curtis rahmen

Mir ist die Stütze gebrochen und ich bin mit den Bällen auf´s Oberrohr geknallt!

Spass bei Seite... Ich war in der Abfahrt etwas zu schnell, der Reifen war zu abgefahren und die Disc verölt --> Alles zam hat zu nem hochwertigen Abflug (Wertung 9,8 bis 10 ) geführt.
Das Rad ist dann mit dem Oberrohr im nächsten Baum eingeschlagen.
Ich habe den Baum voher gewählt und mir dabei die Schulter geprellt und das Knie verdreht.

War für mein Ego sehr ärgerlich da ich die Stelle schon unzählige male und auch schon bei Schnee mit V-Brakes heil runtergekommen bin :wut: :heul:
 
Meine Curtisition:

DSCF1546_kleiner.jpg


DSCF1550_kleiner.jpg
 
Hy Leute,
habe mir vor einen der Capic-Rahmen mit ner Reba Race für 470€ zu holen. Sind die Rahmen empfehlenswert? Habe ja viel von ihnen gehört! Und wird die Reba ein 2008er Modell sein und habt ihr eine Ahnung, ob der niedrige Preis aufgunsten des "Auslaufens" der 08er Modelle ist? Oder werden die 09er Modelle auch in etwa in der Richtung liegen?
 
Hallo,

hätte eine Frage bezüglich Federweg bei diesem Rahmen (bzw. beim Capic Elixier). Passt eurer Erfahrung nach eher 80mm oder 100mm besser zu dem Rahmen?

Gruß
stefan
 
Ich habe ein altes Curtis Element welches sich prima mit 100 mm Gabel fahren lässt.

Ich hätte aber auch eine Frage und zwar kann mir einer die genauen Geometriedaten vom alten gebürsteten Element durchgeben? Oder hat jemand zufällig das Bild von Curtis gespeichert auf dem der Rahmen mit den Maßen abgebildet ist!?

Es geht um den:
 

Anhänge

  • Curtis.JPG
    Curtis.JPG
    23,4 KB · Aufrufe: 55
ob 80/100 oder sogar noch mehr kann man schlecht sagen, da das setup der Gabel da viel zur Wahrnehmung beiträgt.

Meines Erachtens sind 80 bei CC Hartails optimal. Mehr Federweg haben die Bikebravos ein paar Jahre herbeigeschrieben, rücken davon aber auch wieder ab. Viele Hersteller haben auch wieder auf 80 zurück gewechselt.

Beobachten kann man oft auch, dass Leute mit 10cm die Gabeln sehr straff einstellen und somit den FW nur bedingt nutzen.

Viel hat es auch mit Fahrstil und Kontrolle zu tun: Bei langsamer Abwärtsfahrt auf groben Wegen schluckt zwar viel FW vorne mehr, dafür knallt es hinten viel zu heftig. Ebenso bei schneller Fahrt über einzelne Wurzeln. In der Summe ist mir persönlich daher eine 80er lieber, die den groben Aufprall wegfedert aber dennoch das straffe harte Fahrgefühl des Hardtails nicht aufhebt.

Wieweit hier Moden gelten sieht man auch bei Stadträdern: vor 2 Jahren gab es im Standartsortiment keine Stadträder ohne (schrott) Federgabel, jetzt überwiegen (vernünftiger!) wieder Stahlgabeln.

Der Rahmen ist ja relativ gewichtsoptimiert also würde ich auch beim Rad danach schauen: eine Durin Race oder sogar Durin Sl in 80 scheint mir eine gute Wahl. Damit startet man je nach Rahmengrösse bei 2,8-3kg für Rahmen+Gabel+Steuersatz. Ein super Wert für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute einen Curtis Element Team Rahmen ersteigert, möchte mir damit einen Starrgabelracer aufbauen, meint ihr das das mit dem leichten Rahmen möglich ist oder besteht eventuell Bruchgefahr?
 
Habe heute einen Curtis Element Team Rahmen ersteigert, möchte mir damit einen Starrgabelracer aufbauen, meint ihr das das mit dem leichten Rahmen möglich ist oder besteht eventuell Bruchgefahr?

Gratulation.

Es gibt Rahmen die leichter sind und auch halten. Meiner hält auch nach einem üblen Sturz noch ganz gut ;)
 

Anhänge

  • Dalle1.jpg
    Dalle1.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 62
Habe jetzt meinen Curtisrahmen erhalten und ihn sofort gewogen, 1,3 Kg, finde ich doch ziemlich leicht!
 
Habe jetzt meinen Curtisrahmen erhalten und ihn sofort gewogen, 1,3 Kg, finde ich doch ziemlich leicht!

ja, finde ich auch. ziemlich leicht. aber soooo leicht;)

ist ja wirklich kein superleichtgewicht, bei dem man angst haben müsste, oder?

was ist das denn für einer und welche größe ist das? vielleicht haben wir ja den gleichen. dann hab ich ein ungefähres rahmengewicht.
 
meine beiden multicycle rahmen-1 curtis und 1 capic wiegen in 18" ziemlich genau 1500g. welche grösse müsste da ein 1300g rahmen haben:confused:
@ rotor roy: meine rahmen sind als starrgabel strassenheizer und als touren hardtail mit 130mm gabel aufgebaut-passt beides:daumen:
 
Der Rahmen hat eine Höhe von 51 cm, ist ein Curtis Team Element (eloxiert)!
Gleiche Ausführung wie auf dem Foto von Heilmet.
Nochmals gewogen = 1375g mit Cantisockeln, Schaltauge und Steuersatzlagerschalen!
Hier ein Foto
 
Mein Sattelrohrdurchmesser beträgt auch 31,8mm, habe mir aber schon eine Reduzierhülse für mein WCS Stütze (27,2) zugelegt!
Mal sehen wie der Übergang dann mit Sattelklemme (wenn ich eine habe)wirgt.
Es gibt aber auch reichlich Sattelstützen mit diesem Durchmesser, auch im unteren Preisbereich!
 
wo bekommt man denn noch einen curtis rahmen her????

grüsse, chris
curtis war(ist) die eigenmarke von multicycle, einer kleinen bayerischen händlerkette. mittlerweile firmieren sie jedoch unter dem label CAPIC,erhältlich direkt in den multicycle filialen oder in deren ebay shop. die rahmen sind aber,bis auf kleine änderungen an den decals, gleich geblieben.
 
wo bekommt man denn noch einen curtis rahmen her????

grüsse, chris

du kannst auch direkt über die capic - hompepage bestellen. Dort kannst du dir des bike auch so konfigurieren wie du es haben willst. hab des auch so gemacht. Ging alles absolut reibungslos. Zudem war der Telefonkontakt immer sehr freundlich und zuvorkommend. Bilder vom Bike findest in meinem Album...
 
Der neue spitzen Capic Rahmen hat aber mit dem alten Curtis nicht mehr so viel gemeinsam (siehe Ausfallenden). Ist halt ein anderer Cube Rahmen ;-) ABer ab HT7 ? ist es der selbe Rahmen. Jedoch ist nicht mehr jeder eloxiert.
 
Mal sehen wie der Übergang dann mit Sattelklemme (wenn ich eine habe)wirkt.


so hab ich das gelöst mit einer Cane Creek Sattelstützen-Reduzierhülse 31,8-27,2mm
CurtisBike023Medium.jpg
[/URL][/IMG]


Leute zeigt mal Bilder mit euren Curtis bikes auf Tour,Race usw !!!!!!!!!!!!!

hier gibts noch mehr zum Thema Curtis/Capic http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=375439




Der neue spitzen Capic Rahmen hat aber mit dem alten Curtis nicht mehr so viel gemeinsam

nicht die spitzen Rahmen aber die normalen oder?

Element Curtis = Element Capic oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück