Dämpfer dreht sich nicht um Reduzierhülse

Registriert
11. April 2003
Reaktionspunkte
2
Hi, hab folgendes Problem: Hab heut meinen Dämpfer ausgebaut (Float rp 3) und beim Zusammenbauen festgestellt, dass er sich nicht um seine Reduzierhülsen dreht sondern um die Dämpferschraube. Die Reduzierhülsen sind von Hand nicht in der Dämpferbuchse zu bewegen. Ist das normal oder haben die sich festgefressen? Normalerweise sollte sich doch die Dämpferbuchse um die Reduzierhülsen drehen oder:confused:

Wär geil wenn ihr mir helfen könntet;)
 
spann das ganze mal in den rahmen und schau dann ob sich was bewegen läßt, wenn nicht, dann hats du die wahl, entweder die buchsen rausziehen, säubern und fetten, oder buchsen und gleitlager tauschen lassen. nachteil beim fetten ist, dass du das ganze alle paar wochen säubern musst - dafür ist es weit günstiger als das ganze wechseln zu lassen.
 
Die Buchsen sitzen immer recht stramm. Die werden ja dann von der Schraube im Rahmen festgeklemmt. Dann sollten sie sich auch drehen.
 
komisch is auch irgendwie dass die reduzierhülsen im rahmen ein paar 10tel millimeter seitliches spiel haben, aber die rahmenaufhängung nicht verbogen ist:rolleyes:
 
Deine Dämpferfeder verbiegt sich ja auch nicht beim Einfedern. Das ist elastische Verformung.
 
also hab jetz mal nachgemessen. spiel zwischen rahmenaufhängung und reduzierhülsen beträgt 0,3mm. ist das zu viel?
 
Wenn es "zu viel" wäre, würde es sich dauerhaft verbiegen und dann würde es auch wieder passen.
Mach dir da mal keinen Kopp, das ist schon gut so.
 
Machs mal so: Schraub den Dämpfer auf einer Seite am Rahmen fest. Dann bewegst du ihn hin und her. Dann sollte die Buchse im Rahmen feststehen. Wenn nicht, die Schraube fester ziehen.
 
Dämpferbuchse: ins Dämpferauge eingepresstes Gleitlager

Reduzierhülse: Hülse, die im Gleitlager steckt und durch die die Befestigungsschaube geht.

hab die schraube jetzt mal mit 20Nm anstatt 12Nm angezogen, aber die reduzierhülsen haben immer noch spiel in der rahmenaufhängung...
 
Dann sind die Buchsen (nach deiner Terminologie Reduzierhülsen) zu ungenau. Das soll so sein, daß beim richtigen Anzugsmoment die Buchsen fest in der Aufnahme klemmen.
Klappert das auch, wenn du das HR anhebst und fallen läßt? Der Bolzen dürfte ja Spiel in den Buchsen haben.
 
Tatsche ist, das sich die Reduzierhülsen nicht um die Dämpferbuchse drehen und des is ja wohl ned gut:o ;)

Hallo,

leider ist Deine beschriebene Problematik bei vielen, teilweise teuren Fullys, oft anzutreffen.
Natürlich muss nach dem Festziehen der Befestigungsschrauben mit dem empfohlenen Drehmoment die "Reduzierhülse" in der Buchse drehen. Wenn das nicht der Fall ist, dann das Bike reklamieren, falls noch Gewährleistung drauf ist.
Wenn nicht, dann selber gängig machen oder das Bike in eine wirklich fähige Werkstatt geben. Die sollten am besten eine Drehmaschine haben....

Vorbildlich sind Hersteller wie DT-Swiss oder German Answer in diesem Punkt-die verwenden montagefreundliche Radialkugelgelenke.

Viel Glück.
 
ich glaube aber nicht, dass die reduzierhülsen schuld sind. ich hab nämlich mal gemessen. dbei kam heraus: außenmaß (also das einbaumaß) der hülsen: 20,0mm

innemaß der rahmenhalterung: 20,3mm

also ist das maß der rahmenhalterung doch zu groß. nur wie kommt sowas zustande??? wie gesagt die halterung ist gerADE und hat sich nicht verformt. vielleicht herstellungsfehler:confused:
 
Ich denke, dass es an was anderem liegt als an der Aufnahme im Rahmen. Bei meinem Norco und alten Kona hatte die Aunahme im Rahmen auch etwa 0.3mm Spiel. Im Zonenschein bei beiden Befestigungspunkten deutlich mehr; um die 1mm und trozdem hebt alles. Wenn man mal überlegt beträt der Abstand zur Aufnahme bei dir 0.15mm vom Buchse zu Aufnahme im Rahmen. Dieses Spiel kannst du allein mit Handkraft "wegdrücken" bzw. die Aufnahmen zusammendrücken und sie liegen dann auf den Buchsen auf.

Du sollst den Dämpfer ja auch leicht wieder ausbauen können usw. also sind 0.3mm Übermaß völlig normal und nicht weiter tragisch. Ich denke du kannst einfach zu wenig Spannkraft aufbringen das es hebt.

Die Befestigung vom Dämpfer sieht bei dir so aus, als wie wenn man eine Hülse mit Innengewinde durchsteckt und von der anderen Seite eine Schraube reindreht. Kann es sein, dass die Schraube oder Hülse etwas zu lang ist? Also das z.B. die Schraube nicht weit genug in die Hülse eingedreht werden kann?

Bau doch mal diese Hülse und Schraube aus... schraub beide fest zusammen und mess mal den Abstand der Schraubenköpfe zu einander. Vlt. ist es ja so das du beide nur auf 20mm Abstand zusammendrehen kannst (die Dicke der Aufnahme einrechen).

Was noch sein könnte, ich aber nicht glaube, dass die Buchsen auf der Auflagefläche nicht plan sind oder die Aufnahme im Rahmen und dadruch sich alles verkantet beim festschrauben oder die Flächenpressung zu gering ist dadurch
 
Dämpferbuchse: ins Dämpferauge eingepresstes Gleitlager

Reduzierhülse: Hülse, die im Gleitlager steckt und durch die die Befestigungsschaube geht.

hab die schraube jetzt mal mit 20Nm anstatt 12Nm angezogen, aber die reduzierhülsen haben immer noch spiel in der rahmenaufhängung...

ins Dämpferauge eingepresstes Gleitlager = ins Dämpferauge eingepresstes Gleitlager ;)
Reduzierhülse = Dämpferbuchse

0,3mm übermaß ist ansich kein problem, du kannst aber auch auf jeder seite 0,1mm unterlegscheibe reinlegen.
 
omg endlich sagt einer zu mir, dass 0,3mm übemaß normal sind:) . hab jetzt mal die schraube eongedreht ohne den dämpfer und dann gemessen und ich komme locker an die 20 mm ran. ich denke es liegt dann doh wohl eher an den buchsen, ich bin jedenfalls schonmal froh, dass nix am rahmen is:p
 
Zurück