Cube Stereo 160 HPA Race vs. FOCUS Sam

Fun9i

Himself
Registriert
11. September 2014
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg im Brg.
Halli hallo liebe Bike Community.

Ich bin auf der suche nach einem Enduro Bike. Nun haben sich nach längerer Suche, wie schon im Titel zu erkennen, das Cube Stereo 160 HPA Race und das Focus Sam herauskristallisiert.

Jetzt wäre meine Frage wo die größten Unterschiede der beiden Bikes liegen?

Einsatzbereich wären Enduro Touren im Schwarzwald und dem heimischen Wäldern in und um Freiburg.
Außerdem würde ich gerne im nächsten Jahr anfangen mit dem Hobel Rennen zu fahren (Enduro).

So wie ich das bisher heraus gelesen habe ist das Stereo agiler/wendiger und das Sam demnach
Lauf ruhiger/Spurtreuer.
Was eignet sich hier eher für einen Einsteiger?
Was eher fürs Racen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Liebe grüße und Ride on
;)


Gesendet von meinem One S mit Tapatalk
 
Für's Racen in jedem Fall das SAM...weil länger und flacher bei (minimal) kürzeren Kettenstreben. Und weil lang und flach auch auf dem Kybfelsentrail der Bringer ist...nimm das SAM.
 
Ok super. Vielen dank für die super!! schnelle Antwort :D
Dann werd ich mich jetzt mal über die Versionen des SAM´s informieren.

bei (minimal) kürzeren Kettenstreben.

Sind kürzere Kettenstreben nich eig auch ein Zeichen für ein agiles/verspieltes Fahrverhalten? Kenne mich leider noch nicht so gut mit der Materie aus und bin immer auf der suche nach Infos :D

Lg
 
Ok super. Vielen dank für die super!! schnelle Antwort :D
Dann werd ich mich jetzt mal über die Versionen des SAM´s informieren.



Sind kürzere Kettenstreben nich eig auch ein Zeichen für ein agiles/verspieltes Fahrverhalten? Kenne mich leider noch nicht so gut mit der Materie aus und bin immer auf der suche nach Infos :D

Lg

Das SAM hab ich schon ziemlich oft bei Endurorennen gesehen, scheint also ganz gut zu taugen.

Kurze Streben können ein Bike agiler machen, ob die 3 mm jetzt so viel ausmachen, sei dahingestellt. Viel wichtigere ist mM nach aber der Radstand, und der dürfte beim SAM länger ausfallen als beim Cube.
 
Ok dann hab ich das schon mal richtig im Kopf :D Jetzt wäre noch dir frage nach der Rahemgröße. M oder L bei 185 cm?
Kann auf der HP von Focus nichts finden.
 
unnd hast du eventuell auch ein paar Infos zum Stereo?
Optisch macht mich das um einiges mehr an ;D
Und ich möchte irgendwie nen 4 Gelenker. Hab gehört das soll wartungsarmer sein!
 
unnd hast du eventuell auch ein paar Infos zum Stereo?
Optisch macht mich das um einiges mehr an ;D
Und ich möchte irgendwie nen 4 Gelenker. Hab gehört das soll wartungsarmer sein!

Das SAM ist doch auch ein Viergelenker, zähl mal die Lager...und das mit wartungsärmer ist mM nach ein Märchen. Wirklich wartungsarm sind nur echte Eingelenker mit Riesenlagern wie Orange.

Ich find es übrigens umgekehrt, ich mag die klare Optik am Sam.
 
Servus,

ich vermute Du meinst das 2016 HPA Race oder?

Ich fahre das 2015 SHPC Race und mein Kumpel das 2015 HPA Race. Falls es sich um das 2015 Modell handelt einfach ins Unterforum von Cube reinschauen, dort ist unser "Kaffeklatsch".
Wir waren beide auch erst mit unsern Bikes im Bikepark Brandertal, findest dort auch das Video, wobei wir beide keine großen Sprungfreaks sind, tasten uns noch ran.
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-cube-stereo-160-hpa-27-5-thread.744162/page-77#post-13209025

Beim Cube würde ich Dir zu L raten, ich bin 1,86m und SL 0,88m. Mir passt das L (2015 Modell) wunderbar, kleiner dürfte es nicht sein, es baut kompakt, wobei beim 2016 der Reach 10mm mehr ist.
Grundsätzlich kann ich nichts schlechtes über Cube berichten, ist bereits mein zweites Cube. Dieses Jahr bin ich mit meinem SHPC im Vinschgau und Davos gewesen. Parks Hindelang (auch ein Video drin, ist ein eher materialverschleißender ruppiger Park) und Brandnertal.
Bis auf Bremsbeläge tauschen und ein Seilzug nichts was nicht passen würde.

Über das Focus liest man auch gutes. Der Reach ist noch mal 10mm mehr als beim Cube, dazu kommt noch der 60mm Vorbau, was mir persönlich etwas lang vorkommt. Hier würde ein kürzer vielleicht in Frage kommen.
Beim Cube ? der Ride Vorbau ist nirgends mit 35mm Durchmesser geführt. Bei mir ist es ein 50mm Vorbau, wegen dem 35mm Durchmesser kannst "theoretisch" nur auf 35mm runter.

Das Focus baut vorne etwas tiefer als das Cube wenn man beide in L vergleicht. Ist ein paar mm länger vom Radstand und das Tretlager ist 7mm höher. Vorteil etwas mehr Bodenfreiheit, manche stehen aber lieber etwas zentraler im Bike, was wieder für ein tieferes Tretlager spricht.

Die Pike ist eine klasse Gabel, fahre sie selbst, wobei die 2016 Fox 34 ebenbürtig wenn nicht sogar einen Tick besser sein soll.

Die Felgen beim Cube haben 25mm Innenbreite, beim Focus (hab das 3.0 genommen) nur 21mm. Mir persönlich wären 21mm Innenbreite und 2.4 Reifen nicht super optimal zusagend. Alle anderen Modelle als das 3.0 haben breitere Felgen, wobei 23 auch nicht viel ist. Der Trend geht zu breiteren Felgen wegen dem Luftdruck.

Ansonsten sind sich die Bikes sehr ähnlich. Die KS ist fast gleich, der LW beim Focus noch einen fast unmerkbaren Tick flacher.

Ob Schwalbe oder Conti Reifen? Jedem sein Favorit.

Edit: Am Cube ist eine KeFü dran. Würde ich trotz 11-fach empfehlen oder als sinnvoll ansehen. Am besten jedoch einen Bash noch bzw. Taco.
Am Focus ist eine SRAM Kassette dran mit 10-42 und am Cube eine XT mit 11-42.

Gruß
 
Meine Bewertung bezog sich hauptsächlich auf den Rahmen, da ich die Specs aus 2016 ja noch nicht kenne - oder sind die vom Focus schon online? Links?
 
Wo genau liegt den das Problem bei zu schmalen Felgen?? Und was meinst du mit KS? Beim Focus habe ich aufgrund der Länge und der ziemlich tiefen Front etwas angst das ich es nicht so gut Kontrolliert bekomme. Also wirklich viel nachdruck in kurven benötige. Was wie ich glaube eher suboptimal wäre da ich eben noch Anfänger bin. Ansonsten tendiere ich momentan eher zum Focus da es Racelastiger zu sein scheint und ich vorhabe ambitioniert Rennen zu bestreiten.
 
Wo genau liegt den das Problem bei zu schmalen Felgen?? Und was meinst du mit KS? Beim Focus habe ich aufgrund der Länge und der ziemlich tiefen Front etwas angst das ich es nicht so gut Kontrolliert bekomme. Also wirklich viel nachdruck in kurven benötige. Was wie ich glaube eher suboptimal wäre da ich eben noch Anfänger bin. Ansonsten tendiere ich momentan eher zum Focus da es Racelastiger zu sein scheint und ich vorhabe ambitioniert Rennen zu bestreiten.

KS meint Kettenstrebe(nlänge). Schmalere Felgen können bei breiten Reifen dazu führen, dass der Reifen in Kurven nicht mehr optimal auf der Felge sitzt (Burping, google das mal).

Solltest du wirklich ambitioniert Rennen fahren wollen, solltest du aber ohnehin über einen Custoom-LRS nachdenken.

Weder das Cubve noch das Focus sind wirklich "racelastig". Das GT sanction, Das Mondraker Dune Carbon, Das Yeti SB6C, Das Santa Cruz Nomad, DIE sind racelastig.
 
Ja klar das sind hammer Bikes. Aber Preislich weit über meinem Budget :(
Weist du zufällig wie es mit der Kontrolle des Sam´s ist?? Benötigt es so viel nachdruck wie ich glaube?

Und wieso ein Custom LRS?? Gewicht? Stabilität?
 
Ja klar das sind hammer Bikes. Aber Preislich weit über meinem Budget :(
Weist du zufällig wie es mit der Kontrolle des Sam´s ist?? Benötigt es so viel nachdruck wie ich glaube?

Ich würde sagen nein - es ist eine etwas längere Geo als das Cube, aber weit davon entfernt, extrem zu sein. Nächstes Modelljahr werden fast alle Bikes länger sein...dann ist das SAM der Durchschnitt und das Cube zu kurz...

Und wieso ein Custom LRS?? Gewicht? Stabilität?

Hauptsächlich Stabilität. Meist ist, vor allem an den günstigeren Modellen, durchschnittliche Industrieware aus der Maschine verbaut. Das tut im Alltag seinen Dienst, macht aber unter Rennbedingungen schnell schlapp. Ein guter Laufradbauer (der Beste: www.speerlaufraeder.de), der den Einsatzbereich des Rades kennt, kann das Laufrad auf genau diese Belastungen kombiniert mit deinem Gewicht auslegen.

Mein Custom-LRS von Speer hat schon Dinge mitgemacht, bei denen mein früherer Mavic-LRS sich schlicht disintegriert hätte...

Es gibt auch renntaugliche Industrielaufradsätze, aber irgendwie mag ich den Gedanken, dass sich jemand stundenlang hingesetzt und einen wunderschönen LRS speziell für mich angefertigt hat...
 
Woaah... der Preis ist mal richtig gut. Kaufen, sofort kaufen!!!!11111elf

Nein, im Ernst, die Austattung schlägt sogar ein paar Versenderangebote, zumindest 2016er ;). Wie Florent29 geschrieben hat, sind handaufgebaute LRS einfach besser. Meiner Meinung nach haben die aktuellen DT, zumindest die 1501er, eine sehr gleichmäßige Speichenspannung für eine solche Art von LRS und 28 Speichen sind immer noch besser als vieles, aber mit einem ordentlich zusammengestellten LRS ehrhält man das bessere Paket, denn im Aftermarket sind die DTs auch richtig teuer und haben doch 4 Speichen weniger.

Wahrscheinlich sind die verbauten "CONCEPT" Laufräder eh sackschwer. Schmal sind sie mit 21mm auch. Kauf' dir was von Actionsports (AMRide 25) oder lass dir etwas mit der EX 471 Felge aufbauen, die soll richtig abgehen.
 
Woaah... der Preis ist mal richtig gut. Kaufen, sofort kaufen!!!!11111elf

Nein, im Ernst, die Austattung schlägt sogar ein paar Versenderangebote, zumindest 2016er ;). Wie Florent29 geschrieben hat, sind handaufgebaute LRS einfach besser. Meiner Meinung nach haben die aktuellen DT, zumindest die 1501er, eine sehr gleichmäßige Speichenspannung für eine solche Art von LRS und 28 Speichen sind immer noch besser als vieles, aber mit einem ordentlich zusammengestellten LRS ehrhält man das bessere Paket, denn im Aftermarket sind die DTs auch richtig teuer und haben doch 4 Speichen weniger.

Wahrscheinlich sind die verbauten "CONCEPT" Laufräder eh sackschwer. Schmal sind sie mit 21mm auch. Kauf' dir was von Actionsports (AMRide 25) oder lass dir etwas mit der EX 471 Felge aufbauen, die soll richtig abgehen.

Am besten ist ein Laufradbauer, der nicht all zu weit weg ist (Speer ist zB in Frankfurt), falls man schnell Hilfe braucht...
 
Am besten ist ein Laufradbauer, der nicht all zu weit weg ist (Speer ist zB in Frankfurt), falls man schnell Hilfe braucht...

Ich baue mir inzwischen die Laufräder selbst. Wenn man Zeit hat, ein Gefühl dafür entwickelt und min 2-3 Laufradsätze zum üben zuvor aufgebaut/ nachzentriert hat, dann geht das. Ein Laufradbauer rentiert sich ganz sicher trotzdem :D
 
Ich baue mir inzwischen die Laufräder selbst. Wenn man Zeit hat, ein Gefühl dafür entwickelt und min 2-3 Laufradsätze zum üben zuvor aufgebaut/ nachzentriert hat, dann geht das. Ein Laufradbauer rentiert sich ganz sicher trotzdem :D

Das ist sicher eine schöne Sache, aber zum Einen fehlt mir dazu ein bißchen die Geduld und zum Anderen weiß ich genau, dass ich niemals so ein Teil hinbekommen werde, wie der Sören mir da für 450 Öcken hingestellt hat...
 
Ich behaupte mal, recht gute Laufräder aufbauen zu können. Aber wie gesagt, es ist zeitintensiv und man muss etwas Erfahrung sammeln. Wer darauf kein Bock hat -> Laufradbauer

Was hast du denn schönes für 450 Öcken bekommen :) ?
 
Ich behaupte mal, recht gute Laufräder aufbauen zu können. Aber wie gesagt, es ist zeitintensiv und man muss etwas Erfahrung sammeln. Wer darauf kein Bock hat -> Laufradbauer

Was hast du denn schönes für 450 Öcken bekommen :) ?

Keine Ahnung, wie gut du bist - ich bin es nicht :D Ich hab Aivee MT3-Naben, Sapim-Speichen und WTB FrequencyTeam-Felgen, in eloxalorange/schwarz/weiß. Unfassbar steif für einen 29er-LRS, zumindest verglichen mit allem, was ich davor hatte...
 
Das ist ein guter Preis. Daher meine ich halt, lieber einen LRS vom Laufradbauer, als Systemmist. Ist dann ja immer noch billiger.
Nun, mein LRS hält :D

Das glaub ich dir, hab auch einen Bekannten der die Dinger selber aufbaut. Der bricht sich zwar gelegentlich selbst was, aber seine Laufräder halten - Ich wollte halt was Besonderes, deshalb die Aivee-Naben. Übrigens ein echter Geheimtipp: Günstiger als zB Hope, aber sehr hochwertig gedichtet und gelagert und wirklich sehr formschön.
 
Das SAM ist doch auch ein Viergelenker, zähl mal die Lager...und das mit wartungsärmer ist mM nach ein Märchen. Wirklich wartungsarm sind nur echte Eingelenker mit Riesenlagern wie Orange.

.....

Mal wieder eine Menge Unsinn von @Florent29 :

Das Focus ist mal sicher kein Viegelenker - oder es handelt sich um ein wirklich sehr gut verstecktes Horst-Link-Lager.
 
Mal wieder eine Menge Unsinn von @Florent29 :

Das Focus ist mal sicher kein Viegelenker - oder es handelt sich um ein wirklich sehr gut verstecktes Horst-Link-Lager.

Es ist ein abgestützter Eingelenker - und der hat wieviele Lager? Genau vier.

Wenn du nicht zählen kannst, dann solltest du dir vielleicht ein anderes Hobby suchen...und jetzt hör auf zu nerven.
 
Es ist ein abgestützter Eingelenker - und der hat wieviele Lager? Genau vier.

Wenn du nicht zählen kannst, dann solltest du dir vielleicht ein anderes Hobby suchen...und jetzt hör auf zu nerven.

Ob abgestützter Eingelenker oder eben Viergelenker mit Horst-Link ist nunmal funktional schon ein großer Unterschied.

Es tut mir ja fast leid, wenn ich nerve - aber ein Viergelenker hat auch sicher nicht 4 Lager.
 
Zurück