Cube Stereo 2006 oder Rocky Mountain Slayer 70

Registriert
5. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

ich habe die Wahl zwischen dem Cube Stereo 2006 und dem Rocky Mountain Slayer 70 (Rahmen 2005), beide gleich ausgestattet:

XT Komplett, Fox Thalas und Fox RP3, Cube für 2400 Euro, Slayer 70 (Rahmen von 2005!) für 2500?

Hat jemand Erfahrung mit den Rahmen?

Netter Gruß aus Essen

Rölli
 
ich bin 1 Jahr ein Slayer70 Modell 2005 gefahren (STEHT JETZT ZUM VERKAUF IN DER BÖRSE => EINFACH MAL GUCKEN oder links auf BIKEMARKT-ANZEIGEN klicken unter meinem Benutzerbild!!).

Ist sehr leicht,Rahmengewicht exakt 2,85kg in 20,5" mit Dämpfer nur!! GEsamtbike wog dann 13,2kg mit MZ AM1 jedoch und extrem steif!

Ich bin damit sehr gut getoured, besser als mit dem Element vorher, weil bergauf nicht wirklich spürbar schwerer fahrbar trotz der 130mm, bergab oder im Singletrail dann aber viel besser. Tretlagerhöhe is recht hoch, meins hatte 36cm, is dann auf einem Trampelpfad von Vorteil weil die Pedale nicht so leicht anstossen.

Damit ich nicht nur Positives berichte: Die Einbaulänge des Dämpfers is halt 184mm (SPezialanfertigung! und es geht auch kein Standard 190mm rein). Das Ansprechen finde ich nicht so toll (besser wäre ein normaler Float RL drin, ohne PPD), aber ich bin da der einzige anscheinend der da meckert :)
Is aber Dämpferproblem nicht die Konstruktion.

Das Bike is recht straff abgestimmt, kein Wippen, auch mit minimaler PPD Einstellung (deshalb der Tipp mit dem normalen Float)... btw is grad einer im Ebay mit Einbaulänge 184mm!!)

Dämpferplazierung finde ich besser als im Stereo, generell auch Sattelstütze absenkbar komplett, 2 Flaschenhalter im Rahmendreieck montierbar als Vorteile!

Die Verarbeitung ist verglichen zu meinem nochimmer teueren Kona Coiler Supreme jetzt (das ich nur wegen dem Mehr an Federweg kaufte) Rolls Royce! Ist eben ein Edelbike und in technischen Daten nicht so direkt vergleichbar mit dem Cube (Rocky Mountain ist halt eine "Philosopie" und "Grundeinstellung").
Man kauft sich halt einen Benz auch nicht weil er "besser" ist :D
 
Da gibt es eigentlich nichts zu überlegen. Cube Stereo. Um Welten besseres Fahrwerk und Gesamtkonzept.

Cheerio ...
 
Cube ist ne Billigmarke und Rocky eine Edelmarke. Mein Freund fuhr einen 2003-er Rahmen und hat sich heuer im Frühjahr dasselbe nochmal mit einem 2005-er Rahmen aufgebaut. Absolut stressfreies Bike, bei ca. 70000hm in den Alpen. Den Dämpfer haben wir noch nicht nachgemessen, ob obige Aussage stimmt.
Eine Freundin von mir fährt ein Cube, die hat schon den 3. Dämpfer drin, dann war mal der Hinterbau schief, etc. Ich würde die Finger davon lassen und mich auf jeden Fall für das Rocky entscheiden, zumal für fast denselben Preis!
 
kann dem nur zustimmen, hatte bei meinen Rockies noch nie was nachstellen oder tauschen muessen, zb noch nie ein Speiche nachzentrieren muessen, oder Lager tauschen wegen zu hohem verschleiss oder spiel.


Nochmal: die entscheidung ob Rocky Mountain oder 0815(sorry ;) ist nicht nur auf technische Daten zu treffen, entweder mal will ein Rocky oder man laesst es, das ist mehr eine Einstellungssache bzw Prestige

PS Bei einem Porsche ist auch nicht alles perfekt, aber wenn man einen will kauft man einen:lol:
 
Cube ist ne Billigmarke und Rocky eine Edelmarke. Mein Freund fuhr einen 2003-er Rahmen und hat sich heuer im Frühjahr dasselbe nochmal mit einem 2005-er Rahmen aufgebaut. Absolut stressfreies Bike, bei ca. 70000hm in den Alpen. Den Dämpfer haben wir noch nicht nachgemessen, ob obige Aussage stimmt.
Eine Freundin von mir fährt ein Cube, die hat schon den 3. Dämpfer drin, dann war mal der Hinterbau schief, etc. Ich würde die Finger davon lassen und mich auf jeden Fall für das Rocky entscheiden, zumal für fast denselben Preis!

Billigmarkengeschädigt bin ich schon! Ich habe mir im April 2006 ein Bergamont Crossrad gekauft - Federgabel defekt, Schaltauge defekt, vordere Kettenblätter defekt (2x), Rahmen verzogen (Bergamont hat sich sehr bockig angestellt - überhaupt nicht zu empfehlen - auch wenn mein Radladen sehr gut ist) - Freilauf hinten defekt - Bremse undicht ... und dies in einem halben Jahr. Ich tendiere daher auch zum Rocky Mountain, leider ist der Händler anstelle 5 km bei Cube 30 km entfernt ....
 
Sorry, aber was Pfadfinderin schreibt ist absoluter Kappes. Cube, ne Billigmarke, daß ich nicht lache, ha ha ha!! Cube war bei den meisten Tests nun immer mit vorne dabei!! Ich fahr selber ein Sting und das ist vom Fahrwerk her sowas von sensibel und antriebsneutral, da muüssen andere erst mal hinkommen. Das Bike wippt durch seine Konstruktion im Wiegetritt definitiv nicht!!! Bedenke! Beim Rocky hast du im Prinzip schon wieder ne alte Möhre (2005) und das auch noch für 100 Euro mehr!! Also, ich fände mich da ein bisschen über den Tisch gezogen! Fahr beide mal Probe und du wirst den Unterschied schnell feststellen, daß das Cube für das Geld das bessere Bike ist. Bei RM zahlt man einfach zuviel für den Namen! Außerdem wird das Cube noch in deutschen Landen zusammen gebaut!!Punkt.

Ruf doch mal hier an, da gibts momentan günstige Stereo Rahmensets und ne passende Gabel gibts hier(MZ All Mountain 2)
 
@ Cube Airmatic
Cube ist absolut 08/15, deshalb hat es auch jeder Laden. Eine hohe Auflage garantiert hier den niedrigen Preis, daher billig. Außerdem gibt es viele Marken, die dieselben Kinesis Rahmen verkaufen. Dass meine Freundin, die absolut nicht extrem fährt, ständig Probleme mit dem Teil hat, sauge ich mir nicht aus den Fingern. Ob das ein Einzelfall ist,weiß ich nicht. Bist Du denn schon beide Räder auf einer Tour gefahren? Außerdem muss neu nicht immer besser sein. Es gibt auch Neuerungen, die wieder vom Markt verschwinden, weil sie sich nicht bewähren (z.B. Dual Control ist ja auch schon wieder auf dem Rückzug). Der 2005-er Rahmen des Slayer ist sogar besser als All-Mountain Rad geeignet, da der neue Rahmen deutlich mehr Federweg hat und nun wieder etlich schwerer geworden ist, also eher ein Enduro. Rocky Mountain ist Rocky Mountain und eben nicht taiwanesische Massenware (war jetzt aber grundsätzlich auch erstmal nix über die Qualität aussagt, sondern nur über die Herkunft)
 
Naja, da wird aber ein bissel der Begriff 08/15 gedehnt. Nur weil cube eine hohe Auflage hat muss es nicht gleich billig oder nicht innovativ sein. Das Stereo ist auch kein "08/15" Rahmen von Kinisis - und ob die technische Neuerung hier wieder vom Markt verschwindet muss auch erst noch abgewartet werden. Mit DC hat das m.E. wenig gemein.
Auch RM muss nicht direkt besser sein weil es nicht in Taiwan gebaut wird. Auch RM lässt mittlerweile einige Produkte in Taiwan (oder sagen wir mal Asien) herstellen. Probleme kannst du mit jedem bike haben - hier ist auch Einsatz des bikes, Zulieferer und Fertigungstoleranzen usw. mit entscheidend.
Der Slyer Rahmen aus 05 ist ein schöner Rahmen, keine Frage. Trotzdem würde ich (nach vorheriger Probefahrt beider Teile) aber auch mehr zum Stereo tendieren.
Für mich ist ein bike Kauf immer auch eine Bauchentscheidung, nie alleine die Technik. Daher sind meine Bikes auch oft individuell aufgebaut worden. Aber pauschal cube mit "08/15" oder billigmarke zu benennen und RM pauschal als Top Marke zu benennen hilft dem Tread Ersteller nicht wirklich weiter.
Das Stereo hat hervorragende Tests. Kann nur sagen, fahr beide Probe wenn möglich und lass dich nicht pauschal von Markenfebel leiten. Hilft nicht wirklich weiter.
Scapin
 
Ganz kann ich dem hier gerne genannten Argument Billigmarke vs Kultmarke nicht folgen. OK, ein Rocky ist eben ein Rocky und der Name steht schon für was, keine Diskussion. Aber ...

Was hat ein kaputter Dämpfer oder Speichen mit Billigmarke zu tun? Die Anbauteile stellt ja nicht Cube her, die verbauen sie blos und nehmen dafür ja nicht zweiter Wahl. Also wenn dann bitte Kritik am Lager oder schlechter Ausstattung, aber Speichen und Dämpfer?!
Außerdem kann bei den Preisen wohl nicht mehr ganz von billig gesprochen werden. Gefertigt werden die Rahmen sowieso meistens in Asien.

Von vielen werden diese Argumente angeführt, weil sie ihren teuren Kauf eben auch irgendwie rechtfertigen wollen und nur der Kult dafür eben nicht ganz ausreicht.
 
Das Slayer 70 (2005) wird mit aktuellen komponenten geliefert, warum es anstelle von 3500 nun "nur" noch 2500 kostet, weiß ich nicht. Vielleicht haben die noch viele Rahmen auf Lager, die sind auch von 2000 auf 1300 gesenkt.
 
Grundsätzlich habe ich erstmal nur gesagt, dass mein Freund mittlerweile das 2. Slayer hat und sehr begeister ist und dass ich eben ein Negativbeispiel für Cube kenne. Das mit den Anbauteilen ist schon richtig, nur wenn der Hinterbau eben schief ist, geht der beste Dämpfer kaputt. Und sowieso sind sämtlich Aussagen hier im Forum subjektiv, so auch meine. Und jeder kann fahren, was er will. Das "beste" Bike gibt es sowieso nicht, sondern nur ein für die persönlichen Bedürfnisse am Besten Geeignete, und wenn es lediglich die Optik ist.
 
Menschenskinnas, schlagt euch am Besten drum, wer sich jetzt "Edelmarke" nennen darf und wer nicht ;).

Soll doch jeder für sich entscheiden, ob er mit Stangenware ala Cube (den Begriff "Billigmarke" lass ich für Cube nicht durchgehen, es ist ein Unterschied zwischen billig und preiswert) zufrieden ist, oder ob er bereit ist, für mehr Flair und Image wie bei Rocky evtl. etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Qualitativ hochwertige, richtig gute Bikes sind beide. Ich würde im Zweifelsfall auch eher nach einer Probefahrt als nach dem Aufkleber auf dem Rahmen entscheiden. Ausrutscher in der Qualität und "Montagsmodelle" gibts bei jedem Hersteller.
 
Ich fahre Geräte beider Marken....ohne Wertung: die Verarbeitung ist recht unterschiedlich ......das handling auch
P.S.: betrifft rocky, ich glaub´, es ist Liebe
 
Seht es positiv: sind beides schöne Räder, mit denen man sehr viel Spaß haben kann.

Meine subjektiven Erfahrungen mit dem "alten" Slayer in Kurzfassung:

Pro:
Traumhaftes Handling (Rocky halt)
Sehr breites Einsatzspektrum
Geringes Gewicht
Ausgereifte + haltbare Kinematik
Optik

Kontra:
Unübliche Dämpferlänge im Schadensfall (184mm)
Lack nur durchschnittlich haltbar

Infos zum "alten" Slayer gibts im Rocky-Unterforum übrigens reichlich. Vom Cube Stereo habe ich aus erster Hand auch schon viel Gutes gehört. Mich persönlich stört der Einbauort des Dämpfers im Dreckbeschuss und die Optik insgesamt.

Fazit: Fahr beide probe und lass Deinen Hintern entscheiden, auf dem Trail ist eh egal was drauf steht.

Gruß, Smithy
 
Ich fahre Geräte beider Marken....ohne Wertung: die Verarbeitung ist recht unterschiedlich ......das handling auch
P.S.: betrifft rocky, ich glaub´, es ist Liebe

Wie recht du hast.
Ich fahre auch beide Marken, wobei das Cube nur noch im Keller steht.
Ich muss verliebt sein.:love:
Hol dir ein Rocky, du wirst es nicht bereuen.
 
Fahren soll es halt, ich habe im April 2006 ein Bergamont Crossrad gekauft, da ist über Gabel, Schaltung, Kettenblätter, Kurbel auch der Rahmen nicht heile geblieben, er verträgt die Laufleistung anscheinend nicht. Auch der Freilauf war defekt und Bergamont nicht gerade klasse.

Das Cube ist einfach von der Stange, das Slayer 70 mit Thallas RL 90/130, FSA Steuersatz, Ritchey Vorbau, Lenker und Sattelstütze, alles andere XT und Crossride Laufräder, Selle c2 Sattel, mit Marvic Crossmax +250 Euro.

Lohnen sich die zusätzlichen 250 Euro?

Im aktuellen Tests sind die Ritchey Lenker sehr schlecht bewertet worden. WErde noch mal Rücksprache mit dem Händler halten. Sind die anderen Komponenten o.k?
 
Aufpreis von 250 EUR für Crossmax sicher nicht!! die bekommst du ja neu um etwas mehr als 300... das hiesse der Crossride is dann nix wert??

Also achtung ob es die Dualcontrol drauf ist wie original, weil die musst du erst mögen weil Schalt- und bremseinheit zugleich... nur bremse oder schaltung tauschen is dann nimmer.

original sind aber normal alles Race Face Deus Lenker, Kurbelsatz, und Vorbu drauf und ogar eine Race face Next carbonstütze!!!! Die wäre halt auf meinem Bike auch drauf :D da relativiert sich wieder der Preis... weil alleine diese Race face Parts kosten neu über 500 EUR (Ebay Preise jedoch, beim Händler noch teuerer denk ich)!!
Dafür ist anscheinend eine Talas drauf und nicht wie original die Vanilla RLC die ja nicht absenkbar wäre...und auch die Crossride sttt der 317er XT und DT Comp Laufräder (und auch etwas teuerer als die Crossride eigentlich).... würde sagen dafür ind 2500 EUR schon teuer.

Um den Preis kannst dir einen Rahmenset sicher auch aufbauen mit sogar besseren Parts!!
 
1000 EUR Rahmen und Fox RP3 Dämpfer (mein fast neuer)!!!
110 EUR Xt kurbelsatz
150 EUR Mavic 317 disc mit XT Naben und DT Comp Speichen
350 EUR Marzocchi AllMountain 1 ETA TAS 130-150mm
50 EUR XT Kette und Kassette
40 EUR XT Shifter
25 EUR XT Umwerfer
100 EUR Race Face Next Carbon Satteltütze
80 EUR Race Face Deus Vorbau
60 EUR Race Face Deus Lenker
50 EUR guter Sattel
70 EUR Reifen und Schläuche
180 EUR Avid Juicy 5 Discset 185mm/185mm
40 EUR Kleinmaterial wie Bowden, Seile, ...
--------------------------------------------------------
2305 EUR

und da hast du dann viel "bessere" Parts und noch einiges an Gewicht gespart!! :daumen: :love:
 
Die Fox Talas würde ich ja nie und nimmer gegen ein Marzocchi eintauschen!
Übrigens habe ich bei ebay für meine Mavic Crossmax UST Laufräder 260 € bezahlt (nagelneu vom Händler)!

nein wuerd ich auch nicht, aber wenn ich noch kieine haette waere die AM1 meine erste Wahl wegen dem Preis/Leistung... das meinte ich

na eben dann war der Crossmax LR sogar noch billiger, beweist dass die 250 EUR Aufpreis zu teuer sind... auch die 2500 EUR mit den nicht originalparts relativiert sich da wieder... hoffentlich isses net der Stec (uuups sorry :lol: ) weil dort geben sie oft aeltere parts rauf und schleudern das dann raus:heul:
 
mh Rölli, da du ja nur 1 bis 2 mal zum händler fahren musst ist es ja eigentlich egal ob du jetzt nach tretobratze fährst, oder die paar km weiter zu s-tec schipperst (die händler tipp ich jetzt mal so, da du aus essen kommst)

ich stand im frühling vor fast der selben entscheidung; obwohl eigentlich nicht. ich wollte das cube! nur wollt ichs vor der bestellung halt mal in echt gesehen haben, aber cube hat ja die auslieferung ca 3 monate vor sich hergeschoben und als ich mich sogar dazu durchgerungen hatte "blind" zu bestellen, hätt ich es machen können, aber nur mit 2 monaten wartezeit und dann in schwarz/weiß statt in gold. ja danke, auch.

ich bin einen tag später zu s-tec um mir das ghost 9000 anzusehen. leider war mir die kleinste größe 17,5 noch zu groß, aber die haben sich da zeit für mich genommen und nach na knappen stunden und 10 probegesessenen bikes, von liteville über giant lady etc kamen wir dann auf das rm.
tja, was soll ich sagen, hätte ich die wahl würde ich wieder das rm nehmen, aber nicht weils rm ist, sondern weil ich mir viele teile selbst ausgesucht habe etc. weil es irgenwie "mein bike" ist, nicht von der stange. qualitativ dürften sich die bikes eher wenig unterscheiden, kommt halt immer auch sehr stark auf die anbauteile an, und die sind beim cube sehr gut und beim rm kannst du sie dir aussuchen. ob du jetzt n lenker von ritchey nimmst oder einen von raceface ist denen eigentlich egal (ich hab übrigens mit meinem richteylenker keine probs, stilecht müsste aber natürlich eignetlich ein raceface dran). allerdings musst du da extra noch mal drauf hinweisen (sollte es sich bei deinem händler vom s-tec handeln, wovon ich ausgehe), sonst montieren die nämlich ihre standardsachen.

ansonsten kann ich von s-tec nix schlechtes berichten, auch wenn hier im forum ja gern mal gelästert wird. ka wie das bei telefonbestellungen ist, aber wenn man vor ort ist nehmen die sich durchaus zeit für einen und mein rad war eins a montiert und ich würde sagen in der ausführung wie ich es nun habe ist es selten/einzigartig. so was hast du beim cube halt nicht, ob man das brauch ist aber geschmackssache.

das einzige "manko" ist, dass das rm nicht so gut klettert, zumindest meins nicht, was aber wohl auch an der sehr kleinen rahmengröße in kombi mit einem relativ niedigen sattel und der durch drei spacer hohen einbaulänge der gabel liegt (war mein wunsch, würd ichs noch mal bestellen würd ich diesmal gleich ne pike verbauen ;-)
 
Naja, ein Kumpel von mir ist noch in Rechtstreit wegen denen, er hatte sich ein neues Bike bestellt und nach der Lieferung waren dann falsche, billigere Teile drauf und zum teil wahrscheinlich gebrauchte sogar da schon Kratzer usw... sie wollten es nicht zurücknehmen, nach Brief seines Anwalts nahmen sie es dann doch zurück, aber bis auf die Versandkosten 2 x ... und die machten immerhin auch mehr als 50 EUR aus... wie ich schon geschrieben habe... dieser Shop preist Bikes zTl zu sehr guten preisen an, und wenn er sie dann doch wirklich dort haben sollte (bei mir war das aber nie der Fall auf einige Anfragen), dann verbauen sie Restbestände rauf, anstatt der Originalteile, so wie auch hier, denn Ritchey ist nicht original sondern sehr viel teurere Race Face Deus und Next Carbon... schau doch mal uf die RM Homepage :D
Ich würde zB freiwillig nie den original verbauten, handeingespeichten Laufradsatz von WHeeltech gegen einen von der Stange (der anscheinend verbaut ist: Crossride) tauschen ohne Tränen zu vergiessen!! Nach 3 Bikes und 10 Jahren RM original Laufräder von Wheeltech hatte ich nie eine Speiche nachjustieren muessen und keine Schläge in der Felge... das nenne ich Qualität!!
 
mh, der vorfall deines kollegen ist natürlich ärgerlich, aber ich denke, dass man das ja auch besser kontrollieren kann wenn man zum abholen persönlich vorbeifährt (bei der strecke von essen nach schermbeck eh billiger als versand). mich wundert, dass die überhaupt versenden, wo sie nicht mal n online-shop haben, sondern nur so ein unaktuelles pdf-dokument.

Das mit den "Orignialteilen" ist so eine Sache, RM liefert da Bike ja nicht ausschließlich so aus, sondern es ist mehr ein Montagevorschlag (oder hab ich das falsch verstanden). S-Tec verkauft zumindest nur die Rahmen, bietet dir aber an es in der von ihnen vorgeschlagenen Konfiguration für den Preis von 2.500Euro zu bekommen. Natürlich kann man sich da auch andere Teile als die vorgeschlagenen Montieren lassen. Ich hab zB Laufradsatz Mavic/DTSwiss und Gabel Reba05, weil ich die noch zu Hause hatte und das Bike dann entsprechend günstiger bekommen.
Die machen ja kein Geheimnis draus, dass sie "nur" Richtey Comp (und damit die günstigste Linie von Ritchey) statt RaceFace Deus Sachen montieren. Man kann aber eigentlich gegen gleichwertiges tauschen oder halt noch was draufzahlen, ist halt alles eine Sache des Preises, verschenken tun die bei S-Tec natürlich auch nix...
 
Zurück