Cube Stereo 160 27,5 MY2016 Thread

...heute schön ne runde mit meinen Stereo 160 (bj.16) gedreht. Kalt :frostig:aber gut gewesen. Bis der Sattel um ca 20-30mm absackte und der Hebel am Lenker ohne Spannung lustlos Sein dasein trübte. Hmm:ka:. Da werde ich wohl demnächst mal schauen müssen, was da los ist. Hat einer von Euch ne Idee oder schon mal selber erlebt?
Bin für jeden Tipp dankbar:winken:
 
Ciao...
Würde mal mit entlüften versuchen.... klingt jedenfalls als wäre das mal nötig....
 
...heute schön ne runde mit meinen Stereo 160 (bj.16) gedreht. Kalt :frostig:aber gut gewesen. Bis der Sattel um ca 20-30mm absackte und der Hebel am Lenker ohne Spannung lustlos Sein dasein trübte. Hmm:ka:. Da werde ich wohl demnächst mal schauen müssen, was da los ist. Hat einer von Euch ne Idee oder schon mal selber erlebt?
Bin für jeden Tipp dankbar:winken:

Welche stütze fährst du denn?
 
A, ok. Dachte nur das 15er Pro hatte die RFR. Ich tippte jetzt einfach auf die RS weil das absacken um 2-3cm sehr danach klingt....
 
Hi , das Rad ist so ein halbes Jahr alt. Der Seilzug ist oben am Hebel total lose. Evt ausgehängt oder gerissen an der Stütze. Werde die Tage mal schauen, ob ich was finde.
Danke für alle Meinungen und Tipps
 
Hi , so Sattelstütze ausgebaut. Und erstmal nix gefunden:confused:. Alles gereinigt und leicht geölt. Wieder zusammen gebaut und das leichte Spiel aus dem Seilzug beseitigt. Funktioniert wieder. Ich habe nun den Seilzug im Verdacht. Das der im Rahmen evt. zu schwer gängig ist. Wo der unten im Rahmen rauskommt und gleich wieder hoch zur Stütze läuft. Mal beobachten:ka:. Erstmal wieder fahrbereit. Vielleicht liegt es ja an den tiefen Temperaturen:D.
Danke an alle , gute Fahrt mit viel Spass:winken:
 
NEIN! Wenn du sie einfach raus ziehst, musst du sie mühevoll suchen gehen. Schau mal, da gibt es einige Beiträge zu dem Thema, wie man das am Besten macht
 
Wie funktioniert das mit den innenverlegten Zügen? Kann man sind die im Rahmen geführt, so das man sie bedenkenlos tauschen kann?
Du brauchst einen "Liner" dann ist das ganz easy..... Der wird auf den Schaltzug geschoben und dann mit in den Rahmen gefädelt. Oben und unten ankleben und dann kann man den Zug entfernen. Neuen einfädeln und den Liner wieder raus zigen, fertig...:)
In den Weiten des Netz finden sich Anleitungen zu hauf..... :bier:
 
Hi, ich und meine Freundin haben den Sun Ringle Atac EM u AM Laufradsatz. Beide Lagerspiel. Jemand auch von dem Problem betroffen oder kennt die Loesung? Danke
 
Hi, ich und meine Freundin haben den Sun Ringle Atac EM u AM Laufradsatz. Beide Lagerspiel. Jemand auch von dem Problem betroffen oder kennt die Loesung? Danke

Kumpel und ich fahren jeweils das 2016er Stereo Race mit den Atac EM Laufrädern und haben beide Spiel im hinteren Laufrad.
Bei Sun Ringle nix ungewöhnliches, die habe leider generell 'ne schlechte Qualität.
Bisher nur negative Erfahrungen gemacht.

Die Tage ist mir einfach mal so'ne Speiche geplatzt, ohne große Krafteinwirkung auf's Laufrad.

Ich persönlich fang jetzt an, mal nach 'nem qualitativ besseren Laufradsatz zu schauen, anstatt mich zukünftig weiter mit der Sun Ringle-Qualität ausbremsen zu lassen.

PS:
Hi , so Sattelstütze ausgebaut. Und erstmal nix gefunden:confused:. Alles gereinigt und leicht geölt. Wieder zusammen gebaut und das leichte Spiel aus dem Seilzug beseitigt. Funktioniert wieder. Ich habe nun den Seilzug im Verdacht. Das der im Rahmen evt. zu schwer gängig ist. Wo der unten im Rahmen rauskommt und gleich wieder hoch zur Stütze läuft. Mal beobachten:ka:. Erstmal wieder fahrbereit. Vielleicht liegt es ja an den tiefen Temperaturen:D.
Danke an alle , gute Fahrt mit viel Spass:winken:

Zwar schon erledigt, aber mur als Info...bei mir war es ebenfalls der Seilzug. Den einfach getauscht und seither geht es ebenfalls wieder.
 
Kumpel und ich fahren jeweils das 2016er Stereo Race mit den Atac EM Laufrädern und haben beide Spiel im hinteren Laufrad.
Bei Sun Ringle nix ungewöhnliches, die habe leider generell 'ne schlechte Qualität.
Bisher nur negative Erfahrungen gemacht.

Die Tage ist mir einfach mal so'ne Speiche geplatzt, ohne große Krafteinwirkung auf's Laufrad.

Ich persönlich fang jetzt an, mal nach 'nem qualitativ besseren Laufradsatz zu schauen, anstatt mich zukünftig weiter mit der Sun Ringle-Qualität ausbremsen zu lassen.
Hattet ihr den Laufradsatz in der Garantiezeit eingeschickt?
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit hab ich noch gar nicht gedacht
...Wobei das oftmals Ermessenssache ist, worauf und/oder ob Garantie gewährt wird.

Mein Rad ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt, der Kumpel hat seins 2 Monate später bekommen.

Ich hau meinen Händler mal spaßhalber an, aber verspreche mir nix von.
Und selbst wenn was ersetzt wird, bleibt die die Sun Ringle-Qualität bescheiden und es ist 'ne Frage der Zeit bis zum nächsten Problem.
 
Ich hab an meinem Race jetzt insgesamt 5 Sunringle Hinterrädern zerstört. Bei den ersten beiden ist jeweils nach etwa 100km der Freilauf kaputt gegangen. Die wurden jeweils von sunringle repariert und haben dann wieder etwa 100km gehalten. Daraufhin habe ich von sunringle den charger expert al zugeschickt bekommen. Der hat immerhin 450km gehalten, bis ich plötzlich ins Leere getreten habe. Der Gegenring vom Freilauf (also das Teil in das die Sperrklinken) greifen ist durchgedreht und die Späne sind schon aus dem Gewinde rausbekommen. Habe mir jetzt ein Hinterrad von dt swiss besorgt und vor einem Monat eine Mail an hayes bzw sunringle geschrieben wegen den Problemen aber keine Antwort erhalten...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die gleichen Erfahrungen mit dem Freilauf und den Spänen hat ein anderen Kumpel mit 'nem Radon auf dem Sun Ringle Laufräder waren, ebenfalls gemacht.
...Wobei mir gerade einfällt, dass es bei ihm die Sperrklinken waren, die sich zersetzt haben.

Ich werde zukünftig eine Bogen um Sun Ringle machen. :rolleyes:
 
Zurück