Cube Stereo 140 HPA 27.5 Thread

Hi Leute,

hab mir vor 2 Wochen auch das Stereo 140HPA gekauft. Nun stelle ich nach ca. 150km fest, dass zwischen dem Centerlock der Bremsscheiben und der Radnabe (vorne und hinten) ca. 4 mm radiales Spiel vorhanden ist (nicht außen am Reifen sondern direkt an der Nabe) das fühlt und hört sich nicht besonders toll an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. weiß jemand wie man das beheben kann?
Hab noch kein Hollowtech 2 Werkzeug um mir das von innen anzusehen.

MFG

FLO :)


Ich habe das bei mir auch festgestellt und habe heute beim Biken jemand anderes mit dem gleichen Bike getroffen - bei ihm hatte der Centerlock auch Spiel zur Bremsscheibe (nur vorne, hinten fast nix / bei mir vorne und hinten).

Kann das jemand bestätigen?

Wie schlimm ist das? Muss man das beheben? Wenn ja, wie?

Danke und Gruß
 
Den Verschlußring mit mindestens 40Nm festziehen. Falls dann noch Spiel ist, Bremsscheibe austauschen, ggfls auch die Nabe.

cl-brake.jpg
 

Anhänge

  • cl-brake.jpg
    cl-brake.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 1.140
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hätte mal ne etwas ungewöhnliche Bitte.
Könnte mal jemand am 2015er HPA 140 ( Größe 20" ) die Leitungslänge der Scheibenbremse vorne und hinten messen?
Grund, Rad kommt bald und ich würde gerne meine XTR Bremse verbauen.
Müsste nur wissen ob die Leitung reicht oder ob ich längere bestellen muss.

Danke im Voraus
 
Hallo,

hätte mal ne etwas ungewöhnliche Bitte.
Könnte mal jemand am 2015er HPA 140 ( Größe 20" ) die Leitungslänge der Scheibenbremse vorne und hinten messen?
Grund, Rad kommt bald und ich würde gerne meine XTR Bremse verbauen.
Müsste nur wissen ob die Leitung reicht oder ob ich längere bestellen muss.

Danke im Voraus
Hi, habe am HPA 27,5 auch die Deore gegen XT getauscht. Sonst ist ja alles XT und ich wollte alles einheitlich haben.
Ist sicher eher eine "haben will" Sache denn die drei Bremsvarianten unterscheiden sich wirklich nur marginal. Wen es interessiert für den ist hier ein Youtube mit dem genauen Vergleich von Deore, SLX und XT:
 
So bike ist heute gekommen, gleich mal die XTR-Bremse angebaut.
Leitungen haben gepasst, die original Leitungen der Guide waren ja einen Kilometer zu lang....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

bin gerade dabei mir ein Fully zuzulegen. Bin bis jetzt immer nur Hardtail gefahren.
Meine Favoriten sind das Cube Stereo Hpa 140 Race oder das Stereo 160 Hpa SL beides Modelljahre 2016.
Einsatzgebiet sollte sein Tagestouren, Trail, gemütlich Abendrunde nach Feierabend und ein bisschen im Bikepark sollte auch gehen.

Zu was würdet ihr mir raten? Die Bikes sind ja vom Setup doch schon ziemlich ähnlich bis auf den Federweg.

Ich habe bei dem 160er ein wenig bedenken beim uphill...

Hab ich mit dem 140er am runter genau so Spaß wie mit dem 160er...

Was sagt ihr dazu. Wie sind eure Erfahrungen..ich hoff ihr könnt mir meine Entscheidung erleichtern ;)

Vielen Dank.

Grüße Philipp
 
Hi,

bei dem beschriebenen Einsatzgebiet sollten 140mm reichen.
Ich persönlich hab auch mein 120er 29er-Fully nie an die Grenzen gebracht, werd´s auch bei meinem neuen 140er Pro wohl kaum schaffen.
Kommt halt auch auf deine Fahrweise an.
 
Hallo Zusammen,

bin gerade dabei mir ein Fully zuzulegen. Bin bis jetzt immer nur Hardtail gefahren.
Meine Favoriten sind das Cube Stereo Hpa 140 Race oder das Stereo 160 Hpa SL beides Modelljahre 2016.
Einsatzgebiet sollte sein Tagestouren, Trail, gemütlich Abendrunde nach Feierabend und ein bisschen im Bikepark sollte auch gehen.

Zu was würdet ihr mir raten? Die Bikes sind ja vom Setup doch schon ziemlich ähnlich bis auf den Federweg.

Ich habe bei dem 160er ein wenig bedenken beim uphill...

Hab ich mit dem 140er am runter genau so Spaß wie mit dem 160er...

Was sagt ihr dazu. Wie sind eure Erfahrungen..ich hoff ihr könnt mir meine Entscheidung erleichtern ;)

Vielen Dank.

Grüße Philipp
Hi, also ich habe das 140er bisher noch nie an die Grenzen gebracht. Wir reden hier ja von Grenzbereichen die Normalsterbliche eher selten erreichen. Hatte vorher ein Hardtail, das ging auch :-) Allerings hast Du durch die CTD Optionen eigentlich kein Risiko, da solltest du auch mit dem 160er und gesperrten Dämpfern gut bergauf kommen. Letzten Endes ist es ja auch eine PReisfrage. Das 160er kostet bei gleicher Ausstattung etwas mehr.
 
Moin,

die Frage wurde hier ähnlich schon mal in einem anderen Beitrag gestellt, jedoch eher ohne Ergebnis.
Hat jemand die Sun Ringle Radium EM Laufräder am 2015 HPA Pro schon mal auf tubeless umgerüstet?
Müsste vom Aufbau her passen, weiß nur nicht so recht ob die großen Felgenbohrungen ( für Autoventil ) da Probleme machen.
 
Moin,

die Frage wurde hier ähnlich schon mal in einem anderen Beitrag gestellt, jedoch eher ohne Ergebnis.
Hat jemand die Sun Ringle Radium EM Laufräder am 2015 HPA Pro schon mal auf tubeless umgerüstet?
Müsste vom Aufbau her passen, weiß nur nicht so recht ob die großen Felgenbohrungen ( für Autoventil ) da Probleme machen.
Da ich hier die Frage gestellt hatte, beantworte ich die mal selbst.
Wie heißt es so schön, Versuch macht klug.
Funktioniert bestens mit:
  • Maxxis Ardent 27,5x2,25" TR EXO Dual 60 Faltreifen
  • NoTubes Stan´s Rim Tape 21 mm
  • NoTubes Universal Tubelessventil 35mm
  • Notubes Milch
Beim ersten Versuch alles dicht, cool.
Spart in Summe zur original Bereifung 336g, vom Pannenschutz mal abgesehen.
Wiegt jetzt komplett inkl. Pedale 13,6 kg
Wobei alleine der Sattel und die Kassette bockschwer sind:
Sattel: 301g
Kassette: 354g
 
Hallo!
Heute wurde nun endlich mein 16" gegen einen 18" Rahmen getauscht (da beim 16" einfach die Sattelstütze zu kurz war). Hab jetzt gemerkt, dass beim mittleren Federelement sich der Regler im Kreis - also volle 360° drehen lässt. Ist das normal??? Die Funktion ist davon definitiv nicht beeinflusst. Das Element sperrt ordentlich und auch die anderen Einstellungen funktionieren wie sie sollen - zumindest im Stand...

Was meint ihr dazu?

LG
 
Hallo!
Heute wurde nun endlich mein 16" gegen einen 18" Rahmen getauscht (da beim 16" einfach die Sattelstütze zu kurz war). Hab jetzt gemerkt, dass beim mittleren Federelement sich der Regler im Kreis - also volle 360° drehen lässt. Ist das normal??? Die Funktion ist davon definitiv nicht beeinflusst. Das Element sperrt ordentlich und auch die anderen Einstellungen funktionieren wie sie sollen - zumindest im Stand...

Was meint ihr dazu?

LG

keine Info?? Dann werde ich mich wohl an den Cube-Support wenden ;)
 
Mittleres Federelement? Meinst du den Dämpfer?
Normal ist das nicht. Kannst du denn drei verschiedene Positionen einstellen, bei denen sich die Dämpfung unterschiedlich straff anfühlt?
 
Mittleres Federelement? Meinst du den Dämpfer?
Normal ist das nicht. Kannst du denn drei verschiedene Positionen einstellen, bei denen sich die Dämpfung unterschiedlich straff anfühlt?

Ja, den mein ich.

Ja, das kann ich. Der Dämpfer funktioniert einwandfrei, aber beim ersten MTB ging das - soweit ich mich erinnern kann - nämlich nicht.
 
Fox Dämpfer? Dann ist das so nicht ok. Die Rastungen der drei Stufen sollten sauber vorhanden und fühlbar sein.
Würde ich direkt zu Fox einschicken. Geht schneller als über den Händler.
 
Ja das ist sicher nicht ok. Bei meinem geht das nicht. Allerdings gibt's ja noch den inneren Ring der die "Rückschnellgeschwindigkeit" einstellt (rot eloxiert) den meinst du nicht?
 
Ja das ist sicher nicht ok. Bei meinem geht das nicht. Allerdings gibt's ja noch den inneren Ring der die "Rückschnellgeschwindigkeit" einstellt (rot eloxiert) den meinst du nicht?

Nein, diesen roten Ring meine ich nicht. Ist definitiv der blaue "Hebel" für die Einstellungen des Dämpfers. Die 3 Stufen lassen zwar schön einstellen, aber eben auch "überdrehen"...
 
Hm, ich bin auch grad am überlegen ob ich auf 1*10 gehe, der Kranz ist der für die normale Nabenaufnahme oder das SRAM Ding?

Merci dir im Voraus.
Der Freilauf ist Standard und ich habe auch nirgends einen passenden XD-Freilauf für den Radium LRS ( ich gehe jetzt mal vom HPA Pro 27,5" 2015 aus ) gefunden.
Deshalb hab ich mir hier einen SRAM ROAM LRS geholt.
Spart auch noch 500g und ist ohne Band tubeless-fähig.
 
Zurück