Suche Fully, All Mountain, zielführende Vorgehensweise

LP hat die Dämpfer meines Wissens nach auch zusammen mit Fox entwickelt, also auch möglich dass Retail-Dämpfer anders ansprechen als die der Erstausstattung der LP-Räder.
Aber dennoch kann man ja andere Dämpfer einbauen, das macht normalerweise keine Probleme, falls die Geo nicht auf komplett seltsame Dämpfermaße ausgelegt ist :)
 
Also was mir persönlich bei den Lapierre Zestys nicht passt ist das man die Gabel nicht absenken kann.
Grade bergauf finde ich es sehr gut wenn man auf 100mm absenken kann.
Mir gefallen die Lapierre Bikes auch super, aber die nichtabsenkbare Gabel ist für mich ein Ausschlusskriterium :(

Darüber solltest du dir auch im klaren sein bei deiner Kaufentscheidung.
 
also statt der FOX 32 FLOAT FRL 140 MM lieber die Fox 32 Talas RLC, 100/120/140mm nehmen?

hat das zesty 2010er modell denn auch wieder die float verbaut ?
 
Genau so ist es. Wobei ich vermute dass das nicht ganz billig werden dürfte wenn du dir das umbauen lässt, kenne mich da aber nicht aus wie die Bike Händler dazu stehen :confused:


Also bei Lapierre kommt es mir fast so vor als wäre das eine grundsatzentscheidung gegen verstellbare Gabeln. Sonst würden sie das doch sicher an einem Bike anbieten. Preislich ist zwischen der Float und der Talas jetzt ja nicht der riesen Unterschied.

Von dem her würde ich davon ausgehen das am 2010er auch die Float verbaut ist.

Alle Angaben ohne Gewähr natürlich ;)
 
Naja, Spica haben auch immer die Talas. Evtl. braucht es das beim Zesty von der Geo her nicht so dringend.
Wenn der Händler eine Talas 32 von LP als OEM-Teil bekommen kann sollte das auch vom Preis her nix machen.

Mein Händler hat glaub wieder ein 2010er Zesty 314 da, ist aber schon verkauft, wird wohl Ende der Woche abgeholt. Ich schau dann mal welche Gabel das hat.
 
Wobei ich vermute dass das nicht ganz billig werden dürfte wenn du dir das umbauen lässt, kenne mich da aber nicht aus wie die Bike Händler dazu stehen :confused:

Auf meiner Händlertour vor dem Kauf wollte keiner, aber auch wirklich kein einziger Händler einen Gabelwechsel auf die Talas mitmachen. Es rechnet sich für den Händler einfach nicht. Der zusätzliche finanz. Aufwand ist zu hoch.
 
Auf meiner Händlertour vor dem Kauf wollte keiner, aber auch wirklich kein einziger Händler einen Gabelwechsel auf die Talas mitmachen. Es rechnet sich für den Händler einfach nicht. Der zusätzliche finanz. Aufwand ist zu hoch.


Ja die müssen ja die neue Gabel herbekommen, dann umbauen und die "alte" haben sie dann auch noch rumliegen.
Also von dem her auch verständlich.
 
ja können die das nicht schon so wie ich es will bei lapierre bestellen? dann haben die auch nix rumliegen im nach hinein...
 
Lapierre baut meineswissens Serienräder.
D.h. du kannst das Rad nur so bestellen wie es im Katalog ist, sämtliche Änderungen musst du (oder der Händler) dann selbst machen.
 
Lapierre baut meineswissens Serienräder.
D.h. du kannst das Rad nur so bestellen wie es im Katalog ist, sämtliche Änderungen musst du (oder der Händler) dann selbst machen.
So ist das.

Als ich mich anfang des Jahres umsah, hatte ich auch noch die Illusion und Erwartung, dass der Händler alles mögliche für einen potentiellen Käufer tut, um ein Rad zu verkaufen. Die Realität sah dann aber doch andes aus.

Die Branche tickt einfach anders als andere. :)
 
Also ich war heute bei einem anderen Händler, nach 30min Wartezeit bin ich wieder abgehauen, weil ich einfach nicht dran gekommen bin.

Fakt ist, ich finde kein Lapierre Zesty 514 (2009), evtl. alle restlos verkauft. Da verstehe ich Lapierre nicht, da jetzt eine Lücke von mind. 2-3 Wochen entsteht, während Kunden kein Lapierre kaufen können.

Bezüglich Federgabel und Bergauf. Mir wurde gesagt, das Lapierre Zesty keine verstellbare Federgabel nötig hat aufgrund des unglaublich stabilen Hinterbaus und der Geometrie.

Gruß,
Sascha
 
Also ich war heute bei einem anderen Händler, nach 30min Wartezeit bin ich wieder abgehauen, weil ich einfach nicht dran gekommen bin.

Fakt ist, ich finde kein Lapierre Zesty 514 (2009), evtl. alle restlos verkauft. Da verstehe ich Lapierre nicht, da jetzt eine Lücke von mind. 2-3 Wochen entsteht, während Kunden kein Lapierre kaufen können.

Bezüglich Federgabel und Bergauf. Mir wurde gesagt, das Lapierre Zesty keine verstellbare Federgabel nötig hat aufgrund des unglaublich stabilen Hinterbaus und der Geometrie.

Gruß,
Sascha

Frag mal Papa Midnight, hab bei ihm noch Spicys gesehen. Bin mir aber nicht sicher welche Größe. Ansonsten kennt er vielleicht noch nen Händler der eins rumstehen hat.
 
Bezüglich Federgabel und Bergauf. Mir wurde gesagt, das Lapierre Zesty keine verstellbare Federgabel nötig hat aufgrund des unglaublich stabilen Hinterbaus und der Geometrie.

Bei solchen Aussagen wäre ich lieber vorsichtig. Auf Federwegverstellung u. Lockout würde ich auf keinen Fall verzichten wollen. So gut kann ein Fahrwerk gar nicht sein, dass man diese Unterschiede nicht merken soll.
 
Also ich war heute bei einem anderen Händler, nach 30min Wartezeit bin ich wieder abgehauen, weil ich einfach nicht dran gekommen bin.

Fakt ist, ich finde kein Lapierre Zesty 514 (2009), evtl. alle restlos verkauft. Da verstehe ich Lapierre nicht, da jetzt eine Lücke von mind. 2-3 Wochen entsteht, während Kunden kein Lapierre kaufen können.

Bezüglich Federgabel und Bergauf. Mir wurde gesagt, das Lapierre Zesty keine verstellbare Federgabel nötig hat aufgrund des unglaublich stabilen Hinterbaus und der Geometrie.

Gruß,
Sascha


Oje, was hat der Hinterbau damit zu tun das dir das Vorderrad abhebt wegen einer extremen Steigung?! Klar spielt es ne Rolle wie der Hinterbau ist, aber so arg?
Also ich hab im Moment ein Fully mit vorne nur 100mm Federweg.
Und selbst da ist die Bergaufperformance schlechter als bei meinem alten HT.
Also wenn man 140mm Federweg hat, kann mir niemand sagen das es da kp sein soll beim klettern, da ist es generell besser die Gabel von 140mm auf 100mm absenken zu können.
Egal wie toll der Hinterbau ist.

Also die Aussage hört sich sehr zweifelhaft an.
 
Ok, welches Rad wäre denn jetzt die perfekte Bergziege?

Fakt ist, mit meinem Trek (Front Suspension only) habe ich Probleme bei Steigungen und Geröll als Bodenbelag, mir drehen quasi die Räder durch.

Und wie ist die Handhabung der verstellbaren Gabel? - ich will ja nicht während der Fahrt, also wenn es jetzt ab oder auf geht, ständig absteigen, dann die Gabel verstellen - das muss ohne weiteres während der Fahrt gehen!

Welche Vorteile hätte ich denn durch den Federweg von 140mm? - mehr Komfort bei Unebenheiten?

Gruß,
Sascha
 
Muss es nicht, Richtig! - ich fahre derzeit eh nur den Landrover von Schwalbe, und generell hapert es öfters mit der Alivio Schaltung. Obendrauf das recht hohe Gewicht vom Bike, ich schätze locker 15 Kilo ;) - da bedarf es wahrscheinlich ausgereifter Technik wenn es steil hoch geht und Bodenbelag nicht griffig.

Gruß,
Sascha
 
So, dann schmeiss ich auch noch ein Rad in die Runde:

Giant TranceX 2

Habe ich mir letztens erst gekauft und bin, bis auf die Lackqualität, vollauf begeistert.
Zum Vergleich, ich fahr noch ein Cube ams pro von 06

Das Bike steigt sehr gut, habe zwei Spacer entfernt, das Vorderrad kommt so gut wie nicht hoch und Wippen ist im Sitzen nicht spürbar. Falls man doch mal länger im Wiegetritt fahren will, einfach propedal ein und gut ist. Das Fahrwerk insgesamt ist im Vergleich zum Cube noch eine Nummer besser (gut da sind auch drei Jahre dazwischen). Liegt im Downhill sehr gut und ist sehr sensibel und schluckfreudig.

Wäre auch noch eine Überlegung wert denke ich.
 
So, dann schmeiss ich auch noch ein Rad in die Runde:

Giant TranceX 2

Habe ich mir letztens erst gekauft und bin, bis auf die Lackqualität, vollauf begeistert.
Zum Vergleich, ich fahr noch ein Cube ams pro von 06

Das Bike steigt sehr gut, habe zwei Spacer entfernt, das Vorderrad kommt so gut wie nicht hoch und Wippen ist im Sitzen nicht spürbar. Falls man doch mal länger im Wiegetritt fahren will, einfach propedal ein und gut ist. Das Fahrwerk insgesamt ist im Vergleich zum Cube noch eine Nummer besser (gut da sind auch drei Jahre dazwischen). Liegt im Downhill sehr gut und ist sehr sensibel und schluckfreudig.

Wäre auch noch eine Überlegung wert denke ich.
 
Zurück