Cube Talk

Bei uns baun se auch kräftig. Seitdem sich da aber leider vorn paar Jahren einer das Genick gebrochen hat (leider auch verstorben) wird das nie genehmigt werden von der Betreibergesellschaft.

Also, aufpassen, nicht übertreiben zu Beginn und viel Glück bei den Verhandlungen.

979128
Als Beispiel, paar Strecken:
(Fahrer bin nicht ich, sondern einer der Erbauer)

PS: Sach dem Jung mit der grünen Hose mal, dass er, wenn er schon Protektoren hat, die auch beim Springen anziehen soll. ;)

Gruß
Nico
 
Deswegen hatte ich den Smilie drangepackt :p Dacht das wäre genug ;)

Achso, als Tipp: Wenn euer Spot nicht genehmigt wird und sich jemand von euch dort verletzt - beim Arzt oder im Krankenhaus (falls es so schlimm ist) sagen, dass es irgendwo anders im öffentlichen Wald passiert ist.

Gruß
Nico
 
Deswegen hatte ich den Smilie drangepackt :p Dacht das wäre genug ;)

Es ist schon zu spät...:lol:

Achso, als Tipp: Wenn euer Spot nicht genehmigt wird und sich jemand von euch dort verletzt - beim Arzt oder im Krankenhaus (falls es so schlimm ist) sagen, dass es irgendwo anders im öffentlichen Wald passiert ist.

Gruß
Nico

Ich soll lügen :eek: :D...Gut ist auch das der Trail relativ nah am Ort is um so Hilfe zu hollen und danke für den Tipp :D
 
Hi Leute, ich hab mich jetzt endgültig dazu entschlossen meine Oro K24 auszumustern. Würde mir als Ersatz am liebsten was 'junges gebrauchtes' zulegen. Ich schwanke da zwischen der The One, ner Code und der Hope Tech m4. Kann mir jemand von euch was zu den Bremsen sagen? Die Formulas gelten ja nachwievor als Wartungsintensiv, Avid soll Siffen und die Hope ist gebraucht nur schwer zu bekommen, bzw. könnte kerniger sein. Das alles finde ich hier als Merkmale im Forum, jedoch finde ich kaum klare Ansagen wie:
Meine Bremse ist für den Einsatzbereich (Gewicht etc.) genau richtig. Und Händler vor Ort hab ich auch keine gescheiten.

Viele Grüße David
 
ich wuesste nicht, dass avid sifft. meine alte juicy7 hat jetzt nach 6 saisonen mal neue dichtungen
gebraucht, weil sie luft gezogen hat (laut meldung von meinem kumpel, der das ding jetzt in der schweiz
ueber die trails pruegelt ). davor wurde sie hier in den oberbayrischen alpen auch ned grad geschont. hin
und wieder mal saubermachen, sonst nix. meine elixir cr bremst auch wie eine eins.

dagegen hab ich jemand schon eine the one gegen eine elixir getauscht, weil das sch..ding einfach
nicht bremsen wollte.

code ist natuerlich eine nummer dicker als die elixir. aber ob du die brauchst musst du selber wissen
 
Hi Leute, ich hab mich jetzt endgültig dazu entschlossen meine Oro K24 auszumustern. Würde mir als Ersatz am liebsten was 'junges gebrauchtes' zulegen. Ich schwanke da zwischen der The One, ner Code und der Hope Tech m4. Kann mir jemand von euch was zu den Bremsen sagen? Die Formulas gelten ja nachwievor als Wartungsintensiv, Avid soll Siffen und die Hope ist gebraucht nur schwer zu bekommen, bzw. könnte kerniger sein. Das alles finde ich hier als Merkmale im Forum, jedoch finde ich kaum klare Ansagen wie:
Meine Bremse ist für den Einsatzbereich (Gewicht etc.) genau richtig. Und Händler vor Ort hab ich auch keine gescheiten.

Viele Grüße David

Hi David,

hast du dir mal die aktuelle Marta (ab 2009) angeguckt? Ich fahre mittlerweile auf allen Rädern die MartaSL und bin von der Bremse ziemlich begeistert, sie tut einfach immer das was sie soll, bremsen und fast immer die schnauze halten ;). In 203/180 mit StormSL Scheiben.
Vorher bin ich ne GustavM mit 210/180 gefahren, überraschenderweise vermisse ich quasi nichts.

grüße,
Jan
 
@jan:
kann man maguras eigentlich mittlerweile mal auf den kopf stellen ohne, dass man hinterher entlueften muss?

Hatte ich bisher ehrlich gesagt nie Probleme mit, meine Räder stehen auch regelmäßig auffm Kopf, dabei wird auch öfter mal die bremse gezogen (selten häng ich dabei auch noch am Fahrrad ;)). Fahre jetzt am 6. Bike seit 2005 Magura (1xalte Julie, 5x Louise FR bis 2006, 1x GustavM und jetzt halt auf beiden MartaSL). Einen Satz Louise hatte ich der 1-2 mal im Jahr entlüftet werden wollte. Nach meinen Erfahrungen und dem was ich aussm Bekanntenkreis gehört hab vermute ich, dass vorallem die Louisen ab 2007 son bisschen Glückssache waren. Sprich wenn sie dicht ist ist sie immer dicht, wennse einmal undicht ist hat man nur Ärger. Eine ältere Marta (2007 oder 2008) einer Freundin brauchte auch "öfter" Zuwendung, sprich 1-2 mal im Jahr entlüften.

Die aktuellen Martas haben auch einen spürbar härteten Druckpunkt als alle andere Maguras die ich kenne (auch als die neuen MTs).

grüße,
Jan
 
auch bei Shimano, Avid oder Formula muss man mit aufhängen oder mit dem Bike auf den Kopf stellen sehr vorsichtig sein. Wenn sich zu wenig Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet zieht die Bremse schnell mal Luft. Dann hilft nur noch entlüften. Bei der Louise kann das ganz schön nerven aber auch bei den Avid........nur mal so meine Erfahrung....

VG
Uwe
 
Erstmal Danke für die Info's!! Magura war mir irgendwie da durchgegangen, kann aber die Modelle bis auf die MT Reihe (ist ja auch nicht schwer :D) nicht genau dem Einsatzgebiet zuordnen. Und den Super 'Testsiegen' die man zu Hauf findet kann man ja nicht wirklich vertrauen :/ Da Soll Formula ja wieder das Non Plus Ultra sein...

Viele Grüße...
 
Hope, M4 hat mich zuverlässig (120 kg) runter gebremst. Sie ist sehr gut zu dosieren und nicht so ein digitales Ding wie die The One. (Bin von The one auf Hope umgestiegen) Insgesamt ist die ganze Mechanik bei der Hope meines Erachtens besser als bei der The One und es gibt alles zum austauschen und selber machen. Darüber gibt es noch die V2, die Fahre ich zur Zeit, was die Downhillbremse von Hope ist. Hier gilt gleiches zu sagen wie zu der M4. Sie hat mehr Biss und bleibt doch sehr gut zu dosieren, Die Scheiben sind dicker als die anderen. Insgesamt ist bei der V2 das Gewicht höher. Alle Hope sind keine Lichtgewichte. Aber ich bin sehr zufrieden und die M4 sollte eigentlich für den normalgewichtigen Fahrer reichen. Wie gesagt sie ist super zu dosieren und nicht digital aber stets "Herr der Lage" .... Ich will keine andere mehr :)

SO genug Gelobhuddeleit ;)
 
Erstmal Danke für die Info's!! Magura war mir irgendwie da durchgegangen, kann aber die Modelle bis auf die MT Reihe (ist ja auch nicht schwer :D) nicht genau dem Einsatzgebiet zuordnen. Und den Super 'Testsiegen' die man zu Hauf findet kann man ja nicht wirklich vertrauen :/ Da Soll Formula ja wieder das Non Plus Ultra sein...

Viele Grüße...

Die Marta kannst - und darfst - du bei allen Einsatzzwecken ohne Probleme benutzen. Im Downhill solltes vorne dann aber schon ne 200er Scheibe sein, funktioniert da dann aber selbst mit den leichten StromSL Scheiben ohne Probleme.
Gilt eigentlich auch für alle andere Maguras inkl der MTs (die Gustav vllt. weniger im CC ;)).

grüße,
Jan
 
Falls ich es nicht schonmal empfohlen hatte :

[ame=http://www.amazon.de/Mastering-Mountain-Skills-Brian-Lopes/dp/0736083715/ref=tmm_pap_title_0/278-0848718-4740049?ie=UTF8&qid=1317066566&sr=8-2] Brian Lopes - Mastering Mountainbike Skills [/ame]
Sehr sehr sehr gutes Buch, was alles wichtige (Bikewahl/-einstellung, Fahrtechnik, "Training") für alle Spielarten des Bikens abdeckt. Ich würde es fast schon als must-read bezeichnen. Nur als Tipp, mir hats viel gebracht :).

grüße,
Jan
 
Zurück