Dämpfer nicht im Rahmendreieck - welche Marken?

Registriert
20. April 2006
Reaktionspunkte
0

Hallo,

bei Rahmen bevorzuge ich eher ein klassisches Design.
Bei Fullys ist ja meist der Dämpfer im Rahmendreieck, was mir optische gar nicht zusagt (und außerdem keinen Platz für die zweite Trinkflasche lässt) :heul: .

Nun gibt es einige Marken, bei denen das Rahmendreieck freibleibt:
Merida, Centurion, Bergwerk oder aber auch Bulls.

Die Auswahl ist gering. Besonders, wenn es mir eher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, als auf den Status ankommt.

Bei welchen weiteren Bikemarken, kommt das Fullydesign einem Hardtail nahe?
Es soll in die Richtung Marathon-Fully gehen.

Danke

La Palma
 
Ich finde ehrlich gesagt die centurions sehr ansprechend, was design und technik angeht, auch wenn ich noch nicht mit gefahren bin. 2-Flaschen möglich, modelle für verschiedene einsatzgebiete,geringer luftdruck im dämpfer find ich aus technischer seite sehr sehr geil,.. und angeblich sollen sie auch noch fahren;-)

Rotwild....wohl nicht bezahlbar.
 
Canyon (LUX), Radon, Cube, Specialized, Rotwild, die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.

Bis auf Specialized Epic und ein paar Rotwild sitzt da aber überall der Dämpfer im Rahmendreieck.

Cannondale Scalpel (alt) gibt's noch, sowie Orbea Oiz und von Trenga De das TW.

Leider haben fast alle dieser Bikes aber den Nachteil, daß der Dämpfer so richtig schön in der Schußlinie von Dreck sitzt, der sich vom Hinterbau löst.
 
Trenga DE TW (siehe meine Galerie). Super Fahrwerk, sehr geile Geometrie, eigenständig und schön verarbeitet, bezahlbar. Nachteil: Mein Rahmen (06er) wiegt fast 3 Kilo ohne Dämpfer. Die neuen sollen etwas leichter sein.

Das Problem mit dem Dreckbeschuss kann ich bestätigen, allerdings hab ich das bisher mit einem Lizard Skins Dämpferverhüterli gut in den Griff bekommen. Muss halt nur regelmäßig gereinigt werden, dass sich kein Dreck darunter festsetzt.
 
Danke für Eure Antworten

Canyon (LUX), Radon, Cube, Specialized, Rotwild, die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.

Stimmt es gibt da ein paar Rotwild, aber bei den restlichen genannten Marken ist doch der Dämpfer genau da, wo er mir nicht gefällt!?!



Ich finde ehrlich gesagt die centurions sehr ansprechend, was design und technik angeht, auch wenn ich noch nicht mit gefahren bin. 2-Flaschen möglich, modelle für verschiedene einsatzgebiete,geringer luftdruck im dämpfer find ich aus technischer seite sehr sehr geil,.. und angeblich sollen sie auch noch fahren;-)

Rotwild....wohl nicht bezahlbar.

Die Centurions, oder auch Meridas (aus dem gleichen Hause) gefallen mir auch ganz gut.
Leider habe ich die noch nicht live sehen können, da muss ich mich mal umschauen.
Technisch und gewichtsmäßig liegen die eher im Mittelfeld.
Rotwild ist echt sauteuer, sehen aber edel aus.



Bis auf Specialized Epic und ein paar Rotwild sitzt da aber überall der Dämpfer im Rahmendreieck.

Cannondale Scalpel (alt) gibt's noch, sowie Orbea Oiz und von Trenga De das TW.

Leider haben fast alle dieser Bikes aber den Nachteil, daß der Dämpfer so richtig schön in der Schußlinie von Dreck sitzt, der sich vom Hinterbau löst.

Das Orbea Oiz habe ich mir auch schon auf der Homepage angesehen. Interessant und leicht. Allerdings weiß ich nicht so recht, was ich von diesen ’elastischen’ Kettenstreben anstelle eines Lagers halten soll.
Das Trenga sieht gut aus. In der aktuellen bike wird das auch getestet, und schneidet nicht ganz so glorreich ab.



Link gefällig:
http://www.gebla.de/Rahmen/008/index2Rahmen.html

Hardtailoptik genug?

Gruss, rascal92:daumen:

Das ist mir dann doch etwas zu innovativ. Aber wenn alle so denken würden wie ich, dann wären wir heute wohl auch noch davon überzeugt, dass die Erde eine Scheibe sei ;) .




Focus! Starkes Design. Aber Carbon kann und möchte ich mir nicht leisten.



focus first die ältere baureihe mit dem geteilten oberrohr. nur leider etwas schwer der rahmen.

Da müsste ich dann ja auf ein gebrauchtes Bike zurückgreifen.



Trenga DE TW (siehe meine Galerie). Super Fahrwerk, sehr geile Geometrie, eigenständig und schön verarbeitet, bezahlbar. Nachteil: Mein Rahmen (06er) wiegt fast 3 Kilo ohne Dämpfer. Die neuen sollen etwas leichter sein.

Das Problem mit dem Dreckbeschuss kann ich bestätigen, allerdings hab ich das bisher mit einem Lizard Skins Dämpferverhüterli gut in den Griff bekommen. Muss halt nur regelmäßig gereinigt werden, dass sich kein Dreck darunter festsetzt.

In der Bike 4/08 wird das Trenga De TW 1.6 getestet. Die beschriebenen Fahreigenschaften überzeugen mich nicht.


Bei Centurion, Merida und Bergwerk Besteht das Problem mit dem Dreckbeschuss nicht.
Das Bergwerk Faunus LSD sieht wirklich fast wie ein schnörkelloses Hardtail aus.
Leider unbezahlbar, bei schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis.


Danke nochmals

La Palma
 

In der Bike 4/08 wird das Trenga De TW 1.6 getestet. Die beschriebenen Fahreigenschaften überzeugen mich nicht.


Na da könnte ich jetzt dagegen halten, dass man auf Berichte der Bike-Bravos und ganz besonders der Bike :rolleyes: nicht viel geben sollte und dass ich neben dem einen negativen 4 sehr positive Testberichte kenne. Aber egal, du musst wissen was dir gefällt.

Wenn es um die HT-Optik geht, was wäre dann mit Liteville? Da liegt der Dämpfer zwar im Dreieck, aber sonst ist das das "hardtailähnlichste" Fully, das ich kenne. Ob unter den Dämpfer allerdings noch ne Flasche passt, weiß ich nicht.
 
ROCKY MOUNTAIN ELEMENT 70! :D wenn ichs mir leisten könnte...ist für mich optisch noch mit am meisten Hardtail...aber der Dämpfer ist im Dreieck...Focus versenkt diesen im
Oberrohr....halbwegs...
 
Na da könnte ich jetzt dagegen halten, dass man auf Berichte der Bike-Bravos und ganz besonders der Bike :rolleyes: nicht viel geben sollte und dass ich neben dem einen negativen 4 sehr positive Testberichte kenne. Aber egal, du musst wissen was dir gefällt.

Wenn es um die HT-Optik geht, was wäre dann mit Liteville? Da liegt der Dämpfer zwar im Dreieck, aber sonst ist das das "hardtailähnlichste" Fully, das ich kenne. Ob unter den Dämpfer allerdings noch ne Flasche passt, weiß ich nicht.

Normalerweise habe ich bei den Test in der bike auch immer ein ungutes Gefühl. Punktabzug z.B. wegen zu weicher Griffe, solche Teile sind Geschmackssache, leicht zu wechseln und gehören nicht in die Gesamtbewertung. Auch sonst wirken die Test manchmal unseriös.
Meine Meinung.
Aber woran soll man sich orientieren beim Bikekauf, irgendwie muss das Feld doch eingegrenzt werden.
Welche Tests kennst Du denn noch?

Übrigens, sieht gut aus Dein Trenga.


La Palma
 
Hier im Forum fragen, wer so ein Ding fährt. Die Suchfunktion gibt normalerweise auch einiges her, wenn die Räder irgendeinen typischen Mangel haben. Dann schreiben die Leute das nämlich in Foren rein und fragen um Rat.

Wenn man kaum was findet, fährt das Rad entweder kein Mensch, oder es macht kaum Probleme.

Die Zeitschriftentests kannst Du höchstens als grobe Orientierung nehmen. Mußt dabei eben darauf achten, was wirkliche Kriterien sind und was Blödsinn (z.B. der zu harte Sattel oder der zu schmale Lenker oder so).
 
Zurück