Hurra Nr.1:
Die
Felgen sind entschieden. Nachdem ich zur IronCross Sätze wie "windiges Ei" oder "freiwillig würde ich die nicht auf 28 Speichen aufbauen" gelesen habe, war die Felge auch abgesetzt.
Hinreichend stabil ist schon besser, wenn man zwar den guten Willen und Motivation aber bislang keinerlei Erfahrung mitbringt beim Laufradbau.
Über die Crest ist andernorts zu lesen, dass sie wohl recht wählerisch bei den
Reifen sei. Also wurde es nun die Pacenti SL25. Danke
@felixthewolf bei der "Trüffelsuche".
Minimal leichter als eine Grail und das schöne Gefühl, etwas ausgefalleneres zusammensetzen zu dürfen. Die SL25 bieten nun also die Basis.
Hurra Nr.2:
Ich bin von Messingnippeln abgekommen, zugunsten von Sapim Polyax Alu. Warum: Gute und günstige Gewichtsersparnis an einer sinnvollen Stelle (weit aussem am Laufrad). Mit etwas Vorbereitung (einlegen in Leinöl), vernünftiger Eloxalschicht und Pflege sollten die ähnlich lange halten wie ihre Messing-Verwandten.
Hurra Nr.3:
Wenn es klassische Speichen und kein Straight-Pull wird, werden je 28 Speichen Sapim D-Light und Sapim Laser verbaut. Belastungsgerecht - wie man so schön sagt. Die jeweils stabileren Laser immer auf der LRS-Seite mit dem flacheren Winkel.
Tja und dann sind da die Naben, die mir noch Kopfzerbrechen bereiten.
Das RWS-Spanner Argument schenke ich mir jetzt. Da bin ich wohl in die Marketingfalle getappt. Früher hat der Schnellspanner sogar an der Federgabel des CC-Fullies wunderbare Arbeit geleistet und die 180er Scheibe gebändigt ohne viel Geschleife. Da wird das mit der 160er Scheibe am Crosser also auch gehen.
- Tune ist rsus, nach einem Thread voller gebrochener Freilaufkörper an der Sperrklinken-Aufnahme. Für mich geht es im Wald häufig stark bergauf und trotz Sub 70kg trete ich jedoch ordentlich Kraft bei eher widrigen Bedingungen.
- Hope Pro4 ist "zu schwer"
-
Acros Nineteen wie zuvor beschrieben. Lustigerweise habe ich auf der Webseite einen Umrüst-Freilauf für 11fach gefunden (warum mir der Support das verschwiegen hat...?) - aber mit Anschaffung und Umrüstung ist das reichlich teuer und zudem eben auch nicht in absehbarer Zeit lieferbar
- Extralite: Lustige Spinnerei, eher absurd und vermutlich noch kritischer als Tune zzgl schlechter Dichtung
- ChrisKing R45: Das wäre es wohl, sprengt aber den Budgetrahmen um ein vielfaches
- DTSwiss 350: Ansich schon ok - aber ohne Zahnscheiben-Upgrade zu träge Auslösung. Habe die Nabe im Yeti SB5c eines Kollegen probiert und bin nicht damit warm geworden. Zumal die Umrüstung wäre als täte man einen Porsche Motor in einen VW Käfer verpflanzen. Es ist machbar - aber man muss eben auch Käfer-Fanatisch sein, um dss Geld nicht lieber gleich in etwas anderes zu stecken.
- DTSwiss 240s: Fast hatte ich mich zur Vernunftslösung durchgerungen. Aber die gesuchte Kombination ist nirgends verfügbar (28h, Disc, 11-Road, vorzugsweise J-Bend)
- Industry9 Torch: Da gibt es quasi keine Erfahrungen und bei dem Preis nahe der ChrisKings wäre das schon schön.
- White Ind CLD: Siehe I9, zudem nirgends käuflich. Bei Sperrklinken ohne echte Erfahrungswerte bin ich skeptisch.
Es bleibt also spannend. Und obwohl ich keinerlei Zeitdruck habe, sollte ich langsam zu einer Entscheidung kommen. Das sonst sehr grosse Verständnis meiner Freundin für meinen Laufrad-Recherche-Authismus nimmt doch langsam ab
