Hallo zusammen,
nach jahrelanger Pause habe ich mir mal wieder ein Rad zusammengeschustert um ein wenig Spaß im Gelände zu haben. Einsatzbereich soll FR-orientiert sein (auch kleinere Drops etc.).
Nachdem mein Octane Rahmen gebrochen ist, habe ich hier im Markt einen günstigen FAT Rahmen für die Übergangszeit erworben. Der Rahmen gefällt, sieht stabil aus, ist schön wendig
Nun jedoch die Dämpferfrage: Verbaut war ein Manitou METEL 200mm, welcher, auf Grund von der abgebrochenen Zugstufen-Einstellschraube, sehr arg am schwitzen war.
Habe dann einen 190er Super Deluxe Dämpfer verbaut, der auch halbwegs funktioniert.
Es stellt sich jedoch die Frage, was denn da optimalerweise für ein Dämpfer reingehört. Progressiv? Degressiv? Woran erkenne ich, was der Rahmen bevorzugt. Überlegt habe ich auch einen 216er oder 190mm Dämpfer zu nehmen, wenn es der Rahmen erlaubt, da 200mm EBL die Auswahl stark eingrenzen.
Für Tipps bin ich sehr dankbar! Zum Schluss noch ein Foto des Rahmens:
nach jahrelanger Pause habe ich mir mal wieder ein Rad zusammengeschustert um ein wenig Spaß im Gelände zu haben. Einsatzbereich soll FR-orientiert sein (auch kleinere Drops etc.).
Nachdem mein Octane Rahmen gebrochen ist, habe ich hier im Markt einen günstigen FAT Rahmen für die Übergangszeit erworben. Der Rahmen gefällt, sieht stabil aus, ist schön wendig

Nun jedoch die Dämpferfrage: Verbaut war ein Manitou METEL 200mm, welcher, auf Grund von der abgebrochenen Zugstufen-Einstellschraube, sehr arg am schwitzen war.
Habe dann einen 190er Super Deluxe Dämpfer verbaut, der auch halbwegs funktioniert.
Es stellt sich jedoch die Frage, was denn da optimalerweise für ein Dämpfer reingehört. Progressiv? Degressiv? Woran erkenne ich, was der Rahmen bevorzugt. Überlegt habe ich auch einen 216er oder 190mm Dämpfer zu nehmen, wenn es der Rahmen erlaubt, da 200mm EBL die Auswahl stark eingrenzen.
Für Tipps bin ich sehr dankbar! Zum Schluss noch ein Foto des Rahmens: