Cyclewolf oder Haibike??

Registriert
3. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe nun einige Beiträge in diesem Forum gelesen und bin sehrbegeistert wie hilfsbereit die User hier sind und mit konstruktiven VorschlägenAnfängern beim Kauf eines Fahrrads geholfen wird. Daher würde ich gerne eureMeinung bei meinem Fahrradkauf einbeziehen und beschreibe mich und den Zweckdes Kaufs kurz.

Also: ich bin 28 Jahre alt und blutiger Anfänger (seit 10 Jahrennicht mehr gefahren) und habe riesen Lust endlich wieder Fahrrad zu fahren. Würdemir gerne ein neues MTB kaufen, welches nicht mehr als 450€ kosten soll.

Zweck: Ich würde gerne an Wochenenden durch die City düsen, auchmal über Feldwege oder im Wald. In der Woche vielleicht auch mal zurArbeit durch die City (Entfernung ca. 5 km). Aufgrund des Designs möchte ichkein City Fahrrad. Liebe das Design eines MTB (Außerdem ist es für Radtourendurch Wald und Grün praktischer).
Stabilität ist mir aus mehreren Gründenwichtig: Wiege zum einen 102 kg (und bin 180 cm groß) und möchte unter anderemeinige Pfunde durch das radeln loswerden. Zum Anderen möchte ich nicht bei 3 stufigenTreppen anhalten und das Fahrrad in die Hand nehmen, um es runter zutransportieren, sondern direkt runterfahren.

Habe nun 2 Fahrräder in den Fokus genommen, kann mich abernicht entscheiden:
· HAIBIKE Hai Springs SL (360€)
· CycleWolf Blackfoot (400€)
Meine Fragen:
Kennt jemand eines dieser Fahrräder und kann waspositives/negatives berichten?

Sind die stabil genug für mein Gewicht? (Werde natürlichabspecken, so dass es für das Fahrrad keine Dauerbelastung sein soll).

Welches dieser Räder würdet ihr (für meine Zwecke)empfehlen?

Welches bringt den größeren Fahrspaß mit? (kann man mit nem MTB überhaupt gemütlich durch die City fahren?)

Würde ich für die vorgegebene Geldsumme (400 – max. 450€)bessere Bikes kriegen können?

Ich möchte dazu erwähnen, dass ich ursprünglich nur denBlackfoot von Cyclewolf im Fokus hatte, da er mir von einem Händler (aufgrundder Stabilität und des Preis/Leistung Verhältnisses) am Telefon empfohlen wurde (für 400€)und beim Recherchieren dieses bikes ein Testbericht (von aktiv Radfahren) das Fahrradmit sehr gut bewertet hat. Habe dann in einigen Foren gelesen, dass das Bikefür das Geld zwar ok ist (aufgrund vonPreis Leistung), man aber doch lieber mehr drauf packen sollte (für zumBeispiel ein No Saint Urian Bike), um mehr Fahrspaß zu haben. So ein No SaintBike überschreitet aber bei weitem mein Budget.

Also, bin ein bißchen ratlos und freue mich über jeden Rat und jede Meinung.

PS: Gebrauchte Fahrräder würde ich ausschließen, da ich zuwenig Ahnung habe worauf ich beim Kauf achten muss (Verschleißteile, oder teure Komponente, die durch billige ersetzt worden sind...). Ich möchte auch gerne eine Garantieauf das Fahrrad haben.

Vielen Dank im Voraus,

Gruß,

Nanison
 

Anzeige

Re: Cyclewolf oder Haibike??
penny oder lidl?
die austattungslisten braucht man sich gar nicht anzugucken weil man weiß, dass einen eh nichts erwartet.
natürlich kann man mit so einem rad in der stadt fahren. auch auf forststraßen im wald und am berg kannst du spaß haben. bei ambintionierter fahrweise werden aber schnell grenzen erreicht werden.
gestern wurde im radio gesagt, das 2/3 oder 1/3 aller bewertungen auf bewertungs-portalen gekauft sind.

ps: meine ex, die mich zum mountainbiken gebracht hat, fuhr jahrelang ein cycle wolf aus der selben preisklasse... noch ohne federgabel, und war immer super happy... kommt immer auf die ansprüche an.
 
Hey,

Danke schon mal für die Antworten.

Das Problem ist, dass ich mich nicht damit abfinden möchte, für ein Fahrrad 1000€ oder mehr auszugeben, weil es dann so teuer wie ein Gebrauchtwagen (Golf 3 zum Beispiel) ist.

Die Fahrzeuge sind natürlich nicht miteinander vergleichbar, aber man hat das irgendwie immer im Hinterkopf (ich zumindest).

Davon abgesehen würde ich mir liebend gerne ein teures Rad kaufen. Da ich aber bis vor Kurzem noch Student war habe ich noch nicht wirklich das Geld dafür. Vielleicht in 2 - 3 Jahren. Und bis dahin soll mich das jetztige Fahrrad darauf vorbereiten :)

Also würdet ihr eher dazu tendieren ein 3 Jahre altes Gebraucht Bike zu kaufen? Könnt ihr mir da Marken mit hoher Lebensdauer und Stabilität empfehlen?

Gruß und Danke nochmal für eure Antworten,

Nanison
 
Ich würde dir auch zu einem gebrauchten raten.
Da bekommst du mehr für dein Geld. Und die Lust kommt auch mit dem Fahren.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis bisher 3 Leuten empfohlen sich Bikes der gehobenen Klasse (Hardtails um die 1300€) zu kaufen.
UNd niemand hat es bisher bereut.
Man muss sicherlich nicht soviel ausgeben. Aber ein Mindeststandard bringt halt mehr Freude beim Fahren
 
Nimm doch dieses Haibaik Hai sl Springens:

http://www.jehlebikes.de/win-20093-haibike-hai-springs-sl-2010.html

Nur 270 Euros!
und es ist ja auch nicht einzusehen, dass ein neues, gutes Rad soviel kostet, wie ein oller, toter Golf! 1000 Euro!

Fragt sich aber natürlich, wo das dann aufhören soll....vielleicht gibts ja auch Golfs für 500/400/300/100/50 Euro??!


Wenns dann olle Golfs fürn Fuffi gibt ( gibbet sicher...), dann darf logischerweise ein neues Fahrrad nicht soooviel kosten...
Insofern müstest Du dann ein Mtb; neu, für um die 49 Euro suchen, natürlich gut und langlebig; nach der Denke....
 
Wer billig kauft, kauft 2 mal...
Egal was du machen willst, wenn du dir sicher bist das MTB deine Sportart ist gib Mindestens einen vierstelligen Betrag aus (also mind.1000€) wenn du dir nicht sicher bist gib möglichst wenig aus (e-bay gebrauchte bikes ab 50€) und schmeiß es weg wenns nix is oder kauf was gutes nach 6 monaten.....
Ich hab mir vor nen paar jahren ein gebrauchtes univega ram850 gekauft... is ganz ok aber inzwischen reichts trotz tuning nicht mehr, also muss ich jetzt wohl 3000++ ausgeben ....
 
Also ganz so krass würde ich die Sache dann doch nicht sehen. Für das Anforderungsprofil des TE sollte auch (vorerst!) für einen dreistelligen Betrag etwas halbwegs vernünftiges neu zu bekommen sein. Also lass dich hier nicht so schnell einschüchtern.

Natürlich bekommst du für 1000 Euro sehr viel bessere Bikes, die vor allem eben auch als Sportgeräte eine gute Figur machen. Aber für den Anfang und dafür was du machen willst sollte auch für 500-600 etwas ordentliches zu bekommen sein. Ich würde vor allem darauf achten, dass du eine ordentliche Grundlage hast, solltest du später wirklich gefallen am Sport finden und dir die Ausstattung nicht mehr reicht. Deshalb würde ich auch von den von dir angesprochenen Rädern abraten, denn bei denen lohnt eine Aufrüstung später einfach nicht, da musst du quasi alles austauschen.

wie ist es denn mit deinen schrauberkünsten bestellt? Denn was auch klar ist: vor allem in dem Bereich bekommst du bei Versendern einfach deutlich mehr fürs Geld.

Konkret würde ich dir das Black Pepper von Pepperbikes mit Scheibenbremsen empfehlen, oder das Team 5.0 von Radon. Klar haben beide Räder ihre schwächen, aber für den Anfang oder als Grundlage finde ich sie durchaus geeignet.
 
Zurück