dämpfer luft ablassen bei nichtgebrauch???

Hi,

was soll das bringen, die Luft abzulassen ?

Du läßt ja bei längerer Nichtnutzung auch nicht die Luft aus den Reifen deines Bikes ?!

Die Dichtungen können dadurch nicht kaputt gehen (sonst hätten sie was anderes werden sollen). ;)
Defekte entstehen eigentlich nur, wenn sich Schmutzpartikel von der Dämpferlauffläche in die Dichtung einarbeiten.

Gib wenn Du Dein Bike länger nicht nutzt einfach einen Schuß WD40 oder Bronox-Öl auf die Lauffläche des Dämpfers. Das hält die Dichtringe geschmeidig. Feder den Dämpfer ein paar mal ein, damit sich das Öl auf Lauffläche und Dämpfer verteilen können und der Käse ist gegessen. :daumen:
 
brunox enthält silikon, und das hält gummidichtungen geschmeidig. billiger und ohne sonstige inhaltsstoffe von fragwürdiger wirkung: silikonspray. das sprühen millionen von motorradfahrern seit jahrzehnten auf ihre gabeln.

wenn dichtungen schnell spröde werden, könnte UV-strahlung im spiel sein. bike dauernd in der sonne geparkt?
 
lelebebbel schrieb:
brunox enthält silikon, und das hält gummidichtungen geschmeidig. billiger und ohne sonstige inhaltsstoffe von fragwürdiger wirkung: silikonspray. das sprühen millionen von motorradfahrern seit jahrzehnten auf ihre gabeln.

wenn dichtungen schnell spröde werden, könnte UV-strahlung im spiel sein. bike dauernd in der sonne geparkt?

Ne, in der Sonne stand es nie lange. Hinten an den Fox Dämpfer ist doch so ein
Ring der wurde ganz komisch durchs Spray. Ich habe jetzt eh einen neuen Dämpfer der hat noch einen dicken Film von Fett hinten auf dem Kolben.

Aber Brunox ist mir seitdem irgendwie nicht mehr so geheuer ich habs auch
noch nicht an die neue Gabel getan.

Gruß Tim
 
@timmi
was war denn das für ein dämpfer, bei dem angeblich wegen brunox der gummi hart wurde? ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, ich benutze das zeug seit jahren, an gabeln von drei herstellern, dämpfer von 4 herstellern und da wurde noch nie was porös!
nix gegen dich aber bei all dem was ich schon von dir gelesen hab wag ich zu behaupten, daß es leute mit mehr durchblick gibt, die solche dinger sicher anders beurteilen können als du
nen fettfilm am kolben halt ich für deutlich dichtungsmordender als brunox da dreck an dem fett nun mal sehr gut haften bleibt und so auf dem kolben sitzt und die dichtungen beim einfedern stärker in mitleidenschaft ziehen kann
 
hallo,
ihr sollt euch nicht zerfleischen,-aber ich bin jetzt immer noch nicht schlauer bzw. noch mehr verwirrt.-luft raus,-ja oder nein?-und brunox benutze ich auch,-allerdings habe ich keine langzeiterfahrung bzw. vergleich wie lange meine dichtungen ohne brunox länger gehalten hätten.
gruss
 
sharky schrieb:
@timmi
was war denn das für ein dämpfer, bei dem angeblich wegen brunox der gummi hart wurde? ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, ich benutze das zeug seit jahren, an gabeln von drei herstellern, dämpfer von 4 herstellern und da wurde noch nie was porös!
nix gegen dich aber bei all dem was ich schon von dir gelesen hab wag ich zu behaupten, daß es leute mit mehr durchblick gibt, die solche dinger sicher anders beurteilen können als du
nen fettfilm am kolben halt ich für deutlich dichtungsmordender als brunox da dreck an dem fett nun mal sehr gut haften bleibt und so auf dem kolben sitzt und die dichtungen beim einfedern stärker in mitleidenschaft ziehen kann

Fox Dämpfer(Fox Float L 03) schrieb ich doch oben :rolleyes: , sicherlich gibts Leute die mehr
Ahnung von so etwas haben aber Fakt ist nunmal das das Gummi hart wurde.

Ich denke mir das hier doch nicht zum Spaß aus, sondern frage weil ich gerne klären will wodran es lag ich habe halt auf Brunox getippt etwas anderes
habe ich nie an den Dämpfer getan. Wieso empfiehlt Fox denn den Dämpfer zu
fetten wenn kein Öl mehr auf dem Kolben ist? Die schreiben nix von Brunox.

Ich habe halt das Gefühl das es hier alle als Heilmittel für alles sehen.

Außerdem ist es doch in Ordnung wenn man hier mal etwas kritisch über etwas
schreibt,gibt sicherhlich noch mehr Leute mit noch weniger Durchblick als mich hier im Forum.

Was sagen denn die Hersteller dazu wie DT Swiss,Manitou usw.?

Gruß Tim
 
Timmi schrieb:
Wieso empfiehlt Fox denn den Dämpfer zu
fetten wenn kein Öl mehr auf dem Kolben ist?
ich frag mich auch wieso die fett empfehlen wenn kein öl mehr drauf ist. wieso tun sie dann net gleich fett drauf? :lol: :D
was DT Sagt weiß ich net aber manitou sag öl und nicht fett, bei gabeln und dämpfer. magura ebenso ;) zumindest bei magura gabeln
 
Aber solange ein Ölfilm oder Fettfilm was auch immer auf dem Kolben ist
drauf ist brauche ich doch kein Brunox oder?

Genauso bei der Gabel?

Gruß Tim
 
solange der film drauf ist nicht, wozu auch. ich frag mich nur was bei dir ursache fürs zerbröseln der dichtungen war. wäre es brunox wären meine dichtungen alle schon zu staub zerfallen!
 
mal was zu silikonspray...
wir haben das zeugs in der klinik um diverse sachen futschiger zu machen. das funktioniert auch tatal prima aber es gibt ein was zu beachten was auch am bike sicher ne rolle spielt.
nie direkt auf das gummi sprühen. im spray ist ein treibmittel enthalten und das grift gummi an wie sau. es wird hart und irgendwann bricht es. das hat mit sicherhiet nichts mit dem silikon zu tun, wenn man silikon-öl verwendet passiert mit den geräten (die zum teil echt teuer sind) nichts.
also erst auch ein tuch, lappen o.ä und dann auf die teile.

ich denke mal genauso kann das auch mit dem brunnox spray sein. nicht das öl, sondern das treibmittel ist die gefahr.

grüße
tim
 
lelebebbel schrieb:
brunox enthält silikon, und das hält gummidichtungen geschmeidig.

Das normale Brunox (Turbo) enthält so manches, aber KEIN Silikon, das kann der geneigte Schrauber auf der Dose oder hier http://www.brunox.ch/brunox_ag_turbo-spray_de.html nachlesen.
Auch in der Dose RS-Deo (Brunox) ist explizit kein Silikon enthalten.

Dessen unbelassen: Das Zeug ist einwandfrei zu den Dichtungen (meiner Erfahrung nach)

@timvonHof
Brunox enthält CO² als Treibgas, das kann kein Problem darstellen.

Gruss, rascal92:daumen:
 
zu dem treibgas:
wenn man co² direkt auf den gummi pustet dann mag das mit der zeit zum zerbröseln führen weil die dinger für so extreme minus temperaturen net ausgelegt sind aber da aus der dose doch eher brunox als co² rauskommt kann man das als ursache doch wohl eher ausschliessen :)
 
Den Einfluss des Treibgases (was es auch immer ist) kann man durch Umfüllen in einen sog. Parfumzerstäuber vermeiden (kosten nicht viel, z.B. bei Douglas o.so.). Nebeneffekt: Man kann sehr viel sparsamer dosieren und spritzt nicht nebenbei noch die gesamte Werkstatt voll.
 
Auch wenn jetzt schon ein paarmal gesagt wurde, dass der Luftdruck nix ausmacht: Ich sag "Luft ablassen!" und mache es auch.
Und zwar deshalb (Langzeitbeobachtung): Als meine Luftfederelemente (Manitou Mars, Marzo MX Comp und ein SID XC-Dämpfer) noch neu waren, dann habe ich nach dem Befüllen die Pumpe vom Ventil abgeschraubt und es entwich nur wenig Luft und nur aus der Pumpe. Wenn ich jetzt nach gut 2 Jahren die Pumpe abschraube, dann entweicht gerade beim Dämpfer deutlich mehr Luft als früher, er ist auch weicher als früher.
Als Grund hab ich Setzverluste bei den Ventilen ausgemacht. Die haben auch eine Gummidichtung und wenn die mit 12bar permanent durch den Ventilstempel belastet werden - tut nicht gut. Im Vergleich zu den Ventilen bei einem neuen Dämpfer stelle ich auch fest, dass die alten Ventilstempel wesentlich weniger Rückstand gegenüber dem Ventilgehäuse (Aussenrohr, da wo Gewinde dran ist, wie nennt man das) haben. Der Schließvorgang ist beim Abschrauben der Pumpe also noch nicht zu ende, deshalb entweicht die Luft (Theorie bestätigt).

Ok, wenn einer jetzt sagt " So ein Ventil kostet 1,-" dann ist auch gut (hab noch keine neuen gekauft). Ist mir halt nur aufgefallen.

Grüße, Martin
 
Ich hatte meinen DT Swiss Dämpfer gerade beim Service und mit dem Techniker dort gesprochen. Die stehen Brunox inzwischen auch etwas skeptisch gegenüber, sagen aber nicht, dass es definitiv schadet. Empfehlen tun die auch Slickhoney. Weiss jemand, wo man dieses Zeug herbekommt?
Danke schon mal für Eure Tips!
 
Also um da auch noch was dazuzuschreiben:
Ich lass die Finger inzwischen auch von Brunox... Besser ist es meiner Meinung nach sich Gabelöl zu besorgen (gibt's billig im Mopedshop) und damit von Zeit zu zeit die Läufflächen sowie die Dichtungen einzuschmieren. Am besten das Zeug über nen längeren Zeitraum einwirken lassen und vor der Fahrt abwischen...
 
Zurück