Geschwindigkeit mit Dachträger auf der Autobahn?

Hartmut schrieb:
Wenn ich Dir und anderen konsequent folge, darf ich überhaupt keinen Dachgepäckträger zum Biketransport benutzen. Und sorry, das ist schlicht Unsinn, zumal ein Rad im Innenraum auch alles andere als ungefährlich ist (Vollbremsung, Unfall). Die meisten Heckklappenträger mögen fahrphysikalisch günstiger sein. haben aber eindeutig schlechtere Rad-Befestigungen als etwa der Thule-Dachträger (abgesehen davon, dass sie auf viele Autos gar nicht passen).
Übrig bleiben also die Trägersysteme für Anhängerkupplungen- möchtest Du uns also sagen, dass man mehr als 500 Euro (AHK plus Träger) ausgeben) muss, wenn man einmal im Jahr sein rad in Urlaub mitnehmen will?
(...)
Hartmut, der spätestens in drei Monaten wieder mit seinem Rad auf dem Dach unverantwortlich über Europas Autobahnen rasen und das Leben unzähliger Unschuldiger gefährden wird...
...Leute wie du bringen uns den Ruf des "deutschen Spießbürgers" ein! Egoistisch, starrsinnig und obendrein noch unverbesserlich..."Hauptsache ICH"...es gibt Zeiten, da bin ich nicht stolz, ein Deutscher zu sein!

Fahrräder im Gesamtwert von ca. 2500€ (viell. auch mehr) haben, aber über die Kosten eines gescheiten Trägersystems jammern... :rolleyes: ...ich versteh das nicht!?
 
"Du, ey, also das macht mich jetzt echt betroffen, was Du da sagst. Aber ich find´s trotzdem total gut, dass wir darüber gesprochen haben."

Ich lach´mich schepps - und werde in Zukunft natürlich alles dafür tun, damit Du wieder stolz darauf sein kannst, ein Deutscher zu sein (darum geht´s ja schließlich).

Bitte mehr davon!

Hartmut
 
@Nismo

Schon mal was von "Angeber" gehoert??

Ich stimmt mit dir vollkommen ueberein!

Und außerdem finde ich den letzten Satz aus dem Zitat sowas von unverantwortlich und einfach DAEMLICH!!!
Ich wuerde gerne sehen, wie du denken wirst, wenn doch mal ein Unfall passiert und wegen Dir ein Kind zu Tode kommt!!!!!!!!
Wieso muss immer erst was passieren, damit der "Mensch" es lernt????
Das ist sowas von ... mir fehlen hier echt die Worte!
Inzwischen muss man ja viel viel mehr im Straßenverkehr (Auto, Motorad und Bike sowieso) auf die anderen aufpassen als, dass man selbst einen Unfall verursacht!
Wie oft bin ich noch knapp an einem Unheil vorbeigekommen, weil ich trotz eines grünen Lichtes an einer Ampel trotzdem links und recht geschaut hab!!
Haett ich nicht geguckt, so gaebs einen Crash.. Tja, ich waer zwar im Recht, aber was bringt mir das, wenn ich ím Rollstuhl sitzte oder gar tot bin??!!

Genauso ist es mit den Fahrradtraegern!

Klar, es kann immer ein Unfall passieren, aber sowas, da muesste man dich echt nochmal zur Fahrschule schicken!!
Und vor allem zum Theroieunterricht!

Ich wuensche dir echt, dass mal ein Unfall passiert und du zur Besinnung kommst! Aber hoffentlich bleibt es bei einem Blechschaden und es genuegt, dass du dann anders denkst!
 
Sagt mal Leute, nehmt Ihr eigentlich alles todernst, was Ihr so lest? Dann habt Ihr es echt nicht leicht im Leben...


Um das mal klarzustellen: Es gibt nichts, was mir ferner liegt, als andere zu gefährden.

Aber es gibt wenig, was mich mehr nervt als eine bestimmte, im diesem Thread zuweilen anzutreffende Mischung aus Selbstgerechtigkeit und missionarischem Eifer, Motto: "ICH fühle mich bei mehr als 130 km/h unwohl - also handeln ALLE unverantwortlich, die anderer Meinung sind. Schießlich habe ICH die Physik und die Moral als solche ja erfunden."

Meine Meinung - ausnahmsweise wirklich todernst:

1. Es gibt Konstellationen von Auto, Träger und Transportgut, die bei relativ konstanten 160 (180?) km/h sicherer sind als andere bei 80 km/h. Punkt.

2. Natürlich muss man mit Dachlasten NOCH defensiver und vorausschauender fahren als sonst. Defensives Fahren ist aber KEINE Frage des Maximaltempos unter besten Bedingungen (leere Autobahn, gute Sicht, trockene Fahrbahn).

3. Man sollte beim Dachtransport Vorsicht walten lassen: lieber einen Spanngurt mehr verwenden, lieber einmal öfter anhalten und den festen Sitz kontrollieren, möglichst ständig ein Auge darauf haben, ob irgendetwas während der Fahrt wackelt (geht bei Sonnenschein sehr oft).

4. Lieber aufpassen und das eigene Hirn benutzen als sich hinter pauschalen (Glauben-) Aussagen verstecken (und sich dann wundern, wenn einem bei 79 km/h der Dachträger davonfliegt oder die Böcke trocken vom Heckträger purzeln - das kann nämlich auch passieren...)

In diesem Sinne:

Happy Dachtransporting!


Hartmut
 
@Hartmut

Ich geb dir in allen Sachen Recht bis auf eins:


"1. Es gibt Konstellationen von Auto, Träger und Transportgut, die bei relativ konstanten 160 (180?) km/h sicherer sind als andere bei 80 km/h. Punkt."

Nur weil ein anderer einen scheiß Traeger hat und dieser schon bei 80km/h unstabil ist und du einen hast, der besser ist und genauso gut aber bei 180km/h ist, dessen Maxgeschwindigkeit aber auf 130km/h ausgelegt ist, heißt noch lang nicht, dass du schnell fahren sollst oder es sogar DARFST
 
@Hartmut,

auch ich lass sicher mal mit dem Motorrad die Sau fliegen. Und mir ist es egal wie schnell andere fahren, solange keiner aus Leichtsinn und oder Unvernunft zu einer potentiellen Gefahrenquelle wird. Ich bremse auch keinen aus, der mich überholen möchte und gehöre auch nicht zu den 90km/h-Autobahn-Linksfahrer, weil da ein Tempo 100-Schild steht.

1. Mein Körper hat garantiert ein vielfach höheren Luftwiderstand als mein Rad. Ist das bei Dir anders?
Nö, das hat auch keiner behauptet. Trotzdem ist eine Fahrt bei hohem Tempo sehr ermüdend und anstregend.

2. Hast Du vernünftige Motorradkoffer (Hepco&Becker, Givi...)? Wenn ja, hälst Du dich damit an das 130er Limit? Wenn ja, dann bist Du der einzige und solltest dringend das Bundesverdienstkreuz erhalten...
Jetzt bin ich aber echt gerührt. Leider habe ich keine Koffer. Trotzdem: Mach das Kreuz klar... Weil wenn ich mit Gepäckrolle und Tankrucksack unterwegs bin, ist so 130 km/h auch das Limit (trotz möglicher 235 km/h).

Wenn ich Dir und anderen konsequent folge, darf ich überhaupt keinen Dachgepäckträger zum Biketransport benutzen.
Hiermit hast Du meine ausdrückliche Erlaubnis, wenn Du versprichst, ordentlich zu fahren ;)

Und sorry, das ist schlicht Unsinn, zumal ein Rad im Innenraum auch alles andere als ungefährlich ist
Topic ist Dachträgersysteme. Und das die anderen das non plus ultra sind und völlig ungefährlich, habe ich nie angeführt.

möchtest Du uns also sagen, dass man mehr als 500 Euro (AHK plus Träger) ausgeben) muss, wenn man einmal im Jahr sein rad in Urlaub mitnehmen will?
Wieviel hast Du für die Sicherheit in Deinem Auto ausgegeben (Airbags inkl. Seitenairbag im Fond, Einparkhilfe, Handyvorrüstung/Festeinbau, und was es noch alles gibt???). Die Dinger halten doch ewig, wenn pfleglich damit umgegangen. Wenn es 10 Jahre sind, kostet das Teil 50 EUR pro Jahr. Das kann man doch gerade noch so verkraften.

Greetz Sandman633
 
letzten hat mein Vadda auch 2Bike transporieren müssen.

der meinte er hat noch son alten Biketräger im keller damit geht das schon,
dem hat er mal aufn Sperrmüll gefunden.

Als wir das Ding rausgekrammt haben,ham wir festgestellt das das Teil kein BikeTräger ist sondern Ski oderso was .Anschliesend haben wir das Ding in etwa
2 Std. zum Biketräger umgebaut/geschraubt.
vorn und hinten so alte naben mit
achse angeschraubt und daran die bikes und hinten und überhaubt mitn expanderband zusammengebunden.Funzt gut hatt schon an die 3000 testkm runter das selbstgebaute trägersytem.
 
Übrigens:
War gestern abend Thema in den 18:30 News in SAT1.
ADAC hat mal wieder getestet:
Kurz: Fast alle Dachträger bis auf 3 sind durchgefallen, Heckträger alle schlecht, empfohlen: Träger auf der Anhängerkupplung.
Geschwindigkeitsempfehlung: 100-120 kmh.
Gruß
Ger
 
Ger schrieb:
Übrigens:
War gestern abend Thema in den 18:30 News in SAT1.
ADAC hat mal wieder getestet:
Kurz: Fast alle Dachträger bis auf 3 sind durchgefallen, Heckträger alle schlecht, empfohlen: Träger auf der Anhängerkupplung.
Geschwindigkeitsempfehlung: 100-120 kmh.
Gruß
Ger
Ich wollte Dich fast schon der Lüge bezichtigen... ;)

Galten doch die Heckträger bei deren letzten Test als zweitbeste Wahl.
Das die diesmal so schlecht abschneiden wundert mich sehr.


Um es nochmal deutlich zu machen:
Mit Dachträgern wird als Höchstgeschwindigkeit nicht Wesentlich mehr als 100km/h empfohlen!

http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...t.asp?ComponentID=114258&SourcePageID=9186#0#
 
trekkinger schrieb:
Ich wollte Dich fast schon der Lüge bezichtigen... ;)

Galten doch die Heckträger bei deren letzten Test als zweitbeste Wahl.
Das die diesmal so schlecht abschneiden wundert mich sehr.


Um es nochmal deutlich zu machen:
Mit Dachträgern wird als Höchstgeschwindigkeit nicht Wesentlich mehr als 100km/h empfohlen!

http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...t.asp?ComponentID=114258&SourcePageID=9186#0#
@trekkinger
Danke für den Rest, ich habe hier nur mal schnell das wesentliche reingetackert
Aber danach machen einem so manche Starements hier nachdenklich. Sollte ich auch wie die Brummis auf die Landstraße ausweichen? :D
Gruß
Ger
 
Ger schrieb:
@trekkinger
Danke für den Rest, ich habe hier nur mal schnell das wesentliche reingetackert
Aber danach machen einem so manche Starements hier nachdenklich. Sollte ich auch wie die Brummis auf die Landstraße ausweichen? :D
Gruß
Ger
Nee, gleich mit dem Fahrrad fahren = Problem gelöst!! :lol: :lol:
 
Ger schrieb:
Übrigens:
War gestern abend Thema in den 18:30 News in SAT1.
ADAC hat mal wieder getestet:
Kurz: Fast alle Dachträger bis auf 3 sind durchgefallen, Heckträger alle schlecht, empfohlen: Träger auf der Anhängerkupplung.
Geschwindigkeitsempfehlung: 100-120 kmh.
Gruß
Ger


Tach Jungs,

selbst der ADAC lobt den Thule (den ich auch nur empfehlen kann) über den grünen Klee. Und die Geschwindigkeitsempfehlung gilt pauschal für alle Modelle. Daraus könnte man durchaus schließen, dass der Testsieger auch für etwas mehr... - aber lassen wir das.

Was mich jetzt aber interesieren würde: Welche Geschwindigkeit würde der ADAC oder die Stiftung Warentest wohl bei einem MTB-Test für das Fahren auf Schotter oder wurzeligen Waldwegen empfehlen? Meine Wette: Schritttempo oder am besten absteigen und schieben.

Und nun sagt bloß, Ihr würdet euch auch daran noch halten...

Gruß

Hartmut, der gar nicht glauben kann, dass er weit und breit der einzige Westentaschen-Anarchist ("legal - illegal - Ikearegal!") ) ist...
 
Hallo Zusammen,

mal Eigenwerbung machen! Hatte auch keinen Bock auf Dachträger - Probleme wurden ja hier bereits mehrfach erwähnt - Heckträger auf Kupplung ist da schon besser! Das Optimum ist allerdings der Transport der bike´s innen im PKW - schaut Euch das einfach mal an:

Bis dato sind alle superzufrieden!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=81660&item=5208351097&rd=1

mfg
hans-peter
 
ich bin selbst verkäufer von zubehör bei BMW. da fallen natürlich auch dachträger drunter. BMW empfiehlt ne richtgeschwindigkeit von 120 km/h. ich selbst fahre maximal 150 km/h damit, dann verbraucht mir das auto zuviel und die geräuschkulisse wird zu groß. ich hab aber auch schon kunden gehabt, die sich beschwehrt haben, dass sie bei 220km/h zu starke windgeräusche hatten (mit 2 rädern auf dem dach) :lol: .

greetz
der art
 
Zurück