Hi zusammen.
Ich habe gerade den treat gefunden und wollte mich mal bezüglich Erfahrungen/ Meinungen ein bischen Austauschen.
Ich habe das One55 Race in Größe M für meine Frau als Nachfolger für ein Hardtail im Abverkauf vor ein paar Wochen gekauft.
Wir haben jetzt schon einige Km gedreht und gestern bin ich es selbst nochmal auf einer meiner "Referenzstrecken" gefahren (fahre selbst L Rahmen, aber auf M geht in der Art auch mal).
Nutzungsprofil ist eher tourenlastig mit bis zu etwas über 100km am Stück mit Ausflügen auf Trails, teilweise technischen Abfahrten (ja da hätte auch ein One22 gereicht, aber der Preis war überzeugend) ... vielleicht nehme ich es auch mal selbst häufiger mit in den Bikepark.
Testen werde ich das auf jeden Fall mal.
Was ein bisschen schade ist, im Wiegetritt pumpt die Gabel beim Bergauffahren leider durch den fehlenden Lockout merke ich zumindest bei eigener Verwendung. Aber der fehlende Lockout der Gabel war vor Kauf bekannt.
An sich ein tolles Rad unterm Strich (Geometrie, Dämpfung, Sitzkomfort, Wendigkeit),
aber ein paar Themen beschäftigen mich noch.
1. Die
Reifen sind für das Nutzungsprofil zu ruppig, was sich mit hohem Rollwiderstand bemerkbar macht. Kosten locker 2-3 km/h auf der Referenzstrecke ggü. meinem Fully. Habe jetzt feinstolligere Pirellis besorgt, welche ich auf meinem Rad auch fahre. Diese werde ich zeitnah montieren.
2. Die Bremse vorne klingelt. Ich habe schon mehrfach versucht den
Sattel neu/anders auszurichten, aber bei höheren Geschwindigkeiten klingeln die Beläge an den Scheiben, gerade auf Asphalt.
Kennt das jemand von euch? Tipps?
3. Druckpunkt Bremse und Art der Verzögerung an sich könnte besser sein. Erst passiert nicht viel, dann komm sie irgendwann, aber nicht gleichmäßig. Die Dosierbarkeit ist zumindest aktuell sehr gewöhnungsbedürftig möchte ich sagen. Eventuell muss da noch weiter eingebremst werden.
Eure Erfahrungen?
Die Hebel gefallen mir mit dem Hebelspiel um die Nulllage auch nicht, aber das ist konstruktionsbedingt ja eben so.
4. Schaltperformance Schaltwerk. Auch hier bin ich noch nicht zufrieden. Schalten sich die Gänge auf den kleinen Ritzeln gut, gibt es Probleme auf den großen Ritzeln beim Schalten auf das nächst höhere Ritzel. Stelle ich sie so ein, das die großen Ritzel vernünftig geschaltet werden können, gibt es Probleme beim Schalten auf den kleinen Ritzeln, konkret beim Runterschalten auf das nächst kleinere Ritzel.
Entscheide ich die Zwischenlösung dauert es teilweise mehrere Kurbelumdrehungen bis "mal" der nächste gewählte Gang eingelegt ist. Ohne Last, mit etwas Last, egal.
Meinungen? Ist das beim GX so (kenne das von meinem 2017er 2x10 mit alter XT/aktueller XTR überhaupt nicht)? Hilft eine andere Kette?
5.
Sram Trigger. Herunterschalten geht nur Ritzel für Ritzel, das nervt teilweise in bestimmten Situationen. Ich kenne 2 fach Runterschalten vom XT Trigger. Gibt es das bei
Sram auch?
6. Abdeckung Staufach. Ist die Verriegelung zu "leicht" eingestellt, hat die Klappe einen sichtbaren Spalt, wodurch auch Wasser eindringt. Stellt man straffer ein, ist dennoch ein kleiner Spalt, aber man kann die Abdeckung nur mit richtig Kraft einrasten.
Ist das ein Einzelfall und ich muss die Klappe reklamieren, oder "Stand der Technik"?
7. 180er Scheibe hinten. Dort werde ich bestimmt noch auf 203mm analog vorne umrüsten (erst wenn die Klingelthematik der VA gelöst ist). Ist aber nur ein Ding der Optik. Da habe ich noch einen
Shimano SM-MA-F203P/PM Adapter liegen.
Kann man den mit
Magura Satteln nutzen?
Ich würde mich über Infos freuen.