Cube-Stevens-Red Bull

Registriert
3. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich (1,75m gross, 90 kg, 79 cm Schrittlänge) suche ein Tourenfully, also Einsatzgebiet Waldwege, Alpencross, um die 2000 € und bin nach längern suchen bzw probefahren (Cube, Stevens) auf folgende Bikes gestossen:

Cube AMS Pro:
Rahmen: Alu 7005 Ultralight, FSP 4-link-system
Gabel: Manitou Black Super Air SPV
Dämpfer: Manitou SPV 3way
Schaltung: Komplett XT
Bremsen: Magura Louise FR
Nabe/ Felge: XT /DT Swiss XR 4.1 Disc
Lackierung: Schwarz anodisiert mit gelaserten Schriftzügen

Stevens F9/10:
Rahmen: Aluminium 6000DB t-wall
Gabel: Manitou Black Super Air SPV, 100mm
Federbein: Manitou SPV AIR 3 Way
Schaltung: Komplett XT
Bremsen: Magura Louise

Red Bull NPL 500 Custommade:
Rahmen: WCW 6013 T6/2 Altanium Aluminium, doppelt endverstärkt
Dämpfer: Manitou Swinger Air 3-Way, SPV
Gabel : Fox F 100 RLT, 100 mm
Schaltung: Komplett XT
Nabe/ Felgen: Deore, Xtreme Disc XC-I, Hohlkammerfelge, geöst

Meine Fragen wären nun folgende:
Beim Cube:
- Wie ist es gelagert und wen ja wurden Markenlager (ina, sfk) verbaut?
- Sind die Felgen DT Swiss XR 4.1 Disc gute im vergleich z.b. zu Mavicfelgen?
- Ist die Lackierung Schwarz anodisiert besser oder schlechter wie eine 2 schichtige Pulverlackierung?
Beim Red Bull:
- Taugen die Felgen was?
- Erfahrungen mit dem Bike/ Roseversand?
- Fällt das 19 zoll ehr größer oder kleiner aus?
Allgeimen:
- Hat jemand Erfahrungen mit den Bikes?
- Wie steif sind die Rahmen, bzw wie gut ist die Verarbeitung bei den einzeln?
- Welches Material ist besser: 7005 Alu, 6013 T6/2 Altanium Aluminium, Aluminium 6000DB t-wall?
- Welches würdet ihr mir empfählen?
- Ein Verwander von mir hat eine Fox f100 x Federgabel übrig, würde sich ein Gabeltausch lohnen?

Ich weiß viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe mich auch schon in das Forum eingelesen aber noch nicht alle Fragen klären können. Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

MfG

Kojak
 
ohne jetzt mal auf deine fragen einzugehen:
wieso ein fully? für waldwege brauchst du beim besten willen keines und beim alpen-x hat ein HT auch so manchen vorteil. bei mir entwickelt sich das ganze grad andersrum und ich nehme immer mehr das HT statt dem fully, und das obwohl ich auch andere sachen als waldwege etc fahre. und ein HT ist weniger anfällig und leichter, was in den alpen sicher von vorteil ist.
 
Hatte bisher ein HT, war damit auch sehr zufrieden, muss mir aber jetzt wegen einem beinahe Bandscheibenvorfall ein Fully zulegen.
 
Also ich hab keine direkte Erfahrung mit dem Stevens, ich kann aber im Allgemeinen für diese Firma sprechen. Ich fahre ein HT von denen und bin mehr als zufrieden. Die Geometrie des Rahmens stimmt astrein, Du bekommst hochwertige Komponenten, die sehr gut aufeinander abgestimmt sind, Du hast ein gutes Händlernetz und ein, wie ich finde, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich kann Dir zumindest nur empfehlen, nach einem Händler in Deiner Nähe zu schauen und das Rad probe zu fahren. Aber das solltest Du auf jeden Fall tun !

Ben
 
ich kann nur was zum F-9 sagen da ich das bike selber fahre. habe mir den rahmen gakauft und die komponenten selber zusammen gestellt. ist also nicht von der stange. ich finde es ein absolut gutes bike. habe null probleme und fahre es nun schon 4 jahre sommer wie winter, bei marathons im schwarzwald und den alpen. ich würde es ohne weiteres empfehlen. allerdings wie bei jedem bike musst du vorher eine lange probefahrt machen um zu sehen ob es auch wirklich zu dir passt. habe in der zwischenzeit schon eineige andere bekannte marken getestet, das f-9 passte aber einfach am besten zu mir. dazu kommt das es vom preis ein gutes angebot ist.

viel glück bei der suche
mugg
 
Servus,
ich fahre auch das Stevens F9. Erst seit einem halben Jahr, aber bisher voll zufrieden. Es fährt sich genau so wie ich mir das wünsche: direkt und effektiv am Berg wie ein Hardtail jedoch mit mehr Komfort. Und gut aussehen tut`s auch:
 

Anhänge

  • DSC01311.JPG
    DSC01311.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 69
Mahlzeit.

Fahre das NPL 500. Allerdings Modell 2003 mit Änderungen der Federung und der Bremse.
Bin 187 groß und 79kg schwer.
Die Reifen des Rades sind gut. Nichts bisher zu bemängeln gehabt, nur die Originalbereifung war eine Katastrofe (Michelin). Seitdem ich die Maxxis Ignitor fahre bin ich auch damit mehr als zufrieden.
Bremse ist eine Magura Marta und auch die ist klasse. Bisher noch kein Fading oder sogar Ausfall gehabt, bei mehr als 80 kg würde ich die Bremse aber nicht fahren.
Rahmengröße L sollte für Dich prima sein. Auf keinen Fall größer. Bei Anruf bekommst Du sicher auch die genauen Geometriedaten.
Rose als Versand kann ich nur empfehlen, schließlich kannst Du das Rad dort auch zur Inspektion kostenlos hin schicken!
Der Laden selber ist eine Wucht, wenn Du mal die Möglichkeit hast dort zu sein.
Zum Thema Fully oder nicht: Ich bin bis vor diesem Rad nur Hardtail gefahren und werde nie mehr darauf zurück greifen. Wer auf langen Distanzen glaubt ein Hardtail ist schneller (ich rede nicht von Wettkämpfen) irrt. Die Federung läßt einen nicht ermüden und bei Anstiegen im Sitzen hat mein keine Schlupf beim Tritt.


P.S: Wenn so ein Rad, dann nimm die neue, matte Lackierung. Die ist widerstandsfähiger als die Naßlackierung.


Hoffe, mit dieser und den anderen Berichten kommst Du deiner Entscheidung näher.

P.S2: Ich fahre damit übernächste Woche über die Alpen
 
Zurück