Cube Talk

Konnte schon jemand Erfahrungen mit den RFR hpp flat Pedalen sammeln? Scheinen mit 350g pro Paar ne interessante Alternative zu den Nukeproof Electron und den Exustar e-pb525 zu sein.
 
Konnte schon jemand Erfahrungen mit den RFR hpp flat Pedalen sammeln? Scheinen mit 350g pro Paar ne interessante Alternative zu den Nukeproof Electron und den Exustar e-pb525 zu sein.

Mein Bekannter fährt sie, aber auf dem "City HT". Die grünen sehen recht schnell abgenutzt aus bei ihm.
Hab die Exustar noch als 2.Satz, sind kleiner als die HPP. Hatte sie auch mal in Betracht gezogen. Preis klasse, mir war jedoch Fläche, Höhe, und Anzahl der Pins nicht stimmig.
Bin bei HT gelandet, haben innerhalb 8 Wochen meine Schuhe zerlegt. Also nächste Saison FiveTen.

Welche wird denn besser sein? Die 385mm lange oder die 420mm lange? Nicht das die lange nicht weit genug reingeht, und dann der Sattel zu hoch wird....100mm oder 125mm Hub?

Von Cube wird meist die 125mm verbaut, nach meinem Wissen. Die bekommst dann ganz unten rein, zumindest bei meinem Stereo 120 in L war es so. Wenn sichergehen willst, bis zum Knick messen.
Wobei bei meinem Stereo 160 ist sie nun weiter draußen als beim Stereo 120, denke Geo Unterschied. Solltest also wissen welches Bike und Größe.

Denke mit 125 bist gut bedient. Kenne jedoch nicht Deine Körpermaße und Anforderungsprofil.
 
Das Stereo HPA 160 TM hat auf den Fotos einen Ausgang für die Leitung, alles andere würde mich auch sehr wundern, da es exakt der gleiche Rahmen ist wie vom Fritzz 2014 und der hat (leider) auch nen Ausgang.
 
Hab Cube Bikes jetzt den Rücken gekehrt, und gerade das letzte Cube verkauft.
Ich finde es echt bedenklich in welche Richtung diese Firma fährt. Gerade im Vertrieb....
Entwickelt sich immer mehr zur Brot & Butter Marke, mit dem Nachteil das die hochwertigen & teuren Modelle kaum mehr die Klientel die auf das besondere Wert legt - angesprochen wird.
Vom enormen Wertverlust der Cube Bikes- da der Markt immer mehr überschwemmt wird - noch gar nicht gesprochen.
Wie gesagt - die Alltags und Kinder Bikes sind klasse. Servus Cube......
 
Die unübersichtliche Modellflut der vergangenen Jahre HPA - HPC in x verschiedenen Farben & Laufradgrössen, AMS fällt weg - das Stereo soll es ersetzen.
Die Serienparts werden immer einfacher & schlechter. Bei fast allen übrigens auch.
Die gebrauchten ca.1000 Mallorca Cube Bikes werden hier zu aberwitzigen VK Preisen in den Markt gedrückt. Fast alle unsere Händler die die Marke Cube vor Jahren gross & erfolgreich gemacht haben, verkaufen heute unwillig oder gar nicht mehr die Bikes. Da riesen Cube Outlet Stores entstanden sind, die zu gaaanz anderen Preisen verkaufen können und vorrangig beliefert werden.
Warum soll sich ein Händler das noch antun ?
Gibt es eine langfristige etablierte High End Modellpalette die dort erfolgreich ist ? Wenn etwas nicht in grossen Massen verkauft werden kann, fliegt es einfach aus dem Programm. Cube = VW für mich.
Für mich hat diese Marke und die Bikes seit ca. 2010 einfach überhaupt keinen Reiz mehr.Wie gesagt - es ist ein Massenhersteller - und das funktioniert ganz gut.

Im übrigen auch an den überschwemmten Cube gebraucht Radmarkt zu erkennen, wo viele grosse Augen bekommen was ihre neuwertigen Bikes wirklich "Wert" sind. Jedenfalls nicht viel...

Ist ja auch nur meine persönliche Meinung, die nicht ein endloses für und wieder erzeugen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht meckern, ha für mein Gebrauchtes Hardtail noch gutes Geld bekommen.Ich finde auch das für jeden Geschmack was dabei ist, bei der neuen Modellpalette. Und was willst du noch mehr als eine XT oder XTR Ausstattung? original Lenker und Vorbau lässt doch eh kaum einer dran.
 
Was ist schlecht an VW. So gesehen ein Kompliment für Cube.

Ich persönlich finde die Modellpalette gut, Preis-Leistung klasse, Design ansprechend. Ich bin nicht verheiratet mit Cube, jedoch zufrieden.

Ich bin seit 16 Jahren im Vertrieb, könnte Bildschirmseiten hier füllen zu dem Thema was Du beschreibst aus zig Branchen.
Ohne jetzt aus zu schweifen mit Nachfrage, Angebot, Positionierung eines Unternehmens im Markt etcc...
Das nennt sich freie Marktwirtschaft.
 
Was ist schlecht an VW. So gesehen ein Kompliment für Cube.

Das sehen nicht alle Menschen so.

Ich persönlich finde die Modellpalette gut, Preis-Leistung klasse, Design ansprechend. Ich bin nicht verheiratet mit Cube, jedoch zufrieden.

Preis -Leistung ....ist auch Ansichtssache, genau wie das "Design"- was ich z.B. unterirdisch finde.

Ich bin seit 16 Jahren im Vertrieb, könnte Bildschirmseiten hier füllen zu dem Thema was Du beschreibst aus zig Branchen.
Ohne jetzt aus zu schweifen mit Nachfrage, Angebot, Positionierung eines Unternehmens im Markt etcc...
Das nennt sich freie Marktwirtschaft.

Freie Marktwirtschaft ?! Selten so gelacht..... man ist schneller fertig aufzuzählen, wo nicht in den "freien" Markt eingergiffen wird.


Aber egal......juckt mich nicht mehr.
 
Entwickelt sich immer mehr zur Brot & Butter Marke, mit dem Nachteil das die hochwertigen & teuren Modelle kaum mehr die Klientel die auf das besondere Wert legt - angesprochen wird.
Findest du? Ich habe das genau anders herum wahrgenommen. Cube war früher zu meinen Anfängen 2004 eine reine Brot&Butter-Marke, im durchaus positiven Sinne. Technologisch nicht spitze, keine absoluten HighEnd-Modelle, aber solide Mittelklasse-Bikes. Auch kaum Werbung etc. Dann hat man angefangen nach vorne zu preschen. Erste Carbonfullies, Sponsoring (u.a. bei Schlag den Raab, wo sich der Gastgeber damals medienwirksam auf die Schnauze gelegt hat) und schließlich für 2013 das neue Stereo "leichtester Endurorahmen überhaupt usw." mit Preisen erstmals um 8000€. Also Markteroberung nach oben hin.
Gibt es eine langfristige etablierte High End Modellpalette die dort erfolgreich ist ?
Aufgrund der von mir dargelegten Entwicklung vllt. noch nicht. Aber das Stereo z.B. scheint recht erfolgreich zu sein.

Allerdings wollte man offenbar das Umsatzpotential von Brot&Butter weiter behalten. Daher auch weiterhin AMS und in der Mittel- und Unterklasse (zu) große Modellvielfalt und relativ ordentliches P/L-Verhältnis (von den schweren Sonnenringel-Laufrädern, die man versucht, mit erfundenen OEM-Namen zu kaschieren, mal abgesehen).
Das und das von dir genannte Vertriebsverhalten...
Vom enormen Wertverlust der Cube Bikes- da der Markt immer mehr überschwemmt wird - noch gar nicht gesprochen.
Die gebrauchten ca.1000 Mallorca Cube Bikes werden hier zu aberwitzigen VK Preisen in den Markt gedrückt. Fast alle unsere Händler die die Marke Cube vor Jahren gross & erfolgreich gemacht haben, verkaufen heute unwillig oder gar nicht mehr die Bikes. Da riesen Cube Outlet Stores entstanden sind, die zu gaaanz anderen Preisen verkaufen können und vorrangig beliefert werden.
Warum soll sich ein Händler das noch antun ?
... passen allerdings nicht zum Image einer Premium-Marke, weshalb Cube dieses m.M.n. auch nie hatte.

Wenn du also ein Bike suchst, was nicht nur technologisch top ist, sondern auch die entsprechende Image-Credibility hat, warst du bei Cube schon immer falsch...
 
Im übrigen auch an den überschwemmten Cube gebraucht Radmarkt zu erkennen, wo viele grosse Augen bekommen was ihre neuwertigen Bikes wirklich "Wert" sind. Jedenfalls nicht viel...

Ein MTB ist meiner Meinung keine Wertanlage sondern ein Sportgerät. Nach drei Jahren haben meine Bikes so viele Steinschläge, Kratzer, Scheuerspuren und Dellen, dass man kaum noch was dafür erwarten kann. Wer nach 2-3 Jahren ein neuwertiges Bike im Keller hat und sich ein Neues kaufen will, hat was falsch gemacht. So sehe ich das zumindest.
 
Entwickelt sich immer mehr zur Brot & Butter Marke, mit dem Nachteil das die hochwertigen & teuren Modelle kaum mehr die Klientel die auf das besondere Wert legt - angesprochen wird.

Ich denke, dass Cube gerade mit dem laufenden Sortiment an Elite und Stereo Modellen der "gehobenen" Klientel etwas bieten kann.
Denn das Rezept für bikes ab 5000€ scheint mittlerweile jeden Hersteller erreicht zu haben.
1x11 bzw Xtr di2 kombiniert mit einer Top Gabel/Lrs kombi kann jeder.
Also beläuft sich die Unterscheidbarkeit wohl oder übel auf den Rahmen (Ausnahme Cannondale) und genau hier hat Cube mit dem C68 Rahmen einen sehr guten Schritt gemacht um auch das hight-end Segment zu bedienen.
 
Si
bin auf der suche nach einem gebrauchten Fully,nun habe ich folgendes im Internet gesehen.
Wäre das Bike empfehlenswert.Laut vorbesitzer hat es nie Gelände gesehen und es wurde nur auf Asphalttouren gefahren.
Der Verkäufer hätte gerne noch 1000€ dafür, das Rad hat er 2010 gekauft.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/cube-fully-stereo-bike/235623253-217-7619?ref=search


Hat er einen Wartungsnachweis für die Dämpfer und Gabel?
Er hat einen Tacho dran, hat er eine ungefähre Laufleistung des Bikes?

Das der Verkäufer gern 1000€ ist klar, aber da geht noch was!
 
Zurück