Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen

Anzeige

Re: Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen
Also, wenn man die Schalen nicht wie gedacht montiert, sondern eine verdreht verbaut... ist der dann nicht wegen der Ausrichtung der Schalen verspannt verbaut?!
 
Mein One55 SLX wurde heute geliefert, inkl. diverser Macken und Kratzer :mad:

Leider ist auch die Ausstattung abweichend. Lenker und Vorbau sind mir eigentlich egal, allerdings scheint ein spezieller Cube (steht nix drauf außer CPS) Vorbau verbaut zu sein.

Deshalb eine Frage bevor ich da jetzt überhaupt anfange irgendwas zu machen: kann ich hier einen 0815 Vorbau mit Standardspacer montieren? Oder brauch man dafür wieder Spezialteile wie einen anderen Steuersatzdeckel?
1000009043.jpg
 
Lass mich raten: es stand Race Face R35 da?

Der passt natürlich nicht zu den spacigen Spacern.
Ja, Du brauchst eine anderen Steuersatzdeckel, der ist bei Cube nicht im Lieferumfang.
Da kannst Du Dir auch gleich zwei von den Gummikappen und den Zentrierung aufs Lager legen.

L oder M?
So schnell konnte ich noch gar nicht testen, habe gerade zwei kleine Vergleichsfahrten gemacht.
 
Genau Turbine R 35. Also bei mir:
  • Newmen Evolution Lenker statt Turbine R
  • Cube Vorbau statt Turbine R
  • 30Z KB statt 32Z

Da eh alles getauscht wird eigentlich egal, trotzdem nervig. Sofern es für die Kratzer kein Entgegenkommen gibt, geht das Bike zurück.

Größe ist L. Das erste Draufsitzen war okay, wenn man bedenkt, dass ein 50er Vorbau dran ist.
 
Das ist aber richtig so, da stimmt bei Lucky-Bikes die Beschreibung nicht.

Das Race in M fuhr sich überraschend anders. Soweit ich das auf 12 km Probefahrt beurteilen kann.
Erstaunlich: in freier Natur ist es gar nicht so kurz, wie mir das im Laden vorgekommen ist.
 
Wenn das Ding ne Weile am Lager stand, kann die Ausstattung auch abweichen. Fast alle Hersteller haben sich schon vor der Lieferkrise durch Corona im Kleingedruckten abgesichert und schreiben es können auch vergleichbare/"gleichwertige" Teile verbaut sein... (leider oft eher Downgrade).
Wenn der Bock Dir so nicht gefällt - zurück!
Fernabsatzgesetzt greift, also 100% Rückgaberecht. Da sind die Macken eh noch nicht berücksichtigt.
 
Mein One55 SLX wurde heute geliefert, inkl. diverser Macken und Kratzer :mad:

Leider ist auch die Ausstattung abweichend. Lenker und Vorbau sind mir eigentlich egal, allerdings scheint ein spezieller Cube (steht nix drauf außer CPS) Vorbau verbaut zu sein.

Deshalb eine Frage bevor ich da jetzt überhaupt anfange irgendwas zu machen: kann ich hier einen 0815 Vorbau mit Standardspacer montieren? Oder brauch man dafür wieder Spezialteile wie einen anderen Steuersatzdeckel?
Anhang anzeigen 2245931
Doch ich habe auch normale spacer und einen anderen Vorbau drauf.
Auf der Steuersatzschale guckt ein kleiner Stift , kannte wie auch immer raus, der ist aus Plastik wie natürlich die Kappe auch , die wegeschnitten , weg gefeilt dann passt das auch kann auch gerne später Bilder dazu Machen.
 
Und es gibt kleine Unterschiede zur der Ausstattung zu den Modellen ob 23 oder 24 aber ja wenn die Beschreibung von Händler falsch ist dann auch scheiße...aber irgendwie ist es ja möglich bei dem Modell die Lenker/vorbau Kombi und bei den anderen Modell andere Lenker/Vorbau Kombi, eigentlich beide den selben Steuersatz weiß es aber nicht so genau.
Fakt ist Mann kann andere spacer und Vorbauten drauf machen ohne was zu wechseln.
 
das die Jahrgänge verschieden sind kann ich nicht bestätigen. Ausser natürlich die Federgabel und Dämpfer, die entsprechen den jeweiligen Jahrgängen, also der Dämpfer hat das Update und die Gabel dunkle Decals. Ansonsten kein Unterschied - hab beide nebeneinander gehabt. Aber wie gesagt gab's ja noch teils Lieferengpass bei Teilen und da behalten alle Hersteller sich Änderungen vor.
 
Doch ich habe auch normale spacer und einen anderen Vorbau drauf.
Auf der Steuersatzschale guckt ein kleiner Stift , kannte wie auch immer raus, der ist aus Plastik wie natürlich die Kappe auch , die wegeschnitten , weg gefeilt dann passt das auch kann auch gerne später Bilder dazu Machen.
Ja hab es mir inzwischen angeschaut. Den Stift, der die Spacer zentriert, könnte man entfernen, da hast du recht.

Aber da eh alle Leitungen gekürzt werden müssen, kann ich auch gleich den beiliegenden Standard-Acros-Deckel montieren.
 
Hi zusammen.
Ich habe gerade den treat gefunden und wollte mich mal bezüglich Erfahrungen/ Meinungen ein bischen Austauschen.

Ich habe das One55 Race in Größe M für meine Frau als Nachfolger für ein Hardtail im Abverkauf vor ein paar Wochen gekauft.
Wir haben jetzt schon einige Km gedreht und gestern bin ich es selbst nochmal auf einer meiner "Referenzstrecken" gefahren (fahre selbst L Rahmen, aber auf M geht in der Art auch mal).

Nutzungsprofil ist eher tourenlastig mit bis zu etwas über 100km am Stück mit Ausflügen auf Trails, teilweise technischen Abfahrten (ja da hätte auch ein One22 gereicht, aber der Preis war überzeugend) ... vielleicht nehme ich es auch mal selbst häufiger mit in den Bikepark.
Testen werde ich das auf jeden Fall mal.

Was ein bisschen schade ist, im Wiegetritt pumpt die Gabel beim Bergauffahren leider durch den fehlenden Lockout merke ich zumindest bei eigener Verwendung. Aber der fehlende Lockout der Gabel war vor Kauf bekannt.

An sich ein tolles Rad unterm Strich (Geometrie, Dämpfung, Sitzkomfort, Wendigkeit),
aber ein paar Themen beschäftigen mich noch.

1. Die Reifen sind für das Nutzungsprofil zu ruppig, was sich mit hohem Rollwiderstand bemerkbar macht. Kosten locker 2-3 km/h auf der Referenzstrecke ggü. meinem Fully. Habe jetzt feinstolligere Pirellis besorgt, welche ich auf meinem Rad auch fahre. Diese werde ich zeitnah montieren.

2. Die Bremse vorne klingelt. Ich habe schon mehrfach versucht den Sattel neu/anders auszurichten, aber bei höheren Geschwindigkeiten klingeln die Beläge an den Scheiben, gerade auf Asphalt.
Kennt das jemand von euch? Tipps?

3. Druckpunkt Bremse und Art der Verzögerung an sich könnte besser sein. Erst passiert nicht viel, dann komm sie irgendwann, aber nicht gleichmäßig. Die Dosierbarkeit ist zumindest aktuell sehr gewöhnungsbedürftig möchte ich sagen. Eventuell muss da noch weiter eingebremst werden.
Eure Erfahrungen?
Die Hebel gefallen mir mit dem Hebelspiel um die Nulllage auch nicht, aber das ist konstruktionsbedingt ja eben so.

4. Schaltperformance Schaltwerk. Auch hier bin ich noch nicht zufrieden. Schalten sich die Gänge auf den kleinen Ritzeln gut, gibt es Probleme auf den großen Ritzeln beim Schalten auf das nächst höhere Ritzel. Stelle ich sie so ein, das die großen Ritzel vernünftig geschaltet werden können, gibt es Probleme beim Schalten auf den kleinen Ritzeln, konkret beim Runterschalten auf das nächst kleinere Ritzel.
Entscheide ich die Zwischenlösung dauert es teilweise mehrere Kurbelumdrehungen bis "mal" der nächste gewählte Gang eingelegt ist. Ohne Last, mit etwas Last, egal.
Meinungen? Ist das beim GX so (kenne das von meinem 2017er 2x10 mit alter XT/aktueller XTR überhaupt nicht)? Hilft eine andere Kette?

5. Sram Trigger. Herunterschalten geht nur Ritzel für Ritzel, das nervt teilweise in bestimmten Situationen. Ich kenne 2 fach Runterschalten vom XT Trigger. Gibt es das bei Sram auch?

6. Abdeckung Staufach. Ist die Verriegelung zu "leicht" eingestellt, hat die Klappe einen sichtbaren Spalt, wodurch auch Wasser eindringt. Stellt man straffer ein, ist dennoch ein kleiner Spalt, aber man kann die Abdeckung nur mit richtig Kraft einrasten.
Ist das ein Einzelfall und ich muss die Klappe reklamieren, oder "Stand der Technik"?

7. 180er Scheibe hinten. Dort werde ich bestimmt noch auf 203mm analog vorne umrüsten (erst wenn die Klingelthematik der VA gelöst ist). Ist aber nur ein Ding der Optik. Da habe ich noch einen Shimano SM-MA-F203P/PM Adapter liegen.
Kann man den mit Magura Satteln nutzen?

Ich würde mich über Infos freuen.

20251008_171914.jpg
 
0. das Rad ist halt nun mal nicht für Wiegetritt ausgelegt

1. und 7. Die Reifen sind für Touren zu ruppig, aber die 180er Scheibe zu klein? Wie passt das denn zusammen. Du brauchst dann hinten lange Schrauben mit Exzenter.

2. "Klingeln" ist der gängige Begriff für das Anschlagen der Scheibe an die Beläge durch die Vibrationen der Reifen. Das ist wohl das einzige Problem, was die Magura MT5 nicht hat. Ansonsten ist die Standard Prozedur: zuerst die Bremsscheiben tauschen, dann die ganze Bremse :hüpf:

3. die Plastikhebel gegen Alu tauschen. Oder eben siehe Punkt. 2

4. die Schaltung sollte super laufen. 12-fach ist aber generell zickig und empfindlicher, gerade bei Dreck und Sand. Die Kettenspannung mit der Lehre einstellen hilft tatsächlich bei vielen Schaltproblemen

5. da ist mir keine Abhilfe bekannt

6. der Deckel ist nicht dicht. Aber das macht nix, der Rest ist es ja auch nicht. Es wird empfohlen, den Deckel nach der Fahrt im Regen oder nach dem Putzen mal abzunehmen, damit der Rahmen innen trocknen kann. Auch das Werkzeug und die Tasche werden nass.
Der Deckel passt nie perfekt, er verzieht sich auch mit der Zeit. Mit dem Fön erwärmen, dann lässt er sich etwas anpassen.
 
zu 0 Fahrweise anpassen.
zu 5 Shimano Umbau SW und Trigger.
zu 6 hab ich schonmal etwas geschrieben hier.
zu 7 da ich bei Shimano XT Bremse n Magura Adapter fahre, sollte es andersherum auch gehen ;)

Frage: Seit Wochen gibt es das 23/24 SLX für 2000€ online + Versand - wie billig war das Bike denn? Da wäre der Griff eine Nummer höher ggf. besser gewesen?!
 
Also ich hab meins für 1600,. Geschossen.
Zur bremse bei alles top und es werden nur scheiben ( trp 2,3mm) und Beläge ( Sport oder Performance) gewechselt, statt den comfort Belägen.
Ich hab null Probleme mit dem Deckel von der storage Box. Im Rahmen ist ne Mutter da muss man drauf achten das sie fest ist. Und am Deckel selber da ist die Führung und ne kleine madenschraube ,die fester anziehen macht auch schon was aus.
Also ich finde das Rad super.
 
Zurück