Cube Stereo 120 Race oder Giant Anthem SX

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
10.804
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hallo zusammen,
da sich ein Lager in der Wippe meins Fullys verabschiedet hat und keine Ersatzteile mehr greifbar sind, brauche ich ein neues Fully. Auf meiner Liste stehen das Cube Stereo HPA 120 Race oder Giant Anthem 1 SX. Das Cube würde mich 1600 Tacken kosten, das Anthem 2000. Das Cube bin ich kurz in der Stadt gefahren, leider nur ein paar Treppenstufen, komme mit der Geo jedoch einwandfrei zurecht. Das Anthem werde ich am Freitag fahren. Beide Modelle sind aus 2016. Gefahren werden Touren mit Trailanteil bis gut Single Trail Skala 2. Kilometerleistung im Jahr sind ca. 5000 bei ca. 180000hm.
Was würdet ihr vorschlagen.

Danke schonmal.
 
Das Giant wäre dann in S/16 und das Cube in 18/M. Die kommen von den Maßen her am nächsten an mein bisheriges Bike dran. Und mit dem war ich höchst zufrieden. 10 Stunden im Sattel und 0 Probleme.
 
Nun, das Anthem hat die durchgängig bessere Ausstattung.
Dazu ist es leichter und auch sonst das flinkere Rad.
Kann alles besser wie das Stereo.
Die 400 EUR mehr ist es sicher Wert, die Frage ist ob es dir 400 EUR mehr wert ist.
 
Ich weiß dass du ein Anthem fährst und dass das dein Baby ist.
Das Stereo Race bin ich in S gefahren, es ist einen Tacken kleiner als mein bisheriges Bike, fiel mir sofort auf, das Vorderrad war auf einmal so nahe :lol:.
Am Freitag fahre ist das Anthem. Das ist in S etwas länger. Wir werden sehen. An den 400 Steinen soll's nicht liegen. So viel schlechter ist die Ausstattung des Stereo nicht, mit durchgängig Shimano XT 8000er Schaltung und dem Manitou Fahrwerk, das viel besser ist als man denkt, lief das Gerät richtig gut.
Das Anthem hat 1x11 Sram verbaut. Wird das erste sein was ich abbaue. Es fehlen die Doppelfunktion des Schalthebels beim Runterschalten und das Instant Release. Absolutes NoGo. Und nur weil das so schön klickt beim Schalten ist die nicht besser.
Einzig die Laufräder sind bei beiden ein Graus. Beim Stereo haben sie in der Schrottkiste gekramt und mit 19mm Maulweite voll daneben gegriffen. Schlimmer gehts nimmer. Und beim Giant werden die LR auch gegen 295er Spank mit 25mm Maulweite getauscht.
 
Gerade das 1x11 meinte ich mit besserer Ausstattung.
Nicht nur wegen des erheblich höheren Preises und des deutlich geringeren Gewichts sondern auch
weils viel schöner zu fahren ist.
Wenn du da aber andere Prioritäten setzt ist da ein Pro-Anthem Argument eher ein Contra.
 
1x11 ist fauler zu fahren. Schöner?? Ich habe nix 1x11. Bin ich gefahren. Was daran aber jetzt so exorbitant gut sein soll erschließt sich mir nicht.

2x10 - 1x11.png


Oben ist meine aktuelle Konstellation zu sehen, unten 1x11 mit Shimano.
Mit dem großen 18% Gangsprung könnte ich noch leben, nicht aber mit dem fehlenden oberen Teil. Gewichtsmäßig bin ich mit 2x10 schon leicht im Vorteil (Rennradumwerfer). Werden die Abstufungen jetzt größer, mit 42 oder 45 Zähnen, wird die Gesamtkapazität zwar größer, damit aber auch die Abstufungen und die Gewichte. Was soll daran also besser sein? Nur um mir das Schalten vorne zu sparen, nehme ich diese ganzen Nachteile in Kauf? Nö, ich nicht. Meiner Meinung nach wird hier wieder nur ein neue Sau durchs Dorf getrieben. Weil die aber ständig in andere Gassen abhaut, müssen jetzt noch 1x12 und 50er Ritzel her. Wäre doch gelacht, wenn wir dieser sinnfreien Neuerung nicht endlich einen Sinn geben können, koste es was es wolle. Gewichtsmäßig sind wir damit schon ellenweit weit weg von 2x10, vom Preis wollen wir garnicht erst reden. Und performancemäßig haben wir es trotzdem noch nicht geschafft.

2x10 - 1x12.png


Für mich sinnfrei. Jeder sollte froh sein wenn er kleine Gangsprünge hat um effizient zu fahren. Und hier? 17, 18 und 20%. Völlig daneben.
 

Anhänge

  • 2x10 - 1x11.png
    2x10 - 1x11.png
    60,7 KB · Aufrufe: 121
  • 2x10 - 1x12.png
    2x10 - 1x12.png
    60,7 KB · Aufrufe: 105
1x11 Shimano mit 40er Kassette ist ja auch zu begrenzt.
Mit nem 26er Blatt wird das eh nix.
Shimano mit 1x11 wird brauchbar mit 34er Blatt und 11-46er Kassette.
Dann ist das wie 10-42 SRAM, so wie beim Anthem.
Ich fahre am Trance 9-44 und 30er Blatt, da fehlts mir an nix mehr in Sachen Spreizung, die Gangsprünge fallen mir nach einem Jahr Nutzung gar nicht mehr auf.

Beim Gewicht im Vergleich 2x11 Shimano zu 1x11 SRAM ist das erheblich.
Die Kassetten sind 100gr. leichter, Umwerfer, Zug, Trigger und ein Kettenblatt vorne entfällt.
Das summiert sich.

1x11 ist deswegen schöner weil die Schaltperformance sensationell ist, da kommt keine 2-fach Schaltung mit.
Dazu läuft das alles totenstill, kein Rasseln, kein klappern, kein Chainsuck und vor allem niemals nicht Kettenabwürfe.
 
Dazu läuft das alles totenstill, kein Rasseln, kein klappern, kein Chainsuck und vor allem niemals nicht Kettenabwürfe.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Ich fahre am Trance 9-44 und 30er Blatt, da fehlts mir an nix mehr in Sachen Spreizung, die Gangsprünge fallen mir nach einem Jahr Nutzung gar nicht mehr auf.
Die sind aber schon heftig. Ob der 9er sinnvoll ist, sei dahingestellt. Der Umschlingungsgrad der Kette is scho krachert. Wäre besser den 9er wegzulassen, bei 10 anzufangen und das entsprechend zu verteilen.

1x11 9-44.png


Ansonsten deckt die Kassette den vollen Bereich ab. Jetzt muss ich das Anthem aber erst einmal fahren.
 

Anhänge

  • 1x11 9-44.png
    1x11 9-44.png
    60,2 KB · Aufrufe: 116
Sieht auch spektakulär aus mit dem 9er, optisch so als würde die Kette direkt auf der Achse laufen. :D
Funktioniert aber wunderbar, merkt man beim fahren absolut nix.

Seit kurzem hab ich sogar ein 28er vorne drauf weil ich die schnellen Gänge bei dem Rad selten bis nie brauche,
gerade das 9er nicht.
Damit ist dann wirklich keine Rampe mehr zu steil.
Noch langsamer fahren ginge eh nicht, da würde ich dann einfach umfallen. :D
 
Seit kurzem hab ich sogar ein 28er vorne drauf weil ich die schnellen Gänge bei dem Rad selten bis nie brauche,
gerade das 9er nicht.
Damit ist dann wirklich keine Rampe mehr zu steil.
Noch langsamer fahren ginge eh nicht, da würde ich dann einfach umfallen.
Das sehe ich auch so :). Alles unter normalen Schrittempo gerät da leicht zur Zirkusnummer. Bei sowas steige ich ab und schiebe. Ich muss nicht alles fahren
 
Es ist vollbracht, es ist ein Anthem SX Advanced geworden. Und zwar in M. S war dann doch zu klein, hätte ich nicht gedacht. Ich habe jetzt vorne ein 30er Blatt drauf, das entspricht unten herum beim 42er Ritzel in etwa 24-34 bei 26". Das sollte erst mal passen.
Gewicht 11,9kg mit Pedalen und Carbonlenker. Mal sehen wie weit ich runter komme.
Was mir nicht gefällt ist dieser potthässliche Hebel für den CommandPost der auch noch schwer zu bedienen ist. Gibt es da nicht was anderes? Außerdem ist der Dämpfer etwas unsensibel.
 
Ich war bisher 120mm mit einem Monarch RL gewohnt. Jetzt habe ich einen Debon Air RT. Unsensibel ist vielleicht nicht so das richtige Wort, straff wäre auch noch ein Wort dafür.
SAG liegt bei etwa 20 - 25%. Ich geh mal auf 25 - 30%, mal sehen was sich dann tut. Für leichte Singletrails bis Kat. 2-3 sollte das locker reichen.
Die Trigger sind nicht schlecht, könnte passen. Preislich jedoch schon heftig.
 
Was mir nicht gefällt ist dieser potthässliche Hebel für den CommandPost der auch noch schwer zu bedienen ist.
Es würde mich wundern wenn an einem Giant eine Stütze von Specialized wäre. Wenn nicht heißt das Vario-Stütze. Der Hebel der "echten" Command Post (SLR Lever) ist einer der schönsten für 1x11/12 Fahrer. Liegt aber in einer ähnlichen Preisregion wie fast alle Hebel in dieser Richtung.
 
Es würde mich wundern wenn an einem Giant eine Stütze von Specialized wäre.
Nein, ist es nicht. Es ist die Giant eigene Konstruktion, die offiziell Giant Contact SL Switch seatpost heißt. CommandPost ist dann nicht die richtige Bezeichnung, wenn man diese Spezialized zuordnet.
Gegen den Spezialized Hebel hätte ich absolut nichts einzuwenden. Entspricht in etwa dem von @Florent29 angesprochenem.
 
Es ist vollbracht, es ist ein Anthem SX Advanced geworden. Und zwar in M. S war dann doch zu klein, hätte ich nicht gedacht. Ich habe jetzt vorne ein 30er Blatt drauf, das entspricht unten herum beim 42er Ritzel in etwa 24-34 bei 26". Das sollte erst mal passen.
Gewicht 11,9kg mit Pedalen und Carbonlenker. Mal sehen wie weit ich runter komme.
Was mir nicht gefällt ist dieser potthässliche Hebel für den CommandPost der auch noch schwer zu bedienen ist. Gibt es da nicht was anderes? Außerdem ist der Dämpfer etwas unsensibel.
Du musst bei deiner Suche beachten, dass die Tonne des Zuges an der Stütze sitzt. Da ist die preisgünstigste Variante der Hebel der Bontrager Drop Line für 19,99€ Liste.
Ist der M RT oder? Kannst bissl hinbasteln mit weniger Druck und mehr Ringen, aber ist keine richtige Lösung. Kleiner Service? Sobald der Dämpfer nicht mehr 'sifft', also sichtbare Ölränder hinterlässt nach der Tour, lohnt sich dieser.
 
Ist der M RT oder?
Japp.
Bontrager Drop Line für 19,99€ Liste.
Sieht doch richtig gut aus das Teil. Nur, wer hat das? Bis jetzt bei keinem der üblichen Verdächtigen gefunden.

Da der eigentliche Grund für diesen Fred sich mit dem Kauf des Giant ja erledigt hat, trotzdem aber noch Fragen zu Komponenten und Tuning rund um das Bike auftauchen, wäre es nicht schlecht wenn wir, wie beim Giant Trance, einen Fred für das Anthem aufmachen. Ich bin bestimmt nicht der einzige hier im Forum, der so ein Teil fährt. Würde mich freuen euch da wiederzusehen.

Danke
 
Meinst du den hier?



Sattelstütze Fox Remote.png



98.-- Steine? Ist Fox jetzt total übergeschnappt? Andrerseits scheinst du ja über schier unerschöpfliche finanzielle Mittel zu verfügen, wenn du dir so ein Schätzchen leisten kannst.. :hüpf:

Im Ernst:
Du musst bei deiner Suche beachten, dass die Tonne des Zuges an der Stütze sitzt. Da ist die preisgünstigste Variante der Hebel der Bontrager Drop Line für 19,99€ Liste.
Das Teil sieht vernünftig aus und ist bezahlbar.

Was mich am Giant Hebel stört, ist die radiale Ausrichtung mit dem damit verbundenem Abknicken des Bowdenzuges und die unhandliche Bedienung inkl. der für meine Begriffe hohen Bedienkräfte.

20161025_081745_HDR-1600x900.jpg
 

Anhänge

  • Sattelstütze Fox Remote.png
    Sattelstütze Fox Remote.png
    62,2 KB · Aufrufe: 110
  • 20161025_081745_HDR-1600x900.jpg
    20161025_081745_HDR-1600x900.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 93
Du kannst statt dem Knickteil was in den Hebel geht auch den starren Winkel einer V-Bremse hernehmen. Macht es optisch bissl schöner, löst aber das Problem nicht zur Gänze.
 
Zurück