Dämpfer hat Risse - Was machen?

Sollte ich wohl mal machen. ;)

Habe gerade mit Toxoholics telefoniert, und da wurde mir gesagt, dass ich nicht grad das Ende mit dem Bolzen abschrauben könnte. Danach müsste ich ihn, Zitat: "erst mal wieder zum befüllen mit Stickstoff zu ihnen schicken" was mich wieder 110€ kosten würde. Aber die gucken morgen mal nach, ob sie noch so ein altes Gehäuse dahaben, und würde mir das dann für 110€ (befüllen mit ÖL, Stickstoff und neuen Dichtungen) und 30€ (für das Gehäuse) und halt noch das, was mein Händler verlangt machen. Nur die Dichtungen würden sie halt nicht mehr alle haben, müssten sie halt teilweise wieder die alten nehmen.
Alles nicht so toll... Immerhin kann ich denen, wenn sie kein Gehäuse mehr haben, den Dämpfer den ich bei Ebay ersteigert habe zuschicken, und dann nehme sie das Gehäuse davon.

Alternativ könnte ich natürlich auch den von Ebay nehmen, und da dann mein Ende (Bolzen) dranmachen lassen.
Weiß halt nicht was billiger wird, da die den wohl in beiden Fällen für 110€ warten werten.
Frage wäre halt auch, welcher besser erhalten ist, und ob es sich nicht lohnen würde, den wieder bei ebay zu verkaufen... Oder braucht jemand einen Alps 4 mit 16,5cm Einbaulänge? :rolleyes:

Moin Dusk,

wenn Du das Teil abschraubst, schraubst Du doch das Ventil mit ab, Du nutzt also das vorhandene Ventil Deines Rades einfach weiter. Ich weiß wirklich nicht, wo da Dein Problem liegt. Das Ventil braucht keine Zuleitung oder ähnliches, ich kenne keinen Dämpfer, bei dem das so ist.
Das silberne Teil Deines Rades ist einfach in den Dämpferkolben, um den "kleinen Zylinder" mal genauer zu bezeichnen, geschraubt. Dahinter ist die Luftkammer, also Luft und sonst nichts. Da läuft nichts aus, explodiert nichts usw. usf. Wobei ich davon ausgehe, daß die Luft vorher abgelassen wurde. Läßt Du die Luft aber nicht ab, kannst Du das silberne Teil gar nicht abschrauben, also schließt sich der Kreis wieder. :-)
Der Dämpfer hat keine Stickstoffkammer, sondern nur die beschriebene Luftkammer. Da macht es wenig Sinn, Stickstoff einzufüllen, da dann ja doch zur Einstellung auf das Körpergewicht Luft nachgepumpt wird. Hat sich die Kontaktperson bei Toxo da wirklich mit dem Dämpfer ausgekannt? Der ist nämlich komplett anders aufgebaut als die heute üblichen...
Als Werkzeug brauchst Du halt etwas, was den Kolben außen festhalten kann, ohne ihn zu beschädigen. Üblicherweise wird dafür ein zweiteiliger steifer Aluminiumring benutzt.
Wenn das Dämpfergehäuse noch neu zu haben ist, würde ich das auf jeden Fall austauschen lassen. Öl würde ich auch auf jeden Fall auswechseln. Der Dämpfer von ebay müßte sowiso geöffnet werden, um zu kontrollieren, ob die Abstimmung der Dämpfung dieselbe ist.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Wie gut der sich auskennt, vermag ich nicht zu sagen. Erst wurde auch behauptet, dass er noch garnicht da sein. Tracking Nummer rausgesucht, nachgeguckt, nochmal angerufen und siehe da, der Dämpfer war plötzlich da. ;)

Mein Problem war, dass ich nich wusste dass unter dem Bolzen die Luftkammer ist. Dachte da wäre nur eine Zuleitung weil die Luftkammer irgend wo anders ist. Und ich wusste nicht, dass der keine Stickstoffkammer hat. Vor allem weil der Techniker bei Toxoholics das auch behauptet hat!

Das Dämpfergehäuse werde ich auch nicht neu bekommen. Die werden gucken, ob sie noch ein altes dahaben. Daher auch nur 30€ statt 60€. Frage wäre dann, wie sich die 110€ dann zusammensetzen, wenn sie den nicht mal mit Stickstoff befüllen müssen...? Vielleicht wird das dann ja auch billiger...
Öl wollte ich eh mal wechseln lasse, da er schon länger nicht mehr wirklich sensibel angesprochen hat, aber meine Angst sind da etwas die Dichtungen. Er meinte, dass sie die austauschen, die sie dahaben, und bei den anderen halt die alten wieder verwenden. Nur wenn die dabei dann kaputt gehen...

Wieso müsste ich den von ebay öffnen lassen, um zu gucken ob die Abstimmungen identisch sind? Dachte die unterscheiden sich nur in der Einbaulänge? Dann könnte ich den Umbau doch auch nicht selbst machen.

Meins du man sollte die Lager mal erneuern lassen, oder wie das Material an den Schrauben heißt, das dafür sorgt, dass der Dämpfer sich im Rahmen bewegen kann? Meine, falls ich den wirklich zu fest festgeschraubt (eingebau) habe, wären die doch sicher kaputt. Oder machen die sowas auch immer gleich mit. Oder kann man die genormt in jedem Radshop kaufen? Wie hattest du das immer gemacht?

Jetzt ist immer noch die Frage was ich machen soll (was billiger & sinnvoller ist):
1) Den von Ebay wieder verkaufen und meinen komplett machen lassen? Wäre ich halt bei knapp 200€, und müsste den bei ebay wieder für 50€ losbekommen. (natürlich auch nur, wenn sie das Gehäuse dahaben), wenn nicht muss ich den eh hinschicken, und was mache ich dann?

2.1) Das Gehäuse von dem von Ebay nehmen?
2.2) Den von Ebay nehmen und meinen Bolzen drauf, in der Hoffnung dass der besser erhalten ist als meiner (woran sehe ich das überhaupt?) und es dadurch dann irgendwie billiger wird, weil sie ihn nicht komlett öffnen müssen oder so. Allerdings wäre das mit dem Öl dann auch nicht gemacht.

3) Den zurückschicken lassen, und den von Ebay nehmen, und selbst meinen Bolzen dranmachen. (20€ für Porto & Entschädigung für Fox + 50€ für den Dämpfer =70€) also mit Sicherheit die billigste Option, aber dann hab ich kein gewarteten Dämpfer und kein neues Öl. Und wenn was schief läuft kann ich von vornen anfangen...

Hast du vielleicht noch das Handbuch von deinem Dämpfer, und könntest mir (ich weiß, das ist jetzt vielleicht etwas viel verlangt) davon eine kopie zukommen lassen? Oder weißt, wo ich es runterladen kann? Habe schon geguckt, aber nichts gefunden... :(
 
Moin Dusk,

ich würde einfach erstmal warten, was bei Toxo herauskommt. Dann brauchst Du über die Hälfte der möglichen Entscheidungen gar nicht mehr nachzudenken.
Den ebay Dämpfer mußt Du deswegen in jedem Fall öffnen, weil Du für Deinen McPherson Hinterbau wahrscheinlich eine andere Dämpferabstimmung hast. Also sind da die Bohrungen oder die Shims für den Ölfluß anders.
Mit den Dichtungen würde ich mir keine Sorgen machen, die sind alle Standardware und einfach zu bekommen. Deshalb ist es etwas unverständlich, weshalb Toxo da wieder alte einbauen möchte.
Ich habe kein Handbuch für die Dämpfer, aber kenne die ziemlich auswendig und habe eben auch genau den Umbau, der bei Deinem Dämpfer gemacht wurde, schon oft gemacht.
Woher die Risse kommen, kann ich mir nicht recht erklären... Ich gehe aber mal davon aus, daß bei der Überholung auch die Buchse und die Hardware getauscht werden.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
So, habe grade mit dem Mitarbeiter von Toxoholics gesprochen, und wies aussieht haben die das Gehäuse nicht mehr da. Jetzt werde ich denen meinen bei Ebay ersteigerten zuschicken, und sie nehmen dann das Gehäuse davon. Witz ist, sie wollen für das Auseinanderbauen (was doch sicher in 2-3min gemacht ist) nochmal was extra haben.
Also bau ich den lieber selbst auseinander, dann wirds billiger. ;)

Habe den Techniker auch gleich mal gefragt, warum er da Stickstoff reintun will, und er meinte, dass sich das im Sommer nicht so ausdehnen würde. Kommt einfach in die Luftkammer statt der Luft.

Jetzt wäre halt die Überlegung, ob ich das nicht selbst mache. Sicher ist, dass es nur eine Luftkammer gibt, die mir, wenn ich die Luft vorher abgelassen habe, nicht wie ne Stickstoffkammer um die Ohre liegen kann.
Scheint also machbar zu sein. Werkzeug habe ich zwar keins, aber denk mal, dass man das auch mit ner Zange und nem Stofftuch aufdrehen kann.
Also einzige Grund, warum ich die das machen lassen sollte, wäre, dass die dann das Öl wechseln, womit ich zu meiner nächsten Frage komme: Wo ist da das Öl? Schwimmt das in der Luftkammer, oder hat es eine eigene Kammer? Und kann ich das selbst wechseln, bzw. muss ich es vielleicht sogar selbst wechseln, weil es rausläuft wenn ich den Dämpfer öffne?
Wenn ja, wo bekomme ich so Öl her und ist es sehr teuer?

Nach allem, was ich bis jetzt gehört habe, scheint es machbar zu sein, das selbst zu machen, und allein fürs Warten des Dämpfers (Ölwechsel, teilweise neue Dichtungen und Stickstoff) zahl ich dann 150€! Das lohnt sich dann IMHO nicht, wenn ich das auch selbst machen kann.

Was muss ich beim Aufmachen bzw. selber Warten eigentlich noch beachten? Neue Dichtungen muss ich keine reinmachen oder? Ölwechsel selbst vornehmen geht/empfehlenswert? Mit welchem Öl? Motoröl?


Gruß Dusk
 
Moin Dusk,

mit einer Zange und Tuch wirst Du den Dämpfer zerstören, das hat keinen Zweck...
Das sie für das Auseinanderbauen noch mal was haben wollen, ist kein Witz. Erstens muß das Öl entsorgt werden, zweitens müssen die Teile nach dem Auseinandernehmen auch gereinigt werden und drittens sind auch ein paar Minuten Zeit Arbeitszeit.
Wenn Dir der Rahmen wichtig ist, laß es machen, sonst hast Du bald 2 defekte Dämpfer...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Naja, ich finds halt nur schade, dass ich jetzt schon bei 175€ bin, und da kommt dann noch ein Zuschlag von meinem Händler und das fürs Auseinanderbaun und vielleicht noch ein paar Ersatzteile dazu. Da bin ich dann schnell bei 250€. Ich lass es jetzt machen, aber ist halt schon viel Geld. ;(

Habs mit der Zange & Tuch mal probiert, aber da komme ich nicht weiter. Lässt sich nicht drehen. Sollen lieber die machen bevor ich den kaputt mache. Kanns kaum noch abwarten mein, hoffentlich bald, fertiges Rad wieder zu haben! ;)
 
So, habe meinen Dämpfer nun zurückbekommen. War zum Glück etwas billiger als gedacht. Habe jetzt nur 115€ (Toxoholics, Händler, Porto) und halt 50€ (Dämpfer bei Ebay) = 165€ gezahlt.

Leider ist der neue Dämpfer an der Aufnahme etwas schmaler, so dass ich jetzt jeweils auf jeder Seite 2 Unterlegscheiben dazwischen tun werde. Hoffe das klappt.

Konnte den Dämpfer leider auch noch nicht ausprobieren, weil mein Händler Freitag und Samstag keine Zeit hatte die Steuerkralle reinzuschlagen und des Gabelschaftrohr zu kürzen. :mad:
Wie ich sowas hasse! Der eine Händler will bei "im Internet gekauften Gabeln" den Kronusring nicht aufschlagen, und motzt mich an, dass ich die Arbeit auf ihn "abschiebe" (wovon lebt der gute Mann eigentlich, wenn nicht von Reperaturen) allerdings bin ich auch froh, dass ich es nicht hab ihn machen lassen, da er die Gabel abschleifen wollte, da er der Meinung war, dass der Kronusring einfach so hätte draugehen müsse. *tss*, sowas nennt sich Radladen...
Und der andere Händler hat Samstags die Werkstatt nicht offen und der letzte hat so viel zu tun, dass er so Kleinigkeite nicht unter 3 Tagen machen kann...
Mann muss sich echt jedes Werkzeug selbst kaufen, damit man von sowas nicht abhängig ist.

Naja, mir ist aber noch was aufgefallen, warum der Dämpfer eventuell kaputt gegangen sein könnte:

Hinterbau.jpg


Wenn das dann so schräg eingebaut ist, wird der Dämpfer schräg belastet, und dafür wird er nicht ausgelegt sein... Was meint ihr dazu?
Kann man das eigentlich wieder grade biegen?
 
Moin Dusk,

ich bezweifele, daß das jemals gerade war. Die meisten Rahmen haben recht großzügige Fertigungstoleranzen...
Wichtiger ist auch, wie das obere Dämpferauge bei montierter Schwinge zu den Befestigungsohren steht. Die Kettenstreben könnten unsymmetrisch sein...

Viele Grüße von der
Edelziege
 

Anhänge

  • Fox Alps 4-5 (R) 20240303 1080px.jpg
    Fox Alps 4-5 (R) 20240303 1080px.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 22
  • Fox Alps 38mm Stanchions cutted & lathed.jpg
    Fox Alps 38mm Stanchions cutted & lathed.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 21
  • Fox Alps Shafts Replacement 38mm 1080px.jpg
    Fox Alps Shafts Replacement 38mm 1080px.jpg
    122 KB · Aufrufe: 19
  • Fox Alps Shafts Replacement 38mm II 1080.jpg
    Fox Alps Shafts Replacement 38mm II 1080.jpg
    143 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240321_164336.jpg
    IMG_20240321_164336.jpg
    553,7 KB · Aufrufe: 20
Zurück