Dachträger - welche Versicherung greift?

derliebewolf

Kann recht lange recht schnell fahren.
Registriert
26. Mai 2013
Reaktionspunkte
3.185
Ort
Dresden
Hi zusammen, doofe Situation. War mit nem Freund biken, Anfahrt mit Auto. Also Räder aufs Dach (100x gemacht) und los. Rückfahrt genauso, er furh in beide Richtungen. Nun hab ich mein Rad selber auf seinem Dach befestigt (eigentlich wie immer), hat sich aber nach 5km aus dem Thule Proride bewegt. Laufräder waren noch geklemmt, daher nur zur Seite abgeklappt. Schöne Dellen an Dach und Tür durch Gabel, Pedale und noch irgendwas.

Durch die Tatsache, dass ich den Schaden durch meine Handlung an seinem KFZ verursacht habe würde ich mich mal an meine Privathaftpflichtversicherung wenden. Suchen dazu hat mich nicht weiter gebracht (gibt haufen fälle wie rad vom eigenen Auto geflogen und dann anderes KFZ beschädigt - vollständig anderer Sachverhalt). Ist jemandem so was schon mal über den Weg gelaufen?

Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Sache...spontan würde ich sagen Fahrer ist für Ladungssicherung verantwortlich...

Geht es darum die Autoversicherung nicht in Anspruch zu nehmen aus Gründen?

Nachfragen kann man immer bei der eigenen Haftpflicht, hoffe ihr könnt es irgendwie sinnvoll lösen
 
Danke. Ja Ladungssicherung ist natürlich Ein Thema. Ist halt ein betagtes Kfz, daher nur Teilkasko. Da sollte so was nicht reinfallen eigentlich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh gute Frage, kenn mich da nicht so aus, müsste er mal bei der Versicherung nachfragen

Vielleicht kann man den Schaden irgendwie beziffern und dann schauen was sinnvoll ist. Es gibt ja Werkstätten die sowas günstig reparieren können
 
Privathaftpflicht ersetzt aber nur zum Zeitwert.
Das ist ein typischer BBB (Betriebs-, Brems und Bruch-) Schaden, den man aber als Extrabaustein versichern muss. Wie es nun läuft, wenn du den Schaden einem anderen zugefügt hast, kann ich dir nicht sagen.
 
Auf jeden Fall solltest Du Deine Privat-Haftpflicht Versicherung informieren. Im Versicherungsvertrag steht wahrscheinlich irgendwo etwas von "...Schäden sind der Versicherung unverzüglich mitzuteilen..." was i.d.R. "binnen 3 Tagen" bedeutet. Wenn die Versicherung sich da nicht zuständig fühlt, dann werden die Dir das schon sagen meist sagen die auch dann schon konkreter, wie die Haftungslage aussieht. Ich vermute aber, dass auch die PHV sich weigern wird den Schaden zu übernehmen, weil der Fahrzeugführer es evtl. unterlassen hat, die Ladungssicherung zu überprüfen.

Kasko: So ein Schaden ist nicht einmal durch Vollkasko gedeckt (verrutschte Ladung ohne äußere Einwirkung ist meist explizit ausgeschlossen).
 
Zurück