Edelziege
levers are for flat tires
Sollte ich wohl mal machen.
Habe gerade mit Toxoholics telefoniert, und da wurde mir gesagt, dass ich nicht grad das Ende mit dem Bolzen abschrauben könnte. Danach müsste ich ihn, Zitat: "erst mal wieder zum befüllen mit Stickstoff zu ihnen schicken" was mich wieder 110 kosten würde. Aber die gucken morgen mal nach, ob sie noch so ein altes Gehäuse dahaben, und würde mir das dann für 110 (befüllen mit ÖL, Stickstoff und neuen Dichtungen) und 30 (für das Gehäuse) und halt noch das, was mein Händler verlangt machen. Nur die Dichtungen würden sie halt nicht mehr alle haben, müssten sie halt teilweise wieder die alten nehmen.
Alles nicht so toll... Immerhin kann ich denen, wenn sie kein Gehäuse mehr haben, den Dämpfer den ich bei Ebay ersteigert habe zuschicken, und dann nehme sie das Gehäuse davon.
Alternativ könnte ich natürlich auch den von Ebay nehmen, und da dann mein Ende (Bolzen) dranmachen lassen.
Weiß halt nicht was billiger wird, da die den wohl in beiden Fällen für 110 warten werten.
Frage wäre halt auch, welcher besser erhalten ist, und ob es sich nicht lohnen würde, den wieder bei ebay zu verkaufen... Oder braucht jemand einen Alps 4 mit 16,5cm Einbaulänge?![]()
Moin Dusk,
wenn Du das Teil abschraubst, schraubst Du doch das Ventil mit ab, Du nutzt also das vorhandene Ventil Deines Rades einfach weiter. Ich weiß wirklich nicht, wo da Dein Problem liegt. Das Ventil braucht keine Zuleitung oder ähnliches, ich kenne keinen Dämpfer, bei dem das so ist.
Das silberne Teil Deines Rades ist einfach in den Dämpferkolben, um den "kleinen Zylinder" mal genauer zu bezeichnen, geschraubt. Dahinter ist die Luftkammer, also Luft und sonst nichts. Da läuft nichts aus, explodiert nichts usw. usf. Wobei ich davon ausgehe, daß die Luft vorher abgelassen wurde. Läßt Du die Luft aber nicht ab, kannst Du das silberne Teil gar nicht abschrauben, also schließt sich der Kreis wieder.

Der Dämpfer hat keine Stickstoffkammer, sondern nur die beschriebene Luftkammer. Da macht es wenig Sinn, Stickstoff einzufüllen, da dann ja doch zur Einstellung auf das Körpergewicht Luft nachgepumpt wird. Hat sich die Kontaktperson bei Toxo da wirklich mit dem Dämpfer ausgekannt? Der ist nämlich komplett anders aufgebaut als die heute üblichen...
Als Werkzeug brauchst Du halt etwas, was den Kolben außen festhalten kann, ohne ihn zu beschädigen. Üblicherweise wird dafür ein zweiteiliger steifer Aluminiumring benutzt.
Wenn das Dämpfergehäuse noch neu zu haben ist, würde ich das auf jeden Fall austauschen lassen. Öl würde ich auch auf jeden Fall auswechseln. Der Dämpfer von ebay müßte sowiso geöffnet werden, um zu kontrollieren, ob die Abstimmung der Dämpfung dieselbe ist.
Viele Grüße von der
Edelziege