Dämpfer-Montage

@Stue: Der DT hat auf alle Fälle ein wesentlich besseres Ansprechverhalten. Ein weiterer Vorteil ist, daß er mit weniger Druck auskommt, das schont die Dichtungen. Außerdem hat er keine Negativluftkammer, was verhindert, daß ich den Dämpfer nochmal auf die gleiche Weise schrotte :rolleyes:

Hast Dich auf jeden Fall richtig entschieden :daumen:

Greetz
Muddy
 
_____@mudracer,

das tut gut zu hören. hatte erst ein schlechtes gewissen, so viel geld für einen neuen dämpfer auf den tisch zu legen.

bin super gespannt auf das fahrverhalten damit. nutzt du denn auch den lockout? schreibst in deinem testbeitrag ja, dass der nur für asphalt zu gebrauchen wäre. die lockouts anderer dämpfer (z.b. fox) müssten aber auch nur zwei einstellpositionen bieten: an oder aus. oder liege ich da falsch?

insofern hat der DT doch gegenüber anderen luftdämpfern hinsichtlich des lockouts keinen nachteil.

insbesondere das gegenüber dem RS bessere ansprechverhalten (angeblich linearer) und der niedrigere druck waren für mich kaufentscheidend. verspreche mir insofern gerade für den Red Bull-frame eine verbesserung.

Stue
 
@Stue: Du mußt da was verwechseln, ich habe keinen Testbeitrag geschrieben.
Den Lockout nutze ich schon, ist nicht schlecht zum Uphill-Heizen :D :D :D
Ich kann auch nicht sagen, daß er nur auf Asphalt zu gebrauchen wäre, warum auch? :confused:

Das Ding fährt sich dann halt wie'n HT, so ist's ja auch gedacht.

Jetzt warte ich nur noch, bis die Remote-Control für den Lockout verfügbar ist, dann kommt das Ding an den Lenker :daumen:

Greetz
Muddy
 
_____@mudracer,

uppppsss, habe das mit dem testbeitrag mit gageC verwechselt - sorry. trotzdem danke füre deine antwort!

das mit dem remote-control für den lockout finde ich genial. dachte, das wäre schon erhältlich. interessiert mich auch. wie teuer das wohl werden wird...???

Stue
 
Also ich hoffe doch mal, nicht mehr als 20-25 Euronen. Das ist genug für einen Plastik-Hebel, 'ne Befestigung am Dämpfer und 'nen Bowdenzug dazwischen...

Greetz
Muddy
 
_____@jungs,

habe gerade den dämpfer per post erhalten und begutachtet. er ist nagelneu, jedoch aus einem rahmen ausgebaut - hatte mir die verkäuferin so mitgeteilt. folgendes ist mir aufgefallen:

was mich beunruhigt ist, dass das rechte dämpferauge (siehe bild unten) sieht verkantet aus. der metallring sitzt da irgendwie schief drin. hoffe, das kann man einigermaßen auf dem foto erkennen.

oder hat das was mit der kugellagerung zu tun bzw. gibt sich das beim einbau? mit der hand kann ich das jedenfalls nicht korrigieren. an der linken seite scheint alles plan bzw. korrekt zu sitzen. wollte nur mal nachfragen, bevor ich den einbauversuch starte.

als buchsenset habe ich jeweils 22,2 mm mit 8 mm durchmesser dazu bekommen. muss mal nachher sehen, ob das passt. Roseversand kann mir auf jeden fall die richtigen buchsen bestellen. kosten dann pro satz (also zweimal) 12,- euro, wie oben ja schon richtigerweise geschätzt wurde.

was meint ihr?

Stue
 

Anhänge

  • dt swiss.jpg
    dt swiss.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 83
Sofern sich das Dämpferauge bewegen läßt, ist das normal! Das ist ja der Vorteil gegenüber anderen Dämpfern. Durch die Lagerung kann sich der Dämpfer nicht verkanten und es treten keine seitlichen Kräfte auf.

Gruss Torsten
 
_____@torsten,

jetzt bin ich in der tat etwas beunruhigt: vorne kann ich es mit der hand bewegen. hinten sitzt es verkantet bomben fest - komisch oder, da ist doch was nicht richtig?

hab's gerade mal mit nem reifenheber und einem tuch dazwischen vorsichtig zurückgedrückt. das ging dann auch. nur mit der hand lässt sich da nichts bewegen - vorne, also auf der anderen seite, schon!

meint ihr, da stimmt was nicht, oder kann ich den so einbauen?

grüße

Stue
 
Im Zweifelsfall etwas schmieren. Wenn Du den Daempfer eingebaut hast, sollte er sich mit der Hand relativ einfach um die Laengsachse drehen lassen. Natuerlich nicht einmal rum, sondern nur ein paar Grad in jede Richtung. Zwar nicht butterweich wie ein Steuersatz oder eine Nabe, aber ohne grossen Kraftaufwand.
 
_____gageC,

o.k., werde ich probieren. muss ja jetzt dummerweise noch auf die richtigen einbaubuchsen warten, die ich beim Roseversand bestellt habe. :(

naja, bald gehts dafür mal richtig los. traumwetter hier in d'dorf heute. wäre eigentlich genau richtig zum biken. schade, schade...

Stue
 
Original geschrieben von Stue
muss ja jetzt dummerweise noch auf die richtigen einbaubuchsen warten

Dann kannst Du dem Daempfer ja noch etwas Zuwendung schenken ... ich hab grade mal meinen aus der Kiste geholt (fuer den Winter hab ich den Fox Stahl/Oel eingebaut), und wenn die Buchsen drin sind, kann ich die Kugelgelenke von Hand bewegen (Buchse zwischen zwei Finger). Das erfordert bei der einen mehr, bei der anderen etwas weniger Kraft, aber es geht.

Wenn Du Brunox o.ae. reinspruehst (ohne Buchsen drin), solltest Du das Gelenk (mit Buchsen) bewegen koennen. Sonst schau mal, ob sich vielleicht ein O-Ring verklemmt hat oder sowas.

Traumwetter? Schoen waer's .. Schnee/Eisregen in HH :(
 
@Stue: Das ist völlig normal, bei mir sind sie Ösen auch recht schwergängig, kannste getrost einbauen das Teil. Mit etwas Schmierung wirds wohl wirklich leichter gehen. Viel Spaß mit dem Teil ;)

Greetz
Muddy
 
_____@alle,

hab' den DT Swiss SSD 210 L erfolgreich montiert. heute morgen kam das einbaubuchsenset von Rose. der einbau selbst erfolgte dann recht schnell - dank eurer tips.

hab' das ganze gerade mal kurz getestet und den dämpfer eingestellt. abstimmung ist um welten einfacher als beim Rock Shox SID XC Adjust, den ich vorher hatte. die verarbeitungsqualität des dämpfers ist wirklich erste sahne. zugstufen-rädchen hat definierte klicks und ist sehr gut verstellbar, und auch der lockout-hebel macht einen sehr soliden eindruck bzw. lässt sich prima während der fahrt verstellen (eine bedienung vom lenker aus wäre natürlich noch besser...).

bin jetzt auf einen ausgiebigen test im gelände gespannt, um einen vergleich bzgl. ansprechverhalten anstellen zu können.

poste dann meine erfahrungen im produktbewertungsbereich des forums.

vielen dank nochmal an alle!!

Stue wünscht einen guten rutsch in ein erfolgreiches, vor allem aber gesundes jahr 2003!
 
Zurück