Cube vs Radon

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hi allerseits,

nachdem ich mich seit langem mal wieder sportlich betätigen wollte, hab ich mein altes (ok, uraltes) Sabotage-Bike aus der Garage gezogen und ne Runde damit gedreht. Danach war klar: Wenn das auf lange Sicht Spaß machen soll, braucht es was Neues.

Im Netz bin ich dann auf folgende zwei Räder gestoßen, die mich optisch voll überzeugten und meinem angestrebtem Einsatzbereich "Tour" entsprechen (hoffe ich mal).

Radon ZR Race 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-ZR-Race-7-0_id_26462_.htm
(Ausstattungsdaten: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Ausstattung_id_24804_.htm)

Cube Reaction SE (von Rabe)
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=514&tx_ttproducts_pi1[backPID]=512&tx_ttproducts_pi1[product]=915
(Hier handelt es sich wohl um ein getuntes Reaction K18)

Jetzt wollte ich mal fragen, zu welchem der beiden ihr mir raten würdet. Vielleicht noch zu mir: Bin 185cm auf 85kg und tendiere im Moment zu einem 20".

Zu den Bikes:
So wie ich das sehe, hat das Cube die bessere Ausstattung. Die Frage ist nur: rechtfertigen sich die 200€ Preisunterschied, oder sind die Unterschiede im Material und damit in der Leistung nur marginal?
Hat vielleicht schon jemand eines von den Bikes und kann mir was über die Qualität sagen?

Vielen Dank schon mal im Voraus
 
Für die Größenbestimmung des benötigten Rades bieten sich Testfahrten an und zur Berechnung eines Richtwertes spielt nicht die Körpergröße die Rolle sondern die Schrittlänge (Selbige *0,6)!
Beide Räder sind ansonsten gut fahrbar. Preis/Leistung ist beim Radon ein Stück besser jedoch bietet das Cube mehr Reserven nach oben und vor allem gefällt mir der Antriebsstrang beim Cube besser (naja auch die Bremsen). Ob du den kleinen Unterschied merkst musst aber selber wissen.
 
Für die Größenbestimmung des benötigten Rades bieten sich Testfahrten an und zur Berechnung eines Richtwertes spielt nicht die Körpergröße die Rolle sondern die Schrittlänge (Selbige *0,6)!
....

Vorsicht, die Höhe des Sattels kannst Du zumindest bei guten Bikes in recht großem Unfang durch die Sattelstütze ausgleichen. Der entscheidende Parameter ist die Oberrohrlänge, die muss zu Deiner Rumpflänge, Armlänge und Deiner Sitzposition-vorliebe passen.
Ausgleichen über den Vorbau ist da nur begrenzt möglich, da durch die Vorbaulänge das Bikehandling und auch das Aufsteigen beim Uphill massgeblich beeinflusst wird.

Gruss
 
Merci schon mal für die super schnellen Antworten.

Yes, mein Fehler. Ich denke, das ich mit meiner Schrittlänge von ca 86cm gut in die 20" Ecke passe. Dachte mir nur, dass das Gewicht für die Gabel interessant ist.

Probefahren ist sowas: Das Radon ist ja in Bonn daheim und ich in der Nähe von München :rolleyes:

Wenn ich dich richtig verstehe Piktogramm sind die 200Euronen also zwar gerechtfertigt, aber nicht spürbar?

MFG
 
Das Cube liefert in meinen Augen das bessere Gesamtkonzept ab, ob die 200€ mehr gerechtfertigt sind stellt sich dann erst beim Fahren heraus. Dem Cube trau ich da die bessere Fahrleistung zu. Ob es sich lohnt verhält sich da aber wie bei Autos... Du kannst mit nem Passat ganz gediegen von A nach B kommen oder "brauchst" halt nen BMW5er der mehr kostet obwohl der augenscheinliche Mehrwert eigentlich recht gering ist (von der Aufpreisliste jetzt mal abgesehen, ganz so extrem is der Preisunterschied hier dann dochni...).
 
Zurück