Dachträger passt nicht für MTB Rahmen, Jmd eine Idee?

Registriert
12. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

heute ist mein Dachträger gekommen. Dachträger ist Orginal BMW.

Bei der Montage musste ich feststellen, dass der Rahmen zu dick ist für die Klemm-Aufnahme. Gummis die in der Klemme waren hab ich bereits entfernt. Leider bekomm ich die Klemme nicht zu, der Rahmen ist ein gutes Stück zu dick.

Hatte jetzt mal 2 Spanngurte über die Klemme, aber sicher ist das auch nicht.

Hat Jemand einen Rat was man machen kann?

Im Anhang Bilder. Sorry 2tes Bild ist recht verwackelt.

Danke
 

Anhänge

  • 2014-02-21 17.59.34.jpg
    2014-02-21 17.59.34.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 471
  • 2014-02-21 17.59.54.jpg
    2014-02-21 17.59.54.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 394
Hallo,

leider kann man das auf dem Bild nicht so ganz gut erkennen, aber ich würde vermutlich lieber nur einen und dafür breiteren Spanngurt gerade drumherum und durch die Metallschlaufe ziehen statt zwei kleine Gurte "schräg". Wenn das machbar ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht hält. Andere Fahrradträger haben ja auch nur Spanngurte als "Endschließung" zu einem Kunststoffhalbmond, in dem der Rahmen auch nur halb drinnen liegt.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Outride auch aus so einen Grund da durch die Rahmenform das Klemmen nicht immer möglich ist. Mit dem Outride transportiere ich vom Rennrad bis zum AM all meine Bikes Problemlos auf dem Dach.
 
Hatte auch mal so einen ähnlichen Träger und dachte mir, die Klemme passt doch an keinen Rahmen. Bis ich herausgefunden habe, dass die Klemme an einen Kurbelarm gehört.
Vielleicht ist es bei deinem Träger auch so
 
Der Fahrradträger ansich ist schon ziemlich alt und war für die damaligen Stahlrahmen ausreichend. Bei den heutigen breiten Reifen und dicken Unterrohren passen die leider nicht mehr. Man könnte da bissle umbauen aber das wäre es mir nicht Wert, liegt das Rad unten ist der Wagen und das Bike mehr beschädigt wie diese geringe Ausgabe für ein neuen Fahrradträger.

Ich benutze ebenfalls wie weiter oben schon gepostet, Thule ProRide 951.


Gruss
 
Zurück