Cube - Wie bring ich eine Hayes Disc Break zum Schweigen???

Registriert
29. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Gebirge
Hab mir ein neues Rad angeschafft ein Cube AMS.
Alles soweit Super - bis auf die Scheibenbremse vorne die jodelt und zwitschert.:mad:
Beim Bremsen hab ich das Gefühl ich hab 100 singende Spatzen dabei.
Vom Händler hieß es einfahren , einfahren , einfahren!!!
Jetzt fahr ich die Bremsen schon seit April ein und es quitscht immer noch.
Aber nur die vordere - Hinten is gut.

Was kann ich tun????:confused:
 
So blöd wie es sich anhört:
Abmontieren und in die Tonne treten!
Du wirst Dich noch öfter über diesen Bremsenscheiß ärgern.
Besser ein Ende mit Ärger (finanziell) als Ärger ohne Ende.
 
War nicht negativ gemeint!
Aber Dein "relativ" hört sich gut an... ;)

Aber klar, man kann ja mal mit anderen Scheiben anfangen, bevor man dann die Zangen tauscht.
So kommt man dann sukzessiv auch zum Ziel!
 
Da ich ein alter "Hinterradbremser" bin, habe ich hinten ebenfalls Sinterbeläge drin, vorne organische. Diese allerdings von Avid in einer 4-Kolben-Bremse (Code R). Nach dem Motto: Quietscht Du noch oder bremst Du schon...
 
@Schmeiß-die-Hayes-weg-Fanatiker
Immer dasselbe hier im Forum: Eigentlich können alle ganz sachlich diskutieren, sobald aber bestimmte Stichworte - u.a. Hayes Bremse - fallen, gehts dahin mit der Sachlichkeit. :rolleyes:
Und Mountainbikerinnen sind doch meist etwas leichter, dürften also eher mit einer solchen Bremse zurechtkommen. Außerdem wissen wir ja auch nicht, wo sie wohnt - wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt, ist die Hayes ausreichend (ich habe nicht gesagt gut oder sowas).

Die Links von blafasel funktionieren übrigens nicht.


Wenn du das Bike schon seit April hast, sind die Beläge längst eingebremst. Zunächst solltest du (nochmal, falls dus schonmal gemacht hast) den Bremssattel ausrichten, das hilft bei mir immer. Genaueres wurde im Forum ja schon häufiger besprochen.

Zu den Belägen: die original-Sinterbeläge find ich ganz okay. Habe danach mal Organische von Swissstop draufgemacht, die nerven mich vielleicht: Sobald man die Bremse auch nur ein wenig länger dauerhaft beansprucht (mehrfaches Schleifbremsen für ein paar Sekunden), tritt irgendwie leichtes Fading auf - sehr beunruhigend bei Steilabfahrten. Die Sinterbeläge waren da viel gutmütiger und quietschen auch nicht mehr als die Organischen.
 
Ich dachte, ich wäre sachlich geblieben.
Mein Sohn, 13 und ebenfalls ein Leichtgewicht fährt auch die Hayes. Die Bremsleistung ist für ihn okay, jedoch schmeiß ich die bei der nächsten Gelegenheit trotzdem weg. Es nervt mich einfach, wenn ich mit ihm unterwegs bin. Ein mehrmaliges ausrichten hat hier nichts gebracht.
Mir ist übrigens egal, was auf dem Zeugs draufsteht. Egal, ob Hayes, Schmitz oder Kuntz! Was so penetrant quietscht, fliegt raus. Ich hatte übrigens Formulas drauf, die ich billig weiterverkauft habe wg. nicht in den Griff zu bekommenden, nervenden Geräuschen.

Sachliche Grüße aus der Pfalz
 
Wenn es quietscht ist es IMO immer die Reibpaarung Scheibe / Belag. Das hat also mit der Bremse an sich dann wahrscheinlich weniger zu tun.
Ich würde also erst mal andere Beläge testen.
 
mmmh, hatte 2-teilige von Formula. Die mit dem blauen Spider für das Cube Race.
2-teilig ist keine Garantie für ein Non-Quietsch-System ;)
 
Kann mir jemand sagen - welche Beläge Sinter oder Organische denn normal ab Werk drauf sind?

Eure Tipps hören sich alle sehr vielversprechend an, werd mich mal durcharbeiten.

Danke!!!:daumen:
 
Original waren bei mir Sinterbeläge drauf, denke, das wird bei allen so sein.
Allerdings würde ich - wie schon geschrieben - den Wechsel auf organische Beläge nicht empfehlen (zumindest nicht auf Swissstop).
 
Das mit dem Bremssattel verstellen hab ich schon probiert und es hat ein bisschen geholfen.
d.h. jetzt quitschen die Bremsen nicht mehr immer - sondern nur noch beim Bremsen, davor habe sie immer geheult auch beim nicht bremsen!!!

P.s.: Bin übrigens aus dem Gebirge!!!!
 
welche shimano? wenn's besser als eine deore ist (die kostet bei bike-components grad mal gut n
hunni), waer der preis ok. also lx slx xt xtr.
mal abgesehen vom preis, tauschen ist die bessere idee als dran rummachen. ich kenn keinen der mit
dem ding im gebirge gluecklich geworden ist.

uebrigens: alle shimanos haben mineraloel drin.
 
Zurück