Cube Stereo wieviel Federweg 120 oder 140mm?

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
Hallo, ich möchte mir im Frühjahr ein neues Cube Stereo kaufen bin mir aber wegen des Federweg nicht sicher.

Ich fahre hauptsächlich Touren und bin im Kraichgau unterwegs.

Was würdet ihr empfehlen 120 oder 140mm Federweg?

Voraus Dank

Gruß
 
Was willste mit 120mm - das ist ein halbes Fahrrad :D
120 ist schneller und 140 ist bequemer mit Sicherheitsreserven und Spassfaktor, ist natürlich ein wenig schwerer, teuerer und schaukelt etwas mehr. Wenns ein gutes fahrwerk ist, brauchst du trotzdem keinen Lockout.

Es werden dir die meisten wohl zu 120mm raten, wobei aber beides geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange die Einsatzbeschreibung bloß "Touren und Kraichgau" lautet, ist eine Beratung leider schwierig...

Touren = Asphalt, Waldautobahnen, Trails (nicht dass es da nennenswerte gäbe) ?????
Kraichgau = auch mal Heidelberg, Odenwald, Pfälzer Wald, oder wirklich nur Kraichgau (wo es ja nicht so steil ist meiner Erfahrung nach) ?????
 
So lange die Einsatzbeschreibung bloß "Touren und Kraichgau" lautet, ist eine Beratung leider schwierig...

Touren = Asphalt, Waldautobahnen, Trails (nicht dass es da nennenswerte gäbe) ?????
Kraichgau = auch mal Heidelberg, Odenwald, Pfälzer Wald, oder wirklich nur Kraichgau (wo es ja nicht so steil ist meiner Erfahrung nach) ?????

Ja genau über Schotter, Waldwege, Wurzeltrails, Asphalt, usw. große Abfahrten gibt es hier in der Umgebung ja nicht. Außer im Bikepark Bad Wildbad, aber da gehe ich eh nicht hin.
Die Eintagestouren gehen so 40- 65 km.
 
Nehme doch das auf dem du dich wohler fühlst. Beide fahren sich schon sehr unterschiedlich... Davon ab, ich würde auch zum 120mm tendieren. Es geht besser berghoch und hat auch in der Ebene mehr Vortrieb... Ist dir das bergabfahren wichtiger dann die 140mm...
 
Nachdem ich neulich ein Bike mit + Bereifung gefahren bin, würde ich das mit ohne + Bereifung nehmen.

Aber, was würdest Du denn nehmen ?
 
Von der Optik ganz klar eines mit 2.35er Reifen.
Von der Technik her gesehen, keine Ahnung da ich noch keins gefahren bin.

Vielleicht muss man sich an die breiten Schlappen auch erst gewöhnen.
 
Zurück