Dämpfer an Votec F7?

Registriert
8. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

mein Shock Therapy Dämpfer ist leider kaputt und ich möchte einen neuen Dämpfer kaufen.

Habe hier verschiedenes über Hub und so weiter geschaut und weiß jetzt leider nicht, welchen Dämpfer ich verwenden kann. Außer dass er 190mm sein muß. Das habe ich gemessen.
Wieviel Hub brauche ich?

Dachte an den DT Swiss 225. (190mm Hub 50) Was meint Ihr. Passt der zu dem Rad, auch wegen Eingelenker? Wiege in voller Montier 90-100 Kilo. Fahre leicht sportlich mit Freeride Ambitionen...

Viele Grüße,

Patrick

p.s. hier noch ein paar Bike Daten:

Material VOTEC AL
Rahmenhöhen (cm) 46, 50, 54
Oberrohrlänge (mm) 565, 585, 600
Sitzrohrwinkel 73°
Steuerrohrwinkel 71°
Nachlauf (mm) 62
Hinterbaulänge (mm) 425
Radstand (mm) 1058, 1079, 1096
Tretlagerhöhe (mm) 336
Geometriedaten bezogen auf Gabel-Federweg (mm) 80 / 100 / 120*
Steuerrohrlänge (mm) 130
Umwerferschellen-Ø (mm) 34,9
Tretlagergewinde BSA, 68 mm
Steuersatz-Durchmesser 1 1/8"
Sattelstütz-Durchm. (mm) 31,6
Empf. Federweg vorn (mm) 100
Federweg hinten (mm)** 100-115
Dämpferlänge (mm) 190
Rahmengewicht ca. **** 2.700 g
Serienfarbe 1 Hauptrahmen granny smith
50 032
Serienfarbe 1 Hinterbau plum
40 057
Serienfarbe 2 Hauptrahmen schwarz
9005
Serienfarbe 2 Hinterbau schwarz
9005
 
Da Eingelenker, wäre ein Platformsystem empfehlenswert:

Luftdämpfer mit Lockout und Platform (die mir einfallen):

Fox RP 23 (ab 400€)
Rock Shox Monarch 4.2 (ab 240€)
Manitou Swinger Air X4 (ab 300€)
DT Swiss EX 200 (ab 450€)

Bei 190 mm Einbaulänge haben die Dämpfer 50 mm Hub. Du brauchst nur für jeden Hersteller unterschiedliche Buchsen.

Best Performance bietet wohl der Fox Dämpfer, der Monarch ist halt im Preis unschlagbar (empfehle SuFu zur Meinungsfindung)).
 
Ah ok, danke. Also brauche ich mir bei dem Hub keine Gedanken zu machen.

Wenn ich einmal so ein Plattform System testen könnte.
Den DTSwiss 225 habe ich neu für 139 Euro entdeckt. Und der DTSwiss200 soll nicht so viel besser sein. Daher fand ich den schon nicht schlecht. Muß ihn halt bei steilen Bergen etwas zudrehen, da er leider keinen lockout hat.
Mein alter hatte soetwas aber auch nicht.

Muß man bei den Plattform Systemen nichts verstellen? D.h. bergauf wippts es (fast) nicht und bergab federt es schön die Schläge ab? Das klingt natürlich ganz gut, wenns auch so funktioniert.

Danke für die Tipps,

Patrick
 
Das funktioniert tatsächlich sehr gut. Ich habe einen Rock Shox Pearl 3.2 im Einsatz, da kann man wie beim Monarch oder RP23 per Hebel 3 Positionen wählen (Lockout, Platform, offen). Vor steilen Anstiegen oder Abfahrten die jeweilige Position rein - das geht nach einer Weile ganz automatisch.
 
Hi,

ich möchte mir ebenfalls gern nen neuen Dämpfer gönnen. Hab aber leider keinen Messschieber. Weiß von Euch jemand die Buchsenbreite fürs F7. Scheinen zumindest auf den ersten Blick auch unterschiedlich breit zu sein. Vielen Dank vorab. Gruß
 
Der DT EX200 hat in der Freeride völlig versagt.
Wenn in deinen Rahmen ein dämpfer mit Ausgleichsbehälter passt und du einen Luftdämpfer willst würde ich zum Swinger air x4 raten. Ich selber fahre einen Swinger 6 way coil in meinem Eingelenker.. ein geiler Dämpfer, spricht super an. Vor Manitou brauchst du keine Angst zu haben, die Produkte von denen sind top.
 
Ich hätte da gerne auch nochmal ein Problem zu Votec F7 und Dämpfer:

Weiß jemand auswendig das "Übersetzungsverhältnis"?

Also mein Dämpfer hat auch 50mm Hub (Fox Vanilla RC). Der Federweg sollte irgendwo bei 14 cm liegen? Kann das sein?
Also müsste es fast 3:1 sein (Also 1cm Weg am Dämpfer = 3cm am Bike) Oder?
Wie ändert sich das jetzt, wenn ich diese unterschiedlichen Befestigungspunkte am Rahmen wähle? Ich kann mir das räumlich leider nicht so ganz vorstellen (als Kaufmann...)

Spircht dann der Dämpfer irgendwie anders an? Oder was ändert sich dadurch?

Weitere Frage: Wenn der Federweg wirklich 14 cm am Hinterbau sein sollte, was für einen Sinn macht dann eine Feder, die mit 500*2,3 beschriftet ist? Das wären ja 2,3 inch Federweg = 5,8 cm * 3 = ausreichend für 14 cm. Aber ich kriege die Feder, die wohl noch eine relativ weiche sein müsste, nicht mal annähernd komprimiert trotz stolzer 90 Kilo und auf dem Sattel Rumgespringe....

Wer findet hier Fehler in meinem Denkmodell??? Oder ist das so bei einem Eingelenker, der so den Dämpfer anlenkt? Mir fehlt etwas die Fullyerfahrung....
 
Bei Fox gibt die zahl auf dem Dämpfer an, wann die Feder auf block gehen würde. das ist natürlich immer mehr, als der Hub des Dämpfers. Der hat aber drotzdem nur 2" Hub. Ein übersetzungsverhältnis von 2,8 ist standard, folglich passen die gan normalen standarddämpfer
 
Hallo
Ich hab meinen defekten Fox gegen den DT225 getauscht und bin mehr als begeistert, fast wie´n neues Bike fährts wieder.

Plattform ist so´n Ding.....muss man mögen, ich bin mal Spezialized von nem Freund gefahren und da wusste ich vor einem Hinderniss nicht ob´s jetzt schon federt oder obs hart bleibt, ich fands sch....aber das ist nur meine Meinung aufgrund einer ausführlichen Testfahrt, andere findens super, Geschmacksache.

Das F7 hat hinten "nur" 12cm Federweg keine 14.

Gruß
 
Das Übersetzungsverhältnis ist etwa 1:2,25, ergibt bei 50mm Hub etwa 115mm Federweg.
Wenn die vertellbare Dämpferaufnahme drin ist kann man auch einen 200mm Dämpfer mit 57mm Hub fahren, ergibt 130mm Federweg. Mehr ist zwar machbar, allerdings wird dann der Hinterbau zu degressiv oder das Bike zu stelzig. Ich habe bei 200mm/57mm das Tretlager 350mm über dem Boden, mehr fühlt sich komisch an. Vorne Magura Menja 130mm.
 
Hallo
ich danke für die Dämpferinfo.Habe den Fox RP23 200/57 eingebaut und in
der Hinterradschwinge eine Rohloff.Fährt sich 3x besser;)Bilder folgen.
 
Hallo
ich danke für die Dämpferinfo.Habe den Fox RP23 200/57 eingebaut und in
der Hinterradschwinge eine Rohloff.Fährt sich 3x besser;)Bilder folgen.

Au ja! Mach mal Bilder, bin mal gespannt wie "stelzig" das aussieht...ich hebe mich auch gerne vom Standard ab:D - habe vorne die 4er Gabel auch auf 14cm eingestellt. Gefällt mir gut der Chopper-look :lol::lol:
Will dann auch mal sehen, wie die verstellbare Dämpferaufnahme am Rahmen befestigt werden muss bei einem 200er Dämpfer...

...ich weiss gar nicht mehr, ob das schon gesagt wurde, aber in meinem F7 ist ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter drin...meistens wird immer gesagt, dass das nicht passt, weil er andotzt - tut er aber nicht. Liegt vielleicht aber auch an der Rahmengröße "L"?
 
Hi,
ich habe einen 200/57 X-Fusion PVA Dämpfer drin. Er hat den Vorteil, dass man die Compression verändern kann und das F7 bergauf nicht mehr wippt.
Vorne ist eine GS5 drin, mit dem Komplettpaket von Steiner. Ein paar Modifikationen habe ich noch vorgenommen.

538404
 
:eek:...ein paar Modifikationen? Das sieht nach mehr als 14 cm Federweg aus!

und sehe ich das richtig, dass man an der variablen Dämpferaufnahme bei einem 200er Dämpfer das letzte Loch wählen sollte / muss?

Wenn ich das Bild sehe, dann will ich einfach mal wiederholen, dass Votec das F7 eigentlich als CC Maschine gebaut hat, nicht als Downhiller, nicht als Freerider usw....aber das ist bestimmt bekannt ;);)
 
Hi, cool oder? :cool:

Hab das F7 fast so gebraucht von einem Freund gekauft. Die Modifikationen hat er mit Votec abgesprochen. Dieses F7 ist ein Enduro!:daumen:

Es sind 160 mm Federweg und man kann damit in den Bike- Park, ich fahre damit allerdings keine Downhillstrecken. Der Hinterbau wurde 2008 von Votec angefertigt und ist verstärkt. Die Gabel wurde von Steiner mit verstärkten Rohren geliefert. Außerdem ist die Gabel mit Lookout und Federwegsverstellung (0-160 mm) ausgestattet. Beides über Fernbedienungen :love:. Max. bei den Steiner- Votec- Gabeln sind übrigens 175 mm (aber nicht mit verstärkten Standrohren).

Allerdings habe ich mir für den nächsten Bikeparkaufenthalt ein Big Hit geholt und natürlich überarbeitet. :lol:
 
Habe mal ein Foto meines F7 mit Fox RP23 und Rohloff.Fahre jedoch auch nur Wald und Heide damit.
 

Anhänge

  • IMG_neu.jpg
    IMG_neu.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 161
Aber Hallo:daumen:

ich habe mich gerade gefragt, warum es keine Votec-Galerie gibt, das wäre schonmal ein echtes Highlight (@Joda1000:weil mein F7 die gleiche Farbe hat:D, aber das waren auch schon alle Gemeinsamkeiten! - und mein Vanilla RC sieht ähnlich aus, ist nur andersrum montiert...)

Verstärkter Hinterbau macht wohl immer Sinn....so wie die weggebrochen sind. Meiner ist auch schon bereits die reparierte Version...
So eine verstellbare Gabel könnte mir auch noch gefallen, vor allem eine mit Dämpfung...aber das kostet wieder:heul:

Aber das ist schon ne geile Karre...Optik gefällt mir:daumen:...auch wenns nicht mein Anwendungsbereich wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte man sich wirklich mal überlegen eine Fotoseite nur mit "Alt "Votecs aus der Schmiede Steiner /Voitl aufzumachen.
 
Zurück