Cyclocross Disc LRS als erster Eigenbau

Die XT22 ist eine Felge für Felgenbremse, die es auch mit schwarzer Bremsflanke gibt.
Genauso wie mit jeder anderen Felge für Felgenbremse kann man damit auch scheibengebremste Laufräder bauen. Hybrid ist da gar nichts.

Es ist nur die Frage, ob man das zusätzliche, dann völlig sinnlose, Gewicht an der Bremsflanke auch mit sich rumschleppen will. Es gibt genügend discspezifische Felgen ohne Bremsflanke, daß man solche Kompromisse wirklich nicht eingehen muss.

Für CX wird die KinLin TL21 gerne genommen. Mit 465 Gramm nicht die leichteste, aber eine sehr stabile Felge. 21 mm Maulweite, Tubeless Ready, geöst, günstig. Allerdings im Moment nur in 32 Loch verfügbar.
 
@sharky Welche Kombination wird es denn? 11spd Shimano Road mit 11fach STI und einem zugehörigen Schaltwerk aus den Road-Gruppen?

Ich habe auch schon feststellen dürfen, dass CX recht gefährlich ist, weil plötzlich die MTB mit den RR Standards verschmelzen. Da hat die strikte Trennung früher sehr geholfen
am neuen crosser ist eine 11x shimano 105 verbaut. der LRS vom alten crosser, den ich gerne übernehmen würde, hat einen Standard MTB 8-10 bzw. 8-11 freilauf. ich guck heut abend mal nach dem genauen nabenmodell von novatec. aber die Wahrscheinlichkeit, dass die 11x road kassette passt scheint ja gen null zu tendieren. auch wenn die aktuelle 105er kassette mit "stützring" hinten am freilauf montiert ist.
 
@sharky

wie weit biste mit der entscheidungsfindung? damits endlich losgehen kann mit dem eigenaufbau ... ich hoffe du postest erfahrungsberichte?!

legst du dir jetzt extra nen zentrierständer zu?

bin jedenfalls gespannt!

gruß strampler
 
mist ... jetzt bin ich durcheinander gekommen!
dark listener hat ja den thread gestartet. der will ja die laufräder bauen ... :wut:

insofern meine fragen usw. aus #56 nochmal an den starter, und eine entschuldigung an sharky für die mutmassliche verwirrung!

gruß
strampler
 
Hurra Nr.1:
Die Felgen sind entschieden. Nachdem ich zur IronCross Sätze wie "windiges Ei" oder "freiwillig würde ich die nicht auf 28 Speichen aufbauen" gelesen habe, war die Felge auch abgesetzt.
Hinreichend stabil ist schon besser, wenn man zwar den guten Willen und Motivation aber bislang keinerlei Erfahrung mitbringt beim Laufradbau.
Über die Crest ist andernorts zu lesen, dass sie wohl recht wählerisch bei den Reifen sei. Also wurde es nun die Pacenti SL25. Danke @felixthewolf bei der "Trüffelsuche".
Minimal leichter als eine Grail und das schöne Gefühl, etwas ausgefalleneres zusammensetzen zu dürfen. Die SL25 bieten nun also die Basis.

Hurra Nr.2:
Ich bin von Messingnippeln abgekommen, zugunsten von Sapim Polyax Alu. Warum: Gute und günstige Gewichtsersparnis an einer sinnvollen Stelle (weit aussem am Laufrad). Mit etwas Vorbereitung (einlegen in Leinöl), vernünftiger Eloxalschicht und Pflege sollten die ähnlich lange halten wie ihre Messing-Verwandten.

Hurra Nr.3:
Wenn es klassische Speichen und kein Straight-Pull wird, werden je 28 Speichen Sapim D-Light und Sapim Laser verbaut. Belastungsgerecht - wie man so schön sagt. Die jeweils stabileren Laser immer auf der LRS-Seite mit dem flacheren Winkel.

Tja und dann sind da die Naben, die mir noch Kopfzerbrechen bereiten.

Das RWS-Spanner Argument schenke ich mir jetzt. Da bin ich wohl in die Marketingfalle getappt. Früher hat der Schnellspanner sogar an der Federgabel des CC-Fullies wunderbare Arbeit geleistet und die 180er Scheibe gebändigt ohne viel Geschleife. Da wird das mit der 160er Scheibe am Crosser also auch gehen.

- Tune ist rsus, nach einem Thread voller gebrochener Freilaufkörper an der Sperrklinken-Aufnahme. Für mich geht es im Wald häufig stark bergauf und trotz Sub 70kg trete ich jedoch ordentlich Kraft bei eher widrigen Bedingungen.
- Hope Pro4 ist "zu schwer"
- Acros Nineteen wie zuvor beschrieben. Lustigerweise habe ich auf der Webseite einen Umrüst-Freilauf für 11fach gefunden (warum mir der Support das verschwiegen hat...?) - aber mit Anschaffung und Umrüstung ist das reichlich teuer und zudem eben auch nicht in absehbarer Zeit lieferbar
- Extralite: Lustige Spinnerei, eher absurd und vermutlich noch kritischer als Tune zzgl schlechter Dichtung
- ChrisKing R45: Das wäre es wohl, sprengt aber den Budgetrahmen um ein vielfaches
- DTSwiss 350: Ansich schon ok - aber ohne Zahnscheiben-Upgrade zu träge Auslösung. Habe die Nabe im Yeti SB5c eines Kollegen probiert und bin nicht damit warm geworden. Zumal die Umrüstung wäre als täte man einen Porsche Motor in einen VW Käfer verpflanzen. Es ist machbar - aber man muss eben auch Käfer-Fanatisch sein, um dss Geld nicht lieber gleich in etwas anderes zu stecken.
- DTSwiss 240s: Fast hatte ich mich zur Vernunftslösung durchgerungen. Aber die gesuchte Kombination ist nirgends verfügbar (28h, Disc, 11-Road, vorzugsweise J-Bend)
- Industry9 Torch: Da gibt es quasi keine Erfahrungen und bei dem Preis nahe der ChrisKings wäre das schon schön.
- White Ind CLD: Siehe I9, zudem nirgends käuflich. Bei Sperrklinken ohne echte Erfahrungswerte bin ich skeptisch.

Es bleibt also spannend. Und obwohl ich keinerlei Zeitdruck habe, sollte ich langsam zu einer Entscheidung kommen. Das sonst sehr grosse Verständnis meiner Freundin für meinen Laufrad-Recherche-Authismus nimmt doch langsam ab ;)
 
- DTSwiss 350: Ansich schon ok - aber ohne Zahnscheiben-Upgrade zu träge Auslösung. Habe die Nabe im Yeti SB5c eines Kollegen probiert und bin nicht damit warm geworden. Zumal die Umrüstung wäre als täte man einen Porsche Motor in einen VW Käfer verpflanzen. Es ist machbar - aber man muss eben auch Käfer-Fanatisch sein, um dss Geld nicht lieber gleich in etwas anderes zu stecken.
- DTSwiss 240s: Fast hatte ich mich zur Vernunftslösung durchgerungen. Aber die gesuchte Kombination ist nirgends verfügbar (28h, Disc, 11-Road, vorzugsweise J-Bend)


... Das sonst sehr grosse Verständnis meiner Freundin für meinen Laufrad-Recherche-Authismus nimmt doch langsam ab ;)

höhrt sich schonmal gut an soweit. ausserdem muss deine freundin da durch ... warst du schon mal mit ihr schuhe kaufen?;)

aber in sachen porsche und käfer: sooo groß ist der unterschied auch nicht. im preis schon eher als in der quali/gewicht. und ich finde understatement an sich cool! mit dem eingesparten geld kann man schöne leichte reifen kaufen. das sollte fürs fahrgefühl viel bringen ...
bin aber bei meinem projekt #26) auch noch nicht ganz schlüssig. die empfehlung von felix wirds wohl werden:

Wenn du eine hochwertige und funktionale Nabe mit Centerlock willst, dann gibts um die DT kaum etwas zu diskutieren.
Bei den Felgen gibt es ja nicht nur die Aileron... Ryde Pulse Comp Disc 2016 (unter 400gr, 25mm hoch, 21mm innen breit und mit asymmetrischem Profil.
Das ganze dann mit 28/28 CX-Ray/CX-Sprint aufgebaut und du hast einen robusten LRS der auch gut Zuladung weg steckt.

Felix

bin noch am überlegen ob ich lieber die etwas stabilere dp-comp-disc) nehme da die dinger aber noch nicht lieferbar sind kann ich nochmal drüber schlafen.

nabenmässig läuft aus vernunft auf dt raus 340 oder 240 wird sich noch zeigen ... da ich ich die ganze aufkleber-chose sowieso runterkratze (mag ich nicht, lieber understatement) ist hinterher der optische unterschied minimal.


aber mal zum aufbau. wie hast du das vor? auf youtube gibts ja die einfachsten selbstgebastelten varianten für den laufradbau. an sich hatte ich eher nicht an selbstbau gedacht, obwohl ich da ansonsten keine skrupel habe ... berichte doch mal.
 
Die Pacenti hat leider nur eine 6061-T6 Legierung. Kann Nachteilig werden. Da sind die Fratelli (Spank) Dynamal oder Kin Lin Niob schon etwas besser.
Bei den Naben ist DT240 kaum zu übertreffen.
 
aber mal zum aufbau. wie hast du das vor? auf youtube gibts ja die einfachsten selbstgebastelten varianten für den laufradbau. an sich hatte ich eher nicht an selbstbau gedacht, obwohl ich da ansonsten keine skrupel habe ... berichte doch mal.


Der Plan ist:
- ausgiebige Lektüre im Netz bei den üblichen Verdächtigen und hier im Forum
- Youtube Videos zur Veranschaulichung der Dinge, die sich in Textform nur schwer erklären lassen
- Aufbau mit dem Werkzeugsatz eines Freundes, der bis vor kurzem einen Radladen in Frankfurt geführt hatte. Daher kommen die notwendigen Tools und notfalls noch ein Anlaufpunkt für Rückfragen, wenn ich gänzlich scheitern sollte ;)

Und dazu jede Menge Geduld und nerven. Als Jugendlicher habe ich geangelt und zahllose Abende damit verbracht, verknotete Angelschnüre im Dunkel zu entwirren. Ich schätze die kommende Herausforderung ähnlich ein ;)
 
Und dazu jede Menge Geduld und nerven. Als Jugendlicher habe ich geangelt und zahllose Abende damit verbracht, verknotete Angelschnüre im Dunkel zu entwirren. Ich schätze die kommende Herausforderung ähnlich ein ;)
Nein, das ist viel einfacher als die Angelschnüre, das Erfolgserlebnis schneller da, und es gibt schnell Grund in dieser Angelegenheit, wohingegen ein Knäuel Angelschnüre immer gleich schxx ist.
Es könnte nur sein, daß Du altersbedingt weniger Nerver hast als früher :D:D:D
 
Alea iacta sunt:

- Pacenti SL 25
- DT Swiss 240s (mit Custom Decals von Slikgraphics)
- Aufbau mit je 28 Speichen Laser/DLight
- Polyax Alu Orange

Ebenfalls bestellt sind:
- Zentrierlehre
- Nippelschrauber
- Spokey Red

und als freundliche Leihgabe eines Freundes, sein Zentrierständer.

Da sich hier gerade 20 Zentimeter Neuschnee für die kommende Woche angekündigt haben, genau das richtige Timing, um auf den Postboten zu warten.

Danke an @felixthewolf, @sharky, @Geisterfahrer, @tienvangbac, @k-star und @racotec für die ausgiebige Beratung, Hilfe und zahlreichen Input in der bisherigen Diskussion. Das Erstlingswerk wird hier dann selbstverständlich präsentiert.
 
- Laufräder sind fertig, Aufbau hat geklappt
- da die Challenge Grifo Open Pro sich ums Verrecken nicht montieren liessen, habe ich die Laufräder zum Laden um die Ecke gebracht.. man will ja gerne die lokale Wirtschaft unterstützen.
- Ergebnis: 82 Franken ärmer, Kratzer in der Felge und ruinierte Decals. So hatte ich mir das nicht vorgestellt.

Hat jemand eine Ahnung, woher ich vielleicht neue Aufkleber für die Pacenti SL 25 bekommen könnte, um die kaputten Aufkleber zu ersetzen und die Kratzer zu überkleben?
 
- Laufräder sind fertig, Aufbau hat geklappt
- da die Challenge Grifo Open Pro sich ums Verrecken nicht montieren liessen, habe ich die Laufräder zum Laden um die Ecke gebracht.. man will ja gerne die lokale Wirtschaft unterstützen.
- Ergebnis: 82 Franken ärmer, Kratzer in der Felge und ruinierte Decals. So hatte ich mir das nicht vorgestellt.

Hat jemand eine Ahnung, woher ich vielleicht neue Aufkleber für die Pacenti SL 25 bekommen könnte, um die kaputten Aufkleber zu ersetzen und die Kratzer zu überkleben?
Und der Laden sollte was genau damit machen?
Einen reifen montieren?
Sind wohl echte Profis....
 
der erfreuliche Teil:
image.jpeg image.jpeg image.jpeg

der unschöne Part:
image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    165,2 KB · Aufrufe: 73
  • image.jpeg
    image.jpeg
    156,8 KB · Aufrufe: 69
  • image.jpeg
    image.jpeg
    144,7 KB · Aufrufe: 73
  • image.jpeg
    image.jpeg
    134 KB · Aufrufe: 68
  • image.jpeg
    image.jpeg
    130 KB · Aufrufe: 78
  • image.jpeg
    image.jpeg
    135,9 KB · Aufrufe: 73
  • image.jpeg
    image.jpeg
    108,8 KB · Aufrufe: 68
Die knappe Antwort des "Profis" war wie folgend:

es tut mir Leid,dass bei dem Kraftakt der Montage Kratzspuren aufgetreten sind. Mir nicht speziell aufgefallen, da vielleicht schon vorhanden. Wenn ich das im nachhinein sehe, hätte ich den Auftrag ablehnen sollen. Wie sie ja selbst gemerkt haben, ging es nicht ohne massiven Kraftauffwand, die Reifen drüberzuhebeln...Es wird mir eine Lehre sein, einmal mehr nur das zu montieren, das bei uns gekauft wurde.
Nach kurzem Kontakt mit Kirk Pacenti, der gerade leider keine Spare-Decals mehr hat, habe ich nun kurzerhand noch eine neue Felge bestellt. Werde also noch mehr üben können, wenn ich das Hinterrad nochmal neu einspeiche.
An einer Stellen hat es sogar eine wunderschöne Delle in der Felgenflanke... ich sollte das Laufrad nach dieser Behandlung eigentlich nochmal auf den Zentrierständer hängen um über den Knick zu lachen. :ka:


Achja - für die Gewichtsfetischisten:
Die Küchenwaage hat bei 1579gr halt gemacht
 
Zurück