Cube Talk



Letztendlich mag ich es auch nur nicht, dass hier die Qualität der Cubebikes schlecht gemacht wird, wo es jeder selbst in der Hand hat dies abzustellen.
Entweder ich setze mein MTB auch mal im dreck ein und muß mit erhöhtem Verschleiss rechnen, oder ich lass es einfach nur im Regen stehen.
Der Zeitpunkt wo ich merken soll, das mir ein Bike nicht mehr ausreicht, wird wohl nie kommen, solange es Biker gibt, die dort die Trails mit nem HT runterbügel, wo ich absteige.
Ein neues Bike kauf ich mir, weil mir mein altes nicht mehr gefällt, nicht weil es im Eimer ist.

Schönen Gruss, Mario

Ich wollte gewiss keine Diskussion auslösen, noch habe ich die Qualität der Cube-bikes schlecht machen wollen. Bei mir ist am Umlenkhebel, nach 2 Jahren dauerbelastung, das Gleitlager im Dämpferauge und die beiden Alubolzen die da rein gehören verschlissen.da kann ich soviel Inspektion und Wartung betreiben wie ich will, ein Gleitlager verschleißt nun mal und ich wollte das auch nicht als Kritik an Cube darstellen.
Und wenn mir bei einem allrounder, wie er hier so achön genannt wird, häufiger mal die Federelemente durchschlagen, bei einer Druckeinstellung die möglichst alle Geländebereiche abdeckt...kann man finde ich schon überlegen, sich etwas mit mehr Federweg zu besorgen um weiterhin alle Geländeformen komfortabel abzudecken aber mehr reserven zu haben.
Also immer schön locker bleiben! Keiner will Streit
 
@ Scarx

Dein Beitrag war nicht der Auslöser, hab Dich ja auch weder zitiert noch angesprochen.
Ich habe lediglich festgestellt, das man seid 2009 und älter, immer wieder vom nicht vorhandenem Fett in den Lagern und mangel an Schraubensicherungslack berichtet.
Davon ist auch bei anderen Herstellern zu lesen.
Ein paar willkürliche klicks in den verschiedenen Herstellerforen bringt es immer wieder ans Licht, wer daraus nicht seine persönlichen konsequenzen zieht, sollte hinterher nicht rumjammern (ist an niemand persönlich gerichtet).

Mann kann solch ein Forum mit wesentlich angenehmeren Beiträgen füllen.
In diesem Sinne sollte die Sache nun somit beendet sein.

Wünsche ein Lagerspiel- und knarzfreies Restbikewochenende.

Werd mich in der kommenden Woche mal in den Harburger Bergen von Hamburg austoben.

Schönen Gruss, Mario
 
Oh ich bin auch in Harburg... aber Harburg in Schwaben :D

Das vom nicht vorhandenen Fett in den Lagern kann man Cube nicht in die Schuhe schieben. Die bekommen die Lager verpackt vor die Nase gesetzt und dann werden die eingebaut, ende. Da öffnet bestimmt niemand die Dichtringe und schmiert noch ne Ladung Fett rein. Da müssten die schon dem Lagerhersteller in den Hintern treten.
 
Das vom nicht vorhandenen Fett in den Lagern kann man Cube nicht in die Schuhe schieben.
doch. wareneingangskontrolle heisst das stichwort, mein freund. wer nicht kontrolliert
wird beschissen. das ist bekannt. wer absichtlich nicht kontrolliert bescheisst letztlich
selber und zwar seine kunden.
 
Da hast schon recht aber das kann man auch nur Stichprobenartig machen. Wie gesagt man muss dem Hersteller in Ar$ch treten wenns öfter vorkommt. Weiß jemand den Hersteller der Lager die Cube verbaut? Fernost?^^
 
Meine sind verrostet^^ kann da kein namen eerkennen :D SKF Lager sind schon bestellt...

Tu Dir selbst einen gefallen, mach die neuen auf, reinige Sie mit Bremsenreiniger und hau da ein brauchbares Fett rein.
RIVOLTA S.K.D. 4002 kann ich empfehlen.
Die meißten Hersteller haun da so n bisschen von ner klebrigen Masse rein, die jedes Lager am MTB mehr oder weniger schnell, alt aussehen lassen.
Die Lager werden nicht sonderlich warm (außer beim Guido in der Sonne Italiens :D), haben kaum Drehbewegung und nur eine punktuelle Druckbelastung.
Da taugt das original Fett eben nicht für, weils es nicht warm wird.

Viel Spaß beim schrauben,

schönen Gruß, Mario
 
Da hast schon recht aber das kann man auch nur Stichprobenartig machen.
ich glaub da brauchts mal n bissl nachhilfe in statistik :rolleyes: . je nach anzahl der stichproben
weisst du ganz genau, mit welcher wahrscheinlichkeit du was erwischt. du musst lang nicht alles
anschauen, um zu wissen was da los ist. kannst alles berechnen und wird auch gemacht.
alles nur eine frage des wollens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut mit statistik hab ich im betrieb wenig am hut das macht bei uns die kontrolle und die prüfen auch jedes einzelne teil, auch wenns nur 2x2mm groß is und egal welcher stückzahl. Drum versteh ich nicht wieso da andere firmen so schlampen...wir sind auch nur ein mittelständischer betrieb aber bei uns gibts höchstselten reklamationen und aufträge sind auch immer genug da.

@ mario, ich hab noch finish line teflonfett (spitze mit der fettpresse:daumen:) hier, sollte auch gehen. Hab das mit dem rost zu spät bemerkt und den bekommst halt nimmer so schnell weg drum wars mir klar das die irgendwann wegfaulen^^ die neuen werd ich erstmal wie du gesagt hast, zerlegen mit bremsenreiniger säubern und gscheid fetten.

So und nun gehts gemütlich grillen :D schönen abend noch :winken:
 
...außer beim Guido in der Sonne Italiens :D

Stimmt der liegt ja auch den ganzen Tag bei 38 Grad in der Sonne und chilled so wie gestern :-))

Erst auf dem Grappa in 1500m auf der Alm gechilled und Abends ne Runde schwimmen am Strand in Jesolo, That's Live at it's best :daumen:

Und was den Panda betrifft, der von Ago's Mutter ist fast ein Jahr lang mit quasi null Öl gefahren, mach das mal mit nem RR :lol::lol::lol:

Grüße
Guido
 
@spuri : warum nimmst du keins der bikes mit ??? das bereust du bestimmt - harz kommt gut !!

:) So dann will ich mich mal wieder zurück melden! Zu Katis Frage:

Zum

noch mal, was sollte ich denn noch Alles mitnehmen. ;)

Außerdem gab/gibt es dort genügend "Alternativen"





bei denen Alle aus der Familie mitkommen können. :p

Ohne An-/Abreise waren wir 680 km mit dem Auto in der 1 Woche unterwegs.
Hat sich aber gelohnt. Wetter war zwar nicht sooo super :(
(im Cube in Motion sieht es ja ganz ähnlich aus! :p) -
aber der Urlaub war dennoch nicht für den


Hat uns echt gefallen - ich war das letzte mal 1992 dort - und da auch nicht überall.
Schöne Gegend - leider aber auch Verbote für MTB.
Jedenfalls an den "Ausflugsstätten" wie z.B. der Roßtrappe.....fielen mir die Schilder auf.
Überhaupt haben wir nur wenige RR auf den kurvenreichen Straßen gesehen -
gut - die Wälder waren viel zu dicht um einen MTB´ler zu erspähen.

Die frische Luft hat aber gut getan - werde mal sehen, was hier die Woche noch so geht. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
doch. wareneingangskontrolle heisst das stichwort, mein freund. wer nicht kontrolliert
wird beschissen. das ist bekannt. wer absichtlich nicht kontrolliert bescheisst letztlich
selber und zwar seine kunden.

Wahre Worte! ;)

Jene Kontrolle fehlt bei Cube leider an vielen Stellen gänzlich wie's scheint! :rolleyes:
Anders kann ich mir gewisse Zustände und Defekte an meinen CUBEs nicht erklären.

Bisher:
1x schiefes Schaltauge (Stereo)
2x schiefes Ausfallende (nicht Schaltauge) an 2 verschiedenen bikes (Reaction / Stereo)
1x schief eingeschweißte Kettenstrebe (Reaction)
1x völlig trockene und verrostete Lager in Hinterradschwinge und Steuerlager nach 3!!! Monaten (Stereo)
(und nein, ich nutze keinen Hochdruckreiniger)

Ein CUBE wird's künftig definitiv nicht mehr, auch wenn mir die bikes ansonsten ganz gut gefallen.
Soviel Ärger hatte ich bei keiner Marke bis jetzt.

Muss allerdings auch sagen, jetzt wo die Kinderkrankheiten behoben sind, rennt die Sau! :D
 
Leute ich brauch mal Entscheidungshelfe

Was meint ihr kann ich das mit der Klemme so lassen?
oder doch lieber einen Weißen Hebel nehmen :confused:
 

Anhänge

  • CIMG2275.jpg
    CIMG2275.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 53
  • CIMG2271.jpg
    CIMG2271.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 70
Leute ich brauch mal Entscheidungshelfe
:confused:

Was soll´s bringen - das Rot ist nun mal mit der Schelle/Klemme da -
ob der "kleine Hebel" nun Rot oder Weiß ist...:ka:

Optisch finde ich - stört er/es jedenfalls nicht!
Also der Hebel - insgesamt ist eine andere Frage.
Also wozu Geld nur für den Hebel ausgeben?
Aber ist ja "nur" (m)eine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

ich habe mir heute ein Cube Ltd CC gekauft, und dazu nun noch eine Frage, die mir der Fachhändler leider nicht beantworten konnte:

Welche Art von Hinterradständer ist passend für dieses Rad?
Der Händler hatte leider keinen passenden vorrätig, und meinte nur, daß es im Internet passende Universalständer geben sollte - genau so einen suche ich jetzt.
 
Zurück