Dämpfer Probleme mit Hub !!! HILFE !!!

Was ich sehr bemerkenswürdig finde, ist das Wir uns in einem Forum befinden, um anderen Leuten zu helfen, die nicht von der Materie sind. Schön Dank!

Dir wurde ja geholfen!
Nur DU hast nicht verstanden was man dir sagen wollte.
Beschäftige dich erst einmal mit den Begriffen.
Lies mal was hier zu dem Thema geschrieben steht.

Nachtrag:
Wenn du so mit den Leuten am Telefon sprichst wie du hier schreibst, dann kann ich verstehen, das dich keiner versteht. ;)
 
Hallo Marin,

Problematisch ist ein 200mm Dämpfer mit 50mm anstatt 57mm Hub zunächst einmal nicht.

Den Dämpfer kannst Du ohne weiteres in Deinem Rahmen verbauen.

Nachteilig wirkt sich der geringere Hub Deines neuen Dämpfers hinsichtlich des resultierenden maximalen Federwegs aus.
Dein Rahmen hat 170mm Federweg bei einem Dämpferhub von 57mm. Das Übersetzungsverhältnis Deines Rahmens beträgt somit ca 3:1. (170/57 = 2,98).
Da das Übersetzungsverhältnis gleich bleibt, ergibt sich für einen Dämpfer mit weniger 'Hub auch weniger Federweg. In Deinem Fall sind es 150mm (3x50mm).

Für Deinen Einsatzbereich (Freeride/Downhill) könnte das bei der Verwendung einer langhubigen Gabel (170 -200mm) zu einer spürbaren (eventuell auch unangenehmen) Disbalance zwischen Gabel und Hinterbau führen.

Gruß SR--71
Hallo hab ein ähnliches Problem und zwar habe ich 200mm einbau länger am dämpfer und würde mir einen 222mm dämpfer holen ich habe ein giant trance 4 von 2014 geht das ohne Bedenken?
 
Zurück