Dämpfer Hart stellen

Registriert
13. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
hallo
Mich interssiert mal ob die feder meines fox dh 4.0 beschädigt werden kann wenn ich sie sehr hart stelle um auch mal strecken zurück zu legen
Sprich kann die feder brechen wenn ich sie so doll spanne das der dämpfer beim tretten nicht mehr einfedert ist ja doch schon viel spannung drauf dann
Lg
 
Wenn du die Feder zu weit vorspannst berühren sich irgendwann einmal die einzelnen Windungen gegenseitig beim Einfedern. Dabei beschädigst du den Dämpfer zu 100% und vielleicht auch den Rahmen an der Dämpferaufnahme. Mehr als ~2 Umdrehungen sollte deshalb eine Feder nicht vorgespannt werden.
 
Außerdem killst du die Sensibilität des Hinterbaus mit viel Vorspannung.
Was bringt dir das, wenn du beim runterfahren jeden Schlag voll durchgereicht bekommst. Das ist ja nicht der Sinn von einem Fully.
Für rauf treten und runterfahren gibt es bessere Dämpfer.
DHX 4 hat aber eh eine Propedal Funktion. Damit würde ich mal anfangen zu spielen.
Aber nicht mit der Vorspannung.
Die soll so nieder wie möglich gehalten werden. Höchstens 2 Umdrehungen hinein. Sonst leidet die Performance erbärmlich und du kannst Feder und Rahmen beschädigen.
 
Auch wenn ich deinen dämpfer nicht kenne: Wenn du willst, dass der dämpfer beim streckekurbeln wenig(er) federt, musst du die dämpfung hochdrehen auf langsam. Das ist der sinn der dämpfung.
 
Außerdem killst du die Sensibilität des Hinterbaus mit viel Vorspannung.
Was bringt dir das, wenn du beim runterfahren jeden Schlag voll durchgereicht bekommst. Das ist ja nicht der Sinn von einem Fully.
Für rauf treten und runterfahren gibt es bessere Dämpfer.
DHX 4 hat aber eh eine Propedal Funktion. Damit würde ich mal anfangen zu spielen.
Aber nicht mit der Vorspannung.
Die soll so nieder wie möglich gehalten werden. Höchstens 2 Umdrehungen hinein. Sonst leidet die Performance erbärmlich und du kannst Feder und Rahmen beschädigen.
Hab schonmal mit der propedal funktion rumgespielt aber kann einfach wirklich keinen unterdchied feststellen ob ich denn nun auf - oder + habe leider :/
 
Auch wenn ich deinen dämpfer nicht kenne: Wenn du willst, dass der dämpfer beim streckekurbeln wenig(er) federt, musst du die dämpfung hochdrehen auf langsam. Das ist der sinn der dämpfung.
Dafür habe ich leider keine einstellmöglichkeit habe bloß die propedal stellschraube, die feder und den luftdruck zum regulieren
 
Erhöhung des Druckes im Ausgleichbehälter sollte deinem Problem komplett Abhilfe schaffen,die Pro Pedal Platform wird damit deutlich stärker. Maximaldruck liegt bei 200psi.
 
Erhöhung des Druckes im Ausgleichbehälter sollte deinem Problem komplett Abhilfe schaffen,die Pro Pedal Platform wird damit deutlich stärker. Maximaldruck liegt bei 200psi.
Super dann werde ich das mal versuchen das könnte ja auch der grund sein warum die propedal funktion überhaupt nicht anspricht
 
Super dann werde ich das mal versuchen das könnte ja auch der grund sein warum die propedal funktion überhaupt nicht anspricht

das ist mit sehr hoher Wahrscheinlihkeit der Grund. Bei dem Dämpfer regelt man die allgemeine Druckstufenstärke über den Luftdruck. Die alten Fox haben da ein etwas seltsames Funktionsprinzip.
 
das ist mit sehr hoher Wahrscheinlihkeit der Grund. Bei dem Dämpfer regelt man die allgemeine Druckstufenstärke über den Luftdruck. Die alten Fox haben da ein etwas seltsames Funktionsprinzip.
Könntest du mir nochmal die funktionsweise der propedal funktion erklären ? Ich weiß halt das sie wie der name schon sagt das treten angenehmer zu machen bzw zu verhindern das der tritt von dämpfee verschluckt wird aber wie genau funktioniert das ?
 
Durch das einfedern des Dämpfers wird die Kolbenstangen in ein Ölbad geschoben. Dabei wird Öl verdrängt und wandert durch die Kolbenstange in den Ausgleichbehälter ( Piggybag). Dabei muss das Öl durch, sagen wir mal verstellbaren Zufluss, das Propedal. Zusätzlich kannst du das Ausdehnungsvolumen mit Luftdruck beaufschlagen, damit muss das Öl die Luft weiter verdichten und bremst (Dämpft) das einfedern.

Propedal = mechanischer Widerstand für das Öl
Buttomout = Luftdruck gegen das Öl und mehr Progression gegen Ende des Federwegs.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten