straße sogar hinkommen. Das liegt aber eben vorwiegend an den Reifen. Die Maxxis Minion sind soweit ich das weiß nicht gerade leichtlaufend und eher Dreckwühler.
 
Ich würde mir das mit dem TM wirklich genau überlegen...

Wenn du als Anfänger ehrlich zu dir bist, wirst du vermutlich zu 80% Straße und Waldautobahn fahren und ab und an mal auf nen leichten Trail abbiegen.

Für diesen Usecase wöllte ich im Leben nicht dauerhaft mit 2,5er bzw. 2,4er Reifen und ner 130er Gabel rumfahren. Als Anfänger ist man mit einem etwas weniger komfortablen Bike sogar besser dran, da es die korrekte Linienwahl und Technik auf dem Trail besser vermittelt.

Eine versenkbare Sattelstütze (echt praktisch) kannst du beim normalen Reaction für nen Hunni direkt vom Händler nachrüsten lassen.

Ein weiterer Punkt fürs Pro ist der Shimano Antrieb. Aus eigener Erfahrung ist dafür weniger Erfahrung und Gefrickel notwendig, um einen sauberen Lauf und saubere Schaltvorgänge zu bekommen. Bei meiner GX Eagle am Reaction C:62 musste ich schon öfter mal das Schaltauge neu richten weil gefühlt jeder 1/10mm über Freude oder Frust entscheiden kann. Auch ist das Schaltverhalten bei Shimano generell smoother, wobei viele auch genau das Knackige bei SRam mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fahren die denn so und wie sind denn die Trails, die ihr so fahren wollt?

Die haben E-Fullies... Fahren sonst auch in Sölden, aber eben auch hier in der Ville...

Von den Nachbarn kommt auch die Empfehlung fürs TM...

Hab mal geguckt, wie ich beschreiben kann, was es hier gibt und bin dabei auf folgendes Video gestoßen...



Wenn du als Anfänger ehrlich zu dir bist, wirst du vermutlich zu 80% Straße und Waldautobahn fahren und ab und an mal auf nen leichten Trail abbiegen.
Und genau das ist meine Sorge und Überlegung und für eure Hilfe so dankbar....

Ich habe auf der einen Seite Sorge, wenn ich das TM nehme, dass mir dann "normale" Fahrten zu ätzend werden und das Pro völlig ausgereicht hätte...

Auf der anderen Seite habe ich Sorge, dass ich Pro nehme und hinterher merke, dass ich an den Trails Spaß habe und mir besser das TM geholt hätte.

Ihr habt da mehr Ahnung, was vielleicht zu 90% die bessere Wahl wäre, weil es mit leichtem Einschränkungen auf der einen Seite (Straße oder Wald), die andere Seite viel besser abbildet oder eben die eierlegende Wollmilchsau ist...
 
Die haben E-Fullies... Fahren sonst auch in Sölden, aber eben auch hier in der Ville...

Von den Nachbarn kommt auch die Empfehlung fürs TM...

Hab mal geguckt, wie ich beschreiben kann, was es hier gibt und bin dabei auf folgendes Video gestoßen...
Das sind recht einfache glatte Trails. Die kann man auch mit einem groben Gravel fahren, wenn man das möchte.

Wenn mit E-Bikern mithalten willst, nimm das leichtlaufendere Rad.
 
Auf der anderen Seite habe ich Sorge, dass ich Pro nehme und hinterher merke, dass ich an den Trails Spaß habe und mir besser das TM geholt hätte.

Dann kannst du immer noch grobstolligere und breitere Reifen aufziehen. An den fehlenden 30mm Federweg wird der Trail Spaß jetzt nicht so immens leiden, vorher wirst du vermutlich ein Fully wollen.

Dass die eBike Kollegen diese einfachen Trails alle mit Fullies fahren, liegt vermutlich nicht daran, dass sie es brauchen, sondern dass es in der Preisklasse eines eMTBs bei den meisten nicht mehr auf paar Hunderter mehr für ein Fully ankommt, weil e-Hardtails kacke aussehen und weil halt jeder eins hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben E-Fullies... Fahren sonst auch in Sölden, aber eben auch hier in der Ville...

Von den Nachbarn kommt auch die Empfehlung fürs TM...

Hab mal geguckt, wie ich beschreiben kann, was es hier gibt und bin dabei auf folgendes Video gestoßen...

Und genau das ist meine Sorge und Überlegung und für eure Hilfe so dankbar....

Ich habe auf der einen Seite Sorge, wenn ich das TM nehme, dass mir dann "normale" Fahrten zu ätzend werden und das Pro völlig ausgereicht hätte...

Auf der anderen Seite habe ich Sorge, dass ich Pro nehme und hinterher merke, dass ich an den Trails Spaß habe und mir besser das TM geholt hätte.

Ihr habt da mehr Ahnung, was vielleicht zu 90% die bessere Wahl wäre, weil es mit leichtem Einschränkungen auf der einen Seite (Straße oder Wald), die andere Seite viel besser abbildet oder eben die eierlegende Wollmilchsau ist...

Ich kenn das Revier der Ville in- und auswendig. Bei 95% der Km ist ein MTB zu viel, das ist eher Gravelrevier. Die Leute welche Du beschreibst (E-Bike Fully) sieht man ja überall auf solchen leichten Strecken. Motor auf Vollgas und Waldwege rollen, die limitierte Speed des Motors reicht aber nie aus um mit HT oder CX mitzuhalten.
Warum willst Du Dich daran orientieren? So wie das rauszuhören ist sind das die üblichen Erzählbären die mit viel Profil und Federweg über Waldwege fahren, das kann man doch nicht ernst nehmen. Was heißt "Sölden"? Da darf jeder hin, ist also kein Merkmal für "sich auskennen"
 
Hallo zusammen,

nur, dass meine Beschreibungen jetzt falsch verstanden werden... Meine Nachbarn sind bestimmt keine Profis, würden sich selber auch nicht so beschreiben. Also bitte kein bashing in die Richtung. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass die auf Vollprofi machen.

Die kennen sich aber besser mit den Rädern aus, als ich es tue. Und versuchen mir da Tips zu geben.
Sie merken auch, dass mich das TM etwas angefixt hat, weil ich mir vorstellen kann, dass es mir Spaß macht, da quer durch den Wald zu fahren.

Ich bin bei Cube hängen geblieben, weil unser lokaler Fahrradhändler die Dinger hauptsächlich vertreibt und ich da gerne einen fachkundigen Anlaufpunkt hätte.

Und Preis/Leistungsmäßig war das Reaction Pro da so in einer guten Region.

Wie ich mich kenne, könnte mich das etwas anfixen und sich zu einem Hobby entwickeln. Das ist eben meine Sorge, dass ich ein paar mal mit durch den Wald fahre, merke, dass das Bock macht und mir in 2 Monaten denke "hättest du mal besser das andere Rad genommen".....


Also normales Radfahren beschränkt sich aktuell auf 2 Kilometer ins Restaurant in der Innenstadt (im Sommer vielleicht alle 2 Wochen)
oder
mit meinen Kindern (9 und 12 Jahre) mal am Wochenende durch die Ville fahren.
Alles in einem Tempo, bei dem man nicht schwitzen will...

Der Rest des Fahrens wäre dann alleine oder mit den Nachbarn abseits der WEge zu fahren und gucken, wie viel Bock das macht.


Die Vernunftsentscheidung wäre sicher das Pro....
mehr Bock hätte ich auf das TM.


2 Fragen hätte ich noch:

1) Meint ihr, dass das normale Radfahren ("gemütlich mit Kindern") auch mit dem TM möglich ist? Ich will nicht schnell von A nach B (ich fahre mit den Kindern auch mit Aggressive Skates inlines... also die mit den kleinen Rollen, da muss ich auch mehr laufen als die Kinder ;-) )
Und das TM einfach mehr Reserven hat, wenn der Weg mal steiler oder rauer wird, so dass das TM die bessere Wahl ist.

2)Oder meint ihr, dass in jedem Fall das Pro die bessere Variante ist, weil die Komponenten besser sind, das auch alle Trails hier in der Gegend mitmacht, 100 mm Federweg reichen und ich die versenkbare Sattelstütze oder breite Reifen nachrüsten kann, wenn ich es wirklich brauche...


Danke und viele Grüße
 
1) Meint ihr, dass das normale Radfahren ("gemütlich mit Kindern") auch mit dem TM möglich ist?
Natürlich. Du bist nur deutlich "overbiked". Das kostet Kraft. Fährt man nur langsam und nicht weit ist das aber egal. Du wirst das erst wirklich merken, wenn mit Leuten mithalten möchtest, die zügig fahren. Oder halt wenn weite Strecken fahren willst. "Weite Strecken" setze ich jetzt mal mit mehr als 60km an. Ist nicht wirklich so weit, aber da überlegt man sich schon, ob man nicht lieber das leichtere Rad nimmt.
 
2)Oder meint ihr, dass in jedem Fall das Pro die bessere Variante ist, weil die Komponenten besser sind, das auch alle Trails hier in der Gegend mitmacht, 100 mm Federweg reichen und ich die versenkbare Sattelstütze oder breite Reifen nachrüsten kann, wenn ich es wirklich brauche...


Danke und viele Grüße
Ja, das Rad ist gut und ein Fachhändler vor Ort ist für den Einstieg immer besser.
 
Hi.
Ich würde Dir auch zu einem HT mit 100 mm Gabel raten.
Damit kommst Du auch heute noch bei jedem Marathon-Rennen klar. Nur sehr selten wirst Du als Newbie ein Fully oder mehr FW benötigen.
Fully macht in ruppigem Gelände deutlich mehr Spaß und ist dort kräftesparend auf langer Strecke. Wenn das aber eine "Schotterweg" Gegend ist, in der Du maßgeblich fährst, reicht ein HT ganz sicher.
Ich würde allerdings kein Rad mit Schnellspannern wählen. Die Zeiten sind mMn vorbei und wenn Du es nach x Jahren / Monaten verkaufen möchtest, ist der Interessentenkreis deutlichst (!) kleiner. Das Invest in ein Rad mit Thru Axle lohnt sich garantiert. Nimm etwas mehr Geld in die Hand (und prüfe die Option Fully mit 100 mm).
Shimano Ausstattung würde ich vs SRAM immer vorziehen.
Erdnah
 
Ich fasse mal zusammen.

das Reaction Pro ist die ausreichende Vernunftsentscheidung mit

Pro:
"besseren" Shimano-Teilen
ist schneller/kräftesparender auf der Straße

Con:
hat Schnellspanner
ich würde einen Dropper für den Sattel nachrüsten



das Reaction TM ist die "Will ich haben, weil cool"-Entscheidung mit

Pro:
keine Schnellspanner
bereits Dropper für Sattel dabei
Luft nach oben im Gelände

Con:
schlechtere Sram Ausstattung
anstrengender zu fahren




Somit wäre das Pro plus Dropper und irgendwann Austausch der Schnellspanner aus meiner Sicht kostengünstiger und wahrscheinlich die richtige Entscheidung...


(so richtig durchringen kann ich mich dazu nicht ;-) )


Aber lieben Dank nochmal an ALLE
 
oh, alles klar, danke!!!!


Und noch eine kleine Frage?

Wie sind denn die Bremsen im Vergleich?

Shimano ist ja auch die XT Version.

Matura kenne ich jetzt gar nicht und finde die Bezeichnung auch nicht.

Aber wäre hier eher die hochwertige Serie oder die mehr Bremsbacken vorne und die größere Bremsscheibe ausschlaggebend?


Shimano XT BR-M8100, Hydr. Disc Brake, PM/FM (180/160)

Magura MT Thirty, Front 4-Piston/Rear 2-Piston, Hydr. Disc Brake (203/180)
 
Ich fasse mal zusammen.

das Reaction Pro ist die ausreichende Vernunftsentscheidung mit

Pro:
"besseren" Shimano-Teilen
ist schneller/kräftesparender auf der Straße

Con:
hat Schnellspanner
ich würde einen Dropper für den Sattel nachrüsten



das Reaction TM ist die "Will ich haben, weil cool"-Entscheidung mit

Pro:
keine Schnellspanner
bereits Dropper für Sattel dabei
Luft nach oben im Gelände

Con:
schlechtere Sram Ausstattung
anstrengender zu fahren




Somit wäre das Pro plus Dropper und irgendwann Austausch der Schnellspanner aus meiner Sicht kostengünstiger und wahrscheinlich die richtige Entscheidung...


(so richtig durchringen kann ich mich dazu nicht ;-) )


Aber lieben Dank nochmal an ALLE
...ich würde da auch auf ein XC gehen. Aber dann nicht auf diese Cube Krücke nur weil da XT verbaut ist.
Dann lieber z.b. ein Radon Jealous AL 8. Das ist günstiger und vom Gesamtpaket her ehrlicher ausgestattet:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-80-2021/
 
Wie sind denn gerade die Lieferzeiten bei den beiden Modellen? Ich überlege auch gerade, ob ich mir sowas zulegen sollte. Eigentlich wollte ich ein Cube Reaction HYBRID EMTB haben, aber die Lieferzeiten sind mehr als schlecht. :oops: Zum fit werden, wäre das wahrscheinlich ne super Lösung.
 
Zurück