D521 CD und felgenkneifer...

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
92
Ort
-
hi ihrs...

möcht mir demnächst nen laufradsatz mit den d521ern in der cd version holn, und wollt wissen wie lange es mit meinen hs33 dauern wird bis die beschichtung an den flanken ab ist, und ob das irgendwelche nachteile mitsich bringt, da es mir rein vonder optik her nicht wirklich weh tun würde.

wenns dazu schonn nen threat gibt, link bitte, ansonsten feedback ;)

mfg, matze
 
Also ich bin die D 521 CD zwar nicht mit HS33 gefahren sondern mit V-Brakes, aber das dürfte für den Verschleiß egal sein.
Die CD-Beschichtung war relativ schnell weg, ich würde sagen ca. 3 Monate. Nachteile gab danach keine.
Ich bin die Felgen insgesamt 2 Jahre gefahren (hab sie dann meinem Neffen gegeben und dem wurden sie samt Fahrrad geklaut) also so ca. 5000 km und die Bremsflanken waren noch OK, übrigens die Bremsbeläge (Kool Stop schwarz) auch.
 
Ich fahre die 521CD/ HS33(graue Beläge) seit drei Wochen und nach einer einstündigen Schlammschlacht wurde aus den grauschwarzen Flanken normale metallische Flanken.
Hab mich nun schon gefragt ob jetzt ohne Beschichtung die Felgen so weich bzw. hart sind als wenn ich mir die 10€ gespart hätte und die normal 521 geholt hätte.
Ich schätze mal wenn man Strasse fahren würde hätte die Beschichtung länger gehalten. Die CD Beschichtung sah zuerst ganz gut aus vergleichbar mit Keramik. Aber weg ist sie

Auf alle Fälle macht die Felge schon was her. Schön Fett Reifen fällt auch etwas größer aus als auf normalen CC Felgen.
 
Original geschrieben von Matze L.E.
also kommt der cd-style auch mit silbernen flanken noch gut? ;)

Ich stehe auf Bauteile die nach Funktion aussehen. Ob das Dingen schwarz, lila oder grün ist geht mir am Ar.... :D vorbei.
Die Felge sieht halt haltbar aus, wenig Luftdruck ohne Durchschlag, Speichen kann man mal eher nachziehen als bei einer CC Felge.

Ausserdem bin ich in der 0,1T Klasse. Das hat hat aber nix mit CD oder ohne zu tun:bier:
 
Ich fahre die Felge auch als CD-VErsion mit schwarzen Magura-Belägen.

CD muß echt net sein, ich hatte das damals wegen der Optik gemacht, aber wie schon gesagt, der Effekt läßt auch schnell nach. Ansonsten isses eine echt - laß mich nochmal wiederholen ECHT - stabile Felge :daumen:

Torsten
 
danke habt mir weiter geholfen... leider binnich mir immer nochnich sicher obbich aus stylegründen doch zur cd version tendiere ;)
 
Hi

Da kann ich nicht mit Stimmen, bin Beide Versionen gefahren mit scharze Beläge ( HS33 ) und die CD ist deutlich stabiler, und hält besser beim Bremsen!

Bin auch DH Rennen damit gefahren und würde Keine Andere Felge Kaufen!!!

Greetz

James

:bier:
 
Naja, das mit der Haltbarkeit bei der D521 ist so'n bischen eine Glückssache!
Das Prob an dieser Felge ist, daß die Wandstärke an der Felgeninnenseite (also da wo der Aufklebber drauf is) viel zu dünn ist. Mavictypisch wird hier ein sehr hartes sprödes Alu verbaut und die Wandstärke reduziert. Zwar wird die D521 als Hardcore Felge declariert, trotzdem leidet sie unter den bekannten Mavic Problemen, ähnlich wie bei der X517. Es wurde viel zu wenig Flex-Spielraum mit reinkonstruiert. Die D 521 baut sehr hoch (sieht man ihr auf den ersten Blick nicht an), bei einem harten Drop hält die Felge die verticale Belastung nicht stand. Anstatt sich leicht zu deformieren (besser gesagt zu flexen), reißt die Innenseite bei den Nippellöchern dann leicht ein.

Habe die Felge selber lange Jahre gefahren, das Prob trat öfters bei mir und Kumpels auf, sogar an Kunden im XC Betrieb! Müßten so 5-6 Felgen gewesen sein, die auf dieses Weise übern Jordan gingen! Ist halt ärgerlich, würde Mavic nicht so extrem an die Leichtbaugrenze gehn, selbst mit ihren "DH-Felgen" wären sie erheblich stabiler. Übrigens, die D321 leidet auch unter dem Problem, daß bei harten Landungen die vertikalen Kräfte die Felge schnell mal in die Knie zwingen.
Da wo andere Felgen verbiegen und mit einem achter weitereiern, reißen Mavic felgen halt. Der Preis des Gewichts ist hoch :)
 
Gib lieber ein bisschen mehr Geld aus und gönn' Dir die 521 in der Ceramic-Version.

Fahre auch die 521 und bin sehr zufrieden.

Vorteil von Ceramic: bessere Bremsleisung, Beschichtung hält sehr lange und die Flanken bleiben dunkel (find ich persönlich schöner).
 
Von wegen bessere Bremsleitung !!
hAAA das ich nicht Lache!!
Die ersten KM stimmt das vielleicht noch aber wenn die Ceramic schicht glattgebremst ist, haste nichts mehr zum Lachen dann bremst bei Nässe nämlich gar nix mehr!
Also ich würde mir nie mehr Ceramic Felgen kaufen !!
NIEMEHR!!
 
Original geschrieben von Joki
Von wegen bessere Bremsleitung !!
hAAA das ich nicht Lache!!
Die ersten KM stimmt das vielleicht noch aber wenn die Ceramic schicht glattgebremst ist, haste nichts mehr zum Lachen dann bremst bei Nässe nämlich gar nix mehr!
Also ich würde mir nie mehr Ceramic Felgen kaufen !!
NIEMEHR!!
Komisch... fahre seit Jahren Mavic Ceramic-Felgen und wurde noch nie enttäuscht.

Kommt aber sicherlich auch drauf an welchen Bremsbelag Du verwendest.

Fakt ist das ich letztens z.B. selbst im "Tiefschnee" noch eine akzeptable Bremsleistung mit meinen Mavic Ceramic (in Verbindung mit einer XTR V-Brake) hatte.
 
Zurück