Dämpfer-Bolzen klemmt (Torque 3)

Registriert
6. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ich wollte meinen Dämpfer ausbauen und bin auf folgendes Problem gestoßen:

Der hintere Bolzen sitzt so dermaßen fest, dass ich ihn nicht raus bekomme. Es ist ungefähr soweit draußen, dass er beim Dämpfer endet, als noch im Dämpfer drin steckt (aber schon auf einer Seite aus den Buchsen).

Da ich das Bike gebraucht gekauft hab, weiß ich nicht, ob der Vorbesitzer mit Gewalt den Bolzen reingeprügelt hat, sieht aber nicht danach aus.

Mim Hammer gegenhaun hat wenig gebracht, auch drehen und ziehen am Bolzen bringt nischt.

Der Bolzen ist relativ gut eingeölt, hab trotzdem bisl Kriechöl drauf gemacht -> sitz fest.

MFG

#Edit: der verbaute Dämpfer: Rock Shox Pearl 3.3
 
Der hintere Bolzen?
Beim unteren Bolzen kommt es vor, dass er verbiegt, egal bei welchem Bike. Dann geht er nicht mehr durch die Hülsen, die im Dämpfer stecken, ohne dass rabiate Gewalt angewendet wird (Flex...).
Es kann auch sein, dass er, da zB trocken eingebaut, in der Hülse festgerostet oder festgefressen ist. Da hilft dann auch nur Flex, Bohrer, Dremel etc...
 
hm...verbogen also.
Ich hab das schice Ding immer noch nicht raus...meine Pfoten tun auch ganz schön weh und wirklich Lust habe ich auch nicht mehr.

Ich verschieb das ganze auf morgen.
 
Hallo,
kannst Du ein oder zwei Bilder davon machen und hier einstellen (oder Link zum Bild bei z.Bsp. Imageshack) damit man sich das besser vorstellen kann wie weit der Bolzen ist.

Ist vermutlich so etwas in der Richtung hier: http://www.airfreshing.com/bilder/07042010-Canyon-Torque-7-Trailflow-Daempfer.jpg
Wenn es der untere Bolzen ist, könnte man die gesamte (hier orange) Hebelei unten lösen und dann versuchen, die Hebel links und rechts vom Dämpferauge gegeneinander zu drehen / lösen.

Kann natürlich aus sein, daß der Bolzen verkantet ist. Hammer und rohe Gewalt würde ich erstmal lassen, bevor sich der umgebende Teil des Bolzen verbiegt oder ausarbeitet. Ausserdem könnten Lager einen Schaden kriegen.

Unter Umständen könnte man was mit Erwärmen (Heissluftfön) oder einem Abzieher machen.
Wieder einschieben und dann erneut versuchen rauszuziehen könnte auch gehen.

Was für ein Öl hast Du für den Bolzen genommen? War das Kriechöl (WD40 oder ähnliches) oder "normales" Öl?
Normales Öl dringt kaum bis gar nicht in so enge Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein verbogener Bolzen ist nicht ausgeschlossen.

Bei "roher" Gewalt (Bolzen und Buchsen / Eyelets müssen in diesem Fall sowieso erneuert werden):

Du schraubst eine längere Schraube (soweit wie möglich) in den Bolzen, die einen Sechskantkopf hat. Der Schraubenkopf sollte, wenn die Schraube weit genug reingedreht ist so 20 bis 30 mm hinausstehen.

Dann gibts zwei Möglichkeiten, die wechselseitig kombiniert werden sollten.

1. Nimm einen Fäustel (mind. 1kg) und schlag 1 mal beherzt auf die Schraube (Gut zielen!!)
2. Nimm einen passenden Ringschlüssel und dreh die Schraube. Ein Stück nach rechts, und wieder nach links. So, dass sich die Schraube in den Bolzen nicht festfrisst.

Wiederhole das ganze...

Ansonsten hilft nur aufbohren -> Dremel

Viel Glück!
 
So, mittlerweile ist der Schlingel draußen :lol:

Also das Öl war gutes WD40, hat aber nicht gebracht. Ich hab n bisl weiter im Hammer draufgedotzt und dann war des soweit raus, dass die Unterlegscheiben und Buchsen rausgingen. Dann nur noch bisl rucken und den Rest macht die WaPu-Zange =D

Ich hab natürlich geschaut, wo der Mist hängt: direkt in den Kugellagern -.-
Aber nur um so 0,1 mm, wenn überhaupt.

Bin grad dabei, den Bolzen ein Wenig runter zu schmirgeln.

Bis später
 
So, mittlerweile ist der Schlingel draußen :lol:

Also das Öl war gutes WD40, hat aber nicht gebracht. Ich hab n bisl weiter im Hammer draufgedotzt und dann war des soweit raus, dass die Unterlegscheiben und Buchsen rausgingen. Dann nur noch bisl rucken und den Rest macht die WaPu-Zange =D

Ich hab natürlich geschaut, wo der Mist hängt: direkt in den Kugellagern -.-
Aber nur um so 0,1 mm, wenn überhaupt.

Bin grad dabei, den Bolzen ein Wenig runter zu schmirgeln.

Bis später

BTW: der Bolzen ist weder Vorbeogen, sonst gibts irgendein Problem damit. Vill waren er die Lager? Alterungsprozesse?


Noch 'ne Frage: sind "KAKO 608RS" Kugellager die Standard?
 
Wenn, dann nehme für die Arbeit vernünftige Lager!

SKF, FAG, INA oder ähnliche. Der Preisunterschied ist bei dieser Dimension nicht all zu groß - ca. 2€ pro Lager mehr.

Wie Du die Lager wieder reinbekommst weißt Du?
 
Nene, ich wollte die Lager nicht wechseln. Ich hab nur gefragt, weil ich dachte, der Vorbesitzer hat welche eingebaut, die nicht passen.

Drum kann der Threat als >>closed<< angesehen werden.

MFG
 
Zurück