[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Dein problem ist, du beobachtest zu wenig und meinst von allem ahnung zu haben indem du mitredest.
Oha...immerhin glaubst du Ahnung zu haben. Aber hat man ja öfter mitbekommen das deine Aussagen über allen erhaben sind, jedenfalls denkst du das.
Evtl ein wenig anmaßend das du denkst du würdest wissen was ich beobachte. Du bist regelmäßig hier im Harz ?! Oder doch öfter bei strava ?
Akzeptier einfach das du nicht immer mit allem Recht hast, auch wenn du das gerne hättest. Für dich käme es ja nicht Mal in Betracht das es hier komplett anders ist...
Wie gesagt, lass gut sein. Du hast doch eh Recht, in jedem Szenario
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst das bergab relativ einfach simulieren. Schnall dir ein paar kg hanteln ans unterrohr.
Stimmt, wäre eine Möglichkeit.

Ich hab bisher geringeres Gewicht immer positiv empfunden auf flachen und einfachen Sachen wo mehr den Schwung mit nimmst ohne zu treten.
Ist einer der Punkte wo ich für mich auch den Nachteil von den Light EBikes sehe. Hab auf solchen Strecken doch lieber ein DC oder Trail-HT.
 
Wenn du für Enduro trainieren möchtest, ist ein E-Bike schlichtweg hinderlich, allein weil du entweder in Tretpassagen unnötig Gewicht mitschleppst bzw das Gewicht auf der ganzen Stage sich weitaus mehr fordert, oder du fährst mit Unterstützung, auch nicht Sinn der Sache. Gewicht ist bei nem light E-Bike ein etwas kleineres Problem, aber immernoch eins. Die müssten wollen haltbvollwertuge, und wer will im Jahr 2022 noch mit 25 Kilo den Trail runter? Das ist einfach nur grausam.
Wie gesagt, es ist eine Hilfe wenn man wirklich wenig Zeit hat, und da ist ein leichtes E-Bike noch ein guter Kompromiss.
 
Thema Gewicht. Ich denke das Rad wird bei circa 17-17.5 kg raus kommen. Ich wiege 95. Im Vergleich zum Deviate ist das eine Steigerung von circa 3% des Systemgewichts. Das ist egal.

Von den Geowerten ist es ähnlich. Das Speci ist etwas kürzer und wenn ich daran denke, wie schwer sich ein HPP aufs Hinterrad ziehen lässt im Vergleich zu einem normalen Rad, dann sollte sich das Levo SL doch gut manövrieren lassen.

Nachtrag: Diese Diskussion ist doch etwas müßig. Ich bin fast 42. Die Zeiten des Leistungssports sind bei mir lange vorbei. Es war eine schöne Zeit und ich würde gern wieder jeden Tag 2x trainieren aber es ist nicht mehr möglich und ich werde im MTB Sport nichts reißen. Dagegen spricht schon, dass ich erst 2017 so richtig damit angefangen habe. Insofern ist all das, was ich mache für meinen persönlichen Spaß.

Ich kann mir schon gut vorstellen, dass ich mit einem E besser in der Abfahrt werde aus dem einfachen Grund, weil ich es dann öfter machen kann.
 

Anhänge

  • 7B844711-3023-4E85-A8A6-3C8C78CD3729.jpeg
    7B844711-3023-4E85-A8A6-3C8C78CD3729.jpeg
    232,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues. Getreu dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?!" hat das Deviate schon einen neuen Besitzer gefunden und ich "verabschiede" mich gleichzeitig aus diesem Forum*.

Das neue Rad ist grün.
Anhang anzeigen 1395796

*Ist kein neuer Vorsatz nur eine Entscheidung, die ich schon seit längerem vor mir hertrage. Zu viel Zeit vor dem Rechner, zu wenig im richtigen Leben.
Glückwunsch, hätte allerdings das Deviate behalten. Ist ne gute Ergänzung zum E-Bike und in die Alpen mit Lift braucht es keinen Motor. Wobei Light-E-Mtb könnte ich mir da auch vorstellen.
Benutze beides gerne und finde auch die Abwechslung gut. Seit E bin ich doch öfters unterwegs, auch wenn ich mich mal nicht so fit fühle oder wenig Zeit habe. Und mit 55 ist halt nicht immer abends noch Energie übrig ...
 
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass ich mit einem E besser in der Abfahrt werde aus dem einfachen Grund, weil ich es dann öfter machen kann.
Das wird auf jeden Fall helfen. Besser helfen mir da aber Bikepark Besuche. Hatte das bis vor ein paar Jahren intensiv gemacht und dabei viel Routine bekommen. Heute reichen mir im Frühjahr 2-3 Besuche aus, um wieder rein zu kommen.
 
Das Bike ist doch echt cool. Selbst ohne Unterstützung dürfte das noch tretbar sein. Mein Rad ohne E liegt derzeit auch bei 16.5kg. Da sind 17.5kg mit E eine Ansage.

Speziell als 44jähriger Familienvater mit wenig Zeit kann ich Nicos Gründe gut nachvollziehen.

Vor allem musst Du Dich überhaupt nicht rechtfertigen Nico. Fahr einfach, womit Du Freude hast.
 
Vor allem bei meinem Gewicht. 95kg, da hält der Akku nicht so lange. Ich höre bei E immer das Argument, dass man genauso viele Kalorien verbrennt, aber schneller den Berg hoch ist. Das ist Quatsch, wenn man die gleiche Strecke fährt. Man kann mit E nur in der selben Zeit mehr schaffen und verbraucht dann eben durch die längere Strecke die gleiche Energie. So zumindest meine Auffassung aber ich kann ja dann berichten.

Ich habe da einen Anstieg, den bin ich noch nie hochgekommen und durch Corona Positiv usw. bin ich schon seit 5 Wochen nicht gefahren. D.h. ich bin total unfit. Die nächste Ausfahrt wird dann schon mit dem Levo und ich bin total gespannt, ob mir der Motor genügend Unterstützung gibt um diesen einen Anstieg unfit hochzukommen.


Ich kann dann aber zumindest sagen, dass ich bei der ein oder anderen Trailpflegeaktion dabei bin/war.
das ist auch meine auffassung bzw. erfahrung. was sich bei mir dadurch auch geandert hat wie ich das levo sl verwende. eigentlich wollte ich auf den hometrails die 35km zu und vom trail elektrisch überbruecken und dann die touren mit minimaler unterstutzung fahren. aber ich kann diese 35km einfach nicht mehr sehen und fahre halt wie frueher mit dem auto hin und dafuer forstsrassen mit turbo rauf. das levo sl ist fuer mich trainingsgeraet,hauptsaechlich fuer den winter wenns am gravel oder renner sehr ungemütlich ist und die fahrtechnik nicht auch einrosten soll.

also an richtig steilen rampen ist das levo sl bei 95+kg sowohl durch die geometrie und den schwachen motor limitiert. das bleibt meiner erfahrung nach die gleiche herausforderung wie bei einem modernem trailbike ohne e.
 
also an richtig steilen rampen ist das levo sl bei 95+kg sowohl durch die geometrie und den schwachen motor limitiert. das bleibt meiner erfahrung nach die gleiche herausforderung wie bei einem modernem trailbike ohne e.
Ich habe eine Rampe im Kopf, die werde ich auf jeden Fall gleich bei der ersten Ausfahrt hochfahren. Das kann aber noch etwas dauern, denn das Rad wird wohl erst übernächste Woche bei mir sein und dann bau ich auch erst mal um und kleb vorher alles ab.
 
Thema Gewicht. Ich denke das Rad wird bei circa 17-17.5 kg raus kommen. Ich wiege 95. Im Vergleich zum Deviate ist das eine Steigerung von circa 3% des Systemgewichts. Das ist egal.
Diese Rechnung habe ich nie verstanden und werde die nie verstehen.
An meinem Trail-HT hab ich deutlich 300gr am LRS gemerkt, war für mich flinker und lustiger.
Diese Argument wiege selbst genug da kommt es auf 1kg am Bike nicht an, ist für mich persönlich totaler Blödsinn.
 
Beim gewicht von rädern und menschen kommt es auf die verteilung an.
Wenn du 95kg hast und trainiert bist ist es was anderes als wenn du 65kg hast. Irgend einen Vorteil haben wir riesenviecher auch wenn wir am berg schon so benachteiligt sind. Mehr watt, mehr kraft, mehr hebelweg.
 
Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass bei Nico bis vor kurzem um jedes Gramm gekämpft wurde.
Auf einmal zu sagen, 3Kg mehr Fahrrad wäre Wurst, ist schon mit gewisser Skepsis zu sehen.

Auf der anderen Seite wird das der Motor relativieren und in der Abfahrt nicht auffallen?! Oder wie fiel damals in 2021 der Test von Nico Mullay mit dem Mehrgewicht aus? Ich erinnere mich nicht mehr.
 
Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass bei Nico bis vor kurzem um jedes Gramm gekämpft wurde.
Auf einmal zu sagen, 3Kg mehr Fahrrad wäre Wurst, ist schon mit gewisser Skepsis zu sehen.

Auf der anderen Seite wird das der Motor relativieren und in der Abfahrt nicht auffallen?! Oder wie fiel damals in 2021 der Test von Nico Mullay mit dem Mehrgewicht aus? Ich erinnere mich nicht mehr.
Naja... Da sind wir wieder bei

"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?!"
Ich werde sehen, was die 2kg mehr am Rad ausmachen. Bei der Abfahrt wird es sicher nicht so ins Gewicht fallen, wie man meinen mag. Ich habe auf jeden Fall genug Kraft um dies auch noch rumzuwuchten. Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass es bei -6mm Kettenstreben, die in der Kompression nicht noch 20mm länger werden leichter aufs HR geht und dadurch einfacher zu springen sein wird.

Interessant ist für mich dann tatsächlich zum einen die Performance des Hinterbaus über Wurzeln und 2. technische Anstiege, die ich bisher immer gemieden habe.

Wenn ich mit dem LSL hier am Stück flüssig hochkomme, dann wird das schon gut sein und mir endlich auch im Uphill richtig Spaß bringen.

 
Diese Rechnung habe ich nie verstanden und werde die nie verstehen.
An meinem Trail-HT hab ich deutlich 300gr am LRS gemerkt, war für mich flinker und lustiger.
Diese Argument wiege selbst genug da kommt es auf 1kg am Bike nicht an, ist für mich persönlich totaler Blödsinn.
Die Laufrad-Reifen-Gewicht-Geschichte ist aber etwas völlig anderes wegen der rotierenden Masse ☝️
Die 300gr mehr an den Reifen würde man auch beim Mofa spüren (bergab, schnelle Lastwechsel, enge schnelle Kurven).
 
Ich bin ja schon fast geneigt zu sagen, dass ich das Levo SL erst mal in Serie fahre und dann mit den Umbauten. Dann kann ich den ganzen Ramsch aber nicht mehr als neu verkaufen und mache Einbußen. Der Wissenschaft zuliebe würde ich das aber tatsächlich machen.

Würde vielleicht auch dem Kanal etwas mehr bringen.

Video 1: Unboxing und 1. Ausfahrt
Video 2: Umbau und 2. Ausfahrt
Video 3: Ausfahrt mit E-Storia (der ggf. aber auch schon beim Umbau eingebaut werden kann).

Beim Storia bin ich tatsächlich sehr gespannt, wie sich der Unterschied anfühlen wird. Beim Deviate war der ja gleich von Anfang an drin und ich konnte nicht sagen, ob es nicht auch mit einem normalen Dämpfer gut fuhr. Beim LSL Comp ist ja "nur" der Fox DPS Performance verbaut.

Nachtrag: Der Radstand ist auch 18mm kürzer beim LSL. Das ist beim Trial schon ein krasser unterschied gewesen. Kann natürlich sein, dass es dann bergab nicht so laufruhig ist.
 
Stimmt, wäre eine Möglichkeit.

Ich hab bisher geringeres Gewicht immer positiv empfunden auf flachen und einfachen Sachen wo mehr den Schwung mit nimmst ohne zu treten.
Ist einer der Punkte wo ich für mich auch den Nachteil von den Light EBikes sehe. Hab auf solchen Strecken doch lieber ein DC oder Trail-HT.

Dc und xc touren sind was anderes. Da wird ein lsl keinen vorteil haben weil du immer in der 25 kmh grenze hängst.

Der vorteil kommt bei enduro zu tragen.
Da löst ein ebike die probleme die sich beim selbertreten ergeben.
Levo sl heisst warmfahren im xc tempo bergauf und mit der voll verfügbaren fitness In den trail bergab einbiegen.
Mit bestmöglich gripenden reifen.

Uphill aufs fahrwerk reduzieren klappt nicht weil der schlüssel zum technical climb ist meiner meinung zu 90% die verfügbare power. Ich fahr alles geschlossen mit miesen reifen hoch wenn ich das richtige drehmoment lang und dosierbar anliegen hab.
 
Ist halt aber die alte Geo. Da wäre warten auf die neuere des SJ Evo / aktuellen Levo denke schlauer gewesen. So ist das auch nicht wirklich mit dem Deviate vergleichbar.

Bin mal gespannt wie es Dir gefällt, ist ja quasi ein altes SJ.

Mir hats gar nicht getaugt. Viel zu wenig Power, gerade für "schwere" Fahrer. Da war das Orbea Rise deutlich besser. Habe da fast keinen Vorteil zum normalen Bike gemerkt. Es war wirklich minimal. Also quasi ohne so richtigen Nutzen an schlechten Tagen. Ähnlich dem "alten" Fazua System.
Reichweite war auch ein Witz im Vergleich zum Orbea ( mit mehr Power ).

Schwieriges Thema das Light EMTB. Oder sehr individuell. Da hat jeder andere Ansprüche.

Orbea geht den mMn beseren Weg. Müssten nur einen leichteren Motor finden mit ähnlichen Werten um noch ein bisschen Gewicht rauszuholen.
 
Ich bin ja nicht soooo unfit bzw. kommt da auch wieder etwas. Durch die großen Runden mit dem Hund merke ich, dass Abstinenz auf dem Rad nicht so schlimm ist. Ich bin teilweise 3h zu Fuß im Wald unterwegs.

Alles was an Unterstützung dazu kommt ist mehr als jetzt. Ich will auch kein überarbeitetes Rad mit noch mehr Radstand und dahin wird das Neue wohl auch gehen.
 
Ich habe eine Rampe im Kopf, die werde ich auf jeden Fall gleich bei der ersten Ausfahrt hochfahren. Das kann aber noch etwas dauern, denn das Rad wird wohl erst übernächste Woche bei mir sein und dann bau ich auch erst mal um und kleb vorher alles ab.
ich fand es outofthebox hinreichend abgeklebt.
einzig zur Montage des hinteren Schutzblechen hab ich zusätzlich Folie verwendet. für ersatzschlauch/Milch Werkzeug etc verwend ich einen evoc multiframebag, aber auch ohne zusatzliche Pickerl.. auch da ist mir kein scheuern untergekommen.
 
Zurück